Am 18. Februar hat die Regierung von Kanada über das Canadian Office of Human Rights, ein Teil von Gobal Affairs Canada, das unter der Ägide von Harjit S. Sajjan [Minister of International Development], Mary Ng [Minister of International Trade] und Mélanie Joly [Minister of Foreign Affairs] steht, ihre Besorgnis über die Entwicklung, die der Rechtsstaat
Zwei Narrative beherrschen den derzeitigen Umgang mit denen, die allabendlich in beeindruckender Zahl spazieren gehen: Es ist nur eine kleine – schrille – Minderheit, eine Behauptung, die vornehmlich von einer kleinen, schrillen Minderheit, von Leuten wie Ralf Stegner oder Armin Nassehi aufgestellt wird; Es schicke sich nicht, seinen Protest Seite an Seite mit Rechtsextremisten zum
Der Telegraph hat heute einen interessanten Beitrag darüber veröffentlicht, dass Ursula von der Leyen, die derzeit Präsident der EU-Kommission spielt, ein sehr inniges Verhältnis mit Privat-Jets pflegt. Selbst Kurzstrecken von rund 50 Kilometern legt sich mit dem Privat-Jet zurück, offenkundig in dem Bemühen, so viel wie nur möglich CO2 in die Umwelt zu emittieren, damit
Regelmäßig fliegen Privatjets in großer Zahl in Davos ein. Sie bringen diejenigen, die es sich leisten können, einen Privatjet zu fliegen, die sich vielleicht deshalb für wichtig halten, so wichtig, dass sie beim World Economic Forum mit Klaus Schwab darüber schwadronieren, wie man die dummen Menschen, also die ohne Privatjets, auf ein Leben in Entbehrung
Erinnern Sie sich noch an den bemerkenswert unterwürfigen Beitrag von Jule Käppel, “ARD-Studio WASHINGTON”, in dem darüber geklagt wird, dass es in den USA immer mehr Angriffe aus “US-Amerikaner mit asiatischen Wurzeln” gebe? Der suggestive und in weiten Teilen schlicht falsche Beitrag von Käppel, den wir hier besprochen haben, war ausschließlich dem Bemühen gewidmet, die
Charity, Wohltätigkeit, ist vermutlich so alt wie die Menschheit. Die Formen von Wohltätigkeit haben sich indes erheblich verändert. Wohltätigkeit beschreibt eigentlich eine inter-individuelle Tätigkeit, eine Form der zwischenmenschlichen Hilfe. Sie stellt, wenn man so will, eine Art Vertrag dar, die eine asymmetrischen Tauschbeziehung für eine bestimmte Zeitdauer vereinbart. Mit sich etablierenden Gemeinschaften in Dörfern und
Deutschland leistet sich eine Laienspielschar als Regierung, die natürliche Experimente mit ihrer Bevölkerung anstellt, z.B.: Wie hoch kann man Steuern ansetzen, bis sich ein Widerständchen zeigt? Wie sehr kann man die Stromversorgung gefährden, bis die Bevölkerung gegen die Aussicht, demnächst im Dunkeln zu sitzen, rebelliert? Wie lange dauert es, bis eine erfolgreiche Exportnation durch dauerhafte
Wissen Sie – eigentlich sind mir Ferhat Unwar, Götzkan Gültekin, Hamza Kurtovic, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Vili Voirel Paun und Fatih Saracoglu egal. Ich meine, als sie gelebt haben, haben sie mich nicht die Bohne interessiert. Aber jetzt, nachdem sie ermordet wurden, jetzt sind sie mir nicht mehr egal. Jetzt
Zuerst standen die Waren im Zentrum des Marketings. Geschirrspülmittel, das Geschirr sauber, nicht fleckig macht. Taschentücher, die sich nicht beim ersten Schneuzen auflösen und freien Durchlass gewähren. Autos, die von A nach B fahren. Dann musste ein Zusatznutzen verkauft werden. Geschirrspülmittel, die Geschirr sauber und Hände weich machen. Taschentücher, die sich nicht beim ersten Schneuzen
Bei der ARD-Tagesschau sitzen Leute, die einen Narren an Brasilien gefressen haben. Das ist kein Wunder, denn in Brasilien ist einer Präsident, den die Linksausleger in den Redaktionen der MS-Medien nicht mögen, Jair Bolsonaro, der Mann, der an allem schuld ist. Dummheit hat sprachlich eine Reihe von Ventilen. Apodiktische Sätze sind ein Ventil. Sätze, die
Demonstrieren für das Klima und gegen den Klimawandel. Reden schwingen für das Klima und gegen den Klimawandel. Andere beschimpfen für das Klima und gegen den Klimawandel. Steuern erhöhen für das Klima und gegen den Klimawandel. Um die Welt jetten um sich mit anderen zu treffen und für das Klima und gegen den Klimawandel zu kämpfen.
Ist es nicht schön, wie besorgt die Grünen und ihr anhängendes Bündnis sind, wenn es darum geht, den Ärmsten der Armen zu helfen: Hier die Prämissen auf denen dieser patronising crap (es gibt leider keine deutsche Entsprechung, so wie es für Patronising Bastards keine Entsprechung gibt) basiert: Das Zeug, das Supermärkte wegwerfen, ist für die,
Okay. Ihr habt uns sturmreif gemailt! Vielleicht ist auch unser Widerwille gegen diejenigen, die derzeit jede Form von Verstandestätigkeit für emotionale Irrationalität eingetauscht haben, die kleinen Volkserzieher und Blockwarte, die überall durch die Lande ziehen und alles nach ihrem Vorbild gestalten wollen, damit wir alle in einer Monokultur aus Stumpfsinn und längster Langeweile eingehen, der
Derzeit haben wir das folgende Video des ZDF in der Mangel. Quasi als Vorab-Bericht eine kleine Anekdote: In diesem Video werden herausragende Beispiele für Investitionen in den Klimaschutz, von dem die Wirtschaft profitiert, vorgestellt (oder gefeiert). Darunter Mais, der resistent gegen Trockenheit ist: Der gegen Trockenheit resistente Mais wurde vom “International Wheat and Maize Improvement
Es ist merkwürdig ruhig geworden. Wo sind nur all die Besorgten, die sich um den Regenwald in Brasilien Sorgen machen, weil der Regenwald schwindet? Die so besorgt wegen dem Klima, dem Wald, den Menschen und den Tieren (in der Reihenfolge) sind, die so sehr unter den Waldbränden leiden, dass sie vor Hysterie nicht ein noch
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden