Unsinn der Woche: Michael Sommers Verständnis für Schwule
Es ist “in” Verständnis für alles und alle Mögliche(n) zu haben, für Terroristen, für Wistleblower, für Hartz IV Empfänger, für Kriminelle, für Dicke, nein, nicht für Dicke, aber für Personen mit Störungen aller Art, für Unterschichtler, solange sie da bleiben, wo sie hingehören, in der Unterschicht, für Unfallverursacher und ihre Opfer, für radikale Linke und extreme Rechte, nein, für die auch nicht, jedenfalls ist die Liste derjenigen, für die man Verständnis haben soll/muss/kann lang, und sie umfasst alle(s), was aus Sicht der Mehrheitskultur, zwar abweicht, aber nicht so weit abweicht, als dass es/sie nicht durch Verständnis inkorporiert werden könnte.
Wir erleben das bei Homosexuellen, die eine Karriere von der Kriminalisierung über Randständigkeit, wie dies Kriminologen noch in den 1970er Jahren genannt haben, bis zur System-Normalität durchlebt haben, System-Normalität, weil Homosexuelle durch die Institutionalisierung ihrer Lebensweise mittlerweile nur noch Normale mit abweichendem Geschmack sind, sie heiraten, haben Kinder, lassen sich scheiden, fast wie im richtigen Leben. Dennoch bleiben Homosexuelle oder Schwule eine Gruppe, die für sich eine a-Normalität reklamiert und das trotz aller Normalität ihres Lebensentwurfes. Und weil dem so ist, haben andere Verständnis für Schwule. Andere, wie z.B. der Chef des DGB Michael Sommer.
Er hat gerade die “Alltagsdiskriminierung” von Homosexuellen kritisiert. Sie kennen doch die Alltagsdiskriminierung von Homosexuellen – oder? Das “Naserümpfen über Menschen die anders sind”? In jedem Fall kennt es Michael Sommer, ob aus eigener Anschauung oder eigener Tätigkeit spielt jetzt keine Rolle, denn wir wollen uns gemeinsam über das Naserümpfen über Homosexuelle und Menschen, die anders sind, aufregen. Denn, dass sie anders sind, das steht für Sommer fest, aber deshalb darf man dennoch nicht die Nase rümpfen, ob dieser Andersartigkeit.
Michael Sommer hat somit gleich nebenbei eines der ältesten Rätsel der Sozialwissenschaften gelöst: Verhaltensweisen, wie z.B. Homosexualität sind biologisch determiniert, sie sind vererbt, sitzen auf Genen oder wo auch immer und sie sind eines nicht: gelernt. Also Natur, nicht Kultur ist der Essentialismus, den Michael Sommer predigt. Er muss es wissen, er kennt die “Anderen” und weiß, dass man zuweilen die Nase über deren Andersartigkeit rümpft. Und er weiß noch mehr, mehr als man überhaupt wissen kann:
“Sie müssen dafür sorgen, dass auch diejenigen von ihren Erfolgen partizipieren, die nicht in privilegierter Stellung sind. Es gibt eben nicht nur schwule Führungskräfte, sondern es gibt auch schwule Verkäufer oder Lastwagenfahrer. Die sind im Zweifelsfall sehr viel stärker einer alltäglichen Diskriminierung ausgesetzt als wir alle wissen oder wahrhaben wollen”.
Dies hat der Chef des DGB vor einer Reihe schwuler Führungskräfte gesagt, die – obwohl schwul – ganz ohne Quote in die Führungsposition gelangt sind, in der sie nun nach Ansich des DGB Chefs ihre Privilegien genießen. Ist das nicht eine nette Hierarchie, die der DGB Chef hier als “verdeckte Prämisse” mit sich herumträgt. Oben in seiner Hierarchie sind Manager wie er, die Privilegien haben. Unten, ganz unten in seiner Hierarchie sind Verkäufer und Lastwagenfahrer, die sich ganz ohne Privilegien und vermutlich mit Arbeit über Wasser halten. Es geht doch nichts über die Offenheit, mit denen Funktionäre ihre Missachtung über die ausgießen, die ihr Funktionärsdasein finanzieren.
Doch damit nicht genug: “Die [also die in der Hierarchie unten stehenden Lastwagenfahrer und Verkäufer, die ohne Privilegien halt] sind im Zweifelsfall sehr viel stärker einer alltäglichen Diskriminierung ausgesetzt als wir alle wissen oder wahrhaben wollen”. Das ist der Satz, der mich endgültig davon überzeugt hat, dass Michael Sommer in den Unsinn der Woche gehört, hier den Unsinn der Woche produziert hat.
