Chef der US-Wahlbehörde: Die Präsidentschaftswahl “ist illegitim”
Informationen über die US-Wahl sind derzeit sehr stark gefiltert.
Nach unserer Beobachtung gibt es z.B. in Deutschland außer uns, wir waren wohl die ersten, die versucht haben, das was in den USA vorgeht, zu berichten, nur noch ein paar wenige alternative Medien, die darüber berichten, dass die US-Wahlen nicht in der Weise entschieden sind, die die deutschen MS-Medien ihren Konsumenten glauben machen wollen. Derzeit tut sich vor allem an der Front des Wahlbetrugs eine ganze Menge. Es gibt einen Nerd, der aktuelle Wahldaten analysiert hat und errechnet hat, wie viele Stimmen durch Wahlmaschinen von z.B. Dominion von Donald Trump zu Joe Biden verschoben wurden.
Wer sich für die Ergebnisse seiner Bemühungen und einen Text interessiert, der zumindest versucht darzustellen, wie dieser Nerd seine Ergebnisse errechnet hat, dann finden Sie den wohl besten entsprechenden Text bei The Red Elephants.
Fahrt nehmen auch die Analysen der Wahlmaschinen auf. Immer mehr Beiträge tauchen auf, in denen die Verflechtungen von Dominion Voting Systems und den US-Democrats zusammengetragen werden, die von der Clinton Stiftung bis zu Nancy Pelosi reichen sollen. Hinzu kommt eine Vielzahl von Videos, die zeigen, wie einfach es ist, die Dominion Voting Systems zu hacken bzw. die zeigen, dass es den Dominion Voting Systems, weil sie Scanner und Printer in einem sind, sehr leicht möglich ist, Wahlzettel zu verändern und eine Stimme für Donald Trump zu einer Stimme für Joe Biden zu machen.
Was letztlich dran ist, ob es entsprechende Manipulationen und Betrügereien gegeben hat, das ist eine Frage, die wohl in den nächsten Wochen beantwortet werden wird.
Auf Grundlage seiner Erfahrung und der Beobachtung der selben Merkwürdigkeiten, die wir bereits seit Tagen berichten, kommt nun der Chef der Federal Election Commission zu der Einschätzung, dass es Wahlbetrug in den Staaten von Wisconsin, Michigan, Pennsylavania, Nevada usw. gegeben habe. Wir haben für unsere Leser das Video, in dem James E. Trainor seine Einschätzung kund tut, besorgt. Im Anschluss an das Video findet sich das Verbatim der Aussage von Trainor sowie unsere Übersetzung davon.
Kurz zu Trainor:
James E. Trainor ist Chef der Federal Election Commission (FEC) der USA, der unabhängigen Wahlbehörde, deren Aufgabe darin besteht, “to promote confidence and participation in the democratic process”, also über die Einhaltung der Regel freier und fairer Wahlen zu wachen und durch ihre Arbeit die Integrität des Wahlprozesses und vor allem das Vertrauen der Bürger in den Wahlprozess sicherzustellen. Trainor wurde im Mai 2020 von Präsident Donald J. Trump ernannt und vom US-Senate bestätigt. Seit seiner Ernennung ist die FEC wieder arbeitsfähig, zuvor hatte sie nicht die notwendige Mindestanzahl an Mitgliedern.
Trainor sagt in einem Interview mit dem US-Sender Newsmax Folgendes:
Die relevante Stelle in unserer Übersetzung:
“I do believe that there is voter fraud taking place in these places otherwise they would allow the observers to go in. When you have claims of you know 10000 people who don’t live in the State of Nevada, err, having voted in Nevada, you have the video showing where people … they either duplicating a spoiled ballot right there or they’re in the process of just marking a ballot that came in blank for a voter, that’s a process that needs to be observed by election observers. State law allows those observers to be in there and if they are not than the law is not being followed making this an illegitimate election”.
In unserer Übersetzung:
“Ich bin der Überzeugung, dass Wahlbetrug stattfindet an diesen Orten, ansonsten würde es Wahlbeobachtern erlaubt, dabei zu sein. Wenn behauptet wird, dass 10000 Leute, die nicht im Bundesstaat Nevada leben, im Nevada gewählt haben, man auf einem Video sieht, wie Leute entweder einen beschädigten Wahlzettel duplizieren oder einen Wahlzettel, der unausgefüllt hereingekommen ist, markieren, dann ist das ein Prozess, der von Wahlbeobachtern beobachtet werden muss. Die Gesetze der Bundesstaaten sehen vor dass Wahlbeobachter zugegen sind und wenn sie das nicht sind, dann wird dem Gesetz nicht Folge geleistet und die Wahl ist eine illegitime Wahl.”
Texte, wie dieser, erfordern viel Rechercheaufwand.
Wenn Sie uns in unserer Arbeit unterstützen wollen, dann können Sie das mit einer Spende jederzeit tun.
