Schlagwort: Twitter

ARD hätschelt Kriminelle und Unterdrückungsopfer tötet Inhaber weißer Privilegien

Das ist nach Ansicht derjenigen, die für die ARD auf Facebook Journalist spielen, das, was die Ereignisse in Philadelphia vom 28. Oktober am besten zusammenfasst: Polizisten erschießen einen bewaffneten 27jährigen, der psychich krank gewesen sein soll. Hunderte haben das zum Anlass genommen, um zu demonstrieren. Begleitet ist diese Meldung von Bildern anscheinend friedlicher Demonstranten. Seit

Löschorgien und Zensur bei YouTube, Facebook oder Twitter haben bald ein Ende

Die Geschäftsmodelle von YouTube, Facebook und Twitter basieren darauf, Content den Dritte erstellt haben, über ihre Plattformen zu verbreiten und Informationen über entweder die Nachfrager oder die Anbieter oder beide zu nutzen, um ein Geschäft zu machen. Facebook sammelt Informationen seiner Nutzer, verfolgt deren Verhalten und verkauft dann diese Informationen an Werbepartner, die als Ergebnis

Faktencheckern geht es an den Kragen: Was die ARD heute unterschlägt

Faktenchecker checken natürlich keine Fakten. Vier Gründe, warum sie das nicht tun (können): Diejenigen, die sich als Faktenchecker/-finder/Correctiv verdingen, haben weder die Qualifiaktion noch die Kompetenz, eine wissenschaftliche Tätigkeit auszuführen, deren Gegenstand die Überprüfung der Übereinstimmung einer Behauptung mit der Realität ist; Weil ihnen diese Kompetenz fehlt und weil sie gar nicht prüfen sollen (dazu

Tod der Meinungsfreiheit – Deutschland ist längst verloren

Twitter hat gerade unseren Account gesperrt. Begründung: Wir hätten gegen die Community-Regeln verstoßen, also die Menge von willkürlich Belanglosem, die man in alle Richtungen dehnen kann, so wie es gerade passt. Warum hat Twitter unseren Account gesperrt? Weil wir per Twitter unseren Text verbreitet haben, in dem das Manifest von Tobias Rathjen besprochen wird. Mit

Das Ende der (öffentlich-rechtlichen) Mainstream-Medien

Kurz vor Weihnachten 1952 gab es den Probelauf für die Aktuelle Kamera. Die Nachrichtensendung im Deutschen Fernsehfunk, dem Staatsfernsehen der DDR. Ab 1957 gab es dann jeweils um 20.00 und für mehr als 40 Jahre die DDR-Nachrichtensendung, die dem DDR-Volk mitgeteilt hat, was die SED mitteilen wollte (der Schwarze Kanal von Karl-Eduard von Schnitzler startete

Stille Zensur: Fakten unterdrücken, nicht anzeigen, verschwinden lassen

Der Kanadier Patrick Moore galt lange Jahre als Mitbegründer von Greenpeace. 1971 hat er sich der Gruppe um Stowe, Metcalf, Bowlen und Hunter angeschlossen, aus der 1972 dann offiziell „Greenpeace“ wurde. Schon zeitlich würde man deshalb Patrick Moore als einen Mitbegründer von Greenpeace ansehen. 1986 hat Moore Greenpeace verlassen und die Nichtregierungsorganisation in den Folgejahren

Öffentlich-rechtliches Sykophantentum: ARD feiert Denunzianten

Wenn es einen Preis für besonders erfolgreiches Vertiefen in rektale Bereiche gäbe, Jörg Seisselberg vom ARD-Hauptstadtstudio hätte ihn verdient. Seisselberg lobt das Netz-DG (Netzwerk-Durchsetzungsgesetz) über den grünen Klee, findet es, wie viele, die sich am Schaden Dritter laben, toll, dass bei Twitter und YouTube gelöscht wird, was das Zeug hält, wie er meint, setzt schnell

Hasskommentar-Windmühlen: Don Quichotte und Sancho Panza gespielt von Laiendarstellern aus Politik und Medien

„Sie fanden, was sie kannten“. So lautet der Titel eines Büchleins, in dem Joachim Rehork schon vor Jahrzehnten die (Selbst-)Beschränkung von Archäologen, die egal, was sie finden, rituelle Gefäße finden, deren Bedeutung sie rituell mit „Opfer“ oder sonstigen religiös verbrämten Vorstellungen angeben. Die Archäologie, sie war der Hort der Phantasielosen bis sie von Grewis (Grenzwissenschaftlern)

Endlich Weltspitze: Deutschland führt die Twitter-Zensur an

BuzzFeed hat etwas getan, was – seit die qualitativen Kaffeekränzchen zum Standard der Sozialforschung geworden sind – an Universitäten kaum noch getan wird: quantitativ geforscht. Von Oktober 2017 an hat BuzzFeed Twitter-Accounts gesammelt, die in einem Land „ausgeblendet werden“ und eine entsprechende Datenbank angelegt. Insgesamt rund 800.000 Twitter-Accounts hat das BuzzFeed-Team untersucht und dabei 1.714

Amadeu-Antonios-Trolle? Stasi-IMs von Steuerzahlern finanziert bei Twitter?

Derzeit erhalten wir von etlichen Lesern Hinweise darauf, dass ein Nutzer von Twitter, der sich vor allem dadurch auszeichnet, dass er als eine Form Twitter-Blockwart unterwegs ist, in einer Weise, die an inoffizielle Mitarbeiter der Stasi (IM) erinnert, und der Tweets wie die folgenden verbreitet, eine Anbidnung an die Amadeu-Antonio-Stiftung haben soll: Das hast du

Warum Deutschland einem Kindergarten gleicht

Oder einer ist? Der Versuch, eine Demokratie zu leben, nimmt in Deutschland immer groteskere Formen an. Heute: Eine Gesellschaft, gleich welchen politischen Systems, lebt davon, dass die Mitglieder miteinander kooperieren. Damit sie miteinander kooperieren, ist es notwendig, dass sie miteinander reden: Reden Sie nicht mehr miteinander, dann passiert, was im Kindergarten passiert: Rote Köpfe, gepresste

“Illegale Hetze”: EU-Zensur macht Meinungsfreiheit von Willkür abhängig

Die Europäische Kommission hat es geschafft, Vertreter von Twitter, Facebook, Google und Microsoft zur Unterzeichnung eines Verhaltenskodexes zu zwingen, als dessen Folge sie nun gegen „illegale Hetze“ und „illegale Hassrede“ vorgehen müssen. Ist jemandem bis hier etwas aufgefallen? Nein? Der Verhaltenskodex, er richtet sich gegen illegale Hassrede und gegen illegale Hetze. Beide Begriffe werden in

Hate-Speech-Neurotizisten erkennt man an der Sprache

Jeder Blogger kennt Sie, die anonymen Kommentatoren, deren Wortbeitrag in einer Beleidigung besteht. Jeder, der Content ins Internet setzt, der sich kritisch mit einem Gegenstand politischer Korrektheit auseinandersetzt, der kennt sie, die Shit-Stormer, deren einzige Motivation darin zu bestehen scheint, denjenigen, der sich als kritisch erwiesen hat, zu beschimpfen. Facebook, Twitter, Blogs und andere Formen

Vorsicht vor sozialen Medien

Facebook und Twitter, die beiden Speerspitzen im Bereich sozialer Medien, so behaupten zwei neue Studien aus den USA, sind mit Vorsicht zu genießen. Von wegen “sozial”, so meine Zusammenfassung der Wertung der Inhalte beider Studien durch die jeweiligen Autoren: Facebook wirkt sich negativ auf junge Beziehungen aus und Facebook wie Twitter befördern die Selbstverliebtheit ihrer