Gewöhnlich zweifelt man, wenn man etwas nicht genau weiß, sonst müsste man nicht zweifeln. Im Falle von Zweifel, so empfiehlt Sommer, soll man nicht nach Evidenz suchen, um den Zweifel zu überwinden, nein, man soll das Schlimmste annehmen, vermutlich weil es in der virtuellen Welt der Sonntagsreden-Dramaturgie gerade opportun erscheint. Doch nicht genug damit, dass wir Zweifel durch Vermutungen beseitigen sollen, wenn es nach dem DGB-Chef geht, nein, es ist auch noch viel schlimmer als wir, “wissen oder wahrhaben wollen”. Das ist nun eigentlich Unsinn der Woche im Quadrat.
Der DGB-Chef kann meinen: (1) “als wir wissen und wahrhaben wollen” oder (2) “als wir wissen wollen oder wahrhaben wollen”. In Fall (2) ist es so, dass er behauptet, das Naserümpfen über schwule Lastwagenfahrer und Verkäufer, also diejenigen, ganz unten in seiner Hierarchie, sei schlimmer als wir, also auch er, wissen wollen, entsprechend stellt sich die Frage, woher er wissen will, was er nach eigener Aussage nicht wissen will (vor allem über uns). In Fall (1) ist es so, dass Michael Sommer etwas behauptet, was er nach eigener Aussage nicht weiß. Mut zur Ehrlichkeit, Mut zum logischen Unsinn, Mut zur Dummheit.
Der Klassiker beschreibt Oligarchiebildung nicht nur für Partei-Funktionäre, sondern alle Arten von Funktionären.
Also ich würde meinen Redenschreiber entlassen, wenn er mir derartigen Unsinn in den Mund legt. Aber es soll ja Menschen geben, die sind dermaßen mit dem Schwadronieren von Unsinn beschäftigt, dass sie gar nicht merken, was sie sagen, dass sie längst jedes Verständnis dafür, dass Sprache einmal zur Verständigung gedacht war und entsprechend einmal Sinn transportiert hat, verloren haben. Dafür haben Sie Verständnis für schwule Führungskräfte und selbst für schwule Lastwagenfahrer und schwule Verkäufer, die armen Schweine ganz unten in der Hierarchie des DGB-Chefs, über die man (oder er) die Nase rümpft.
Aber es ist immerhin gut zu wissen, dass der DGB sich “auch weiterhin für die Belange von Homosexuellen” einsetzt. Gegründet wurden Gewerkschaften einmal, um Arbeitern eine Stimme zu geben und ihre Interessen zu bündeln. Das ist lange her. Heute kümmern sich Gewerkschaften nicht mehr um die Interessen von Arbeitern, sondern um Arbeiter mit bestimmten Eigenschaften, die so anders sind und aus Funktionärssicht so weit unten sind, dass man das Mitleid meterdick über sie ausgießen kann.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
“…Homosexualität sind biologisch determiniert, sie sind vererbt, sitzen auf Genen oder wo auch immer und sie sind eines nicht: gelernt. Also Natur, nicht Kultur ist der Essentialismus, den Michael Sommer predigt.”
Nun wissen wir ja alle, dass der Mensch in allen seinen Eigenschaften IMMER ein Produkt aus Anlage und Umwelt ist, von daher ist das mit der Natur und nicht Kultur so eine Sache…..
Es stellt sich doch die Frage, warum die allermeisten Gesellschaften in der Geschichte der Menschheit Homosexualität unterdrückt, d.h. nicht mit gleichen Rechten ausgestattet haben.
Ich denke nicht, dass die verkopfte Menschheit heute schlauer ist als es die Intuition der Menschheit der Vergangenheit schon immer war. Intuition und gesunder Menschenverstand sind wesentlich komplexer und reicher als es alle interdisziplinären Ansätze der Wissenschaften je sein werden. Insofern: Irrtum, Herr Sommer, auch in der Sache an sich, leider mal wieder nur ein großer Hüpfer auf den mainstream-Waggon.
Aber wie las ich letztens so schön: Wer heute den mainstream heiratet, ist morgen Witwer 🙂
“Es stellt sich doch die Frage, warum die allermeisten Gesellschaften in der Geschichte der Menschheit Homosexualität unterdrückt, d.h. nicht mit gleichen Rechten ausgestattet haben.”
