Elend der Faktenchecker – Fehlschlüsse ersetzen keine Kompetenz
Wir machen es in diesem Post kurz.
Denn das Unwesen, das Faktenchecker darstellen, das haben wir an anderer Stelle ausführlich besprochen.
In aller Kürze:
Faktenchecker haben in der Regel keine Ahnung davon, wie man prüft, ob eine Aussage über die Empirie, die ein Faktum behauptet, korrekt ist. Die fehlende Kompetenz und Ausbildung versuchen Faktenchecker meist durch Schmarotzen wett zu machen, d.h. sie versuchen Leute oder Organisationen, die sie als “Experten” deklarieren, für ihre Sicht der Dinge zu instrumentalisieren. Mit anderen Worten: Sie begehen den Fehlschluss ad auctoritatem, behaupten, eine Aussage sei deshalb wahr oder falsch, weil irgendein Hirni, den sie als Experte verkaufen wollen, behauptet, eine Aussage sei wahr oder falsch.
Sie versuchen, die Prüfung einer Aussage dadurch zu umgehen, dss sie einen anderen, der die Aussage in der Regel auch nicht geprüft hat, als Beleg dafür anführen, dass man die Aussage auch ungeprüft als wahr oder falsch bewerten könne.
Taschenspielertricks, die, wie im folgenden Fall bei Twitter, schnell schief gehen können:
“Health Officials” von der CDC haben die Nutzung des Impfstoffs von Johnson&Johnson eingeschränkt.
Breaking 911 hat diese Entscheidung über Twitter verbreitet.
Twitter hat die Information als irreführend [misleading] bezeichnet und – wie oben beschrieben – keinen Beleg dafür angeführt, sondern auf “Health Experts” verwiesen, also auf diejenigen, deren Entscheidung Gegenstand des Tweets ist, den Twitter mit Bezug auf “Health Experts” als irreführend bezeichnet.
Das ist Realsatire, die die Farce, die Faktenchecker darstellen, deren einzige Aufgabe darin besteht, das ideologische Narrativ vor Kritik zu schützen, in hervorragender Weise bloßstellt.
Twitter hat seinen Fehler zwischenzeitlich bemerkt und den Hinweis entfernt.
Zu spät.
Die Scharlatane, die bei Twitter als “Health Experts” aufgefahren werden, um missliebige Informationen zu diskreditieren, sind enttarnt, bei den “Health Experts” handelt es sich offenkundig um einen Twitter Bot. Es ist schick, solche Bots zu unterhalten, dpa hat einen, die Tagesschau hat einen, …
Apropos Tagesschau:
Faktenfinder Gensing geht zu St. Pauli, dem Fussballclub und soll sich dort um Kommunikation kümmern. Die Hamburger Morgenpost schreibt dazu in erstaunlich offener Weise:
Gensing, ein Experte für politische Fanatismus, Fake News, Desinformation, Hetze in sozialen Netzwerken … wie wahr, wie wahr…
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Die “Fakten”checker sind so überfordert wie bei zwei Sprüngen über den Abgrund, sie sehen nicht ein/wollen nicht/können nicht dürfen:
.
Durch unbedachte Folgen demokratischer Kompromisse und durch unbedachte Folgen volksbetrügender Direktiven wird es immer schwieriger, die Vorgänge in Politik und Verwaltung zu verstehen.
.
Dies drückt sich zwangsläufig in der Unfähigkeit der Journalisten-Attrappen aus, über etwas glaubwürdig zu berichten. Dasselbe gilt für Wissenschaftler-Attrappen.
.
Und das ist genau das, was die Zensur und Ignoranz der Faktenchecker-Attrappen und das £Rächtzz€Geschrei$ immer aggressiver werden lässt. so widerlich wie die zweite Abtreibung.
Keine Ahnung, ob diese Angaben korrekt sind. Geboren ist Gensing 1974, ab 2000 dann Leitung einer Redaktion einer Online-Community. Wenn er Abi gemacht hätte, hätte er das ca. 1994 – 1995 in der Tasche haben müssen, dann noch knapp 1 Jahr Bund / Zivi, also 1996-2000 ist unbekannt.
Ansonsten scheint er mir durch die Propaganda-Schule der Öffentlich-Rechtlichen und der Systemmedien gelaufen zu sein.
In den Jahren 2000 bis 2002 leitete Gensing die Redaktion der Online-Community „Angelfire“ von LYCOS Europe.[5] In den Jahren 2003 und 2004 absolvierte er ein Volontariat beim NDR.
…
Er war Referent der Medienakademie von ARD und ZDF zum Thema „Neonazis und Internet“.
Habt Mitleid mit diesem Gensing!
Gehört er nicht zu den „ausgestoßenen dieser Woche“?
.
Hahaha!
.
.
Lese ich seinen Wikipedia-Eintrag, dann finde ich weder etwas über eine Schulausbildung noch über eine Berufsausbildung dieses Burschen, Das hat doch sicher seinen Grund. Hat er da gar nichts nachzuweisenden?
Dann muss ich doch davon ausgehen, dass er es gar nicht besser kann, wie er es macht.
.
Er passt also optimal in das aktuelle politische System Deutschlands.
Geht der nun fest zu diesen Fussballern ?
… oder ist das nur so eine Art zusätzliche ehrenamliche Tätigkeit neben der ideologischen Hetze im TV ?
Aber im Grunde interessiert mich weder Fussball noch das TV-Programm.
Fehlschluß ad auctoritatum: Der Journalist der Kronenzeitung, der die Startnummer 2 der dieswöchigen Wahl zum Denkbehinderten der Woche, Hans Peter Hutter, in seinem Artikel zitiert, setzt seinem Fehlschluß noch einen drauf, wenn er schreibt “[…] erklärt Hutter – wie üblich mit diesem einen Schuss an Ironie, der ihn so sympathisch macht.” Hutter wird so zum sympathischen Fachmann, da muß er ja einfach recht haben.
Im nächsten Jahr gewinnt St. Pauli die Champions-League. Und wer was anderes behauptet, verbreitet Fake-News. Andere geben für so einen Titel viel Geld aus. Für Spieler. Für Trainer. St. Pauli braucht dagegen nur einen erfahrenen Propagandisten… Nicht unclever…
Die “Faktenchecker” stoßen allmählich auch in der linksextrem beeinflussten, aber nicht selbst extremen “Mitte der Gesellschaft” auf Zweifel und Kritik. So wichtig wie vor ein paar Jahren sind die gar nicht mehr. Das Problem liegt eher darin, dass die Presstituierten (aufrichtig gemeinte Entschuldigung bei jeder Straßenfrau!) mit oder ohne “Faktenchecker” bei vielen Menschen immer noch, und sogar gegen nicht mehr vermeidbare Skepsis, als die relativ Glaubwürdigeren ankommen. Das klingt dann etwa so; “Naja, die Fernsehjournos lügen auch schon mal. Mindestens behaupten sie etwas Voreiliges, das sie zu wenig überprüft haben. Aber verglichen mit den rechten Verschwörungstheoretikern im Netz sind sie wirklich noch seriös. Und die Gefahr von rechts und durch Corona-Leugner, die darf man nicht unterschätzen, da brauchen wir die richtigen Journalisten. Es wäre viel schlimmer, wenn die Querdenker-Szene und so weiter das Internet zumüllen könnte, ohne dass mal ein Widerspruch kommt.”
–
“Faktenchecker” braucht man gar nicht, um auch bei Menschen, die leise Bedenken haben, als vergleichsweise seriös anzukommen.
Interessanter Faktencheck von Pace@theotherphilipp:
“29/ Wie kann es sein, dass Herr Drosten, als verbeamteter Professor an der Charité, mit Steuermitteln finanzierte Forschung betreibt, die dann zufälligerweise immer wieder dem gleichen Unternehmen zu extremen Marktvorteilen verhilft?
30/ Wie kann die Mitwirkung eines Unternehmers an der Publikation von PCR-Protokollen, die dann häufig von WHO, CDC u.a. als Referenz-Protokoll verbreitet werden, kein Interessenkonflikt sein, wenn ebenjener Unternehmer gleich noch das passende Produkt verkauft?
31/ Wieso bleibt es für Herrn Drosten folgenlos, dass er damit auch auf eklatante Weise gegen die Interessen seines Arbeitgebers verstösst, indem er auf dessen Kosten die Protokolle entwickelt, diese dann aber ungeschützt Dritten zur Vermarktung überlässt? ”
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Die “Fakten”checker sind so überfordert wie bei zwei Sprüngen über den Abgrund, sie sehen nicht ein/wollen nicht/können nicht dürfen:
.
Durch unbedachte Folgen demokratischer Kompromisse und durch unbedachte Folgen volksbetrügender Direktiven wird es immer schwieriger, die Vorgänge in Politik und Verwaltung zu verstehen.
.
Dies drückt sich zwangsläufig in der Unfähigkeit der Journalisten-Attrappen aus, über etwas glaubwürdig zu berichten. Dasselbe gilt für Wissenschaftler-Attrappen.
.
Und das ist genau das, was die Zensur und Ignoranz der Faktenchecker-Attrappen und das £Rächtzz€Geschrei$ immer aggressiver werden lässt. so widerlich wie die zweite Abtreibung.
Keine Ahnung, ob diese Angaben korrekt sind. Geboren ist Gensing 1974, ab 2000 dann Leitung einer Redaktion einer Online-Community. Wenn er Abi gemacht hätte, hätte er das ca. 1994 – 1995 in der Tasche haben müssen, dann noch knapp 1 Jahr Bund / Zivi, also 1996-2000 ist unbekannt.
Ansonsten scheint er mir durch die Propaganda-Schule der Öffentlich-Rechtlichen und der Systemmedien gelaufen zu sein.
https://dewiki.de/Lexikon/Patrick_Gensing
Ausbildung: Voluntariat
In den Jahren 2000 bis 2002 leitete Gensing die Redaktion der Online-Community „Angelfire“ von LYCOS Europe.[5] In den Jahren 2003 und 2004 absolvierte er ein Volontariat beim NDR.
…
Er war Referent der Medienakademie von ARD und ZDF zum Thema „Neonazis und Internet“.
Habt Mitleid mit diesem Gensing!
Gehört er nicht zu den „ausgestoßenen dieser Woche“?
.
Hahaha!
.
.
Lese ich seinen Wikipedia-Eintrag, dann finde ich weder etwas über eine Schulausbildung noch über eine Berufsausbildung dieses Burschen, Das hat doch sicher seinen Grund. Hat er da gar nichts nachzuweisenden?
Dann muss ich doch davon ausgehen, dass er es gar nicht besser kann, wie er es macht.
.
Er passt also optimal in das aktuelle politische System Deutschlands.
Geht der nun fest zu diesen Fussballern ?
… oder ist das nur so eine Art zusätzliche ehrenamliche Tätigkeit neben der ideologischen Hetze im TV ?
Aber im Grunde interessiert mich weder Fussball noch das TV-Programm.
Schönes Beispiel über den Twitter der CDC J&J mit anhängiger Warnung, Experten nicht zu glauben, sondern NUR experten zu glauben…
Leider veröassen sicher genau die, die hier angesprochen werden die Ironie (vermutl. da sie gerade auf der Flucht vor Elon sind)
Fehlschluß ad auctoritatum: Der Journalist der Kronenzeitung, der die Startnummer 2 der dieswöchigen Wahl zum Denkbehinderten der Woche, Hans Peter Hutter, in seinem Artikel zitiert, setzt seinem Fehlschluß noch einen drauf, wenn er schreibt “[…] erklärt Hutter – wie üblich mit diesem einen Schuss an Ironie, der ihn so sympathisch macht.” Hutter wird so zum sympathischen Fachmann, da muß er ja einfach recht haben.
Im nächsten Jahr gewinnt St. Pauli die Champions-League. Und wer was anderes behauptet, verbreitet Fake-News. Andere geben für so einen Titel viel Geld aus. Für Spieler. Für Trainer. St. Pauli braucht dagegen nur einen erfahrenen Propagandisten… Nicht unclever…
Sagte Gensing vor zehn Jahren nicht auch den Sturz Assads voraus?- O je, armer FC. St. Pauli.
Die “Faktenchecker” stoßen allmählich auch in der linksextrem beeinflussten, aber nicht selbst extremen “Mitte der Gesellschaft” auf Zweifel und Kritik. So wichtig wie vor ein paar Jahren sind die gar nicht mehr. Das Problem liegt eher darin, dass die Presstituierten (aufrichtig gemeinte Entschuldigung bei jeder Straßenfrau!) mit oder ohne “Faktenchecker” bei vielen Menschen immer noch, und sogar gegen nicht mehr vermeidbare Skepsis, als die relativ Glaubwürdigeren ankommen. Das klingt dann etwa so; “Naja, die Fernsehjournos lügen auch schon mal. Mindestens behaupten sie etwas Voreiliges, das sie zu wenig überprüft haben. Aber verglichen mit den rechten Verschwörungstheoretikern im Netz sind sie wirklich noch seriös. Und die Gefahr von rechts und durch Corona-Leugner, die darf man nicht unterschätzen, da brauchen wir die richtigen Journalisten. Es wäre viel schlimmer, wenn die Querdenker-Szene und so weiter das Internet zumüllen könnte, ohne dass mal ein Widerspruch kommt.”
–
“Faktenchecker” braucht man gar nicht, um auch bei Menschen, die leise Bedenken haben, als vergleichsweise seriös anzukommen.
“Was auch immer geschieht, ihr dürft nie soweit sinken und von dem Kakao, durch den man euch zieht auch noch selber trinken.” (Erich Kästner)
Ich halte das Alles für reinen Zufall!
Interessanter Faktencheck von Pace@theotherphilipp:
“29/ Wie kann es sein, dass Herr Drosten, als verbeamteter Professor an der Charité, mit Steuermitteln finanzierte Forschung betreibt, die dann zufälligerweise immer wieder dem gleichen Unternehmen zu extremen Marktvorteilen verhilft?
30/ Wie kann die Mitwirkung eines Unternehmers an der Publikation von PCR-Protokollen, die dann häufig von WHO, CDC u.a. als Referenz-Protokoll verbreitet werden, kein Interessenkonflikt sein, wenn ebenjener Unternehmer gleich noch das passende Produkt verkauft?
31/ Wieso bleibt es für Herrn Drosten folgenlos, dass er damit auch auf eklatante Weise gegen die Interessen seines Arbeitgebers verstösst, indem er auf dessen Kosten die Protokolle entwickelt, diese dann aber ungeschützt Dritten zur Vermarktung überlässt? ”
https://threadreaderapp.com/thread/1522263132038733827.html
Absurder Versuch, lediglich die eine gestellte Frage beantwortet zu bekommen.
“Jikkyleaks (Fan account)@Jikkyleaks
22 Std.
Dear Jeffrey, as there are too many threads here I’ll kick off with one question.
👉What was the ONLY finding in the BNT162b2 C4591001 study that showed a statistically significant benefit from the active drug?👈
Choose your wording carefully please.”
https://twitter.com/jsm2334/status/1522634382900559872