Große Nachfrage nach ScienceFiles-Ortsgruppen – Club ScienceFiles (rational resistance)

Liebe Leser,

es ist unglaublich, wie viele von Euch/Ihnen sich vernetzen und treffen wollen, um in einer ScienceFiles-Ortsgruppe Rationalität und Vernunft walten zu lassen. Es besteht offenkundig ein großes Interesse.

Seit gestern haben sich eine Reihe von Lesern an uns gewendet und Ihr Interesse an der Gründung einer Ortsgruppe bekundet.

Zum derzeitigen Zeitpunkt gibt es Interesse an den folgenden Orten:

  • Berlin
  • Hamburg
  • Schwäbisch Hall
  • Ingolstadt
  • München
  • Raum Landsberg

Wir bitten Interessenten, die eine ScienceFiles-Ortsgruppe gründen oder sich an einer der sechs oben genannten, in Gründung befindlichen Ortsgruppen beteiligen wollen, eine entsprechende eMail an “sciencefiles @ textconsulting.net zu schreiben. Wir sorgen dann für einen Austausch unter den Interessenten.

Wie die lebhafte Diskussion um die Benennung der Gruppen, die im Anschluss an den letzten Post entstanden ist, zeigt, ist nicht jeder mit dem “Rationalen Widerstand” glücklich.



Die Argumente, die vorgebracht werden, sind die Argumente, die immer vorgebracht werden, wenn man sich in einer Defensivposition wähnt, weshalb wir Folgendes zu bedenken geben wollen:

  • Auch durch vermeintliches Entgegenkommen hat man keinerlei Einfluss darauf hat, wie eine Benennung wahrgenommen wird. Unsere Erfahrung mit Personen, die uns nicht positiv gegenüber stehen, ist die, das die Fremd-Wahrnehmung nichts mit dem zu tun hat, was wir auf ScienceFiles schreiben, sondern damit, was der betreffende Fremwahrnehmer unterstellen will, dass wir geschrieben haben. Die wenigsten lesen, bevor sie urteilen. 
  • Jedes Entgegenkommen, jede Art von Rücksicht darauf, wie andere wahrnehmen oder verstehen könnten, was man selbst an Aussage trifft oder Benennung wählt, basiert auf der Prämisse, dass ein Missverständnis prinzipiell möglich ist, prinzipiell über die Bedeutung von Begriffen diskutiert werden könne und, was vielleicht das größte Problem darstellt, auf einer antizipativen Vorwegnahme dessen, was man denkt, an Angriffsfläche zu bieten. Das setzt explizit voraus, eine Fremd-Definition zu übernehmen, die mit der Begrifflichkeit, hier “Rationaler Widerstand” nichts zu tun hat, und sie damit zu legitimieren. Wie Sie wissen, wenn Sie Stammleser von ScienceFiles sind, ist das nicht unsere Vorgehensweise.
  • Schließlich hat schon Bertrand Russell festgestellt, dass man den Irren, der sich für ein Rührei hält, nur deshalb ausgrenzen kann, weil er sich in der Minderheit befindet, eine Situation, die sich schnell ändert, wenn man die Rührei-Position des Irren zu seiner eigenen macht.


Das gesagt:
Es ist uns wirklich egal, ob Sie sich als ScienceFiles-Ortsgruppe zum Rationalen Widerstand, zur Förderung des vernünftigen Denkens, als Rationaler Aufbruch, Rationaler Gegenpol, Freunde der Vernunft, als Club ScienceFiles SHA (Schwäbisch Hall) (resistance rational) oder Freund der Wissenschaft zusammenfinden wollen. Wenn ein Bezug zu ScienceFiles und zu dem, was wir hier tun, hergestellt ist, soll uns das Recht sein.

Die Frage ist nun, wie man diese gute Idee so schnell und umfänglich wie möglich umsetzt. Das einfachste ist derzeit, wenn wir als Verwaltungshub agieren, d.h. wer mitmachen will, möge sich bitte an uns wenden, wir übernehmen für’s Erste die interne Verteilung und halten unsere Leser über den Stand der Dinge auf dem Laufenden.



Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading


ScienceFiles-Shop

 



Wandere aus, solange es noch geht!
Finca Bayano in Panama.


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
4 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!