Haben Sie für diese Behauptung Belege?
Ich behaupte hier jetzt einfach mal, das diese Aussage falsch ist und homosexuelle Handlungen durchaus toleriert wurden und in einigen Gesellschaften Homosexuelle sogar eine besondere Stellung einnahmen und -nehmen, z.B. als Berater in Beziehungsdingen, da sie beide Seiten kennen, die männliche und die weibliche.
Abgesehen davon, das Homosexualität als Wort und Lebenskonzept keine 150 Jahre existiert, was als Zeitraum nun nicht den längsten Teil der Menschheitsgeschichte darstellt, sind homosexuelle Praktiken vielleicht in den abrahamitischen Religionen theoretisch verpönt, aber praktisch hat selbst das nicht immer große Wirkung gezeigt. Suchen Sie mal unter dem Begriff “Lustknaben”. Nicht nur in der Antike werden Sie da fündig.
Und beim Spaziergang im Garten der Würzburger Residenz lassen Sie mal Ihre Augen kritisch auf einigen Statuetten verweilen, die der Bischof im Barock dort hat aufstellen lassen.
Der Funktionär hat sich einfach nur alltags-typisch ausgedrückt, also sprachlich geschlampt, und keinen Lektor zu Rate gezogen. Vermutlich ist seine Botschaft dennoch angekommen und die Operation insofern gelungen.
Viel beunruhigender als die sprachliche Schlamperei finde ich des Funktionärs unerbetene Volksbelehrung: Das Naserümpfen sei eine „Schande für eine menschliche und demokratische Gesellschaft“.
Vertritt er wirklich die Interessen derer, von denen er sein Gehalt bezieht? Ist er von ihnen beauftragt worden, Predigten zu halten, ethische Anweisungen zu geben, den Beitragszahlern zu erläutern, was sie im Alltag (angeblich) falsch machen? Ganz sicher nicht! Das ist sein Eigeninteresse, vielleicht auch das Interesse wirtschaftlicher oder politischer Dunkelmänner, denen gegenüber er in der Pflicht steht.
Darüber hinaus wäre noch die Ethik zu hinterfragen, welche das Für-normal-halten des Abweichenden für wertvoll hält. Im Grunde ist das die christliche Ethik. Aber hier schmückt sich ein Anliegen ganz anderer Art mit dem christlichen Etikett. Das macht dieses Anliegen so schwer angreifbar.
In Wirklichkeit geht es doch wohl eher um Mitglieder-Maximierung. Wer sich von einer Institution explizit verstanden fühlt, wird ihr sicher auch Vertrauen schenken. Er weiß sich dort gut aufgehoben.
So funktioniert aber die Demokratie als solche: Die Menge macht’s. In der Antike wußte man, daß der Tyrannei stets die Demokratie vorangeht.
Es ist wahr, auch unter Intellektuellen gibt es homophobe Anwandlungen, und es ist einigermaßen amüsant zu sehen, auf welch umständlichen und verquasten Wegen sie diese zum Ausdruck bringen. Denn mal ehrlich… was ist passiert? Ist es wirklich diese kleine sprachlich unglückliche Formulierung des Herrn Sommer, die den Autor dazu ermunterte, sich die doch erhebliche Mühe zu machen, diesen recht kleinkarierten Kommentar zu verfassen. Nein… natürlich nicht. Ihn ärgert einfach nur das da jemand mit dreister Selbstverständlichkeit Partei für Schwule ergreift. So ein vermaledeiter Gutmensch, dieser genderkontaminierte Schwachs…. Stop, das schreibt man natürlich nicht. Man verfasst eine rabulistische Etüde in Kleinkariertheit und Rechthaberei, wie sie oben zu bestaunen ist.
Es ist wahr, auch unter Kommentatoren gibt es homophobe Anwandlungen, und es ist einigermaßen amüsant zu sehen, auf welch umständlichen und verquasten Wegen sie diese zum Ausdruck bringen. Denn mal ehrlich … was ist passiert? Ist es wirklich dieser kleine blogpost der Herrn Klein, der den Kommentator dazu ermunterte, sich die doch erhebliche Mühe zu machen, diesen recht kleinkarrierten Kommentar zu verfassen? Nein. … natürlich nicht, ihn ärgert einfach nur, dass da jemand mit dreister Selbstverständlichkeit auf die Heuchelei des Herrn Sommer hinweist, der voller arroganter Selbstsucht Partei für Schwule ergreift, von deren Existenz er natürlich aus erster Hand erfahren hat. … So ein vermaledeiter Neoliberaler, dieser freiheitskontaminierte Schwachs… Stopp, das schreibt man natürlich nicht. Man verfasst eine rabulistische Etüde in Kleinkariertheit und Rechthaberei, wie sie oben zu bestaunen ist.
