Umgangsschuldvermutung: Die LINKE hat regelmäßig Kontakt mit Rechtsextremen

Derzeit geht ein neuer Hype durch die “Gutter press”, die schon The Right Honorable Jim Hacker, Minister for Administrative Affairs, als solche erkannt hat.

Der neue Hype hat einen Fehlschluss, einen in bestimmten Regionen der Normalverteilungskurve der Intelligenz (links der Mitte gegen den Rand zu) sehr verbreiteten Fehlschluss zum Gegenstand, der sich wie folgt formulieren lässt:

“Die AfD Rheinland-Pfalz hatte nach einem Bericht des “Stern” Verbindungen zu Rechtsextremen. Attila Sonal aus dem Landesvorstand sei unter anderem regelmäßig mit Ulrike Reinhardt aus Kaiserslautern zusammengekommen, schreibt das Magazin in der online-Ausgabe. Reinhardt ist Aktivistin der “Pfälzer Spaziergänger”, die gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung protestieren.”

Dieser ideologisch motivierte Fehlschluss hat eine ganze Reihe von Konsequenzen, die seinen Ziehern offensichtlich nicht bewusst sind, denn:

Idi AminDer ehemalige Bundespräsident Gustav Heinemann hatte Kontakte zu Idi Amin, so intime Kontakte, dass man gemeinsam gegessen hat. Das macht Heinemann posthum verdächtig, denn der Diktator von Uganda, er soll bis zu 400.000 Menschen auf dem Gewissen haben. Heinemann posthum ein Massenmörder?

Neville Chamberlain, Britischer Premierminister und Experte für Appeasement hatte gar ausführliche Unterredungen mit Adolf Hitler, zuweilen hinter verschlossenen Türen. Macht das Chamberlain zum Nazi?

Es kommt noch schlimmer:

  • Klaus Bartl,
  • Marco Böhme,
  • Nico Brünler,
  • Sarah Buddeberg,
  • Cornelia Falken,
  • Rico Gebhardt,
  • Enrico Stange,
  • Lutz Richter,
  • Klaus Tischendorf,
  • Horst Wehner,
  • ja die gesamte LINKE-Fraktion im Sächsischen Landtag,

sie alle haben regelmäßig Kontakt mit Vertretern der AfD, nicht ab und zu, nein regelmäßig trifft man sich, um zu reden, zu debattieren. Muss man daraus schließen, dass die LINKE Sympathien für die AfD hat (und nicht nur ehemalige Wähler der LINKEN), die Linke eigentlich rechtsextrem oder rechtspopulistisch oder rechts ist?

Scheinbar muss man das, wenn die Umgangsschuldvermutung zutrifft.

Und wenn die Umgangsschuldvermutung zutrifft und Kontakt zu fiesen oder bösen Menschen zu einer Inkubation der guten Menschen oder dazu führt, dass andere ihr wahres fieses ich zeigen, dann muss man auf Basis der Umgangsschuldvermutung vorhersagen, dass sich auf den Rechnern der Mitglieder der SPD-Fraktion im Bundestag Kinderpornographie findet, schließlich hatten die Mitglieder Kontakt zu Jörg Tauss und Sebastian Edathy und das reicht als Anfangsverdacht – jedenfalls da, wo es um politischen Rufmord geht und darum geht es bei der Umgangsschuldvermutung.

Die Dummheit, die sich derzeit in Deutschland Bahn bricht und über die in deutschen Medien berichtet wird, so als sei es keine Dummheit, sondern Normalität, sie nimmt Ausmaße an, die die Idee, dumme Episoden seien die Ausnahme und nicht die Regel, in ihr Gegenteil verkehren und erhebliche Bedenken am Geisteszustand der öffentlichen Meinungsmacher in Deutschland aufkommen lässt.

Helfen Sie uns dabei, ScienceFiles vom Hobby zum fest etablierten Blog zu machen. Machen Sie mit beim ScienceFiles-Projekt.

Mit Ihrer Spende können Sie dazu beitragen, dass wir uns nicht mehr nur nebenbei um ScienceFiles kümmern können und uns dem, was wir investigative Wissenschaft und angewandte Sozialwissenschaft nennen, voll widmen können.

Paypal:

PAYPAL

Spendenkonto:
Wir empfehlen Transferwise, um die horrenden Bankgebühren deutscher Banken zu vermeiden.

  • Bank: Tescobank plc.
  • Accountname: ScienceFiles-Account
  • BIC: TPFGGB2EXXX
  • IBAN: GB40TPFG40642010588246
  • Kontoinhaber: Michael Klein
  • Bankgebühren umgehen mit Transferwise
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
9 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von SciFi

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!