Herzlichen Dank!

Einmal mehr bedanken wir uns bei all den Lesern, die es uns durch ihre Unterstützung ermöglichen, ScienceFiles in der Weise zu betreiben, in der wir das tun, angefangen bei der Intensität, mit der wir wissenschaftliche Forschung aufarbeiten und an Themen bleiben können, über die “Gefahrenabwehr”, also die wachsenden Vorkehrungen, die wir gegenüber Versuchen, uns “stillzulegen” oder unseren Betrieb zu stören, treffen müssen, bis hin zur Tatsache, dass es uns die Unterstützung unserer Leser bislang ermöglicht hat, fast vollständig auf Werbung, die so viele alternative Medien fast unlesebar macht, zu verzichten.

Ihnen allen gilt unser Dank, denn Sie machen uns in dieser Form mit ihrer Spende erst möglich.
[wpedon id=66988]


Please Add coin wallet address in plugin settings panel

ScienceFiles Spendenkonto:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
BIC: HLFXGB21B24


Direkt über den ScienceFiles-Spendenfunktion spenden:

Zum Spenden einfach klicken

Die folgenden Leser haben durch Spenden dazu beigetragen, den Betrieb von ScienceFiles reibungslos aufrecht zu erhalten:

Karsten P. | Andreas T. | Matthias V. | Hans-Christian B. | Frank F. | Hermann I. | Andreas W. | Andreas K. | Ute T. | Yvonne P.-V. | Wolf Z. | Benno M. | Karin R. | Martha E. | Kurt-L. S. | Inka B. | Gunnar Z. | Bernd F. | Robert P. | Azgerel T. | Gerhard E. | Ulrich S. | Michael F. | Andreas B. | Harry H. | Lorenz G. | Snjezana H. | Gerhard H. | Burkhard O. | Frank H. | Heinrich S. | Heinz-Jürgen D. | Werner R. | Lars G. | Gabriele B. | Rolf P. | Birgitt P. | Gabriel L. | Daniela B. | Erich K. | Marion S. | Cornelius B. | Manfred H. | Tobias J. | David K. | Udo K. | Heinz Georg M. | Achim L. | Jochen D. | Richard S. | Birgitt B. A. A. | Joerg P. | Graham T. | Jens K. | Roman S. | Cornelia B. | Christa R. | Heiko E. | Ulrich M. | Christian E. | Antonio N. | Otto A. | Dr. Rainer L. | Udo S. | Yvonne P. | Matthias G. | Werner H. | Holger W. | Harry H. | Sabine Romero L. | Bert S. | Christian H. | Anna K. | Jörg Z. | Dusan K. | Klaus S. | Michael W. | Hans-Joachim N. | Zisi F. | Doris G. | Rosemarie K. | Miguel M. | Torsten K. | Heinz-Dieter B. | Matthias H. | Manuela P. | Franz-Andre W. | Simon C. | Jürgen R. | Isabella H. | Christian W. | Ulrich Guido W. | Michael L. | Christa L. | Wolfgang A. | Ramona S. | Peter v. d. B. | Vivian S. | Till K. | Daniel Z. | Katrin F. | Adrian S. | Michael F. | Tobias S. | Britta A. | Andreas S. | Elisabeth S. | Gisela R. | Andrej R. | Joachim G. | Volker B. | Robert L. | Klaus B. | Dr. Klaus S. | Bettina T. | Ralf K. | Klaus S. | Gabor C. | Stefan H. | Cueneyt S. | Gunther H. | Johannes Helmut S. | Gerhard S. | Nils H. | Astrid F. | Johannes B. | Jürgen K. | Ingke K. | Franz H. | Jörg R. | Frank W. | Jörg-Wolfgang E. | Hannelore W. | Florian M. | Saskia B. | Thomas K. | Wolfram A. | Klaus W. | Cornelius S. | Karl-Heinrich S. | Lothar V. | Andreas E. | Frank W. | Berthold R. | Britt W. | Matthias J. | Walter K. | Andreas Q. | Reinhard K. | Ralph R. | Stefan M. | Andreas C. | Frank L. | Uwe S. | Dr. Thomas R. | Michael H. | Gerhard S. | Nikolai T. | Sabine M. | Henrik S. | Peter V. | Gunnar T. | Stephan M. | Andreas L. | Eva Z. | Hella S. | Hans S. | Heinz W. | Wilhelm W. | Monika B.-J. | Roland N. | Werner S. | Judith B.-El H. | Anke L. | Katrin F. | Maya W. | Wolfgang L. | Dr. Jan M. B. | Martin W. | Karl-Ludwig S. | Walter M. | Gerd F. | Steffen B. | Cornelia B. | Regina F. | Dirk L. | Johannes W. | Lothar B. | Florian A. | Joachim E. | Beat S. | Kai T. | Jens T. | Tobias L. | Ursula B.-G. | Sebastian B. | Dr. Burkard S. | Gerhard W. | Andreas T. | Robert H. | Oliver P. | Maja W. | Leonhard H. | Michael R. | Christian M. | Ksymena H. | Stefan S. | Betty L. | Barbara S. | Hans-Joachim P. | Kurt-Thomas H. | Georg D. | Martin B. | Alfred P. | Christiane K. | Peter F. | Sunhild A. | Martin L. | Dorothea G. | Dominik G. | Kurt G. | Rado R. | Hans-Jürgen G. | Andreas B. | Heike C. | Peter H. | Jens R. | Alex B. | Dieter G. | Caroline R. | Lieselotte C. | Marianne L. | Thomas S. | Marvin F. | Klaus S. | Axel K. | Christian S. | Ingo M. | Hans K. | Dieter R. | Rüdiger A. B. | Josef R. | Jens R. | Michael R. | Guenter B. | Wolfgang H. | Uwe S. | Klaus N. | Rainer S. | Wolf Dieter C. | Winfried W. | Alfons W. | Dr. Jens V. | Axel H. | Hans M. | Gunter H. | Monika W. | Dr. Otto F. | Stephan K. | Oliver B. | XXX. | Karl Heinz X. | Peter B. | Joachim N. | Dr. Dirk B. | Erika K. | Jürgen M. | Rainer F. | Otto P. | F. G. | Eduard und X. | Alberto S. | Florian H. | Claudia D. | Jürgen P. | Fridtjof G. | Michael K. | Kurt K. | Philipp S. | Gerhard R. | Thomas R. | Frank K. | Michael W. | Vincent K. | Andreas H. | Olaf W. | Victor F. | Dr. Heinrich X. | Klaus S. | Stefan B. | Reginal V. | Elmar A. | Thomas S. | Karsten S. | Josef K. | Dirk H.
— mit X haben wir Leser gekennzeichnet, deren Namen wir aufgrund mangelnder Informationen nicht rekonstruieren konnten;

Bei Ihnen allen bedanken wir uns ganz herzlich.

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles

_.png">


Wir haben in diesem Monat eine Veränderung vorgenommen und werden fortan den Rückblick auf den Monat kurz halten, um den vielen anderen Themen, die sich bei uns türmen, nachkommen zu können. Und wie es sich für Sozialforscher gebührt, meint Kürze Statistik:

Im April konnten wir kanpp eine Million Leser auf ScienceFiles begrüßen, die insgesamt 66 Texte, die wir im April veröffentlicht haben, lesen konnten. Die Leser kamen überwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ein großes Kontingent von Lesern verfolgt uns auch in anderen Ländern, darunter [in Reihenfolge]: Spanien, die USA, Italien, die Niederlande, Frankreich und Ungarn.

Die Top-3 Texte, die wir im April veröffentlicht haben:

  1. Milliarden Leben in Gefahr? Gruselige Studie zu belegten Schäden durch mRNA-COVID-19-Impfung [20. April]: 37.428 Leser;
  2. 3.6 Millionen gemeldete Nebenwirkungen, 21.336 Tote – tun wir einfach so, als sei nichts gewesen [21. April]: 26.038 Leser;
  3. Es lässt sich nicht mehr verheimlichen: Impf-Schäden zur Prime Time in Australien [12. April]: 22.086 Leser;

Das Video, das am häufigsten angesehen wurde, stammt aus Australien:

Am häufigsten geklickt wurde die folgende im selben Beitrag von uns veröffentlichte Abbildung

Wir sind schon mitten im Mai-Geschäft und hoffen, dass Sie uns auch diesen Monat unterstützen werden.

Herzlichen Dank,

Ihre ScienceFiles-Redaktion


[wpedon id=66988]


Please Add coin wallet address in plugin settings panel

ScienceFiles Spendenkonto:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
BIC: HLFXGB21B24


Direkt über den ScienceFiles-Spendenfunktion spenden:

Zum Spenden einfach klicken


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
2 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!