Nun ja, eine Werbeveranstaltung vor passender Zielgruppe.
“Michael Sommer hat somit gleich nebenbei eines der ältesten Rätsel der Sozialwissenschaften gelöst: Verhaltensweisen, wie z.B. Homosexualität sind biologisch determiniert, sie sind vererbt, sitzen auf Genen oder wo auch immer und sie sind eines nicht: gelernt. Also Natur, nicht Kultur ist der Essentialismus, den Michael Sommer predigt.”
Diese Aussage kann ich dem kritisierten Artikel nicht entnehmen.
Liegt das an meiner Unfähigkeit, oder daran, dass er das gar nicht behauptet hat ?
“…Homosexualität sind biologisch determiniert, sie sind vererbt, sitzen auf Genen oder wo auch immer und sie sind eines nicht: gelernt.” – Achso ja….aber das Geschlecht hat nichts mit der Natur zu tun, dort ist es die Gesellschaft die den Mann oder die Frau “determiniert”…Die suchen sich immer die Argumente aus die gerade passen….kann das sein?
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Sehr spaßig, danke! Zur Sache:
“…Homosexualität sind biologisch determiniert, sie sind vererbt, sitzen auf Genen oder wo auch immer und sie sind eines nicht: gelernt. Also Natur, nicht Kultur ist der Essentialismus, den Michael Sommer predigt.”
Nun wissen wir ja alle, dass der Mensch in allen seinen Eigenschaften IMMER ein Produkt aus Anlage und Umwelt ist, von daher ist das mit der Natur und nicht Kultur so eine Sache…..
Es stellt sich doch die Frage, warum die allermeisten Gesellschaften in der Geschichte der Menschheit Homosexualität unterdrückt, d.h. nicht mit gleichen Rechten ausgestattet haben.
Ich denke nicht, dass die verkopfte Menschheit heute schlauer ist als es die Intuition der Menschheit der Vergangenheit schon immer war. Intuition und gesunder Menschenverstand sind wesentlich komplexer und reicher als es alle interdisziplinären Ansätze der Wissenschaften je sein werden. Insofern: Irrtum, Herr Sommer, auch in der Sache an sich, leider mal wieder nur ein großer Hüpfer auf den mainstream-Waggon.
Aber wie las ich letztens so schön: Wer heute den mainstream heiratet, ist morgen Witwer 🙂
“Es stellt sich doch die Frage, warum die allermeisten Gesellschaften in der Geschichte der Menschheit Homosexualität unterdrückt, d.h. nicht mit gleichen Rechten ausgestattet haben.”
Haben Sie für diese Behauptung Belege?
Ich behaupte hier jetzt einfach mal, das diese Aussage falsch ist und homosexuelle Handlungen durchaus toleriert wurden und in einigen Gesellschaften Homosexuelle sogar eine besondere Stellung einnahmen und -nehmen, z.B. als Berater in Beziehungsdingen, da sie beide Seiten kennen, die männliche und die weibliche.
Abgesehen davon, das Homosexualität als Wort und Lebenskonzept keine 150 Jahre existiert, was als Zeitraum nun nicht den längsten Teil der Menschheitsgeschichte darstellt, sind homosexuelle Praktiken vielleicht in den abrahamitischen Religionen theoretisch verpönt, aber praktisch hat selbst das nicht immer große Wirkung gezeigt. Suchen Sie mal unter dem Begriff “Lustknaben”. Nicht nur in der Antike werden Sie da fündig.
Und beim Spaziergang im Garten der Würzburger Residenz lassen Sie mal Ihre Augen kritisch auf einigen Statuetten verweilen, die der Bischof im Barock dort hat aufstellen lassen.
Der Funktionär hat sich einfach nur alltags-typisch ausgedrückt, also sprachlich geschlampt, und keinen Lektor zu Rate gezogen. Vermutlich ist seine Botschaft dennoch angekommen und die Operation insofern gelungen.
Viel beunruhigender als die sprachliche Schlamperei finde ich des Funktionärs unerbetene Volksbelehrung: Das Naserümpfen sei eine „Schande für eine menschliche und demokratische Gesellschaft“.
Vertritt er wirklich die Interessen derer, von denen er sein Gehalt bezieht? Ist er von ihnen beauftragt worden, Predigten zu halten, ethische Anweisungen zu geben, den Beitragszahlern zu erläutern, was sie im Alltag (angeblich) falsch machen? Ganz sicher nicht! Das ist sein Eigeninteresse, vielleicht auch das Interesse wirtschaftlicher oder politischer Dunkelmänner, denen gegenüber er in der Pflicht steht.
Darüber hinaus wäre noch die Ethik zu hinterfragen, welche das Für-normal-halten des Abweichenden für wertvoll hält. Im Grunde ist das die christliche Ethik. Aber hier schmückt sich ein Anliegen ganz anderer Art mit dem christlichen Etikett. Das macht dieses Anliegen so schwer angreifbar.
In Wirklichkeit geht es doch wohl eher um Mitglieder-Maximierung. Wer sich von einer Institution explizit verstanden fühlt, wird ihr sicher auch Vertrauen schenken. Er weiß sich dort gut aufgehoben.
So funktioniert aber die Demokratie als solche: Die Menge macht’s. In der Antike wußte man, daß der Tyrannei stets die Demokratie vorangeht.
Es ist wahr, auch unter Intellektuellen gibt es homophobe Anwandlungen, und es ist einigermaßen amüsant zu sehen, auf welch umständlichen und verquasten Wegen sie diese zum Ausdruck bringen. Denn mal ehrlich… was ist passiert? Ist es wirklich diese kleine sprachlich unglückliche Formulierung des Herrn Sommer, die den Autor dazu ermunterte, sich die doch erhebliche Mühe zu machen, diesen recht kleinkarierten Kommentar zu verfassen. Nein… natürlich nicht. Ihn ärgert einfach nur das da jemand mit dreister Selbstverständlichkeit Partei für Schwule ergreift. So ein vermaledeiter Gutmensch, dieser genderkontaminierte Schwachs…. Stop, das schreibt man natürlich nicht. Man verfasst eine rabulistische Etüde in Kleinkariertheit und Rechthaberei, wie sie oben zu bestaunen ist.
Es ist wahr, auch unter Kommentatoren gibt es homophobe Anwandlungen, und es ist einigermaßen amüsant zu sehen, auf welch umständlichen und verquasten Wegen sie diese zum Ausdruck bringen. Denn mal ehrlich … was ist passiert? Ist es wirklich dieser kleine blogpost der Herrn Klein, der den Kommentator dazu ermunterte, sich die doch erhebliche Mühe zu machen, diesen recht kleinkarrierten Kommentar zu verfassen? Nein. … natürlich nicht, ihn ärgert einfach nur, dass da jemand mit dreister Selbstverständlichkeit auf die Heuchelei des Herrn Sommer hinweist, der voller arroganter Selbstsucht Partei für Schwule ergreift, von deren Existenz er natürlich aus erster Hand erfahren hat. … So ein vermaledeiter Neoliberaler, dieser freiheitskontaminierte Schwachs… Stopp, das schreibt man natürlich nicht. Man verfasst eine rabulistische Etüde in Kleinkariertheit und Rechthaberei, wie sie oben zu bestaunen ist.
Nun ja, eine Werbeveranstaltung vor passender Zielgruppe.
“Michael Sommer hat somit gleich nebenbei eines der ältesten Rätsel der Sozialwissenschaften gelöst: Verhaltensweisen, wie z.B. Homosexualität sind biologisch determiniert, sie sind vererbt, sitzen auf Genen oder wo auch immer und sie sind eines nicht: gelernt. Also Natur, nicht Kultur ist der Essentialismus, den Michael Sommer predigt.”
Diese Aussage kann ich dem kritisierten Artikel nicht entnehmen.
Liegt das an meiner Unfähigkeit, oder daran, dass er das gar nicht behauptet hat ?
torwine
“…Homosexualität sind biologisch determiniert, sie sind vererbt, sitzen auf Genen oder wo auch immer und sie sind eines nicht: gelernt.” – Achso ja….aber das Geschlecht hat nichts mit der Natur zu tun, dort ist es die Gesellschaft die den Mann oder die Frau “determiniert”…Die suchen sich immer die Argumente aus die gerade passen….kann das sein?