Es hat sie zu allen Zeiten gegeben, diejenigen, die sich an Hochschulen herumdrücken und dort keine Forschung ausführen, sondern Unheil stiften, sei es durch ideologische Indoktrination, sei es, durch Verbildung von Studenten zu Hochschul-Schwätzern, sei es durch das Bereitstellen von Legitimationsmaterial für diejenigen, die Munition im politischen Kampf gegen Andersdenkende benötigen. Sie sind so alt
Im letzten Post haben wir darauf hingewiesen, dass es Bestandteil der Strategien ist, die derzeit eingesetzt werden, um Menschen gefügig zu machen, denen, die (noch) nicht gefügig sind, vorzugaukeln, sie seien in der Minderheit, ihre Kritik teile niemand, sie seien isoliert, von der Mehrheit ausgegrenzt, woraus man den Schluss ziehen müsse, das ihr Anliegen weder
Wir sind wieder im Panik-Modus! Omicron (-Xi) sei Dank! Polit-Darsteller, die ihre Inkompetenz dann, wenn Furcht vor etwas herrscht, was niemand greifen kann, am liebsten ausleben, haben wieder einen Feldtag nach dem nächsten. Die Sprachrohre der Politik, der aus Gebühren zwangsfinanzierte Propaganda-Funk, tun alles, um Furcht und Schrecken vor Omicron zu verbreiten, die Bevölkerung gefügig
“Der unbefangene Leser wird sich möglicherweise wundern, dass ein Buch dieser Art so merkwürdige Proportionen aufweist. Nun, wer seine Entstehungsgeschichte kennt, weiß, welchen Umständen dieses Mißverhältnis zu verdanken ist. Die hier abgedruckte Diskussion begann 1961 zwischen Karl Popper und Theodor W. Adorno, sie wurde 1963 mit dem Nachtrag von Jürgen Habermas fortgesetzt, auf den ich
Lepra in Japan und Covid-19 in Deutschland und Österreich von Dr. Wolfgang Zoubek Die Corona-Situation in Japan ist derzeit so entspannt, wie seit vielen Monaten nicht mehr. Nach einem Höhepunkt von 20 000 Infizierten täglich im August, ist die Ansteckungsrate inzwischen auf durchschnittlich 100 bis 150 Fälle pro Tag abgefallen. In mehreren Präfekturen gibt es
Wissen verfällt, wenn es niemand hegt und pflegt. In seinem letzten “Monolog”, hat Neil Oliver viel angesprochen, was uns auch am Herzen liegt. Die Zerstörung von Wissenschaft, die sich in einer bifurkalen Weise derzeit vollzieht: von der einen Seite sind es die Social Justice Warrior, die woken in extremem Narzissmus befangenen Spinner, die wissenschaftliche Erkenntnis
Dieser dritte Teil unserer Mini-Serie über „nudging“ im Dienst von Politik behandelt die Frage, inwieweit beides bereits in der öffentlichen Verwaltung verankert ist. Auf persuasive Technologien wird hier nicht eingegangen, denn das hätte den langen Text noch länger bzw. zu lang werden lassen. Also fragen wir: Wie weit ist „nudging“ im Dienst von Politik bzw.
Wer ScienceFiles liest, ist besser informiert. Oder etwa nicht? Die folgende kurze Stellungnahme hat einer unserer Leser aus Südafrika hinterlassen, einer, der gewisse Erfahrungen im Hinblick auf einschlagende Blitze mit uns teilt. “Man hat das Gefühl, von Irren repräsentiert zu werden. Und man wird das Gefühl nicht los.” Ich kann Euch genau erklären warum Ihr
Wir sind wieder da. Die Techniker von Open Reach haben rund um die Uhr gearbeitet, um die Schäden, die Arwen verursacht hat, zu beseitigen. Ihnen einen herzlichen Dank von unserer Seite. Ein Tag erzwungener Auszeit und der Wahnsinn hat neue Höhen erklommen. Wir müssen feststellen, das sie nun wirklich durchgeknall sind, die Polit-Darsteller von denen
Falls jemand die gewohnten Beitraege von Sciencefiles vermisst, Arwen ist schuld. Der erste heftige Sturm der Saison hat uns 11 stromlose Stunden beschert und mit einem Blitzschlag das Broadband in unserer Region erlegt. Aber wie heisst es so schoen bei open reach: we are working to get all customers back online asap. Wir hoffen Ihr/Sie
Der neue Wochenbericht des RKI, in dem Daten für die Kalenderwochen 43-46 zusammengestellt sind, zeigt einen erheblichen Sprung bei der Hospitalisierungsquote von Geimpften. 60+jährige Geimpfte sind nun im Krankenhaus in der Mehrheit: 56,0% der wegen COVID-19 Hospitalisierten sind in dieser Altersgruppe geimpft, ein Plus von 11,2% im Vergleich zum letzten Wochenbericht. Sollte dieses Plus auf
Kennen Sie das Tipping Point Modell? Karl-Dieter Opp hat es gerne am Beispiel von Demonstrationen und Regen deutlich gemacht. Erste Annahme: Wir alle haben unterschiedliche Präferenzen. Zweite Annahme: Wir alle richten unserer Verhalten in sozialen Situationen mehr oder weniger an anderen aus. Dritte Annahme: Die Leidensfähigkeit in schlechtem Wetter ist unterschiedlich verteilt. Sie nehmen an
Die meisten von uns stehen derzeit vor der täglichen Aufgabe, das, was man weiß, wissen kann, wissen könnte, gegen den Ansturm der Horden irgendwie Interessierter zu verteidigen, die versuchen, durch die Verbreitung von Schwachsinn, ihre Interessen zu fördern, was in der Regel als psychologische Notdurft oder finanzielle Gier seinen Ausdruck findet. In einer Welt, die
Die MS-Medien, die ohnehin schon seit Tagen von einem “bislang höchste Inzidenz-Orgasmus” in den nächsten fallen, haben ein neues Spielzeug: “Schlimmste Variante” (Welt), “Neue Variante mit vielen Mutationen … die schlimmer sein könnte [als was auch immer]” (ARD). Rechtszeitig zu Weihnachten schickt der Weihnachtsmann die nächste Variante von Südafrika aus auf die Reise. Sie gehört
Die Bayerische Landesverfassung enthält einen interessanten Artikel: Artikel 98. In dessen viertem Satz steht: “Der Verfassungsgerichtshof hat Gesetze und Verordnungen für nichtig zu erklären, die ein Grundrecht verfassungswidrig einschränken.” Die Musik bei solchen Regelungen spielt gemeinhin bei der Frage, wer die Mühlen des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs in Bewegung setzen, eine Klage mit dem Ziel erheben kann,
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe: