Wir sind über mehrere Ecken auf das Video einer Veranstaltung des World Economic Forums gestoßen, die unter der Überschrift “The Great Narrative” durchgeführt wurde. Es geht dabei um all die guten, nein die super-xxxl-plus-guten Dinge, die das World Economic Forum und die dort versammelten Kult-Mitglieder der Welt angedeihen lassen wollen. Sie kennen die Goodies: Lockdown
Die SPD-Bundestagsfraktion twittert Folgendes: Das ist eine unverholene Drohung, denn in einer Demokratie sind rote Linien gemeinhin durch individuelle Rechte gezogen. Olaf Scholz kündigt hier an, individuelle Rechte nicht in Rechnung stellen zu wollen, eine Ankündigung, die ihn offenkundig in die Riege von Fundamentalisten einreiht, denn nur Fundamentalisten sind der Überzeugung, die Weisheit mit Löffeln
Das Problem ist in vielen Ländern dasselbe. Es ist ein Konglomerat aus Personen, die sich als gute Menschen ausgeben, die anderen angeblich helfen wollen und seltsamerweise die einzigen sind, die dabei reich werden. Es ist ein Konglomerat aus sogennaten Aktivisten, also Berufsarbeitslosen, die anderen auf der Tasche liegen, aus Anwälten, die sich darauf spezialisiert haben,
Jeder Kult durchläuft früher oder später eine Radikalisierung. Die einzige Frage, die sich bei religiösen Kulten wirklich stellt, lautet: Nehmen die Mitglieder des Kults die Schwelle, die ihren Fundamentalismus vom Terrorismus trennt oder nicht? Douglas Pratt hat das in seinem Beitrag “Religion and Terrorism: Christian Fundamentalism and Extremism”, der 2010 in der Zeitschrift “Terrorism and
Yasser al Siri (al Sirri) lebt seit 1994 im Vereinigten Königreich. Seit 1994 versucht al Siri, einen Anspruch auf Asyl durchzusetzen. Nun, 27 Jahre später, hat es al Siri vor einem Gericht durchgesetzt, als Flüchtling eingestuft zu werden. Wir wollen Sie heute mitnehmen auf eine Reise in die Welt der Jurisdiktion, der Rechtsverdreher, wie man
Religionsanbieter gehören eigentlich zu den Anbietern, die auf einem Markt unterwegs sind, auf dem es eine konstante Nachfrage gibt. Religionsanbietern kommt die Aufgabe zu, Antworten zu Fragen, wiederkehrenden Fragen, die ein menschliches Leben begleiten, z.B. Fragen nach dem Sinn des Lebens, der Bedeutung von Leid zu beantworten. Von Religionsanbietern erwarten diejenigen, die ihre Leistungen nachfragen,
Die deutschen Medien und vor allen Twitter haben wieder einen Aufreger: „Viele sehen Islam als Bedrohung“, „Jeder Zweite sieht den Islam als Bedrohung“, „Jeder Zweite empfindet den Islam als Bedrohung“. Die Schlagzeilen, über die viele nicht hinauskommen, sie führen linke Zeitgenossen zum moralischen Urteil über die knapp 50% Dummen, die sich vom Islam bedroht fühlen,
Ein Leser hat uns Heft 101 von Promet zukommen lassen. Promet ist die Fortbildungszeitschrift des Deutschen Wetterdienstes, wie er schreibt. Was man sich beim Deutschen Wetterdienst, der als Bundesbehörde von Steuerzahlern finanziert wird, unter Fortbildung vorstellt, das macht ein Beitrag mit dem Titel „Wie Verbote besser ‚verkauft‘ werden können” deutlich. Der Beitrag ist von Marie-Luise
Alle Jahre wieder, ist Tanzverbot ein Twitter-Trend. Denn: An Gründonnerstag und Karfreitag ist das Tanzen verboten und das mögen manche gar nicht. Zunächst zum rechtlichen Teil, wie er sich z.B. im Gesetz über die Sonn- und Feiertage des Landes Nordrhein-Westfalen, findet: § 5 Verbotene Veranstaltungen (1) An Sonn- und Feiertagen sind während der Hauptzeit des
Die Trennung zwischen Kirche und Staat ist in Deutschland nie wirklich richtig erfolgt. Die staatliche Verwaltung sammelt die Steuern für die beiden Kirchen ein. Die Kirchen üben sich als Auftragnehmer des Staates in Barmherzigkeit und Nächstenliebe und ganz ohne Gewinnabsicht als Träger von Krankenhäusern und Altenpflegeheimen, Kindergärten und Schulen. Die Steuerzahler schultern die üppigen Gehälter
Von wegen Trennung von Kirche und Staat. Als die Trennung von Kirche und Staat vorangetrieben wurde, ging es darum, den Einfluss von Religionsgemeinschaften und deren Würdenträgern auf staatliche Entscheidungsprozesse zu beenden. Heute wird die Trennung wieder aufgehoben. Kirchen werden zu staatlichen Gesinnungsträgern umfunktioniert, deren man sich nach Lust und Laune und ohne Rücksicht auf den
Derzeit geht ein Bild durch das Internet, das den Text der Urkunde über die Leistung des Treueeids von Rainer Maria Kardinal Woelki zum Gegenstand hat. Der Text lautet: „Seine Eminenz Dr. Rainer Maria Kardinal Woelki, Bisher Erzbischof von Berlin, vom Domkapitel zu Köln rechtmäßig zum Erzbischof von Köln gewählt, hat am 18. September 2014 in
Was bedeutet Faschismus? Keine triviale Frage für einen Begriff, für den eine normale Google-Suche mehr als 2 Millionen Treffer ergibt, der rund 67.000 Fundstellen in Zeitungen aufweist und es in wissenschaftlichen Beiträgen auf 75.000+ Nennungen bringt. Wenn man vom Faschismus eines sagen kann, dann, dass er ein Modebegriff ist, der von vielen benutzt wird, und
Früher waren Priester häufig Schriftgelehrte, die sich zu unterschiedlichen Gegenständen auf der Grundlage ihres Wissens und ihrer Kompetenz äußern konnten. Heute sind selbst Kardinäle zumeist nur Glaubens-Marketing(fach)kraft, die ihre Aufgabe darin sieht, die wiederkehrenden Feste der christlichen Kirche in einer Weise zu inszenieren, die den Anschein, man sei mit Glauben und der entsprechenden Gemeinschaft beschäftigt,
Alle Kommentare aus der ScienceFiles-Redaktion zum Text, den Vanessa Vu in der ZEIT veröffentlicht hat, mussten an dieser Stelle zensiert werden. “Die Antwort ist Europa“, so der Titel des Textes von Vanessa Vu. Was war noch einmal die Frage? Die europäische Antwort steht in der ZEIT-Kategorie: „Terrorismus in Europa“. Für uns steht der Text von
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden