HomeGentechnikBegeht Greenpeace Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Juli 2, 2016
Begeht Greenpeace Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Selbst die deutsche Presse berichtet, wenngleich verhalten und nicht komplett, über einen Offenen Brief, den – nach letzter Zählung: 110 Nobelpreisträger u.a. für Chemie, Medizin, Physik veröffentlicht haben [es gibt derzeit ca. 296 lebende Nobelpreisträger], 110 Nobelpreisträger denen es reicht. Die 110 Nobelpreisträger, die von weiteren 2.212 Wissenschaftlern unterstützt werden, haben nämlich die Nase davon voll, dass wissenschaftliche Erkenntnisse, die eingesetzt werden könnten, um z.B. jährlich den Tod von ein bis zwei Millionen Menschen zu verhindern, nicht genutzt werden können, weil sie durch Kampagnen von Greenpeace blockiert werden.
Betroffen sind in erster Linie Arme in Afrika und Südostasien, unter denen Vitamin-A-Mangel besonders verbreitet ist, wie es im Offenen Brief der Nobelpreisträger heißt. Durch Vitamin-A-Mangel (VAD) verursachte Tode könnten durch die Zulassung von Golden Rice verhindert werden [Golden Rice ist genetisch modifiziert und um Beta-Karotin ergänzt. Aus Beta-Karotin bildet der Körper Vitamin A], so die Nobelpreisträger. Allerdings verhindert Greenpeace durch öffentliche Kampagnen, die sich nicht nur gegen Golden Rice im Speziellen, sondern gegen gentechnisch veränderte Nahrungsmittel insgesamt richten, dessen/deren Markt-Einführung.
Diese Kampagnen entbehren jeglicher empirischer Grundlage. Es gibt keine wissenschaftliche Studie, die gezeigt hätte, dass gentechnisch veränderte Nahrungsmittel mit mehr Gesundheitsrisiken belastet wären als andere Nahrungsmittel. Es gibt vielmehr eine Reihe von Studien, die belegen, dass gentechnisch veränderte Nahrungsmittel sich positiv auf die Gesundheit der Konsumenten auswirken. Es gibt nicht einen Fall, der zeigt, dass der Verzehr gentechnisch veränderter Nahrungsmittel sich negativ auf die Gesundheit dessen ausgewirkt hat, der die Nahrungsmittel verzehrt hat. 110 Nobelpreisträger und 2.212 Wissenschaftler bürgen dafür.
Aus wissenschaftlicher Sicht wird man also feststellen müssen, dass die empirischen Belege für den gesundheitlichen Nutzen und die positive Wirkung gentechnisch veränderter Nahrungsmittel sprechen. Die vielen Vorteile, die von einer Resistenz gegen Schädlinge, gegen Trockenheit oder zu viel Feuchtigkeit ausgehen, die bei gentechnisch veränderten Pflanzen im Gegensatz zu nicht gentechnisch veränderten Pflanzen vorhanden sind, sind bei dieser Aussage nicht einmal berücksichtigt. Die Situation scheint klar:
Wissenschaftliche Studien zeigen: gentechnisch veränderte Nahrungsmittel wirken sich positiv auf die Ernährung von Menschen und deren Gesundheit aus;
110 Nobelpreisträger und weitere 2.212 Wissenschaftler, die vom Fach sind und wissen wovon sie sprechen, sehen in gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln nicht nur die Mittel zur Reduzierung von Fehl- und Unterernährung, sondern auch die Mittel, die notwendig sind, um Tot aufgrund von Mangelernährung zu verhindern.
Aber sie stehen Greenpeace gegenüber. Einem multinationalen Gesinnungs-Konzern mit einem Umsatz von mehreren Hundert Millionen Euro, der die Interessen der biologischen Anbauer vertritt.