ScienceFiles lebt von Spenden.
Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.
Vielen Dank! [wpedon id=66988]
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Als gelernter Informatiker mit Jahren praktischer Erfahrung in der Softwareentwicklung, kann ich die beiden oben eingebetteten Videos zu den Wahlmaschinen und wie einfach man diese manipulieren kann, nur jedem Unwissenden wärmstens ans Herz legen!
Jeder, der mal in der Softwareentwicklung gearbeitet hat und mit der Steuerung von Maschinen, sowie der Ein- und Ausgabe von Daten über Interfaces jedweder Art gearbeitet hat, wird das bestätigen können, was da vorgebracht und vorgeführt wird.
Nichts ist davor sicher, gehackt zu werden! Gar nichts!
Es sei denn, man trennt es vollkommen vom Netz (also Kabel und/oder WLan ohne Verbindung) und verplombt sämtliche Anschlüsse am Gerät, damit da auch keiner einen USB Stick o.Ä. andocken kann. Was bei einer Wahlmaschine aber keinerlei Sinn ergibt, denn die Eingaben sollen ja irgendwo zentral zusammengeführt werden. Das Konzept der digital mittels Software gesteuerten Wahlmaschine, ist also von vornherein so unsicher, dass man es nicht nutzen sollte.
Ich kann mich sehr noch gut daran erinnern, als ich vor knapp 20 Jahren meine Abschlussarbeit auf einem PC innerhalb eines Universitätskomplexes hier in Deutschland programmiert habe. Permanent hat damals irgendwer versucht, meine Daten abzusaugen. Was letztlich darin resultierte, dass ich das Kabel aus dem PC gezogen habe. Danach hatte ich meine Ruhe.
Im deutschen Bundestag gibt es Bereiche, da wird ganz bewusst noch mit der guten alten mechanischen Schreibmaschine gearbeitet. Und zwar aus genau diesem Grund:
Eine mechanische Schreibmaschine lässt sich nicht so einfach manipulieren oder darauf getippte Information durch Dritte auslesen und in veränderter Form wieder einspielen.
Und gewählt wird bei uns in Deutschland aus dem gleichen Grund ebenso analog auf Papier, wie es besonders im ersten Video gefordert wird.
Zum dritten Video mit der Aussage des Chefs der FEC: Der Groschen scheint in den relevanten Bereichen längst gefallen zu sein. In den Medien, und hier zuvorderst bei uns in Deutschland, will man davon aber bisher nichts wissen.
Es ist durchaus nicht unmöglich, dass die Präsidentschaftswahl in den USA vielleicht doch noch nicht entschieden ist. Das könnte noch spannend werden.
Ihr Eindruck entsteht hauptsächlich durch Sicherheitslücken von Windows – und ist falsch. Sehr wohl kann man Software und Systeme erstellen, die vor Einbrüchen über das Netzwerk sicher sind. Man verwendet dazu weder Windows noch Apple.
Heute gehen so gut wie alle Hacks und Einbrüche in sorgfältig entworfene und programmierte Systeme über menschliche Fehler und Korruption bzw. Verrat.
Windows, Apple, Android usw,, und die Hardware die in den PCs und Smartphones verwendet werden gehören nicht zu sorgfältig entwickelten Systemen, sondern zu Billigst-Ware. Das sollte für keinen eine Überraschung sein.
Es ist technisch sehr wohl möglich gewünschte Sicherheit zu erreichen und es gibt sichere Systeme.
Wie ist es aber mit Menschen – wem können Sie vertrauen?
Jurica, Softwareentwickler
Ich hoffe und bete, dass es für eine Korrektur der Wahlen zugunsten Trumps ausreicht. Ich kann mir bei der Stimmungslage und der Entwicklung im Wahlkampf nichts vorstellen, dass eine Mehrheit Biden wählt, obwohl sie wissen müssten dafür Harris zu erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die meisten Wähler Bidens green deal wählen und mit dem Verlust des eigenen Arbeitsplatzes rechnen müssen (Pennsylvania).
Das Ding ist durch, auch wenn ich Trump gerne weitere 4 Jahre als Präsident gesehen hätte, seine Bilanz ist ja nicht so schlecht.
Aber ich glaube ihr habt euch ein wenig verrannt, natürlich gibt es Abweichungen, Manipulationen, usw, wie bei jeder Wahl in den USA (aber natürlich auch in D und wahrscheinlich überall).
Aber bisher scheint es keine Hinweise für wirklich massive Eingriffe zu geben, nochmal, Manipulationen gabs schon immer, vor allen bei den Zählmaschinen, das die ein update bekommen haben und das danach quasi alle Stimmen an Biden gegangen sind, muss natürlich untersucht werden.
Und trotzdem wird das alles nicht ausreichen, das Ergebnis wird vielleicht knapper, aber unterm Strich ist es gelaufen.
Blöd für uns, aber nun heißt es Wunden lecken und weiter machen.
