“Anti” als Geschäft: Kann man Antisemitismus gezielt herbeireden?

Was wäre der Kampf gegen den Antisemitismus, gäbe es keinen Antisemitismus?

BT_AntisemitismusRational handelnde Akteure, die ihren Lebensunterhalt mit dem Kampf gegen Antisemitismus verdienen, haben entsprechend ein Interesse daran, dass es Antisemitismus gibt. Man muss ihn quasi auf einem bestimmten Niveau halten, damit man einerseits die Notwendigkeit von Anti-Antisemitismus-Maßnahmen begründen kann, andererseits sich selbst als Kämpfer für das Gute inszenieren kann.

Natürlich darf der Kampf für das Gute, der Anti-Antisemitismus nicht zu erfolgreich sein, denn gäbe es keinen Antisemitismus, man bräuchte auch keine von Steuerzahlern finanzierten Anti-Antisemitismus-Kämpfer.

Und wenn der Antisemitismus nicht ausreichend vorhanden ist, dann muss man versuchen, ihn herbeizureden.

Wir zitieren aus der Antwort der Bundesregierung auf eine “Kleine Anfrage der Fraktion “Die Linke”:

Aus der Anfrage der Linken Aus der Antwort der Bundesregierung
“Die Zahl der antisemitischen Straftaten bewegt sich in der Bundesrepublik weiter auf einem hohen Niveau”. “Im dritten Quartal 2015 wurden insgesamt 203 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund gemeldet”. Bei 190 der Delikte handelt es sich um eine von politisch rechts motivierte Straftat.
“Es ist aber auch zu beobachten, dass immer mehr Personen und Organisationen aus dem konservativen Lager und aus der Grauzone zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus offen dazu übergehen, den Holocaust zu leugnen und antisemitische Hetze zu verbreiten.” “Im dritten Quartal 2015 wurden insgesamt 203 Straftaten mit antisemitischem Hintergrund gemeldet. Darunter waren acht Gewalttaten und 48 Propagandadelikte” Erläuterung von uns: Propagandadelikte umfassen u.a. die Leugnung des Holocausts, wenn eine Broschüre, in der der Holocaust geleugnet wird, 48 Mal sichergestellt wird, dann werden 48 einzelne Propagandadelikte gezählt.
“Wie viele Personen wurden bei Überfällen mit antisemitischer oder zu vermutender antisemitischer Motivation … c) getötet?” “Im dritten Quartal 2015 wurden sechs Personen infolge politisch motivierter Straftaten mit antisemitischem Hintergrund verletzt.”

So sehr sich die Anti-Antisemitismus-Industrie auch bemüht, den Antisemitismus hoch zu reden, so sehr sprechen die Zahlen für ein weitgehendes Scheitern dieser Bemühungen. Kein Mord mit antisemitischem Hintergrund, gerade einmal sechs Verletzte und das bei acht Gewalttaten und lächerliche 48 Propagandadelikte, bei 80 Millionen Einwohnern und potentiell, wenn man von 3,7 Millionen Wählern der LINKE ausgeht, potentiell gut 76 Millionen Antisemitisten.

Ob das ausreicht, auch die nächste Förderungsrunde beim BMFSFJ durchzubekommen und die Finanzierung all der wackeren Kämpfer gegen den kaum existenten Antisemitismus für weitere vier Jahre zu sichern?

ScienceFiles ist ein Non-Profit-Blog. Damit wir unser Angebot aufrechterhalten und vielleicht sogar ausbauen können, benötigen wir Ihre Unterstützung
durch eine Spende (via PayPal) dadurch, dass Sie ScienceFiles-Clubmitglied werden dadurch, dass sie ein T-Shirt erwerben

Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
6 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!