Greenpeace setzt gegen all die wissenschaftlichen Belege, die die Unschädlichkeit von gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln zeigen, Emotion, Dogma und eine Kampagne der Angst. Robert Roberts, Gewinner des Nobelpreises in Medizin im Jahre 1993, findet entsprechend deutliche Worte: Greenpeace ziele darauf ab, Menschen zu verängstigen, weil es der Weg sei, auf dem die Organisation am meisten Spenden eintreiben könne. Was Greenpeace tue, schädige konkrete Menschen und sei anti-wissenschaftlich. Randy Schekman, Nobelpreisträger für Biologie, geht die Bigotterie von Greenpeace auf die Nerven, denn Greenpeace nutze wissenschaftliche Belege immer gerne, wenn es der Organisation in den Kram passe, ignoriere wissenschaftliche Belege aber stets, wenn es der Organisation nicht in den Kram passe.
Bei allen Erwägungen im Hinblick auf die beste Kampagnenstrategie, also die beste Strategie, Spenden einzuwerben oder verdeckte Interessen z.B. der Anbauer angeblich biologisch produzierter Waren zu vertreten, scheint man bei Greenpeace bereit zu sein, auch über Leichen zu gehen, bis zu 2 Millionen Menschen, wie die Nobelpreisträger in ihrem Offenen Brief und mit dem Verweis auf durch Golden Rice verhinderbare Todesopfer infolge von Vitamin-A-Mangel zeigen. Entsprechend verwundert es nicht, dass die Nobelpreisträger am Ende ihres Briefes deutliche Worte in Richtung Greenpeace finden, so wenig wie es verwundert, dass diese deutlichen Worte in der Berichterstattung der deutschen Mainstream-Medien fehlen:
“WE CALL UPON GOVERNMENTS OF THE WORLD to reject Greenpeace’s campaign against Golden Rice specifically, and crops and foods improved through biotechnology in general; and to do everything in their power to oppose Greenpeace’s actions and accelerate the access of farmers to all the tools of modern biology, especially seeds improved through biotechnology. Opposition based on emotion and dogma contradicted by data must be stopped.
How many poor people in the world must die before we consider this a “crime against humanity”?
Die Aussage ist an Deutlichkeit nicht zu übertreffen: Durch die Kampagne gegen Golden Rice im Besonderen und gentechnisch veränderte Nahrungsmittel im Allgemeinen, macht sich Greenpeace eines Verbrechen gegen die Menschlichkeit schuldig – Schauplatz: Südostasien und Afrika. Weit genug weg für die europäischen und nordamerikanischen Spender, die mit ihrer Greenpeace-Spende ihre eigenen Interessen, die auf anderen Felder als bei gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln liegen, durchsetzen wollen. Mit Erfolg bislang.
Greenpeace hat zwischenzeitlich darauf hingewiesen, dass man die Menschen, die an Vitamin-A-Mangel sterben, nur mit „real food based on ecological agriculture“ versorgen müsse, ihnen eine “abwechslungsreiche Ernährung” ermöglichen müsse, um sie am Sterben zu hindern. Die Produzenten ökologischer Nahrungsmittel wird es freuen, die Afrikaner und Südostasiaten, die von derartig weltfremden und zynischen Erklärungen nichts haben, werden weiter sterben.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Ich bin nun wirklich kein GB-Jünger, aber daß die Jungs Gentechnisch veränderte Lebensmittel verteufeln – da stehe ich hinter.
Die Genfood-Propaganda der letzten Jahre hat gezeigt, daß man auch hoch dekorierten Wissenschaftlern dabei nicht mal ansatzweise trauen kann.
Abgesehen davon hat auch Obama und die EU ´n Nobelpreis.
Aber Medizin die durch Gentechnik erzeugt und direkt verabreicht wird ist ok,
Während von Gentechnisch verändert Pflanzen gewonnene Nahrungsmittel, die Gekocht, in Magensäure aufgelöst und mit Hilfe von Bakterien im Darm verdaut worden sind, schlecht sind weil … ja warum bitte?
Was soll den passieren?
Das ein Darmbakterium einen Teil der Nahrungs-DNS in eine Ihrer Zellen einschleusst?