Lieber eine schöne Tasse mit heißen Tee. 🙂
Leider befürchte ich auch, dass die Versuche der Linken, anders können sie nicht an die Futtertröge und Schalthebel kommen, nicht aufhören werden alles zu tun, um die Wahl für sich zu sichern. Zwar haben sie in der Bevölkerung keine Mehrheit, dafür aber im Apparat und in den Medien genug fragwürdige Gesellen. Allerdings habe ich auch zu wenig Kenntnisse und Einblicke in den US-Justizapparat, um von daher realistische Einschätzungen für Trump ableiten zu können. Die deutliche Mehrheit der deutschsprachigen Nachrichten sind tendenziös oder gar für die Tonne.
Aktuell stehe ich immer noch zwischen Hoffen und Bangen.In meiner “Gruppe” versuchen wir trotzdem die Stimmung hoch zu halten.
Wenn man Wege kennt, Informationen zu teilen oder aktiv zu werden, sollte man sie auch nutzen. So wie diese wunderbare Seite und viele aufkeimende gesunde Alternativen.
Ich habe sechs Accounts bei Twitter und Youtube angelegt und mich je 3x als Demokraten-Fan und Rep-Fan mit unterschiedlichen IPs und Browsern ausgegeben. Alle 6 Republikaner-Anhänger wurden zensiert, geshaddowbanned oder der Zugang erschwert. Alle 6(2×3) Demokraten-Accounts sind durchgegangen. Ich habe strategisch eine Liste mit exakt den gleichen Formulierungen genutzt.
Da ist was im Gange, das ich noch nicht durchschaue. Aber ich bin mir sicher, dass man zur Schadensminimierung auf den Wahlsieger bestehen sollte, denn Shutdown in den USA, Krieg in Syrien bis Iran mit Leid und Flüchtlingswellen sind nur die sicheren demokratischen Aussichten (Hätte nie gedacht, dass ich mich mal für einen Trump einsetzten würde). Bier trinken ist gut. Aufs Abwarten warte ich lieber noch.
Präsident Trump schickt einen “Bombshell-Tweet” wg. Wahlbetrug raus. Aber – der versickert gleichsam. Big Media hat den neuen “Präsident elect” ja bereits ausgerufen – also – warum noch groß werweißen?
Weiter unten erklärt Rudy Guliani Steve Bannon, was er warum juristisch unternimmt. Er sagt, man habe Beweise, dass die Demokraten in Michigan einen Wahlfäschungsraum hatten, wo die Infos eingingen und wo man mit der nötigen Zahl gefälschter Stimmen dagegenhielt. – Das war einfach!
Opa Müllers Abendpredigt:
die Einblendung bei min.10:05
Tageskorrektur 12.11.2020
(https://youtu.be/JN0jVlqjSIQ?t=605)
Ich trau meinen paar Englischkenntnissen nämlich nicht…
Da ist von einem Server in Frankfurt , Wählerstimmen(??) und Schadsoftware(??) die Rede..,
So hat also Merkel (analog Putin vor vier Jahren) die “Welt” vor Trump gerettet?
Ob diese Aussage des Chef der Federal Election Commission und die Erklärungen anderer Zeugen von Manipulationen noch relevant sind?
Das wäre er für die obersten Richter nur dann der Fall, wenn sich das Gesamtergebnis eindeutig ändert. Es bestünde die Gefahr, dass die gewalttätigen Unterstützer der Democrats Chaos verursachen würden, wenn der nun seit Tagen von vielen Seiten als “our next President” benannt Biden doch zum Verlierer erklärt würde. Die Trump-Anhänger sind in der Summe weniger gewalttätig.
Die Court-Richter könnten sich gezwungen fühlen, aus Staatsraison das Unrecht zu Recht erklären.
Trump wird schon mehr Recherchemöglichkeiten haben, als der durschnittliche Reporter.
(Da werden doch bestimmt loyale Mitarbeiter von NSA, CIA und FBI Hinweise ofenlegen).
Mit der Salamitaktik gewinnen sie Zwit und die Presse entlarvt sich zunehmends. Der Haussender Fox, der jetzt auch nach demokratischer Übernahme gegen Trump trommelt, hat je nach Semdezeit bis zu 80% Zuschauer in nur einer Woche verloren.
Die zerlegen sich gerade selbst. Ebenso die OSZE und die örtlichen Gerichte, die blockieren.
Mit ein paar Kleinigkeiten vorlegen, und „absurde“, aber konkrete Zahlen (2,7 Millionen gelöschte Stimmen) zu nennen, um dann als Spinner abgetan zu werden, ist doch genial.
Und dann schnappt die Falle zu. Und am Ende wird alles bewiesen und er hatte mit allem Recht in der Twittertimeline.
Der Coup war ja nicht klein. Wenn eine bestimmte Zahl an Whistleblowern vorliegt, dann kippt das ganze. Sprich, wenn der einzelne seine Haut retten muss, da die Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt Wahlfälschung noch Erfolg hat, abnimmt.
