Berlin, rp. Der Berliner Genderaktivist und Theologe David Thaler hat sich mit einer radikalen Forderung an die Öffentlichkeit gewendet: "Liebeslieder raus aus dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk", so fordert Thaler. Liebeslieder, so Thaler, feierten in den meisten Fällen Heterosexualität und machten Homosexuellen und Transsexuellen und der gesamten LSBTIQ+-Community deutlich, dass sie kein normaler Bestandteil moderner Gesellschaften seien.
Was haben Loriot und Genderismus gemeinsam? Ein kleiner Hinweis: Genderismus ist genauso. Man wird dieses klebrige Zeug einfach nicht los. Egal, wie oft schon gezeigt wurde, dass es KEIN Gender Pay Gap gibt, egal, wie umfrangreich belegt ist, dass Jungen und nicht etwa Mädchen im Rahmen institutionalisierter schulischer Bildung benachteiligt sind/werden, ständig tauchen wieder welche
In dieser subjektiven Welt, in der wir leben und die sich grundsätzlich um die Nase dessen dreht, der sie betrachtet, ist nichts, wie es erscheint. Nichts ist objektiv. Objektivität und der auf diese Idealvorstellung gebaute Versuch, Wissenschaft als Methode, die Erkenntnisfortschritt gewährleistet, zu konzipieren, ist eine Erfindung des Patriarchats. Weiße, noch dazu alte Männer, alte
Bekanntermaßen versuchen die abgedrehten, die sich für “Influencer” halten, weil sie aus öffentlich-rechtlichen Anstalten heraus, ihre Visagen in Kameras halten und nichtsahnende Wohnzimmer penetrieren dürfen, diese Gnade der überflüssigen Existenz dazu auszunutzen, denen, die unbedachter Weise diesem drittklassigen Kino beiwohnen, Gendersprech zu servieren. Ebenso bekannterweise steht die Mehrzahl derjenigen, denen dieser Blödsinn serviert wird, diesem
Eigentlich handelt es sich bei vielem, das derzeit durchgesetzt werden soll, um Hirngespinste gelangweilter Narzissten, die mit sich und ihrem Leben nichts anzufangen wissen und deshalb beschlossen haben, anderen auf die Nerven zu gehen. Natürlich gibt es auch die Opportunisten, die sich der Hirngespinste bedienen, um in Positionen zu gelangen, in die sie aufgrund eigener
Wir haben richtig lange nicht mehr über die Genderista geschrieben, jene Fraktion von sozialistischen Kadern, die sich an Hochschulen breit gemacht hat, um dort Wissenschaft zu zerstören, der Genderista, die von Ministerien aus lanciert und finanziert wird, was darin gemündet ist, dass ein Fach wie Gender Studies, dessen Vertreter bis heute nicht in der Lage
Ein Leser schreibt: “Guten Tag, könnten Sie bitte mal die in diesem XING-Beitrag verlinkten “Studien” unter die Lupe nehmen? https://www.xing.com/news/insiders/articles/diversity-day-warum-alte-deutsche-haudegen-und-die-generation-woke-ofter-mal-zusammen-filterkaffee-trinken-sollten-4012036 Freundliche Grüße Hinweise, Bitten, oder ist es eine Aufforderung, wie dieser erreichen uns stetig. Allen gehen wir nach, aus etlichen davon machen wir Texte auf ScienceFiles, so wie aus diesem Hinweis oder war es eine
Derzeit ist die Universität Kassel deshalb ins Gerede gekommen, weil offenkundig nicht Leistung, sondern ideologische Anpassung Grundlage der dortigen Bewertungen ist. Wie wir vor kurzem berichtet haben, ist es an der Universität Kassel möglich, schlechtere Noten dann zu vergeben, wenn sich ein Student nicht an die Vorgaben an das, was angeblich eine geschlechtergerechte Sprache sein
Was ist an wissenschaftlichen Texten relevant? Dass in ihnen sauber und logisch argumentiert wird. Dass sie ein Erkenntnisinteresse zum Ausdruck bringen. Dass sie einen Erkenntnisgewinn darstellen. Dass sich in ihnen eine theoretische Begründung findet. Dass in ihnen ein Thema ausgearbeitet wird und sie eine Fragestellung enthalten. Dass in ihnen eine Hypothese entwickelt und geprüft wird.
Gestern haben wir davon berichtet, dass – wie wiederum die Bundesregierung berichtet – unter Studenten psychische Erkrankungen relativ weit verbreitet sind, vor allem weibliche Studenten scheinen psychische Störungen zu entwickeln oder als Entschuldigung zur Hand zu haben. Heute nun haben wir uns entschlossen, den Tag auf einer leichten Note ausklingen zu lassen. Und was könnte
Der Vollständigkeit halber, schon um unseren guten Ruf als Wissenschaftsblog und damit zwangsläufig als anti-Genderista zu pflegen: Gestern, am 18 Dezember, war wieder der Tag, an dem ein paar verzweifelte Gestalten, die auf Positionen, auf denen sie eigentlich Studenten lehren sollen, sitzen, aber weder die Befähigung noch die Studenten haben, um zu lehren, einen Jahrestag
Die DFG schießt gerade 3.8 Millionen Euro in den Wind. Vielleicht wird das Geld auch den Abfluss hinunter gespült. Um das herauszufinden, müssten wir analysieren, wie es sich für Geld anfühlt, verbraten zu werden. 3.8 Millionen Euro verschleudert die DFG für ein Graduiertenkolleg, in dem so wichtige Fragen beantwortet werden sollen, wie: Welche Erfahrungen machen
Früher war Sprache dazu da, sich zu verständigen. Dazu war ein gewisses Maß an (Sprach-)Konvention notwendig. Heute ist Sprache dazu da, andere mit neuen Zeichen-Schöpfungen zum Wahnsinn zu treiben und sich selbst als zeichenschöpfender Gutmensch darzustellen, der zwar einen Hungerlohn bezahlt, das aber politisch korrekt. Lesen, nein, versuchen Sie zum Beispiel die folgende Stellenausschreibung der
Wir leben in einer Zeit, in der ein Generalsekretär, António Guterres, der UN Dinge von sich geben kann, wie das folgende: Die Pandemie bringt nur zum Vorschein, was wir alle wissen, dass Jahrtausende des Patriarchats in einer von Männern dominierten Welt resultiert sind, mit einer von Männern dominierten Kultur, die jeden schädigt – Frauen, Männer,
Eddie Graf spricht, wenn er von öffentlich-rechtlichen Anstalten redet, immer von Volksdressierern. Korrekt, denn die Insassen der ÖR-Anstalten sehen es heute vornehmlich als ihre Aufgabe an, die wenigen, die ihnen immer noch Aufmerksamkeit schenken, zu erziehen, ihnen zu erklären, wie sie zu sein haben, wenn sie so sein wollen, wie es die Insassen der ÖR-Anstalten
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.