ScienceFiles-Finanzierung: Stand der Dinge

Liebe Leser,

einen herzlichen Dank Ihnen allen, die Sie uns in den letzten zwei Wochen mit Ihrer Spende gezeigt haben, dass Ihnen ScienceFiles, der Fortbestand unseres Blogs, ein Anliegen ist. Seit wir am 18. Oktober darauf hingewiesen haben, dass eine seit Monaten wachsende Finanzierungslücke den Fortbestand von ScienceFiles gefährdet, haben wir einen finanziellen Zuspruch erfahren, der uns wirklich freut und zeigt, dass viele Leser ein Interesse an einem Fortbestand von ScienceFiles haben.

Ihnen allen, die uns auf diese Weise eine Wertschätzung entgegenbringen, die allein schon Grund dazu ist, weiterzumachen, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.

Wir wissen es zu schätzen.

Die aktuelle Situation sieht wie folgt aus:

Die Finanzierung von ScienceFiles ist bis zum Ende des Jahres 2023 gesichert, und wenn es uns gelingt, das Spendenniveau, das wir in den letzten beiden Wochen gesehen haben, ansatzweise auf Basis eines Monats zu halten, dann werden wir zu Venture Capitalists und investieren in die Finanzierung neuer, interessanter Blogs. …

Nein, schön wär’s.

Wenn es uns gelingt, das monatliche Spendenniveau ansatzweise auf dem Maß zu halten, das wir in den letzten zwei Wochen gesehen haben, dann müsste es mit dem Teufel und erheblichen Kostensteigerungen zugehen, wenn es uns nicht gelingen sollte, den Bestand von ScienceFiles auch durch das Jahr 2024 zu sichern.

Wohlan, ein neues Ziel.

Und darum ging es:

Die Teuerung in allen Lebensbereichen, die von westlichen Regierungen absichtlich betrieben wird, sie kommt auch bei uns an, nagt in unser Jahresbudget und hat dazu geführt, dass nicht nur eine Lücke in der Finanzierung von ScienceFiles entstanden ist, die Lücke wird auch Monat für Monat größer, so dass uns derzeit bereits mehrere 1000 Euro zur Finanzierung von ScienceFiles fehlen.

Eine Lücke, die wir bis zum Ende dieses Jahres schließen müssen, wenn es mit ScienceFiles sicher weitergehen soll.

Man kann davon ausgehen, dass Regierungen die absichtliche Verteuerung des täglichen Lebens auch mit dem Ziel betreiben, alle unabhängig von Geldzuweisungen von Regierungen existierenden Finanzierungsmodelle von Crowd-Funding zu zerstören, zumindest zu erschweren, um auf diese Weise einen großen Teil der Opposition loswerden zu können.

Es wäre schön, wenn wir ihnen dabei ein Schnippchen schlagen könnten.

Und obwohl wir wissen, dass auch unsere Leser von dieser Teuerung betroffen sind, hoffen wir, dass es Ihnen vielleicht gelingt, den einen oder anderen Euro, vielleicht auch ein Vielfaches davon, abzuzweigen, um dabei mitzuhelfen, unsere Finanzierungslücke zu schließen, die den Betrieb von ScienceFiles ernsthaft in Gefahr bringt; je schneller, je besser.

Wenn Sie auf ScienceFiles auch in Zukunft nicht verzichten und dazu beitragen wollen, dass wir über die Runden kommen, dann gibt es drei Wege das zu tun:

  1. Unsere eigene Spendenfunktion, die direkt in das Blog integriert ist.

Zum Spenden einfach klicken
  1. Donorbox, eine weitere sichere Methode, ScienceFiles zu unterstützen.

  1. Sowie unser Spendenkonto bei Halifax.

ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Eine Reihe von Lesern unterstützt uns dauerhaft mit Spenden. Das hat für uns den Vorteil, dass wir mit einer festen Summe planen können. Wenn sich der ein oder andere weitere Leser zu einer solchen Form der Unterstützung bereitfinden würde, dann würde uns auch das die Arbeit erheblich erleichtern.

Wir vertrauen auf unsere Leser.
Herzlichen Dank im Voraus.
Ihre ScienceFiles-Redaktion.

Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
4 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!