BREXIT-Blödsinn und kein Ende: Jetzt machen sich Wissenschaftler lächerlich
Es reicht! Schluss! Die Briten haben dafür gestimmt, die EU zu verlassen. Man kann die Entscheidung bedauern, man kann sie falsch finden, aber man kann sie nicht umkehren. Man muss sie, Vorsicht, jetzt kommt ein Wort, das viele Deutsche gerne ins Feld führen, aber sehr ungerne auf sich anwenden: AKZEPTIEREN.
Ja. Akzeptieren. Hallo ihr überzeugten Europäer, die ihr die Zukunft in der EU seht, jener EU, die Euch nicht einmal über das Freihandelsabkommen mit Kanada abstimmen lassen will, jener EU, die ihr immer als bürokratisches Monster bekämpft, wenn sie Glyphosat zulässt oder TTIP im stillen Kämmerlein verhandelt: Die großartige Zukunft der blühenden europäischen Felder mit einem Wirtschaftswachstum von 0,5% muss ohne die Briten erreicht werden. Wir bauen unsere eigenen blühenden Landschaften.
Und weil dem so ist, deshalb bitten wir darum, von Ergüssen, wie den folgenden in Zukunft verschont zu bleiben. Auch wir haben das Recht auf eine müllfreie Mailbox!
Dass man sich bei institutionalisierten Wissenschaftlern des Öfteren fragen muss, ob die Schränke noch das komplette Sortiment an Tassen aufweisen, das haben wir in der Vergangenheit vornehmlich im Zusammenhang mit den akademisierten Beleidigungen, „Wut- oder Problembürger“ und regelmäßig mit Staunen zur Kenntnis nehmen müssen. Aber alles hat seine Grenze.
Jetzt scheint der Virus der Unzurechnungsfähigkeit auch auf bislang robuste und eher der sinnvollen Forschung zugetane Wissenschaftler überzugreifen. Z.B. auf Bernhard Weßels. Weßels schreibt im Blog des Wissenschaftszentrums Berlin (Berlin scheint an sich ein Umfeld zu sein, dem man seinen Verstand nicht ungestraft aussetzen kann), dass die Wahl zum BREXIT gar nicht in Ordnung sei, denn es haben sich nur 91,6% der Briten registriert, um überhaupt am Referendum teilzunehmen. Entsprechend habe nicht die Mehrheit der Bevölkerung, sondern nur 37,4% der Briten für den BREXIT gestimmt. Deshalb empfiehlt Weßels dem britischen Parlament, ein Verhältniswahlrecht zu nutzen und den BREXIT niederzustimmen.
Wie war das mit dem Schrank und den Tassen? Oder der Demokratiefähigkeit von Wissenschaftlern oder mit der Akzeptanz?
Aber gut. Gehen wir davon aus, dass 91,6% Wahlbeteiligung nicht genug ist. Die Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl betrug 71,5% , bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg betrug die Wahlbeteiligung 70,4%, an der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ebenfalls nur 70,4% der Wahlberechtigten teilgenommen. Wenn Ihnen, Herr Weßels, 91,6% der Wahlberechtigten als Wahlbeteiligung zu wenig erscheinen, dann warten wir schon auf Ihren Beitrag, in dem Sie die Auflösung von Bundes- und Landtagen fordert, weil die entsprechenden Parlamente nicht demokratisch legitimiert sind.
Und als würde das nicht reichen, haben wir eine email aus Frankreich in der Mailbox, von der Toulouse Business School, die das Motto „Think & Create“ hat. Wir legen mehr Wert auf den ersten Teil des Mottos und deshalb nehmen wir den Text von Francesco Massara, „Professor für Marketing und internationales Business“ übel, den Text, in dem er behauptet, die Rede vom BREXIT habe das Abstimmungsergebnis beeinflusst, und zwar unterbewusst. Deshalb haben viele wie in Trance „Leave“ gewählt und wissen hinterher gar nichts mehr davon. Worte, so weiß Massara, könnten eine enorme psychologische Kraft entwickeln und man könne Menschen über die Wahl der Worte zu Zustimmung oder Ablehnung führen. Deshalb wäre bei Verwendung des Begriffs „BrEntrance“ anstelle BREXIT ein anderes Ergebnis im Vereinigten Königreich herausgekommen.
Da hat er Recht, der Herr Professor. Wäre in Britannien das Wort „BrEntrance“ verwendet worden, der Verwender wäre in die geschlossene Anstalt überwiesen worden, denn die Abstimmung, das scheint dem Herrn Professor entgangen zu sein, hatte zum Gegenstand, ob Britannien in der EU verbleiben soll oder nicht. Die Frage, ob Britannien der EU beitreten soll oder nicht, wurde in Britannien auch schon gestellt, aber das war im Jahre 1975. Der Herr Professor ist also 41 Jahre zu spät mit seinem Beitrag.
Angesichts der intellektuellen Schmerzgrenzen, die durch Beiträge wie den von Weßels oder von Massala verletzt werden, wäre es an der Zeit, alle, die die britische Entscheidung schlicht nichts angeht, halten den Mund und widmen sich Dingen, von denen sie etwas verstehen, sofern es diese Dinge gibt.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Wie würde denn dann die OB-Wahl in Köln bewertet? Frau “Eine Armlänge” Reker hatte bei einer Wahlbeteiligung von 40,28% einen Stimmenanteil in Höhe von 52,66%, wurde also nur von knapp über 20% der Wahlberechtigten gewählt. Sollte die OB-Wahl in Köln nicht dringend wiederholt werden?