@Ichnuwieder
Im Gegensatz zu Obama und der EU (den Terroristen Arafat haben Sie vergessen zu erwähnen, der hat ebenfalls den Friedensnobelpreis bekommen) kann man davon ausgehen, dass die 110 Unterzeichner den Nobelpreis auch wirklich für eine ausserordentliche Leistung verdient haben.
Leider regiert in Europa die Unvernunft in Bezug auf GVO (gentechnisch veränderte Organismen). Die Gentechnologie ist eine der wichtigsten Technologien, welche unsere Zukunft wesentlich mitgestalten wird. Die Europäer – insbesondere die Deutschen – haben sich aus dieser Schlüsseltechnologie verabschiedet. Und es ist nicht die einzige Schlüsseltechnologie, aus der sie sich verabschiedet haben.
Seit Jahrtausenden züchtet der Mensch Pflanzen und Tiere, d.h. zufällig vorkommende Mutationen werden gezielt in Bezug auf bestimmte für den Menschen lohnende Eigenschaften selektiert und gegebenenfalls miteinander gekreuzt. Mit der Gentechnologie ist der Mensch in der Lage, die Mutationen selbst gezielt am Erbgut herbeizuführen, was wesentlich effizienter ist. Die meisten von uns haben wahrscheinlich schon Medikamente eingenommen, welche von gentechnisch veränderten Bakterien erzeugt wurde. Gentechnologie rettet tagtäglich vielen Menschen das Leben oder verbessert die Lebensqualität. Golden Rice ist ein Beispiel aus der Landwirtschaft, das vielen Menschen (insbesondere Kindern) das Leben retten kann.
Mutation und Selektion sind die Grundbausteine der Evolution. Beides findet seit vielen hundert Millionen Jahren auf der Erde statt. Weshalb die Gentechnologiegegner solche Angst vor gezielt herbeigeführten Mutationen haben, während sie keine Probleme mit zufällig erfolgenden Mutationen haben, erschliesst sich mir nicht. Es handelt sich wohl um die typische Irrationalität gepaart mit Borniertheit, die bei den Esoterikern sehr häufig anzutreffen sind. Aber gegen Dummheit kämpfen bekanntlich selbst Götter vergeblich…
Vor Jahrzehnten erzählte mir ein Professor für Pathologie Folgendes:
“Da kam ein Vater zu mir mit seiner neunjährigen Tochter. Sie hatte die Größe einer etwa Fünfjährigen. Wenn ich ihm die Hypophysen von Obduzierten besorgen könne, würde seine Tochter im Gegenzug das dringend benötigte Wachstumshormon an der Uniklinik erhalten.”
Das ging so unter der Hand. Das Risiko eine Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung zu erweben bestand. Dann kam die Gentechnik und löste diese Probleme.
Früher mussten insulinpflichtige Diabetiker Insulin spritzen, das von Schweinen oder Rindern kam. Minimale Verunreinigungen mit Nebenwirkungen waren immer möglich. Dann kam die Gentechnik …
Der Papst sollte eine Enzyklika zugunsten der Gentechnik verfassen. Herr Papst, retten sie Leben!
2 Mio Tote pro Jahre, auf zehn Jahre gerechnet und Greenpeace zieht mit der Genozid-Quote der Nazis gleich. Für die Roten Khmer würde Greenpace ein lächerliches Jahr genügen. Daher wäre die Bezeichnung Grüne Khmer mehr als angemessen.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Ich bin nun wirklich kein GB-Jünger, aber daß die Jungs Gentechnisch veränderte Lebensmittel verteufeln – da stehe ich hinter.
Die Genfood-Propaganda der letzten Jahre hat gezeigt, daß man auch hoch dekorierten Wissenschaftlern dabei nicht mal ansatzweise trauen kann.
Abgesehen davon hat auch Obama und die EU ´n Nobelpreis.
Wie schön, dass Sie dahinterstehen. Damit haben Sie gezeigt, dass Sie keinerlei empirischen Fakten zugänglich sind.
