Kinder sind wichtig, damit Gesellschaften weiterbestehen. Die Geburtenrate ist in Österreich zu gering. Wir haben daher am 30. Dezember 2021 von 09:00 bis 12:00 Uhr in der Impfstraße Urfahr-Umgebung einen Fortpflanzungstermin für Sie vorgemerkt. Bitte bringen Sie zum Termin einen Lichtbildausweis und ihre e-Card mit. Adipositas ist einer der wichtigsten Gründe, die u.a. zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Lord Jonathan Sumption ist einer der bekanntesten Juristen und Historiker in Großbritannien. Er hat nicht nur in einer Reihe von Gerichtsverhandlungen die britische Regierung oder Minister derselben vertreten, er war von 2012 bis 2018 auf Richter am Supreme Court des Vereinigten Königreichs, ein Amt, von dem er nach Erreichen des 70. Lebensjahres zurückgetreten ist, denn
Gestern Abend zur besten Sendezeit hat Neil Oliver auf GB News wieder Klartext geredet, der uns in weiten Teilen befriedigt zurückgelassen hat, weil es einfach schön ist, jemandem zuzuhören, der dieselben Dinge beobachtet, die man auch beobachtet. Wir wollen es unseren Lesern nicht vorenthalten, dass es viele von uns gibt, die denken, wenn sie nach
Ist er nun bindend oder nicht, ein Eingriff in die nationale Souveränität oder nicht, ein Pakt, der neue Rechte für Migranten begründet oder nicht, ein Pakt der Meinungsfreiheit bedroht oder nicht? Für die deutschen Politiker, von denen – wir halten jede Wette – mindestens 75% den Global Compact for Safe, Orderly or Regular Migration nicht
Nun ist er zum zweiten Mal zum Präsidenten Österreichs gewählt, der Alexander van der Bellen, und schon formiert sich der Widerstand! Österreich-Präsident: Van der Bellen ist nicht normal, so heißt es in der ZEIT. Von einem Schock für die Welt ist im Münchener Merkur die Rede: “Mit seinem sensationellen Sieg zieht ein Demagoge in die Wiener
Wie kann es sein, dass die österreichische Nationalmannschaft, die „so glanzvoll durch die Qualifikation gestürmt“ ist „eine bittere Niederlage“ ausgerechnet gegen den „Erzfeind“ Ungarn „hinnehmen musste? Wir haben die wissenschaftliche Literatur und vor allem die Äußerungen von wissenschaftlichen Experten und Forschern in den Printerzeugnissen der unabhängigen und keiner Partei verpflichteten Presse analysiert und sind zu
Jetzt.de ist ein Partner der Süddeutschen Zeitung, so steht es auf der Seite selbst. Aus dem Impressum geht hervor: Jetzt.de ist ein Teil der Süddeutschen Zeitung. Das lässt wenig Gutes erwarten Vor allem, wenn es auf Jetzt.de einen Beitrag zu den Wahlen zum Bundespräsidenten in Österreich gibt. Wir sind ja einiges gewöhnt aus deutschen Medien,
Nichts ist so geeignet wie sogenannte populistische, rechtspopulistische Parteien, um die Prämissen derjenigen, die sich für legitime Artikulanten von Wählern halten bzw. ihre Verachtung für eben diese Wähler zum Ausdruck zu bringen. Norbert Lammert, der Präsident des Deutschen Bundestages hat z.B. gerade ein Interview gegeben. Dem Deutschlandfunk. Stephan Detjen vom Deutschlandfunk hat das Interview geführt. Es
Jean Claude Juncker ist Präsident der Europäischen Union. Das muss einmal gesagt werden, als Bildungsmaßnahme. Denn: Wie die Dreharbeiten zum Film „BREXIT – The Movie“ gezeigt haben, kennt so gut wie niemand Jean Claude Juncker. Seit Juli 2014 ist der Jurist, Jean Claude Juncker, Präsident der EU-Kommission. Zuvor war er Ministerpräsident des Landes Luxemburg (ja,
Dr. Bitter hat uns einen Artikel aus dem Österreichischen Standard zugeschickt. Wir haben den Artikel gelesen. Ja. Erst haben wir es nicht glauben können. Dann haben wir uns gewundert. Dann haben wir uns an den Kopf gefasst. Dann haben wir die Tastatur bedient, um einen männlich und weiblich konnotierten Post in php zu übersetzen. Denn: Was sie
Nicht, dass jemand denkt, Österreich sei der rationalere Teil der deutschsprachigen Welt. Nein, diesen Verdacht wollen die Österreicher gar nicht erst aufkommen lassen. Deshalb scheuen sie weder anderer Mühen noch anderer erwirtschaftetes Einkommen, um aberwitzige Ideen in die Tat umzusetzen. “Wir sind erfreut, dass das Innenministerium sich hier entschlossen hat, auch sprachlich zu mehr Gleichstellung von Frauen und
Ein ScienceFiles-Leser hat uns einen Aushang der Technischen Universität Graz zur Verfügung gestellt, mit dem wir unsere Leser in einen fröhlichen Feierabend entlassen wollen. Der Aushang wurde rund 50 ausgesuchten Personen an deutschen und österreichischen Universitäten mit der Bitte übermittelt, ihn doch und ausschließlich an geeignete Bewerberinnen weiterzugeben oder wie es im Anschreiben heißt: “Da die Technische
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden