Das alternative Deutschland wird stummer
Heute hat uns David Berger mitgeteilt, dass er eine Pause mit Philosophia Perennis macht.
Wir hoffen, die Pause ist nicht von Dauer, sondern währt nur bis zum 15. Juli, wie angekündigt, ist eher als Urlaub von dummen Kommentaren, Trollen und Drohungen und allem, was einem engagierten Blogger sonst noch so begegnet, anzusehen.
Die Ursache der Pause ist freilich bedrückend.
David Berger sieht sich Verleumdungen und Bedrohung ausgesetzt, eine Situation, die er schon einmal durchlebt hat (hier nachzulesen). Besonders für Berger ist, dass er sowohl von Links- als auch von Rechtsextremisten bedroht wird:
„So bin ich nun in die sinistere Situation gekommen, dass ich sowohl einer links- wie rechtsextremen Gewaltbereitschaft ausgesetzt bin. … eine Situation, in der ich die Arbeit an meinem Blog erst einmal ruhen lassen möchte.“
Hier ist nicht der Platz, die Entscheidung von David Berger zu bewerten. Man hat sie zu akzeptieren und zu hoffen, dass der 16. Juli mit einem Post auf Philosophia Perennis beginnt. Die Medienlandschaft in Deutschland verbreitet eine Trübseligkeit und eine Langeweile, die so umfassend ist, so dpa-gleichgeschaltet und mimetisch isomorph, dass jede einzelne Stimme, die frischen Wind, andere Sichtweisen und vor allem, vom politisch-korrekten Meinungsterror abweichende Töne in die karge Marslandschaft des deutschen Journalismus bringt, von denen vermisst wird, die unter Journalismus mehr verstehen, als Varianten derselben dpa-Meldung, Kriech-Varianten und Untertänigkeitsgesten gegenüber denselben Ideologen oder gleichgeschaltete und wohl zuweilen orchestrierte Minimalvarianten derselben Manipulationsversuche.
Demokratie lebt vom Pluralismus, davon, dass viele unterschiedliche Stimmen mit vielen unterschiedlichen Meinungen zu hören sind.
Extremismus lebt davon, abweichende Stimmen zum Schweigen zu bringen.
Dass Links- und Rechtsextremisten in der Borniertheit des Denkens viele Gemeinsamkeiten haben, das hat Dr. habil. Heike Diefenbach in einer Serie für ScienceFiles umfassend dargelegt. Dass diese Gemeinsamkeiten, der gemeinsame Hass auf alle, die anderer Ansicht sind, nun in konspirativer Weise verbunden wird, um diejenigen, die noch eine eigene Meinung haben und vertreten, die nicht in der gesichtslosen Masse der Gleichmeiner und Gleichtuer untergehen, zu bedrohen und aus dem öffentlichen Diskurs zu verdrängen, um liberale Stimmen zum Schweigen zu bringen, ist erschreckend, wenngleich nicht unbekannt, wie der gemeinsame Kampf von NSDAP und KPD gegen die Sozialdemokratie zum Ende der Weimarer Republik zeigt.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto
Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Nun, da haben sich ja Ende der Weimarer Republik die drei Richtigen gefunden! Die “Sozialdemokratie” – eine Unmöglichkeit, schon vom Namen her – ist um kein Haar besser als KP oder NSDAP, sie arbeitet nur feiner (gefährlicher!) und in grösseren Zeiträumen!
Lange Zeit hindurch dachte ich auch, daß PP ein äußerst begrüßenswertes Unternehmen ist. Ein mehrfach Diskriminierter, der sich zum deutschen Volk bekennt und freie Meinungsäußerung begrüßt: eine Seltenheit heutzutage!
Ein wahrhafter Vertreter der wahrheitssuchenden liberalen Alternativmedien.
Wirklich?
Ich habe sehr oft Kommentare geschrieben, und darin den ethnischen Begriff von “Volk” verteidigt, den das Grundgesetz fordert. Viele wissen das gar nicht, und so gab es viel interessanten Gedankenaustausch.
Aber plötzlich, ohne Vorwarnung und aus nichtigem Anlaß, erfolgte dann die Sperrung. Und der Blogbetreiber ließ es damit noch nicht gut sein: gelöscht wurden auch alle Beiträge, die ich in der Vergangenheit verfaßt hatte, darunter viele inhaltsreiche, die auch einige Mühe gekostet hatten.
Ich fühle mich erinnert an die Praxis der Bolschewiken, die aus alten Bildern Funktionäre ausradieren ließen, die in Ungnade gefallen waren.
Gut, daß es zumindest einen gibt, dem es auch so geht wie mir; bin da auch gesperrt worden, auch wegen, wie ich meine, Nichtigkeiten.
Der Blogbetreiber hat ein Problem mit demokratischen Formen.
Er verfolgt eine Ideologie, auch nicht viel besser als Bild oder Spiegel. Und wer Argumente dagegen äußert, wird abgewürgt.
