Monat: Dezember 2015

Futurologie: Das bringt 2016

Selbstverständlich haben wir bei ScienceFiles auch einen Futurologen, einen Zukunftsforscher, der sein Ohr am Gras der Zeit hat und Letzteres wachsen hört. Wir haben ihn gebeten, zum Ende von 2015 doch vorherzusagen, welche Trends und Ereignisse die Sozialwissenschaften und angrenzende Wissenschaften im Jahr 2016 prägen bzw. heimsuchen werden. Hier seine Prognosen (geordnet nach Fachbereichen), an denen wir

Hetze – Renaissance eines DDR-Begriffs

Hetze, ein Begriff, der bei Wikipedia immer noch in erster Linie mit “Eile” und erst in zweiter Linie mit Äußerungen, deren Zweck darin bestehen soll, mit Verunglimpfung Hass oder Angst zu schüren, in Verbindung gebracht wird. Dieser Begriff der Hetze, er hat sich ganz plötzlich in den öffentlichen Diskurs eingeschlichen. Wie die Suchgeschichte des Begriffs bei

Mutter Angela

Kultur ist schon etwas Lustiges. Generationen von Wissenschaftlern, Anthropologen, Soziologen, Philosophen, haben sich abgemüht, zu bestimmen, was Kultur ist und doch ist die Frage, was man unter “Kultur” zu verstehen hat, nach wie vor eine offene. Vielleicht ist Geert Hofstede mit seiner “Software of the mind” am nähesten dran, an dem, was Kultur ist: eine Art,

Vorabdruck: Ulrich Kutschera – “Das Gender-Paradoxon”

Das Jahr 2016 bringt nicht nur neue Steuern, Abgaben und neue Bußgelder, es bringt auch Food for Thought in der Form eines neuen Buches von Ulrich Kutschera, das im LIT-Verlag erscheinen wird und den Titel “Das Gender-Paradoxon” trägt. Und auch wenn wir nicht in allem mit dem Autor übereinstimmen, schon weil wir die starke individuelle Variation

Vorabdruck: “Mein Kampf”

Seit Wochen steigert sich anscheinend die Vorfreude bei all denen, die auf das Erlöschen eines bestimmten Urheberrechts warten, jenes Urheberrecht, das der Bayerisches Freistaat seit 70 Jahren anwendet, um begierige Leser vom Bestseller nationalsozialistischer Propaganda fernzuhalten. Nun ist es bald soweit: Ab 2016 darf “Mein Kampf” in Deutschland wieder gedruckt werden. Schlimmer noch: Ab 2016 kann sich

Unstimmigkeiten bei Wahl in Bremen: Wahlleiter nicht tragbar

Irgendwie denkt man, das amtliche Endergebnis einer Wahl sei ein richtiges Ergebnis, ein Ergebnis, in dem keine Fehler enthalten sind, schon weil Fehler und Fälschung in diesem sensiblen Bereich so nah beieinander liegen. Es sei ein Ergebnis, bei dem auf die Stimme genau ausgewiesen wird, wie viele Bürger sich für welche Parteien entschieden haben. Da Wahlen die

Trotz Diversität im Weihnachtslied vereint

Die vollkommen verunglückte Weihnachtsbotschaft des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, die Letzteren als bekennenden Satanisten geoutet zu haben scheint, sie hat eines deutlich gemacht: Es ist gar nicht so einfach, politisch korrekte Grußbotschaften zu den anstehenden Festtagen zu formulieren. Jemand könnte sich auf den Schlips getreten, sich diskriminiert oder nicht gemeint fühlen, sich von

NDR ist glaubwürdiger Unsinns-Lieferant

Wann war die Weihnachtsfeier beim NDR? Sind die noch oder schon wieder betrunken oder wie soll man den folgenden Textversuch verstehen? Die Menschen im Norden halten den NDR für glaubwürdig. Einer entsprechenden Aussage stimmen 86 Prozent der Norddeutschen bei einer repräsentativen Umfrage des Instituts TNS Infratest zu. Die Frage nach Glaubwürdigkeit wurde in diesem Jahr

Geistige Brunnenvergifter? Heinrich-Böll-Stiftung in der ersten Reihe

Brunnenvergifter sind dem Begriff gemäß Personen, die das Trinkwasser Dritter vergiften, mit dem Ziel, diese Dritten zu töten. Sie tun dies, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Geistige Brunnenvergifter kann man vermutlich am besten so definieren, dass ihre Absicht darin besteht, die Gedanken Dritter zu vergiften, um Einfluss auf deren Denken zu nehmen und sich

Muss heutzutage alles schwul oder gender sein?

Vor 40 Jahren hat Freddie Mercury jenes Lied geschrieben, das die “Night at the Opera” unvergesslich gemacht hat. The Bohemian Rhapsody Die Bohemian Rhapsody ist nicht nur musikalisch besonders, sie hat auch einen Text, der denen, die der englischen Sprache mächtig sind, seit nunmehr 40 Jahren Rätsel aufgibt. Dabei ist der Text “straight forward”, wie

Alle Jahre wieder, streikt’s bei Amazon

Von ver.di instrumentalisierbare Amazon Mitarbeiter streiken in der Vorweihnachtszeit: 2014 2013. 2012 Und jetzt gerade wieder. Fast, dass man den Eindruck gewinnen könnte, die Herrschaften bei ver.di wollten den deutschen Bundesbürgern das Weihnachtsfest vermiesen. Das klappt aber offensichtlich nicht, denn Amazon hat bereits kund getan, dass die Streiks auch 2015 wirkungslos verpuffen werden: “Wir halten

Au weia: Qualitätsjournalismus!

Der Unsinnsticker hat schon wieder getickt: 10 auf der nach oben offenen Unsinnsskala. Urheber: Dradio Wissen! Ja: Wissen! Veröffentlichung vom heutigen Tag mit der Überschrift, “Wenn die Angst bleibt“. Gegenstand: Ein Einbruch, ein Wohnungseinbruch. “Der Psychologe Karl Theobald erklärt, dass wir [also wir alle] durch einen Einbruch extrem verunsichert werden. Wir rechnen nicht damit, blenden

Auch das noch: Vier Geschenke überfordern ein Kind

Apotheken sind wahre Horte der Weisheit und des nutzlosen Rates  Orte, an denen “ohne Zuzahlung” und sogar ohne Rezept, Dinge wie die Apotheken-Umschau oder “Baby und Familie” abgegeben werden. Und ganz ohne Beizettel. Kurz: Apotheken sind das El-Dorado für alle Sammler von allerlei gedruckten Devotionalien, Beispielen der Begrenztheit des menschlichen Intellekts und von Ratschlägen, die obwohl in der Inbrunst

Vertrauen in Politiker auf neuem Tiefpunkt

Stiftung für Zukunftsfragen, so nennt sich die einstige BAT-Stiftung heute, vermutlich deshalb, weil Zukunftsfragen bei Tabakkonzernen (BAT = British-American-Tobacco) , ob der politischen Hatz auf deren Produkte seit Jahren eine zentrale Rolle einnehmen. Jene Stiftung für Zukunftsfragen hat gerade eine Umfrage unter 2000 Deutschen ab 14 Jahren durchgeführt (natürlich ist die Umfrage repräsentativ! Was sonst sollte sie sein?

Schlimmer als Haie: Selfies töten!

Wir haben eine Vorliebe für die Pressemeldungen der Apotheken Umschau entwickelt, jenem Blatt, das in Apotheken umsonst, aus gutem Grund umsonst, zu haben ist. Die Apotheken Umschau Pressemeldungen, sie haben hohen Unterhaltungswert und erinnern an X-Files, EBE: “When the night’s been too long and the party’s been too hearty, Goody’s Headache Powder will straighten you right out.”