Aber Medizin die durch Gentechnik erzeugt und direkt verabreicht wird ist ok,
Während von Gentechnisch verändert Pflanzen gewonnene Nahrungsmittel, die Gekocht, in Magensäure aufgelöst und mit Hilfe von Bakterien im Darm verdaut worden sind, schlecht sind weil … ja warum bitte?
Was soll den passieren?
Das ein Darmbakterium einen Teil der Nahrungs-DNS in eine Ihrer Zellen einschleusst?
Welche Gefahr soll den bestehen?
@Ichnuwieder
Im Gegensatz zu Obama und der EU (den Terroristen Arafat haben Sie vergessen zu erwähnen, der hat ebenfalls den Friedensnobelpreis bekommen) kann man davon ausgehen, dass die 110 Unterzeichner den Nobelpreis auch wirklich für eine ausserordentliche Leistung verdient haben.
Leider regiert in Europa die Unvernunft in Bezug auf GVO (gentechnisch veränderte Organismen). Die Gentechnologie ist eine der wichtigsten Technologien, welche unsere Zukunft wesentlich mitgestalten wird. Die Europäer – insbesondere die Deutschen – haben sich aus dieser Schlüsseltechnologie verabschiedet. Und es ist nicht die einzige Schlüsseltechnologie, aus der sie sich verabschiedet haben.
Seit Jahrtausenden züchtet der Mensch Pflanzen und Tiere, d.h. zufällig vorkommende Mutationen werden gezielt in Bezug auf bestimmte für den Menschen lohnende Eigenschaften selektiert und gegebenenfalls miteinander gekreuzt. Mit der Gentechnologie ist der Mensch in der Lage, die Mutationen selbst gezielt am Erbgut herbeizuführen, was wesentlich effizienter ist. Die meisten von uns haben wahrscheinlich schon Medikamente eingenommen, welche von gentechnisch veränderten Bakterien erzeugt wurde. Gentechnologie rettet tagtäglich vielen Menschen das Leben oder verbessert die Lebensqualität. Golden Rice ist ein Beispiel aus der Landwirtschaft, das vielen Menschen (insbesondere Kindern) das Leben retten kann.
Mutation und Selektion sind die Grundbausteine der Evolution. Beides findet seit vielen hundert Millionen Jahren auf der Erde statt. Weshalb die Gentechnologiegegner solche Angst vor gezielt herbeigeführten Mutationen haben, während sie keine Probleme mit zufällig erfolgenden Mutationen haben, erschliesst sich mir nicht. Es handelt sich wohl um die typische Irrationalität gepaart mit Borniertheit, die bei den Esoterikern sehr häufig anzutreffen sind. Aber gegen Dummheit kämpfen bekanntlich selbst Götter vergeblich…
Vor Jahrzehnten erzählte mir ein Professor für Pathologie Folgendes:
“Da kam ein Vater zu mir mit seiner neunjährigen Tochter. Sie hatte die Größe einer etwa Fünfjährigen. Wenn ich ihm die Hypophysen von Obduzierten besorgen könne, würde seine Tochter im Gegenzug das dringend benötigte Wachstumshormon an der Uniklinik erhalten.”
Das ging so unter der Hand. Das Risiko eine Creutzfeldt-Jacob-Erkrankung zu erweben bestand. Dann kam die Gentechnik und löste diese Probleme.
Früher mussten insulinpflichtige Diabetiker Insulin spritzen, das von Schweinen oder Rindern kam. Minimale Verunreinigungen mit Nebenwirkungen waren immer möglich. Dann kam die Gentechnik …
Der Papst sollte eine Enzyklika zugunsten der Gentechnik verfassen. Herr Papst, retten sie Leben!
2 Mio Tote pro Jahre, auf zehn Jahre gerechnet und Greenpeace zieht mit der Genozid-Quote der Nazis gleich. Für die Roten Khmer würde Greenpace ein lächerliches Jahr genügen. Daher wäre die Bezeichnung Grüne Khmer mehr als angemessen.