Wie wäre es denn, einfach 5 Wahlen zu veranstalten und die jeweilige Wahlbeteiligung am Ende zu addieren? Ich glaube wenn einer unseren Politikern, als wissenschaftlich fundierter Berater getarnt, diesen Vorschlag machen würde…na?
Klasse Beitrag übrigens! Habe mich fast gekugelt obwohl das Thema eigentlich nicht dafür geeignet ist.
Fabelhafter Beitrag – mit viel Sarkasmus – Danke!
Aber ohne den ist das Geschwätz all’ dieser Leute ja nicht zu ertragen – geht genau sie doch das Abstimmungsergebnis der Briten absolut nichts (!!!) an.
Dieter Nuhr geringfügig abgewandelt, sage ich also:
“Kein Brite? – einfach mal die Fresse halten!”
Bin morgen auf das Urteil des Österreichischen Verfassunsgerichts zur Bundespräsidentenwahl gespannt.
Womöglich kann ich mich dann wiederholen – statt mit *Brite* dann eben mit *Österreicher*.
Weiteren Blödsinn bot Phoenix gerade mit “Brexit – Alt gegen Jung” und ja, der volle Titel enthielt am Ende noch ein “?”, wohl um Objektivität zu heucheln.
“Berlin scheint an sich ein Umfeld zu sein, dem man seinen Verstand nicht ungestraft aussetzen kann” Ist wohl so, mit löblichen Ausnahmen wie H. Danisch.
Ich wäre ja dafür die Mauer wieder aufzubauen, aber um GANZ Berlin und GANZ hoch. (So ala Manhattan in “Die Klapperschlange”). Ab und zu ein paar vegetarische Würstchen und Latte macchiato aus Rosinenbombern abwerfen und ansonsten in Ruhe abwarten.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Der Prof ist 36 Jahre zu spät, mit seinem BRENTRANCE 😉
Nein 41.
So’n Mist, jetzt habe ich mich doch glatt verrechnet, es sind natürlich 41 Jahre
Den Vogel abgeschossen im Britain-Bashing hat aber die Annette Dittert. Ihr gebührt der Titel der Dummschwätzerin des Jahres. Ulrich Gellermann hat sie hier ordentlich abgewatscht:
http://www.rationalgalerie.de/home/tagesschau-auf-der-barrikade.html
Wie würde denn dann die OB-Wahl in Köln bewertet? Frau “Eine Armlänge” Reker hatte bei einer Wahlbeteiligung von 40,28% einen Stimmenanteil in Höhe von 52,66%, wurde also nur von knapp über 20% der Wahlberechtigten gewählt. Sollte die OB-Wahl in Köln nicht dringend wiederholt werden?
Mindestens 5 Wiederholungen, bis die Illusion der hohen Wahlbeteiligung erfolgreich konstituiert wurde.
Wie wäre es denn, einfach 5 Wahlen zu veranstalten und die jeweilige Wahlbeteiligung am Ende zu addieren? Ich glaube wenn einer unseren Politikern, als wissenschaftlich fundierter Berater getarnt, diesen Vorschlag machen würde…na?
Klasse Beitrag übrigens! Habe mich fast gekugelt obwohl das Thema eigentlich nicht dafür geeignet ist.
“….halten den Mund und widmen sich Dingen, von denen sie etwas verstehen, sofern es diese Dinge gibt.”
Gratulation ,das ist der Spruch des Monats.
Fabelhafter Beitrag – mit viel Sarkasmus – Danke!
Aber ohne den ist das Geschwätz all’ dieser Leute ja nicht zu ertragen – geht genau sie doch das Abstimmungsergebnis der Briten absolut nichts (!!!) an.
Dieter Nuhr geringfügig abgewandelt, sage ich also:
“Kein Brite? – einfach mal die Fresse halten!”
Bin morgen auf das Urteil des Österreichischen Verfassunsgerichts zur Bundespräsidentenwahl gespannt.
Womöglich kann ich mich dann wiederholen – statt mit *Brite* dann eben mit *Österreicher*.
Weiteren Blödsinn bot Phoenix gerade mit “Brexit – Alt gegen Jung” und ja, der volle Titel enthielt am Ende noch ein “?”, wohl um Objektivität zu heucheln.
https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/demokratieforschung/Mitarbeiter/wzb.eu
Humboldt Universität —- noch Fragen?
“Berlin scheint an sich ein Umfeld zu sein, dem man seinen Verstand nicht ungestraft aussetzen kann” Ist wohl so, mit löblichen Ausnahmen wie H. Danisch.
Ich wäre ja dafür die Mauer wieder aufzubauen, aber um GANZ Berlin und GANZ hoch. (So ala Manhattan in “Die Klapperschlange”). Ab und zu ein paar vegetarische Würstchen und Latte macchiato aus Rosinenbombern abwerfen und ansonsten in Ruhe abwarten.