Am Anfang ist die Recherche schwer und am Ende drängen sich die Whistleblower auf.
Bloss nicht der letzte sein, der keinen Deal mehr eingehen darf.
Und Wahlbetrug wird schwer bestraft. Das ist in den USA keine Kleinigkeit. Im Extremfall gibt es sogar die Todesstrafe (erst einmal angewandt).
Fällt der erste Bundesstaat, fallen die restlichen auch. Wenn das Schema erst mal bewisen ist, dann werden auch die nicht beklagten Staaten recherchieren. Da ist das Gerechtigkeitsempfinden der Amerikaner gross. In Virginia gab es z.B. massive Abweichungen. Und auch rote Bundestaaten sollen per Software in kleinerem Umfang manipuliert worden sein. Man wollte den Eindruck einer Blue wave schaffen, dass das Land einen Linksruck vollzieht. Damit der Betrug glaubwürdiger ist.
Zum Glück gibts bei uns keinen Wahlbetrug. Dank Mutti, die alles regelt, unterjocht dich das germanische Schlafschaf selber. Bis 70 arbeiten? Gerne!
Guten Morgen.
Wow!
Bis 70? Gerne, aber nicht bei der Abgabenlast.
Muttis Beste schaffen das schon.
Wenn ich jetzt, wann dann will man das globale Linke Netzwerk bekämpfen? Erschreckend ist ja, dass zu viele nicht bemerken (vor allem die Devoten in Kontinental-Europa), wie sehr die Linken auf Propaganda, Lügen un dGewalt angewiesen sind, um an die Schalthebel und Futtertröge zu kommen. Mit Leistung, Produktivität und sachlichen Argumenten können sie nicht punkten, weil sie es nicht können. Sie haben nichts und sie sind fast nichts. Diese Erkenntnis ist so einfach zu bewerkstelligen, dass ich mich schon fragen muss: sie diese Devoten schon zu dumm oder noch geistig zu faul?
Die CISA (Cybersecurity & Infrastructure Security Agency), immerhin eine. Behörde der amerikanischen Regierung, geht da offensichtlich nicht mit.https://www.cisa.gov/rumorcontrol
Manchmal habe ich das Gefühl, die ÖR lesen hier mit. Vorhin in den WDR-Nachrichten (Radiowecker um 6 Uhr) kam quasi ein Dementi dieses Artikels. Es seien keine Unregelmäßigkeiten nachgewiesen und selbst der Name Dominion wurde genannt, ist natürlich eine seriöse Firma. Nur der schreckliche Trump behaupte immer noch, ihm seien über 400000 Stimmen gestolen worden.
Was soll ich daraus schließen? Wenn im WDR etwas gemeldet wird, ist das Gegenteil richtig? Das wäre dann schon eine neue Ebene, haben sie doch bislang “nur” mit Auslassungen und Framing gearbeitet.
Danisch hat übrigens nette Details zu Bidens Rolle beim Verbot von Kryptographie in den 90ern.
Sie hören WDR? Autsch. 😉 Der “H-ÖR” ist für mich seit 2002 out of räintsch :-). Never Radio. Propaganda und Agitprop pur in Dauerschleife.
Anyway, ja, mittlerweile haben wie Zustände bei den ÖR (Staatsmedien) die mich an meine frühen Erfahrungen in der DDR und VR Polen unter den menschenverachtenden, kommunistischen Regimen erinnern. In meiner weitreichenden Familie sind die Erfahrungen mit dem roten Pack derart heftig und widerlich, dass .. hier cut, meine Kinderstube are cutting off. Puh.. noch rechtzeitig
Ich höre es im Radiowecker. Die 6 Uhr-Nachrichten wecken mich zuverlässiger auf als das alternativ mögliche Gepiepe. In der Regel regen mich schon die ersten zwei Meldungen so auf, daß ich wach bin. Der Morgenlaune ist das zwar zunächst nicht dienlich, auf dem Weg zur Arbeit reguliere ich sie aber dann mit einem ordentlichen Mixtape im Auto. Und ich habe meine Informationspflicht über den aktuellen Stand des Framings (man sollte schon wissen, was die anderen “wissen”) schon morgens hinter mich gebracht.
Aber immerhin: Während es bisher immer hieß, es gäbe gar keine Belege für Wahlbetrug heißt es jetzt: “Auslöser für die Gerüchte könnten Probleme bei der Auszählung in einigen Bezirken der Bundesstaaten Michigan und Georgia gewesen sein. …”
Die New York Times führt auf Seite 1 sämtliche noch nicht entschiedenen US-Staaten an. Dabei jeweils Statemants der dort “verantwortlichen” Leute, dass auch nicht ein einziger Fall von Wahlbetrug vorliege!
Nun, das darf die NYT natürlich drucken, aber es ist hochgefährlich. All die so desinformierten, teils gut bewaffneten Leute sind m. E. für Aufstände prädestiniert, wenn sie aus ihren Träumen gerissen werden.
Wenn letztinstanzlich doch noch jemand in diesem maroden Zirkus USA für Ordnung sorgen kann/will wird die Wahl zumindest in einigen Bundesstaaten wiederholt werden müssen. Alles andere stellt keine Lösung des Problems dar.
jaja die Medien .. NZZ und FAZ sind die extremsten gefolgt von focus und Welt.
Damals als in Brasilien die Lastwagen blockaden stattfanden: die erste blockade war zum zweck den extrem angehobenen Dieselpreis wieder nach unten zu korrigieren
Die zweite 3 Wochen später gings darum die korrupte Regierung aufzurütteln und den Presidenten zu fall zu bringen.
Ein freier Journalist machte dann auch eine Reportage wo die zweite Blockade als ein paar chaoten Fernfahrer die wieder über den Dieselpreis jammern dargestellt wurde ..
Er selber hat mich dnan mit fauler Ausrede abgespiesen er sei grade auf reisen
Bei anruf der NZZ schenkte man ihm Vertrauen, dass sei schon richtig wenn er das schreibt.
Bei FAZ wo der Artikel auch abgedruckt wurde drohte man mir mit einer Anzeige wenn ich versuche das so zu verbreiten.
Nun der Journalist war zur zeit der Blockade rund 1200km weit weg ich war mittendrinn also werde ich wohl gewusst haben was Sache ist.
Seither gebe ich der Bezeichnung Lügenpresse eine ganz andere Bedeutung.
Also Josef Stalin in “modern” – wichtig ist, wer die Zählmaschinen herstellt.
Wisst ihr, Genossen«, sagte Stalin, »was ich über diese Frage denke? Ich meine, dass es völlig unwichtig ist, wer und wie man in der Partei abstimmen wird; überaus wichtig ist nur das eine, nämlich wer und wie man die Stimmen zählt.« –
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Als gelernter Informatiker mit Jahren praktischer Erfahrung in der Softwareentwicklung, kann ich die beiden oben eingebetteten Videos zu den Wahlmaschinen und wie einfach man diese manipulieren kann, nur jedem Unwissenden wärmstens ans Herz legen!
Jeder, der mal in der Softwareentwicklung gearbeitet hat und mit der Steuerung von Maschinen, sowie der Ein- und Ausgabe von Daten über Interfaces jedweder Art gearbeitet hat, wird das bestätigen können, was da vorgebracht und vorgeführt wird.
Nichts ist davor sicher, gehackt zu werden! Gar nichts!
Es sei denn, man trennt es vollkommen vom Netz (also Kabel und/oder WLan ohne Verbindung) und verplombt sämtliche Anschlüsse am Gerät, damit da auch keiner einen USB Stick o.Ä. andocken kann. Was bei einer Wahlmaschine aber keinerlei Sinn ergibt, denn die Eingaben sollen ja irgendwo zentral zusammengeführt werden. Das Konzept der digital mittels Software gesteuerten Wahlmaschine, ist also von vornherein so unsicher, dass man es nicht nutzen sollte.
Ich kann mich sehr noch gut daran erinnern, als ich vor knapp 20 Jahren meine Abschlussarbeit auf einem PC innerhalb eines Universitätskomplexes hier in Deutschland programmiert habe. Permanent hat damals irgendwer versucht, meine Daten abzusaugen. Was letztlich darin resultierte, dass ich das Kabel aus dem PC gezogen habe. Danach hatte ich meine Ruhe.
Im deutschen Bundestag gibt es Bereiche, da wird ganz bewusst noch mit der guten alten mechanischen Schreibmaschine gearbeitet. Und zwar aus genau diesem Grund:
Eine mechanische Schreibmaschine lässt sich nicht so einfach manipulieren oder darauf getippte Information durch Dritte auslesen und in veränderter Form wieder einspielen.
Und gewählt wird bei uns in Deutschland aus dem gleichen Grund ebenso analog auf Papier, wie es besonders im ersten Video gefordert wird.
Zum dritten Video mit der Aussage des Chefs der FEC: Der Groschen scheint in den relevanten Bereichen längst gefallen zu sein. In den Medien, und hier zuvorderst bei uns in Deutschland, will man davon aber bisher nichts wissen.
Es ist durchaus nicht unmöglich, dass die Präsidentschaftswahl in den USA vielleicht doch noch nicht entschieden ist. Das könnte noch spannend werden.
Ihr Eindruck entsteht hauptsächlich durch Sicherheitslücken von Windows – und ist falsch. Sehr wohl kann man Software und Systeme erstellen, die vor Einbrüchen über das Netzwerk sicher sind. Man verwendet dazu weder Windows noch Apple.
Heute gehen so gut wie alle Hacks und Einbrüche in sorgfältig entworfene und programmierte Systeme über menschliche Fehler und Korruption bzw. Verrat.
Windows, Apple, Android usw,, und die Hardware die in den PCs und Smartphones verwendet werden gehören nicht zu sorgfältig entwickelten Systemen, sondern zu Billigst-Ware. Das sollte für keinen eine Überraschung sein.
Es ist technisch sehr wohl möglich gewünschte Sicherheit zu erreichen und es gibt sichere Systeme.
Wie ist es aber mit Menschen – wem können Sie vertrauen?
Jurica, Softwareentwickler
Ich hoffe und bete, dass es für eine Korrektur der Wahlen zugunsten Trumps ausreicht. Ich kann mir bei der Stimmungslage und der Entwicklung im Wahlkampf nichts vorstellen, dass eine Mehrheit Biden wählt, obwohl sie wissen müssten dafür Harris zu erhalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die meisten Wähler Bidens green deal wählen und mit dem Verlust des eigenen Arbeitsplatzes rechnen müssen (Pennsylvania).
Das Ding ist durch, auch wenn ich Trump gerne weitere 4 Jahre als Präsident gesehen hätte, seine Bilanz ist ja nicht so schlecht.
Aber ich glaube ihr habt euch ein wenig verrannt, natürlich gibt es Abweichungen, Manipulationen, usw, wie bei jeder Wahl in den USA (aber natürlich auch in D und wahrscheinlich überall).
Aber bisher scheint es keine Hinweise für wirklich massive Eingriffe zu geben, nochmal, Manipulationen gabs schon immer, vor allen bei den Zählmaschinen, das die ein update bekommen haben und das danach quasi alle Stimmen an Biden gegangen sind, muss natürlich untersucht werden.
Und trotzdem wird das alles nicht ausreichen, das Ergebnis wird vielleicht knapper, aber unterm Strich ist es gelaufen.
Blöd für uns, aber nun heißt es Wunden lecken und weiter machen.
Abwarten und Bier trinken.
Lieber eine schöne Tasse mit heißen Tee. 🙂
Leider befürchte ich auch, dass die Versuche der Linken, anders können sie nicht an die Futtertröge und Schalthebel kommen, nicht aufhören werden alles zu tun, um die Wahl für sich zu sichern. Zwar haben sie in der Bevölkerung keine Mehrheit, dafür aber im Apparat und in den Medien genug fragwürdige Gesellen. Allerdings habe ich auch zu wenig Kenntnisse und Einblicke in den US-Justizapparat, um von daher realistische Einschätzungen für Trump ableiten zu können. Die deutliche Mehrheit der deutschsprachigen Nachrichten sind tendenziös oder gar für die Tonne.
Aktuell stehe ich immer noch zwischen Hoffen und Bangen.In meiner “Gruppe” versuchen wir trotzdem die Stimmung hoch zu halten.
Wenn man Wege kennt, Informationen zu teilen oder aktiv zu werden, sollte man sie auch nutzen. So wie diese wunderbare Seite und viele aufkeimende gesunde Alternativen.
Ich habe sechs Accounts bei Twitter und Youtube angelegt und mich je 3x als Demokraten-Fan und Rep-Fan mit unterschiedlichen IPs und Browsern ausgegeben. Alle 6 Republikaner-Anhänger wurden zensiert, geshaddowbanned oder der Zugang erschwert. Alle 6(2×3) Demokraten-Accounts sind durchgegangen. Ich habe strategisch eine Liste mit exakt den gleichen Formulierungen genutzt.
Da ist was im Gange, das ich noch nicht durchschaue. Aber ich bin mir sicher, dass man zur Schadensminimierung auf den Wahlsieger bestehen sollte, denn Shutdown in den USA, Krieg in Syrien bis Iran mit Leid und Flüchtlingswellen sind nur die sicheren demokratischen Aussichten (Hätte nie gedacht, dass ich mich mal für einen Trump einsetzten würde). Bier trinken ist gut. Aufs Abwarten warte ich lieber noch.
Präsident Trump schickt einen “Bombshell-Tweet” wg. Wahlbetrug raus. Aber – der versickert gleichsam. Big Media hat den neuen “Präsident elect” ja bereits ausgerufen – also – warum noch groß werweißen?
Hier ist dennoch Trumps Tweet:
https://trendingpolitics.com/breaking-trump-drops-bombshell-tweet-alleges-2-7-million-trump-votes-were-deleted/
Weiter unten erklärt Rudy Guliani Steve Bannon, was er warum juristisch unternimmt. Er sagt, man habe Beweise, dass die Demokraten in Michigan einen Wahlfäschungsraum hatten, wo die Infos eingingen und wo man mit der nötigen Zahl gefälschter Stimmen dagegenhielt. – Das war einfach!