Wer einmal sperrt, dem glaubt man nicht.
Sicherlich gibt es mehr Beispiele für ideologisch motivierte Sperrungen.
Sie sollten sich hier melden, damit Herr Berger sieht, wieviel Vorschuß-Vertrauen er enttäuscht hat.
Redefreiheit, nur so lange, als man die richtige Ideologie trifft?
“Redefreiheit ist die Freiheit, Dinge zzu sagen, die die Leute NICHT hören wollen!”
“Sie sollten sich hier melden, damit Herr Berger sieht, …”
Nein, ich würde das anders formulieren:
“Sie, Herr Dr. Berger, sollten sich hier melden, damit Sie sehen wieviel Vorschußvertrauen Sie enttäuscht haben”. Das aber wird er kaum tuen, da schickt er denn lieber seinen Patrik Schöneberg (Patrizia von Berlin) vor der/die/es mal wieder die “Kohlen aus dem Feuer” holen muß.
Das Gleiche ist mir bei TE passiert, als die noch Disqus verwendet haben.
Seit dem bin ich TE gegenüber Skeptischer eingestellt. Und trotzdem bleibt der Blog tägliche Pflichtlektüre, die Artikel sind einfach zu gut.
Die Printausgabe kaufe ich aber nun seit 3 Monaten nicht mehr, weil sie erneut Kommentare von mir nicht Veröffentlicht haben.
Ich sehe das Grundsätzlich Pragmatisch, Anbieter -> Kunde
Wer mich als Kunde nicht möchte, bekommt auch mein Geld nicht, so einfach.
Wenn es bei der GEZ nur auch so einfach wäre…..
Leider weiß ich nicht, was TE ist. Klingt vielversprechend!
.
Vor Jahren war in fast jeder Ausgabe der JF (Junge Freiheit) ein Beitrag von mir in der beispielgebend umfangreichen Leserbrief-Spalte. Dann, plötzlich, ließ die Liebe nach und ich konnte schreiben was auch immer, kein Echo mehr.
Ich war auf einer schwarzen Liste. Ich habe den Festbezug damals aber noch nicht aufgegeben, hatte sogar ein Förderabo und habe öfter einmal auch gespendet. Als es dann COMPACT gab, habe ich die JF gekündigt.
Mit TE ist wahrscheinlich Tichys Einblick gemeint.
Bei dieser ganzen Zensur ist nicht Herr Dr. Berger schuld sondern sein Kommentarbereich ist mit Disqus verbunden. Alle Alternativen Medien die mit Disqus verbunden sind werden von Disqus zensiert.
Wird man durch Disqus gesperrt so sind alle Kommentarbereiche in allen mit Disqus verbundenen Medien betroffen. Eine Löschung eines Nutzers bewirkt das alle Kommentare die jemals unter dem Nutzernamen, e-Mail Adresse, bei Disqus geschrieben wurden, werden gelöscht. Auch Nutzer von Disqus können eine Sperrung eines Andern veranlassen. Disqus ist ein übles Werkzeug der Zensur. Ein Musterbeispiel der Verknüpfungen und deren Folgen.
“Genaues Hinsehen” hm, hm?
Richtig und falsch!
.
Disqs zensiert, wenn ihnen etwas nicht paßt, richtig.
ABER, in diesem Fall hat eben NICHT disqs zensiert, sondern der Blogbetreiber. Ich weiß natürlich nicht, ob Herr Berger selbst am Drücker war.
Von wem eine Sperrung ausgeht, erfährt man nämlich ganz genau.
Übrigens wurden eben NICHT meine sämtlichen Kommentare irgendwo gelöscht, sondern nur allesamt auf Bergers “ewiger Philosophie”:
VERSCHWUNDIBUS: “Dieser Beitrag wurde gelöscht”, an die hundert Mal.
Wie erfährt man ganz genau wenn man gesperrt wird oder wer nach Erscheinen des Kommentars löscht, bei Disqus?Wenn die e-Mailadresse als Spam eingestellt wird oder die Konfiguration des PC als Spam markiert wird ist da nicht zu erkennen wer das war. Außerdem spreche ich von einer Löschung eines Nutzers wenn alle Kommentare verschwinden das ist was Anderes als eine Sperre.
Wenn die “Sperrung” erfolgt, wird man zunächst garnicht informiert.
Wenn man aber wie gewohnt, einen Beitrag schreibt und losschickt, ersheint eine Maske, daß man gesperrt wurde. Da wird klar gesagt, WER sperrt, Disqs oder der Blogbetreiber.
Ob die Sperrung eine “Löschung” ist, sieht man daran, daß plötzlich auch zurückliegende Beiträge durch den Eintrag ersetzt sind: “Dieser Beitrag wurde gelöscht”.
Daß nicht Disqs gesperrt (temporär??) hat, sehe ich AUCH daran, daß ich auf anderen Netz-Diskussionen munter weiter Beiträge verfassen kann.
