Ursula von der Leyen hat es geschafft und sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Von der Leyen ist Denkbehinderter des Monats “Februar”. Warum? Drehen wir die Uhr zurück. Anlässlich der zweiten Wahl des Denkbehinderten der Woche im Februar haben wir Ursula von der Leyen zur Wahl gestellt. Von der Leyen hatte verkündet, dass die Ukraine, wider
Wir machen das schon seit mehr als einem Jahr. Es lässt einem nicht unbeeindruckt. Das Ausmaß an Dummheit, an Expertise in Engstirnigkeit, an Ahnungslosigkeit, die mit Überheblichkeit ein toxisches Gemisch eingeht, das uns in dieser Zeit begegnet ist, bei denen, die sich einbilden, weil sie es in eine politische Position geschafft haben, verfügten sie nun
Eines der besten Titelblätter, das Titanic je gemacht hat, ist dem Waldsterben gewidmet. Was ist eigentlich aus dem Waldsterben geworden, von dem behauptet wurde, es werde Deutschland zur Steppe machen? Vermutlich ist das Waldsterben derzeit mit dem Ozonloch unterwegs und macht sich einen schönen Lenz. Zurück zur Titanic. Sie erinnern sich? Mit Sprache, Sprache auf
Mal ehrlich: Haben Sie die Wahl zum Denkbehinderten der Woche vermisst? Wenn ja, dann haben wir heute eine Wahl, auf die es sich gelohnt hat, zu warten. Ein Gruselkabinett aus Überzeugungstätern jenseits jeder rationalen Erreichbarkeit, das wir sorgfältig aus den vielen Vorschlägen, die uns auch diese Woche erreicht haben, zusammengestellt haben. All denjenigen, deren Vorschlag
Freitag ist eigentlich ein besserer Tag für die Wahl zum Denkbehinderten der Woche. Ein schöner Wochenabschluss. Sie können das Problem, die Qual der Wahl, mit ins Wochenende nehmen, über’s Wochenende sinnieren, über das Leben, den Sinn des Lebens und darüber, was Sie getan haben, um Personen des öffentlichen Lebens, wie wir sie wöchentlich zur Wahl
Eindimensionalität, auch in ihrer affektiven, klassisch-konditionierten Weise, Stimulus -> vorgegebene Bewertung, steht heute im Mittelpunkt der Wahl zum Denkbehinderten der Woche. Alle Titelaspiranten zeichnen sich in der ein oder anderen Weise durch eine Eindimensionalität in ihrem Denken aus, einen Shortcut, der wohl als eine Form von zerebraler Arbeitsverweigerung zu werten ist, bei der Synapsen zwar
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.