Der heutige Herz-Schmerz-Text der ARD über die offenen Fragen, die Seehofer hinterlässt, ist so bebildert: Flüchtende im Meer lautet die Beschriftung zum Bild, das die ARD von AFP übernommen hat. Im Text geht es um, in der Reihenfolge der Nennung: “Verteilung schutzsuchender Migranten in Europa” “Im Kern geht es darum, ob und wie Migranten verteilt
In diesem zweiten Teil ihres Beitrages über den Kampf, der derzeit gegen das kritische Denken geführt wird, zeigt Dr. habil. Heike Diefenbach, mit welchen Taschenspielertricks versucht wird, Kinder und Jugendliche so zu konditionieren, dass sie vorgegebene Wertungen für objektive Tatbestände halten und gar nicht mehr auf die Idee kommen, davon abweichende Meinungen überhaupt zur Kenntnis
Vorrede Der Kampf um “Hearts and Minds” wird mitnichten in Ländern wie Afghanistan oder dem Irak geführt. Er wird in westlichen Ländern geführt, in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, in Frankreich und den Niederlanden. Im Kampf um Hearts and Minds geht es auch nicht darum, Menschen von den Vorteilen westlicher Werte zu überzeugen, sondern darum, Kinder
Wissen Sie, was uns am derzeitigen Zustand dessen, was Gesellschaft genannt wird, am meisten ärgert? Die Arroganz, Ignoranz und Bigotterie derer, die sich für so etwas wie die „geistige Elite“ halten. Warum sie das tun, ist nicht nachvollziehbar. Dass sie es tun, steht außer Zweifel. Arroganz, Ignoranz und Bigotterie verbinden sich zu einem Festival der
Von Dr. habil. Heike Diefenbach Sie haben sich vermutlich daran gewöhnt, als naive Opfer von sogenannten Populisten betrachtet zu werden, als einfache „Menschen“ da draußen, die gewöhnlich nicht wissen, warum sie wen oder was wählen, sondern Protestwähler sind oder von besagten „Populisten“ verführt wurden, sofern Sie nicht so wählen, wie Laiendarsteller in Politik und An-Instituten
Die Freie Demokratische Partei, eine Travestie auf Liberalismus, deren Organisationsmitglieder zwischenzeitlich der allgemeinen Phantasielosigkeit unter Politik-Darstellern anheim gefallen sind, so dass sie nur noch in Fragen wie: „Wie erziehen wir Bürger zu dem Verhalten, das wir richtig finden (z.B. hohe Spenden an Parteien), zur Befürwortung dessen, was uns nützt (hohe Parteienfinanzierung) und zur Übernahme der
„Mit einem kleinen psychologischen Trick lassen sich Verbraucher zu einer stärkeren Nutzung von Mehrweg-Bechern bewegen. Das hat jetzt ein interdisziplinäres Team unter Leitung des Psychologie-Professors Dr. David D. Loschelder von der Leuphana Universität Lüneburg herausgefunden. Sogenannte dynamische soziale Normen können dafür sorgen, Konsumenten von to go-Getränken zur Abkehr von Wegwerf-Bechern zu bringen. Bewiesen haben das
Pressemeldungen aus den Sozialwissenschaften lesen sich immer öfter wie Parteiprogramme, in denen das Gute vom Himmel versprochen wird. Seit Sunstein und Thaler die Welt mit dem Konzept des Nudgings beglückt haben, ist die Anzahl der Gutmenschen unter den Akademikern, die kein Forschungsprogramm, keine Fragestellung, aber sehr viel Andienungsbereitschaft und rektale Fact-Finding-Kompetenz aufweisen, exponentiell gestiegen. Angebliche
Organspende 19/2018 Politdarsteller aus CDU und SPD wollen wieder an etwas, was ihnen gehört: Ihre Leber, Ihre Augen, Ihre Nieren, Ihre Lungenflügel, ihr Herz… Karl Lauterbach, SPD und Georg Nüßlein, CSU sind für einen neuerlichen Vorstoß in Sachen „Nudging“ verantwortlich, um endlich mehr Spenderorgane aus Bundesbürgern herauszuholen. Die nicht neue Lösung sieht vor, dass jeder,
Oder Angela Merkel – oder Gregor Gysi – oder Sigmar Gabriel? Ab 2020 ist in den Niederlanden jeder, der das 18. Lebensjahr erreicht, ein Organspender. So lange er nicht ausdrücklich widerspricht. Damit ist nach Kroatien, Spanien, Belgien und Wales, ein weiteres europäisches Land (eine weitere Region) zum Nudger geworden, der Entscheidungen für seine Bürger trifft.
Die Welt ist voller guter Menschen. Die guten Menschen, von denen wir sprechen, Gutmenschen, wissen immer ganz genau, was für andere gut ist. Sie haben keinen Zweifel daran, dass sie das wissen. Sie wissen, dass alle Menschen ganz alt werden wollen, gesund bleiben wollen, koste es, was es wolle, dass alle Menschen fit sein wollen,
Man sollte denken, dass der Schutz bürgerlicher Freiheit und die Abwehr staatlicher Versuche, Bürger zu gängeln, ein gemeinsames Interesse aller Bürger ist. In der reinen Theorie mag das auch der Fall sein. In der Realität gibt es jedoch Interessen, z.B. das Interesse sich auf dem Rücken anderer Bürger ein Auskommen zu verschaffen. Wer ein solches
Morgen ist Tag der Organspende. Seit 1983 wird der Tag der Organspende jeweils am ersten Samstag im Juni begangen. Samstags deshalb, weil Organspenden außerhalb der Arbeitszeit erfolgen sollen, schon weil eine Organspende nur dann möglich ist, wenn „der Tod … festgestellt ist“, wie man beim Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages weiß. Das macht Sinn, denn ohne
Heute tritt die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft: Ab sofort sehen Raucher beim Kauf einer Packung schwarze Zahnstümpfe, zerfressene Lungen und schwarze Raucherbeine. Die Schockbilder-Advokaten hoffen, mit den Bildern Raucher vom Rauchen abzuschrecken. Nun ist Rauchen eine Angewohnheit, die nicht umsonst unter der Bezeichnung „Sucht“ läuft, was darauf hinweist, dass die Entscheidung, mit dem Rauchen aufzuhören,
Seit Jahrtausenden wird Herodes als blutrünstiges Monster verunglimpft, das die eigene Macht durch Tötung aller Erstgeborenen sichern wollte. Die Erzählung ist falsch. Ein Mythos. Herodes ist nicht der machthungrige Auftraggeber der ersten Todessquads, er ist ein Vorreiter des modernen Nudgings. Nudging, Stammleser von ScienceFiles wissen das, ist der Versuch von Regierungen, ihre Bevölkerung zum von der Regierung als
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.