Das alternative Deutschland wird stummer

Heute hat uns David Berger mitgeteilt, dass er eine Pause mit Philosophia Perennis macht.

Wir hoffen, die Pause ist nicht von Dauer, sondern währt nur bis zum 15. Juli, wie angekündigt, ist eher als Urlaub von dummen Kommentaren, Trollen und Drohungen und allem, was einem engagierten Blogger sonst noch so begegnet, anzusehen.

Die Ursache der Pause ist freilich bedrückend.

David Berger sieht sich Verleumdungen und Bedrohung ausgesetzt, eine Situation, die er schon einmal durchlebt hat (hier nachzulesen). Besonders für Berger ist, dass er sowohl von Links- als auch von Rechtsextremisten bedroht wird:

„So bin ich nun in die sinistere Situation gekommen, dass ich sowohl einer links- wie rechtsextremen Gewaltbereitschaft ausgesetzt bin. … eine Situation, in der ich die Arbeit an meinem Blog erst einmal ruhen lassen möchte.“

 

Hier ist nicht der Platz, die Entscheidung von David Berger zu bewerten. Man hat sie zu akzeptieren und zu hoffen, dass der 16. Juli mit einem Post auf Philosophia Perennis beginnt. Die Medienlandschaft in Deutschland verbreitet eine Trübseligkeit und eine Langeweile, die so umfassend ist, so dpa-gleichgeschaltet und mimetisch isomorph, dass jede einzelne Stimme, die frischen Wind, andere Sichtweisen und vor allem, vom politisch-korrekten Meinungsterror abweichende Töne in die karge Marslandschaft des deutschen Journalismus bringt, von denen vermisst wird, die unter Journalismus mehr verstehen, als Varianten derselben dpa-Meldung, Kriech-Varianten und Untertänigkeitsgesten gegenüber denselben Ideologen oder gleichgeschaltete und wohl zuweilen orchestrierte Minimalvarianten derselben Manipulationsversuche.

Demokratie lebt vom Pluralismus, davon, dass viele unterschiedliche Stimmen mit vielen unterschiedlichen Meinungen zu hören sind.

Extremismus lebt davon, abweichende Stimmen zum Schweigen zu bringen.

Dass Links- und Rechtsextremisten in der Borniertheit des Denkens viele Gemeinsamkeiten haben, das hat Dr. habil. Heike Diefenbach in einer Serie für ScienceFiles umfassend dargelegt. Dass diese Gemeinsamkeiten, der gemeinsame Hass auf alle, die anderer Ansicht sind, nun in konspirativer Weise verbunden wird, um diejenigen, die noch eine eigene Meinung haben und vertreten, die nicht in der gesichtslosen Masse der Gleichmeiner und Gleichtuer untergehen, zu bedrohen und aus dem öffentlichen Diskurs zu verdrängen, um liberale Stimmen zum Schweigen zu bringen, ist erschreckend, wenngleich nicht unbekannt, wie der gemeinsame Kampf von NSDAP und KPD gegen die Sozialdemokratie zum Ende der Weimarer Republik zeigt.


Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!


[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto

Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
18 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!