Können Sie sich noch an Portland erinnern? Portland wurde nach dem Tod von George Floyd zum ständigen Aufmarschgebiet der Antifa, die dort all abendlich mit allerlei Waffen, mit Brandsätzen, professionellem Feuerwerk, Lasern und vielen anderen Utensilien versucht hat, so viele Polizeibeamte wie nur möglich, zu verletzten und das dortige Justizzentrum zu stürmen. Wer es im
Erinnern Sie sich noch an die Reaktionen deutscher MS-Medien, als Donald Trump verkündet hat, die Antifa als terroristische Organisation einstufen zu wollen? Aus allen Löchern kamen die Verteidiger der Antifa gekrochen und alle hatten denselben Slogan auf den Lippen: Die Antifa kann man gar nicht verbieten, die Antifa hat gar keine festen Organisationsstrukturen, die Antifa
Geht es Ihnen auch so, dass Sie die Dummheit, die in ideologischer Verpackung aus allen öffentlich-rechtlichen und vielen der Mainstream-Kanäle quillt, nicht mehr ertragen können? Uns geht es so. We are fed up, wie man in Britannien sagt. Fed up mit der Bigotterie. Monatelang haben die Gilet Jaune in Frankreich gegen die Präsidentschaft von Emanuel
Egal, was Donald Trump in den USA an Regelung erlässt, die ARD schreibt dagegen an. Der Reflex ist mittlerweile schon so peinlich, dass es an der Zeit ist, eine Dekonditionierung der Pawlowschen Hunde in den Redaktionen der öffentlich-Rechtlichen einzuleiten. Heute hat man bei der ARD gleich zwei Motive, die sich gegenseitig verstärkten: das gewöhnliche Trump-Bashing;
Während sich Linke wieder groß als übergute Menschen inszenieren wollen, findet weitgehend unbemerkt, vielleicht auch nur unrecherchiert oder ignoriert organisierte Kriminalität von links im großen Stil statt. Linksextreme brüsten sich fast wöchentlich mit ihrer Fähigkeit, anderer Menschen Eigentum in Brand zu stecken. Wir haben einmal zusammengestellt, was die Linksextremen, die ja bekanntlich die im Vergleich
Im Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2016 steht: „Linksextremisten verfolgen das Ziel, unsere Staats- und Gesellschaftsordnung und damit die freiheitliche Demokratie abzuschaffen und durch ein kommunistisches oder ein „herrschaftsfreies“, anarchistisches System zu ersetzen. Ihre theoretischen Leitfiguren sind – in unterschiedlichem Ausmaß und abweichender Interpretation – Marx, Engels und Lenin. Gewalt, verstanden als „revolutionäre Gewalt“ der „Unterdrückten
Ist es möglich, dass ein Angeklagter, der derzeit in Untersuchungshaft sitzt, dem der Prozess wegen Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung und Beteiligung an Anschlägen gemacht wird, auf einer Landesliste für die Wahl zum Bundestag 2017 kandidiert? Wer nein gesagt hat, der liegt falsch. Es ist möglich. Es ist gleich zweimal möglich. Verantwortlich ist eine
Gestern haben wir eine Befragung gestartet, in der es um die Frage geht, ob die Antifa in Deutschland zur terroristischen Vereinigung erklärt werden soll oder nicht. Der Hintergrund für unsere Befragung ist eine entsprechende Klassifikation aus den USA. Dort gilt die Antifa nunmehr als terroristische Vereinigung. Zwischenzeitlich haben sich 1.011 Leser von ScienceFiles an unserer
Kriminologen mühen sich nun schon seit Jahrhunderten, deliquentes Verhalten zu erklären. Dabei hat der Kriminelle unterschiedliche kausale Bestimmungen erfahren. Von der biologischen Veranlagung bis zum Erlernten reicht die Spannbreite der Erklärungen. Mitglieder der Antifa treten regelmäßig mit delinquentem Verhalten in Erscheinung. Ihr Repertoire reicht von der einfachen Sachbeschädigung bis zur bandenmäßig ausgeübten Gewalt, wie sie
Die GDL (Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer) hat gerade angekündigt, den Personenverkehr ab Dienstag für sechs Tage bestreiken zu wollen. Der Güterverkehr soll bereits ab Montag bestreikt werden, so will es die GDL. Der Streik wird von der GDL offensichtlich dazu geführt, um “die Unterwerfung der GDL unter die Tarifregelungen der Eisenbahnverkehrsgewerkschaft (EVG)” zu verhindern. Scheinbar macht man sich als
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden