Einjähriges
2012 ist ein denkwürdiges Jahr, wenn es um Jubiläen geht.
Der Countdown liest sich wie folgt:
Vor 100 Jahren ist die Titanic untergegangen, und das Team “Großbritannien” hat bei den Olympischen Spielen in Stockholm die Goldmedaille im Fußball errungen.
Vor 90 Jahren wurde Josef Stalin zum Generalsekretär der KPdSU ernannt, und Hermann Hesse hat Siddhartha veröffentlicht.
Vor 80 Jahren eröffente Konrad Adenauer die erste Autobahn (A555), und Al Bowlly war mit “Love Is The Sweetest Thing” top of the charts.
Vor 70 Jahren begann die Schlacht um Stalingrad, und Casablanca kam in die Kinos.
Vor 60 Jahren wurde Queen Elisabeth II zur Königin des Vereinigten Königreichs und des Commonwealth gekrönt, und in London wurde Agatha Cristies Theaterstück “Die Mausefalle” uraufgeführt.
Vor 50 Jahren hat Papst Johannes der 23. Fidel Castro exkommuniziert, und Bod Dylan sang zum ersten Mal “Blowin’ in the Wind”.
Vor 40 Jahren wurde Kurt Waldheim Generalsekretär der UN, und Mark Spitz gewann 7 Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen in München.
Vor 30 Jahren begann und endete der Falkland-Krieg, und Iron Maiden veröffentlichte “The Number of the Beast”.
Vor 20 Jahren wurde der Vertrag von Maastricht unterzeichnet und damit die EU gegründet, und Alien 3 kam in die Kinos
Vor 10 Jahren wurde der Artikel “Bringing Boys Back In” veröffentlicht, und der FC Arsenal gewann durch Tore von Ray Parlour und Fredrik Ljungberg mit 2-0 gegen Chelsea und den FA-Cup.
Und vor einem Jahr wurde
das blog “Kritische Wissenschaft – critical science” gegründet.
Im letzten Jahr gab es gut 96000 Besuche auf Sciencefiles, es wurden 189 Beiträge veröffentlicht, mehr als 1000 Kommentare verfasst, und im Schnitt wird Sciencefiles täglich mehr als 200 Mal allein über Suchmaschinen gefunden. In den letzten drei Monaten haben sich die Zugriffe auf Sciencefiles verdoppelt, nachdem sie sich bereits in den sechs Monaten zuvor verdoppelt hatten. Wir wachsen nicht exponentiell, aber schnell und erheblich. Und das freut uns ungemein.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank, für alles was Ihr leistet!
Da kann man nur gratulieren, weiterhin alles Gute wünschen und dir, euch vielen Dank für die wichtige Arbeit aussprechen!!!
Ich möchte mich den Gratulanten anschließen. Soviel Empathie und Verständnis ich auch für Männer habe, die wegen eines bestimmten Ereignisses oder auch wegen dem Permanent-Feminnismus die Schnauz voll haben und sich gerne mal im Internet Luft machen wollen, sosehr ist mir aber auch bewußt, daß wir langfristig nur mit fundierten Analysen, nachvollziehbaren Zahlen und beweisbaren Fakten erfolgreich sein können.
Critical Science leistet hierzu Beiträge, die gar nicht hoch genug eingeschätzt werden können.
Happy Birthday and Keep up the good work !!!!