Der “Laptop aus der Hölle”, es gibt ihn. Wir haben vor ein paar Tagen darüber berichtet, dass Hunter Bidens Laptop, dessen Existenz MS-Medien nicht nur in den USA bis vor Kurzem bestritten haben, um sicherzustellen, dass Joe Biden nicht bereits vor der Wahl in all seiner Korruption bloßgestellt wird, real, existent und vorhanden ist. Und
Man muss langsam mit gleichen Mitteln zurückschlagen. Sebastian Hesse, ARD-Studio Washington, hat heute einen Beitrag auf tagesschau.de, in dem es um die Tötung von Andrew Brown Jr. in Elisabeth City geht. Seit Tagen herrsche dort Ausnahmezustand, schreibt Hesse, weil verhindert werden solle, dass die abendlichen Proteste in Gewalt umschlagen. Demonstranten in der Kleinstadt in North
2016 hat die erste Infektionswelle um sich gegriffen. Unmittelbar nach der US-Präsidentschaftswahl wurden Scharen von MS-Journalisten und Linken vom Trump Derangement Syndrome befallen: Seine Folge: Gesteigerte Boshaftigkeit und extensiver Hass. Die erste Infektionswelle wurde unmittelbar von einer zweiten Welle gefolgt. Gesteigerte Boshaftigkeit und extensiver Hass mündeten in den kontinuierlichen und jahrelangen Versuch, Donald Trump zu
Impeachment Teil II – Am heutigen Tag beginnt ein Schauprozess in den USA, wie man ihn bislang nur aus kommunistischen Staaten kannte. Einmal mehr ist Donald Trump die Zielscheibe, einmal mehr versuchen US-Demofrauds unter Bruch aller Konventionen und Regeln einen Mann loszuwerden, vor dem sie offensichtlich mehr Angst als Vaterlandsliebe haben. Einmal mehr berichten MS-Medien
Steigende Fälle, bester Job, Corona-Virus-Dilettantismus: Uns reicht es Irgendwann platzt jedem der Kragen. Der repetitive vorgetragene Hinweis in den öffentlich-rechtlichen Medien, dass die Fälle positiv Getesteter in den USA steigen, der Hinweis, dessen Zweck natürlich darin besteht, Donald Trump zu diskreditieren, obwohl er als Präsident am wenigsten für die idiotischen Entscheidungen von Gouverneuren wie Andrew
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden