Kategorie: Moral

Notorische Lügner

Ist Lügen so sehr zur Normalität in bestimmten politischen und gesellschaftlichen Kreisen geworden, dass die Lügner, die notorischen Lügner eben wegen dieser Normalisierung gar nichts mehr dabei finden, Andere zu belügen, es mehr oder weniger als eine Form strategischer Maßnahme ansehen? Es sieht sehr danach aus. Warum sonst sollten z.B. Polit-Darsteller so große Angst vor

Wenn Notstand zur Normalität wird: Ist Putin verrückt geworden?

Montage an sich sind schwer erträglich. Montage, an denen man an seinen Schreibtisch zurückkehrt, und die ersten Stunden dazu nutzen muss, sich durch all das zu wühlen, was sich angesammelt hat, um dann festzustellen, dass sich manches von dem, was sich angesammelt hat, jeder rationalen Beurteilung entzieht, sind besonders schwer erträglich. Versuchen wir, Ordnung in

Im öffentlichen Raum untragbar: (Un)Lauterbach verbreitet “schäbige Desinformation”

Talkshow in Deutschland. Gestern Abend. Thema: … Muss man es noch schreiben? Was außer SARS-CoV-2/Corona/COVID-19 könnte Thema sein? Gast: der unvermeidliche Karl Lauterbach, der aufgrund seines Parteibuchs auf die Position eines Bundesgesundheitsministers gehievt wurde. Und in dieser Talkshow plaudert Lauterbach, mit der üblichen Aura dessen, der in seinem Leben noch nie von einem Zweifel ereilt

Kant für Narzissten und (sonstige) Opfer der Postmoderne: Ist es moralisch verwerflich, sich im Taxi irgendwohin fahren zu lassen?

Fast jeder in Deutschland dürfte von sogenannten Instrumentalisierungsverbot gehört haben, und er dürfte es mehr oder weniger eng mit dem Namen von Immanuel Kant verbinden, dem im Jahr 1724 in Königsberg – das heute zu Russland gehört, aber damals die Hauptstadt Ostpreußens gewesen ist – geborenen Philosophen. Das sogenannte Instrumentalisierungsverbot wird in allen möglichen ethischen

ARD-Propaganda heute: Lügen über Trump erfinden…

Was macht man als kleines Licht in der Tagesschau Redaktion, um das auszuleben, was man gemeinhin niedere Instinkte nennt? Man wählt die inner-redaktionell akzeptierte Form der Fake News, die wohl vom Chefredakteur positiv sanktionierte Form der öffentlich-rechtlichen Lüge und dichtet Donald Trump etwas an. Das ist die richtige Haltung, um voranzukommen, das ist Haltungsjournalismus! Wie

Angriffe auf Journalisten: Fälschung und Wahrheit

„Die Zahl der Angriffe auf Journalisten hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Das geht aus einer Studie des European Center for Press & Media Freedom (ECPMF) in Leipzig hervor, die dem MDR vorliegt.“ Das schreibt der MDR und die FAZ hat es übernommen. Wo die FAZ abschreibt, kann die WELT nicht fehlen: „Damit sei die

Die Stalinisierung schreitet voran: Kolchosen und Opferlisten

Individualität und Freiheit haben es schwer in einer Zeit, in der der Faschismus als Guter gefeiert wird. Zwei Beispiele: Die „Welt als müllfreier Ort“ Dushan Wegner auf der “Nazi-Liste” Die Welt als müllfreier Ort Die (W)Irren bei Bento haben heute beschlossen, „die Welt zu einem müllfreien Ort zu machen“. Diese Absage an den menschlichen Stoffwechsel,

Soziale Erpressung: Nachhaltigkeit zu fordern ist a-moralisch

Lust zum Denken? Kann man Sonntags doch mal machen… Hypothese 1: (Moderne) Gesellschaften werden durch zwei Motive angetrieben: Den Versuch, Macht über andere auszuüben Den Versuch, auf Kosten anderer zu leben Hypothese 2: In modernen Gesellschaften kommt der Bürokratie eine entscheidende Rolle zu, um die unter Hypothese 1 formulierten Motive umsetzen zu können. a) Macht

Gesetz ohne Moral – Die ARD macht es möglich

Wir sind noch nicht fertig, mit dem Urteil des Bunderverfassungsgerichts, von dem wir gestern berichtet haben, einem Urteil, das nach Ansicht von Klaus Hempel von der ARD-Rechtsredaktion, bei der man wohl links dreht, „bei einigen des bisherige Weltbild ins Wanken bringen“ wird. Hempel, in dessen Gehirn es aussehen muss, wie bei Hempels unter dem Sofa,

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!