“Deutlich mehr Geld” – Tagesschau macht sich über Rentner lustig

Geht es in der Tagesschau um Kindergeld, dann können die Redakteure Zahlen nennen und sich jeder Bewertung enthalten:

„Das Thema will die Koalition im kommenden Jahr angehen. Zum 1. Juli soll das Kindergeld um monatlich zehn Euro pro Kind steigen. Anfang 2021 kommen dann noch mal zusätzlich 15,- Euro drauf.”

Geht es um Rentner, dann können die Redakteure der Tagesschau keine Zahlen nennen, sondern nur Prozentwerte und sie können sich vor allem keiner Bewertung enthalten.

“Die gut 20 Millionen Rentner in Deutschland bekommen ab Juli deutlich mehr Geld. Wie Sozialminister Heil mitteilte, steigen die Renten im Westen um 3,22 Prozent, im Osten um 3,37 Prozent.”

„Deutlich mehr Geld“ erhalten die Rentner also nach Ansicht der Tagesschau-Redakteure, 3,22% bzw. 3,37% mehr Rente ab Juli 2018.

Sind 3,22% im Westen und 3,37% im Osten des Landes der Deutschen tatsächlich „deutlich mehr“ Rente?

Wir haben gerechnet.

Die durchschnittliche Altersrente, die ein Rentner in Westdeutschland bezieht, beträgt derzeit 819 Euro (Basis: Männer und Frauen).

Die durchschnittliche Altersrente, die ein Rentner in Ostdeutschland bezieht, beträgt derzeit 1012 Euro (Basis: Männer und Frauen).

Die durchschnittliche Rente in Westdeutschland steigt um 3,22%. Die Preise steigen aber auch. Die Inflationsrate im Jahr 2017 betrug 1,8% im Durchschnitt. Der reale Rentenanstieg ist demnach nicht 3,22% sondern 1,42%. Die Renten steigen somit von 819 Euro auf 830,63 Euro. Rund 12 Euro mehr sind für die Tagesschau ein „deutlicher Anstieg“.

Infografik: Das verdienen Bundestagsabgeordnete | Statista
Statista

Die durchschnittliche Rente in Ostdeutschland steigt um 3,37%. Die Preise machen keinen Unterschied zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Teuerungsrate ist auch im Osten der Republik 1,8%, so dass von den 3,37% noch 1,57% und somit ein Anstieg um 15,89 Euro auf 1017,89 Euro verbleibt.

Der „deutliche Anstieg“ beträgt also für westdeutsche Rentner knapp 12 Euro pro Monat und für ostdeutsche Rentner knapp 16 Euro pro Monat.

Falls sich jemand darüber wundert, dass die durchschnittliche Rente in Ostdeutschland höher ausfällt als in Westdeutschland, obwohl das Rentenniveau in Ostdeutschland derzeit nur 95,7% westdeutscher Renten beträgt, das hat eine einfache Erklärung. Frauen in der DDR haben in ihrer Mehrzahl gearbeitet. Deshalb erhalten sie mehr Rente als westdeutsche Frauen.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

Dann unterstützen Sie ScienceFiles!

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
5 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!