Wir haben uns radikalisiert. Es reicht nicht mehr von Junk zu sprechen. Wir sind im nächsten Stadium, bei Bullshit angekommen. “Immer mehr junge Menschen in Deutschland sind im Netz laut einer Umfrage zunehmend mit Falschnachrichten konfrontiert. Eine große Mehrheit wünscht sich demnach, dass das Thema verpflichtender Inhalt in der Schule sein sollte. Jugendliche und junge
Wir sind amüsiert. Finden Sie es nicht auch lustig, wie aufgeschreckt diejenigen, die von morgens bis abends das Wort “Nazi” im Mund führen, um Menschen mit anderer Meinung zu denunzieren, wie empört und erzürnt sie reagieren, wenn der Vorwurf “Nazi” an ihre Adresse gerichtet ist. Herr Gensing, der Schreiber vom Dienst, der immer zur Stelle
Eigentlich sind die Faktencheckerfinder, die sich anmaßen, Urteile darüber zu fällen, was wahr und was falsch ist, nicht zu beneiden. Sie ähneln dem Hasen, der im Rennen mit dem / den Igel/n nur unterliegen kann. Das hindert sie natürlich nicht daran, die prätentiöse Aura des Richters über das Fallbeil der Geschichte anzunehmen und in der
Die Geschäftsmodelle von YouTube, Facebook und Twitter basieren darauf, Content den Dritte erstellt haben, über ihre Plattformen zu verbreiten und Informationen über entweder die Nachfrager oder die Anbieter oder beide zu nutzen, um ein Geschäft zu machen. Facebook sammelt Informationen seiner Nutzer, verfolgt deren Verhalten und verkauft dann diese Informationen an Werbepartner, die als Ergebnis
Das Geschäft mit dem Faktenchecken, es floriert derzeit, denn es herrscht Krieg: Informationskrieg. Faktenchecker sind dazu da, Sie von frei verfügbaren Informationen abzuschneiden, und das tun sie dann auch unter Einsatz unlauterer Mittel, wie z.B. das österreichische Portal “Mimikama”, das seinen albernen Namen wie folgt erklärt: “Der Name „Mimikama®“ selbst ist ein Kunstwort, welches aus
Bereit für eine Reise durch Faktenfinders Welt der Junk News? Heute ist uns die folgende Meldung im Rahmen eines langen Textes aufgefallen, der dazu dienen soll, die Wichtigkeit des ARD-Faktenfinder darzulegen, wenn es darum geht, Fake News zu COVID-19 und SARS-CoV-2 zu bekämpfen: Sie wären so gerne seriös, die öffentlich-Rechtlichen. Sie wären so gerne wichtig,
QAnon: Das haben die Amadeu-Antonio-Stiftung und die ARD-Faktenfinder gemeinsam! Liebe Leser, in den nächsten Monaten können Sie auf ScienceFiles viele Informationen zum US-Amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf erwarten. Wir arbeiten derzeit an einer Reihe von Dingen gleichzeitig und kommen bei manchen Recherchen vom Hölzchen aufs Stöckchen. Ein solcher Nebenschauplatz ist QAnon – ein Beispiel dafür, wie man Linke,
Es war einmal ein Chefredakteur der ARD-tagesschau, der den Konsumenten derselben, das folgende Märchen erzählt hat: In die Berichterstattung der tagesschau schafften es nur Themen, die von (1) gesellschaftlicher, (2) nationaler oder (3) internationaler Relevanz seien, und die (4) für die „Mehrzahl der 83 Millionen Deutschen von Bedeutung” seien. Dieses Märchen hat Kai Gniffke, der
Harvey A. Risch ist ein mutiger Mann. Risch ist Professor of Epidemiology im Department of Epidemiology and Public Health an der Yale School of Public Health und der Yale School of Medicine. Er ist Autor von mehr als 300 peer-reviewed Beiträgen (ganz wichtig für die politisch Korrekten) und steht seit Wochen in vorderster Front, wenn
Er ist wieder da. Patrick Gensing beglückt uns wieder fast täglich mit einem seiner … Beiträge. Heute hat er sich Verstärkung aus der Amadeu-Antonio-Stiftung geholt. Gleich und gleich gesellt sich gern, so könnte man formulieren, um diesen neuerlichen Bruch mit jedem Versuch, auch nur ansatzweise Bericht zu erstatten, zu beschreiben. Gensings Mission, nachdem er sich
Seit Tagen liegen uns die Medien damit in den Ohren, dass es “die Antifa” nicht gebe. Dieselben Leute, die kein Problem damit haben, die rechte Szene über einen Kamm zu scheren und generell zu Nazis zu erklären, führen plötzlich eine fein ziselierte Unterscheidung ein, wenn es an die eigene Adresse geht. Dann gibt es plötzlich
Faktenchecker checken natürlich keine Fakten. Vier Gründe, warum sie das nicht tun (können): Diejenigen, die sich als Faktenchecker/-finder/Correctiv verdingen, haben weder die Qualifiaktion noch die Kompetenz, eine wissenschaftliche Tätigkeit auszuführen, deren Gegenstand die Überprüfung der Übereinstimmung einer Behauptung mit der Realität ist; Weil ihnen diese Kompetenz fehlt und weil sie gar nicht prüfen sollen (dazu
Da ist er wieder, der Allzweck-Schwätzperte der ARD: Matthias Quent. In unserer kleinen Zufallsauswahl von Beiträgen, über die wir auf ScienceFiles schon berichtet haben, ist Matthias Quent eine Art Wendejacke, zum umfassenden Einsatz als Allzweck-Schwätzperte. Vor allem die öffentlich-rechtlichen Sender haben einen Narren an dem Mann von der Amadeu-Antonio-Stiftung gefressen, der natürlich nicht als solcher,
Nichts ist so schlecht, als dass es nicht für etwas gut ist. Ein alter weißer und weiser Pfälzer hat das gesagt. SARS-CoV-2 hat es geschafft, die öffentliche Diskussion von vollkommen Irrelevantem zu befreien. Das tägliche Stakkato gegen angebliche Rechtspopulisten, für Gender-Quatsch in welcher Weise auch immer und das tägliche Drücken auf die Mitleidsdrüse für all
Die Bilder aus China, die zeigen, wie Desinfektionsmittel in großer Menge auf Plätzen, Wegen und Straßen versprüht werden, sind bei manchen vielleicht in Vergessenheit geraten. Kleine Erinnerung: Remember, it’s just the flu. Don’t be a fearmonger. Don’t ask questions#Coronavirus#Wuhan pic.twitter.com/G8b8CCdjjA — BasedPoland (@BasedPoland) February 12, 2020 Auch die Bilder aus Hongkong und Südkorea, die Arbeiter
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.