Re # Rick Sanchez
Opa Müllers Abendpredigt:
die Einblendung bei min.10:05
Tageskorrektur 12.11.2020
(https://youtu.be/JN0jVlqjSIQ?t=605)
Ich trau meinen paar Englischkenntnissen nämlich nicht…
Da ist von einem Server in Frankfurt , Wählerstimmen(??) und Schadsoftware(??) die Rede..,
So hat also Merkel (analog Putin vor vier Jahren) die “Welt” vor Trump gerettet?
Ob diese Aussage des Chef der Federal Election Commission und die Erklärungen anderer Zeugen von Manipulationen noch relevant sind?
Das wäre er für die obersten Richter nur dann der Fall, wenn sich das Gesamtergebnis eindeutig ändert. Es bestünde die Gefahr, dass die gewalttätigen Unterstützer der Democrats Chaos verursachen würden, wenn der nun seit Tagen von vielen Seiten als “our next President” benannt Biden doch zum Verlierer erklärt würde. Die Trump-Anhänger sind in der Summe weniger gewalttätig.
Die Court-Richter könnten sich gezwungen fühlen, aus Staatsraison das Unrecht zu Recht erklären.
Stay tuned. Dazu haben wir morgen eine Antwort. Das Kartenhaus schwankt heftig.
Ihr Wort in Gottes Ohr.
Trump wird schon mehr Recherchemöglichkeiten haben, als der durschnittliche Reporter.
(Da werden doch bestimmt loyale Mitarbeiter von NSA, CIA und FBI Hinweise ofenlegen).
Mit der Salamitaktik gewinnen sie Zwit und die Presse entlarvt sich zunehmends. Der Haussender Fox, der jetzt auch nach demokratischer Übernahme gegen Trump trommelt, hat je nach Semdezeit bis zu 80% Zuschauer in nur einer Woche verloren.
Die zerlegen sich gerade selbst. Ebenso die OSZE und die örtlichen Gerichte, die blockieren.
Mit ein paar Kleinigkeiten vorlegen, und „absurde“, aber konkrete Zahlen (2,7 Millionen gelöschte Stimmen) zu nennen, um dann als Spinner abgetan zu werden, ist doch genial.
Und dann schnappt die Falle zu. Und am Ende wird alles bewiesen und er hatte mit allem Recht in der Twittertimeline.
Der Coup war ja nicht klein. Wenn eine bestimmte Zahl an Whistleblowern vorliegt, dann kippt das ganze. Sprich, wenn der einzelne seine Haut retten muss, da die Wahrscheinlichkeit, dass das Projekt Wahlfälschung noch Erfolg hat, abnimmt.
Am Anfang ist die Recherche schwer und am Ende drängen sich die Whistleblower auf.
Bloss nicht der letzte sein, der keinen Deal mehr eingehen darf.
Und Wahlbetrug wird schwer bestraft. Das ist in den USA keine Kleinigkeit. Im Extremfall gibt es sogar die Todesstrafe (erst einmal angewandt).
Fällt der erste Bundesstaat, fallen die restlichen auch. Wenn das Schema erst mal bewisen ist, dann werden auch die nicht beklagten Staaten recherchieren. Da ist das Gerechtigkeitsempfinden der Amerikaner gross. In Virginia gab es z.B. massive Abweichungen. Und auch rote Bundestaaten sollen per Software in kleinerem Umfang manipuliert worden sein. Man wollte den Eindruck einer Blue wave schaffen, dass das Land einen Linksruck vollzieht. Damit der Betrug glaubwürdiger ist.
Zum Glück gibts bei uns keinen Wahlbetrug. Dank Mutti, die alles regelt, unterjocht dich das germanische Schlafschaf selber. Bis 70 arbeiten? Gerne!
Guten Morgen.
Wow!
Bis 70? Gerne, aber nicht bei der Abgabenlast.
Muttis Beste schaffen das schon.
Wenn ich jetzt, wann dann will man das globale Linke Netzwerk bekämpfen? Erschreckend ist ja, dass zu viele nicht bemerken (vor allem die Devoten in Kontinental-Europa), wie sehr die Linken auf Propaganda, Lügen un dGewalt angewiesen sind, um an die Schalthebel und Futtertröge zu kommen. Mit Leistung, Produktivität und sachlichen Argumenten können sie nicht punkten, weil sie es nicht können. Sie haben nichts und sie sind fast nichts. Diese Erkenntnis ist so einfach zu bewerkstelligen, dass ich mich schon fragen muss: sie diese Devoten schon zu dumm oder noch geistig zu faul?
Die CISA (Cybersecurity & Infrastructure Security Agency), immerhin eine. Behörde der amerikanischen Regierung, geht da offensichtlich nicht mit.https://www.cisa.gov/rumorcontrol
Manchmal habe ich das Gefühl, die ÖR lesen hier mit. Vorhin in den WDR-Nachrichten (Radiowecker um 6 Uhr) kam quasi ein Dementi dieses Artikels. Es seien keine Unregelmäßigkeiten nachgewiesen und selbst der Name Dominion wurde genannt, ist natürlich eine seriöse Firma. Nur der schreckliche Trump behaupte immer noch, ihm seien über 400000 Stimmen gestolen worden.
Was soll ich daraus schließen? Wenn im WDR etwas gemeldet wird, ist das Gegenteil richtig? Das wäre dann schon eine neue Ebene, haben sie doch bislang “nur” mit Auslassungen und Framing gearbeitet.
Danisch hat übrigens nette Details zu Bidens Rolle beim Verbot von Kryptographie in den 90ern.
Sie hören WDR? Autsch. 😉 Der “H-ÖR” ist für mich seit 2002 out of räintsch :-). Never Radio. Propaganda und Agitprop pur in Dauerschleife.
Anyway, ja, mittlerweile haben wie Zustände bei den ÖR (Staatsmedien) die mich an meine frühen Erfahrungen in der DDR und VR Polen unter den menschenverachtenden, kommunistischen Regimen erinnern. In meiner weitreichenden Familie sind die Erfahrungen mit dem roten Pack derart heftig und widerlich, dass .. hier cut, meine Kinderstube are cutting off. Puh.. noch rechtzeitig
Ich höre es im Radiowecker. Die 6 Uhr-Nachrichten wecken mich zuverlässiger auf als das alternativ mögliche Gepiepe. In der Regel regen mich schon die ersten zwei Meldungen so auf, daß ich wach bin. Der Morgenlaune ist das zwar zunächst nicht dienlich, auf dem Weg zur Arbeit reguliere ich sie aber dann mit einem ordentlichen Mixtape im Auto. Und ich habe meine Informationspflicht über den aktuellen Stand des Framings (man sollte schon wissen, was die anderen “wissen”) schon morgens hinter mich gebracht.
Okay. Brutal, aber wenn es funktioniert, okay. 🤪😂
dto. Spiegel online (ich will das jetzt nicht verlinken, um denen nicht unnötig Klicks zu bescheren)
Aber immerhin: Während es bisher immer hieß, es gäbe gar keine Belege für Wahlbetrug heißt es jetzt: “Auslöser für die Gerüchte könnten Probleme bei der Auszählung in einigen Bezirken der Bundesstaaten Michigan und Georgia gewesen sein. …”
Die New York Times führt auf Seite 1 sämtliche noch nicht entschiedenen US-Staaten an. Dabei jeweils Statemants der dort “verantwortlichen” Leute, dass auch nicht ein einziger Fall von Wahlbetrug vorliege!
Nun, das darf die NYT natürlich drucken, aber es ist hochgefährlich. All die so desinformierten, teils gut bewaffneten Leute sind m. E. für Aufstände prädestiniert, wenn sie aus ihren Träumen gerissen werden.
Wenn letztinstanzlich doch noch jemand in diesem maroden Zirkus USA für Ordnung sorgen kann/will wird die Wahl zumindest in einigen Bundesstaaten wiederholt werden müssen. Alles andere stellt keine Lösung des Problems dar.
jaja die Medien .. NZZ und FAZ sind die extremsten gefolgt von focus und Welt.
Damals als in Brasilien die Lastwagen blockaden stattfanden: die erste blockade war zum zweck den extrem angehobenen Dieselpreis wieder nach unten zu korrigieren
Die zweite 3 Wochen später gings darum die korrupte Regierung aufzurütteln und den Presidenten zu fall zu bringen.
Ein freier Journalist machte dann auch eine Reportage wo die zweite Blockade als ein paar chaoten Fernfahrer die wieder über den Dieselpreis jammern dargestellt wurde ..
Er selber hat mich dnan mit fauler Ausrede abgespiesen er sei grade auf reisen
Bei anruf der NZZ schenkte man ihm Vertrauen, dass sei schon richtig wenn er das schreibt.
Bei FAZ wo der Artikel auch abgedruckt wurde drohte man mir mit einer Anzeige wenn ich versuche das so zu verbreiten.
Nun der Journalist war zur zeit der Blockade rund 1200km weit weg ich war mittendrinn also werde ich wohl gewusst haben was Sache ist.
Seither gebe ich der Bezeichnung Lügenpresse eine ganz andere Bedeutung.
Also Josef Stalin in “modern” – wichtig ist, wer die Zählmaschinen herstellt.
Wisst ihr, Genossen«, sagte Stalin, »was ich über diese Frage denke? Ich meine, dass es völlig unwichtig ist, wer und wie man in der Partei abstimmen wird; überaus wichtig ist nur das eine, nämlich wer und wie man die Stimmen zählt.« –
aus: Boris Baschanow: Ich war Stalins Sekretär.
Im Lenin’schem Geist, von Stalin geschweisst… die Partei hat immer recht!
Quelle: https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Bundestagswahl-laut-Wahlleiter-gegen-Hackerangriffe-geschuetzt/Josef-Stalin-Zitat-Wichtig-ist-nur-wer-die-Stimmen-auszaehlt/posting-30861992/show/