Würde Disqs mich sperren (oder löschen), wären doch alle Blogs betroffen, die mit Disqs arbeiten, nicht?
Bei dieser Gelegenheit: wie sicher ist sciencefiles gegen das in den USA mittlerweile beliebte Verfahren des de-platforming? Insbesondere den Fall, daß der Webservice-Provider Ihnen kündigt. Facebook, Twitter, Google, alles linke Medien, sind oft sehr schnell dabei, jemanden mit fadenscheinigen AGB-Gründen, ins Jenseits zu schicken. Beizeiten Alternativen parat zu haben, kann nicht schaden.
Berger schreibt, dass es Mord- und Gewaltandrohungen gegen ihn gegeben hätte und erwähnt speziell Schnellroda(Sezession), Ein Prozent und die Identitäre Bewegung.
Es wäre mir neu, dass auch nur einer von den drei genannten, plötzlich zur Gewalt übergegangen ist.
Das alles kommt mir eher wie eine gezielte Kampagne vor. Startschuss war der Mord an Lübcke. KenFM hatte auf YouTube angefangen, die AfD mit dem Mord in Verbindung zu bringen. Berger zieht nach, mit weiteren Angriffen gegen das eigene Lager.
Wenn man die Transformation von einer monoethnischen zu einer multiethnischen Gesellschaft weiter voran bringen will, muss LINKS/GRÜN weiter gestärkt und RECHTS weiter geschwächt oder ganz ausgeschaltet werden.
Grau,
Nach meiner “informierten Einschätzung” sind “Gewaltdrohungen” der drei Institutionen ausgeschlossen, hochgradig unwahrscheinlich. Wenn Herr Berger das so erlebt hat, handelt es sich vermutlich über ein Mißverständnis aus habitueller, und verständlicher, Hochsensitivität.
Selbstverständlich könnte die Sache leicht aus der Welt geschafft werden, wenn diese Institutionen kundgeben: Nein, wir haben mit Gewalt nichts am Hut, punkt.
Aber ein bißchen ähnelt die Situation der von jemendem, der gefragt wird: “Schlagen sie eigentlich immer noch Ihre Frau?”
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr so sicher, ob Berger tatsächlich die Agenda des deutschen Volkes verfolgt. Es war mir klar, daß er AUCH eine zweite Agenda verfolgt, man hat ja mehrere Ziele. Er scheint die Meinungsfreiheit und die Agenda des deutschen Volkes nur als “nebenbei” zu behandeln, am Ende sogar als Instrument?
Berger wird vom IfS, von der IB und Ein Prozent weder bedroht noch für besonders wichtig gehalten. Begonnen hat die Auseinandersetzung mit der Medienkonferenz der AfD, die Kubitschek am 13. Mai 2019 im Artikel “Schlüsse ziehen aus der AfD-Medienkonferenz” kritisierte. Das hat Berger, der mit dieser Konferenz Aufmerksamkeit erregen wollte, offenbar nicht verkraftet, denn seitdem diffamiert er die Kreise um Kubitschek. Auffallend daran ist Bergers komplette sachliche Unkenntnis über IfS, IB und Ein Prozent. In der letzten Woche machte Oliver Flesch mit ihm ein Video, das so peinlich war, daß es am anderen Morgen gelöscht wurde. Vermutlich nimmt Berger die Auszeit, weil er sich blamiert hat.
Bzgl. Dr. Berger bin ich etwas zwiegespalten. Einerseits begrüße ich jede (halbwegs) seriöse Regung abseits der Verlautbarungs- und Belehrungsorgane, andererseits tue ich mich schwer mit Eitelkeiten und der eher durch Partikularinteressen geleiteten öffentlichen Austragung irgendwelcher Animositäten.
Nichtsdestotrotz möchte ich auch diese Stimme nicht missen, denn ich anerkenne die Berechtigung, sehe den Nutzen und den überwiegenden Gehalt. Zudem weiß ich aus eigener Erfahrung, daß einem ein solches Projekt viel Mut, Herzblut, Zeit, Nerven, Disziplin, Entbehrungen und auch durchaus Geld abverlangt, weswegen mir schon dies Respekt habe.
Ich würde mir aber wünschen, daß Herr Dr. Berger die sich selbst verordnete Auszeit auch für ein wenig Selbstkritik nutzt, um aus ihr gestärkt und mit klarem Geist, strategischem Gespür, gewachsenem professionellen Gleichmut wie spitzer Feder zurückzukehren.
Ich glaube das Dr. Berger sich gerne in etwas verrennt. Das war als er als konservativer Hardliner in der katholischen Kirche galt, dann als linker Homosexueller der die durch ihn ausgelöste Beleidigungen von Papst Benedikt als Türöffner in die Homo-Szene verwendet hat, dann sein Rausschmiss weil er nicht konform war und nun sein Suchen nach Heimat in der AfD, die nun scheiterte.
Dr. Berger ist ein kluger Kopf, aber leider nicht nur das. Wenn es nicht so läuft wie er es will, gibt es Probleme.