Die Plagen der Tagesschau: Heuschrecken und Touristen

Hagel, Heuschrecken, Finsternis und Tod der Erstgeborenen, das sind die letzten vier der biblischen Plagen.

Hagel hatten die Bayern gerade. Heute sind die Heuschrecken dran, und zwar in ihrer Facette als Heuschrecke und in ihrer Facette als Touristen. Letztere, Touristen, sind ja bekanntlich eines der größten Übel für die Umwelt, denn sie verreisen mit dem Flugzeug, versiffen die Meere und emittieren Unmengen von CO2 und anderen Treibhausgasen in die Atmosphäre. Sie sorgen dafür, dass die armen Kinder von FridaysForFuture spätestens 2050 – wie uns grüne Schwätzperten erzählen -, keine Welt zum Leben mehr vorfinden, keine Welt der Transferzahlungen, keine Welt der Bildchen auf Instagram und Spiele auf Facebook und keine Welt der gepamperten Existenz.

So oder so ähnlich, muss man sich die Wirrnis in journalistischen Gehirnen vorstellen, die getrieben von der Not, andere vom Elend des Planeten zu überzeugen und beflügelt von dem Gedanken, ein guter Mensch zu sein, zwar keine Idee von dem haben, was ihren Beruf ausmacht, den Fähigkeiten und Sensibilitäten, die man als Journalist haben muss, aber voller Sendungsbewusstsein jeden Tag über ihre diversen Kanäle die Welt vor Übeln aller Art retten wollen.

Zuweilen zeigt schon die Art oder die Anordnung von Beiträgen, welche tiefsitzenden Überzeugungen das, was Journalismus sein soll, leiten, Überzeugungen darüber, was Heuschrecken und was Plagen der Menschheit sind, zum Beispiel.

Harold Garfinkel hat eine Methode entwickelt, um an die Grundüberzeugungen, die so tief sitzen, dass man die Erwartungen, die sich mit ihnen verbinden, erschüttern muss, heranzukommen. Bei der Tagesschau ist die Methode nicht notwendig, dort reicht es, Artikel und deren Anordnung zu betrachten, um die Grundüberzeugung, die in dieser öffentlich-rechtlichen Redaktion herrscht zu entdecken.

Die folgende Anordnung von Beiträgen findet sich auf der Seite von tagesschau.de. Kontexteffekte sind eines der wirkungsvollsten Mittel der Manipulation. Man stellt keinen direkten Zusammenhang her, legt durch die Anordnung aber genau den Zusammenhang nahe, den man eigentlich machen will.

Was meinen Sie, ist die Assoziationskette Heuschrecken -> Plage -> Touristen -> Plage -> Touristen -> Heuschrecken, Absicht, Ergebnis gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit oder das zufällige
Ergebnis eines überforderten Redakteurs?


Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!


[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto

Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
9 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!