Der Klimawandel-Hoax und die COVID-19 Maßnahmen, der Kampf gegen Rassismus und die LSBTIQ+Manie, sie alle werden dazu benutzt, um soziale Hierarchie zu schaffen, um diejenigen, die unter einem solchen Rubrum tätig sind, über andere zu stellen, um Menschen Zugang zu Ressourcen zu bestreiten, die man sich selbst zugesteht, um letztlich den Wohlstand einer bestimmten Klasse
Wir wollen Sie gleich im Neuen Jahr mit auf eine Reise nehmen. Eine Reise in die prekäre Mittelschicht und die vielfältigen Wege, auf denen sich deren Mitglieder durch die Gesellschaft schmarotzen nutznießen. Die Reise ist etwas länger als gewöhnlich, aber wir versprechen Ihnen, dass sich die Reise lohnt. Nach dem Lesen dieses Beitrags haben sie
Daten. Daten bringen Leben in Diskussionen. Nicht, dass das immer so gewünscht ist. Manche hassen Daten regelrecht. Das hat damit zu tun, dass man sich trefflich selbst bereichern kann, wenn man seine Dienste im Kampf gegen ein begriffliches Phänomen, eine Black Box der Gefährlichkeit anbietet, eine Black Box, die von Daten nur allzu häufig zerstört
Unterschichtenfernsehen. Polizeigewalt. Lockdown. Was haben die drei gemeinsam? Alle drei sind Begriffe, die Maßnahmen umfassen, mit denen die prekäre Mittelschicht sich von der Arbeiterschicht absetzen will. Im Konzept des Klassenkampf 2.0, das Dr. habil. Heike Diefenbach vor einiger Zeit auf ScienceFiles entwickelt hat, wird diese neue Form des Versuchs einer prekären Mittelschicht, sich über den
aus der Reihe, Genderismus benötigt die optimale Betriebstemperatur: Bleibt zu hoffen, dass im Wintersemester nicht die Heizung der HU-Berlin under-performed und statt der für Genderismus notwendigen 22 Grad nur 21,2 Grad abliefert und dadurch die optimalen Bedingungen, unter denen der Vortrag nur stattfinden kann, sabotiert. Bleibt zudem zu hoffen, dass all die vielen Männer, mit
Was wird aus einer Gesellschaft, die die Abweichung zum Standard erklärt? (Frage von Dr. habil. Heike Diefenbach). Wer weiß eine Antwort? Auf dem Schein-Arbeitsmarkt tummeln sich Schein-Erwerbstätige, deren Angebot rein sprachlicher Art ist. Sie beraten, coachen, mentoren, begleiten, unterstützen, besprechend, sind reflexiv, schaffen „awareness“, empowern und machen noch mehr Unnützes, das niemand nachfragt. Weil es
Sie sind die Linken in der Welt von Dunning-Kruger. Links ist für Dunning-Kruger da, wo die fehlende Kompetenz durch die Größe der Klappe wettgemacht werden soll. Sie sind Nutznießer und Opfer der OECD-Manie, nach der mindestens 40% eines Jahrgangs mit einem Hochschulabschluss versorgt werden müssen, koste es, was es wolle. Sie sind die Hartz-IV-Mittelschicht, die
von Dr. habil. Heike Diefenbach In seiner Einleitung zum von ihm im Jahr 2007 herausgegebenen Buch mit dem Titel „Sozialstruktur und Gesellschaftsanalyse“ beschreibt Gerd Nollmann (u.a.) das Konzept der Klassenstruktur in gegenwärtigen Gesellschaften in engem Anschluss an die entsprechenden Auffassungen des britischen Soziologen John H. Goldthorpe (Goldthorpe 2000). Er schreibt: „Klassen leiten sich demgemäß aus
Nie war der Nazi präsenter als heute, was verwunderlich ist, denn nie gab es weniger Nazis als heute. Des Rätsels Lösung: Der reale Nazi ist im Gehen, der askriptive Nazi ist im Kommen. Ein paar versprengten richtigen Nazis stehen unzählige, Legionen askribierter, verbaler Nazis gegenüber. Der Nazi, als Versuch der Beleidigung ist er ein Renner.
Individualität und Freiheit haben es schwer in einer Zeit, in der der Faschismus als Guter gefeiert wird. Zwei Beispiele: Die „Welt als müllfreier Ort“ Dushan Wegner auf der “Nazi-Liste” Die Welt als müllfreier Ort Die (W)Irren bei Bento haben heute beschlossen, „die Welt zu einem müllfreien Ort zu machen“. Diese Absage an den menschlichen Stoffwechsel,
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.