Merkel als Sicherheitsrisiko? Flüchtlinge sind Arbeitsmigranten (und Terroristen?)

Die Irish Times berichtete schon 2016 von einer Erkenntnis, die Frans Timmermans, den noch bis Ende Oktober Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission und noch Kommissar für „Better Regulation, Interinstitutional Relations, the Rule of Law and the Charter of Fundamental Rights“ ereilt hatte: 60% der Flüchtlinge, die nach Europa kommen, so zeigten die Daten von Frontex, seien gar keine Flüchtlinge, sondern Arbeitsmigranten, Wirtschaftsmigranten, in unserer Sprache: Glücksritter, die in der Hoffnung, in Europa ein besseres Auskommen zu finden, ihre Heimatländer, die vor allem im Norden von Afrika liegen, verlassen.

Die Irish Times zitierte Timmermans damals wie folgt:

„More than half of the people now coming to Europe come from countries where you can assume they have no reason whatsoever to ask for refugee status … more than half, 60 percent”.

Diese Erkenntnis war auch damals nicht neu. Wir haben 2017 von den Ergebnissen der einzigen wissenschaftlichen Studie, in der untersucht wurde, wer die vermeintlichen Flüchtlinge sind, die nach Europa wollen, berichtet:

Zwei Ergebnisse von Crawley et al. sind besonders interessant: (1) Die Entscheidung für ein bestimmtes Zielland in der EU wird während der Flucht, spontan und häufig unter dem Einfluss unterschiedlicher Berater getroffen. (2) Viele Flüchtlinge, die versuchen, in die EU zu gelangen, migrieren schon seit Jahren von einem Land zum nächsten und haben bereits in den unterschiedlichsten Ländern gearbeitet. Bei ihnen handelt es sich also um Arbeitsmigranten, die mit der Vorstellung kommen, es wäre leicht möglich, in der EU einen Arbeitsplatz zu finden.

Die von uns besprochene Studie stammt aus dem Jahr 2016, die Daten wurden 2015 gesammelt.





Anlass für die damalige Meldung der Irish Times waren Berichte aus den Niederlanden, denn in den Niederlanden ging damals die Angst um. Man war besorgt, dass sich unter den vermeintlichen Flüchtlingen Terroristen verstecken können, die auf der Gutmenschen-Welle bedingungsloser Aufnahmebereitschaft nach Europa schwimmen.

Die Sorgen, die die Niederländer damals hatten, sind keine Sorgen, die sich die evangelische Kirche oder andere Gutmenschen, die im Mittelmeer schippern, machen und es sind keine Sorgen, die sich Angela Merkel zu machen scheint.

Aber August Hanning hat diese Sorgen:

Die Internationale Presse berichtet davon, dass der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes und spätere Staatssekretär im Innenministerium gegenüber dem britischen Sunday Express Folgendes gesagt hat: Merkel habe durch die unbedingte Aufnahme von vermeintlichen Flüchtlingen ein Sicherheitsrisiko für die eigene Bevölkerung geschaffen: „Wir habe Kriminelle, Terrorverdächtige und Leute, die mehrere Identitäten benutzen. Der Täter, der den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt verübt hat, hat 12 verschiedene Identitäten benutzt. Obwohl das Sicherheitsnetz heute in Deutschland enger ist, gibt es in Deutschland 300.000 Flüchtlinge, über deren Identität wir keine Sicherheit haben. Das ist ein massives Sicherheitsrisiko.“

Die Jerusalem Post, wie viele internationale Medien, berichtet über die Aussagen von Hanning und Benjamin Weinthal der Korrespondent für europäische Angelegenheiten der Jerusalem Post, wundert sich, dass die Aussagen von Hanning in weiten Teilen der internationalen Presse aufgenommen wurden, dass darüber berichtet wurde, während deutsche Mainstream-Medien den Mantel des Verschweigens darüber ausbreiten, wohl um den Heiligenschein von Angela Merkel nicht zu dimmen. Ein einziges deutsches Medium, so Weinthal, habe über die Aussage von Hanning berichte: Tichys Einblick, kein Mainstreammedium, ein alternatives Medium.

Wenn Sie also informiert werden wollen, dann meiden sie am besten die öffentlich-rechtlichen Sprachrohre der Gott-Kanzlerin (Warum Gott-Kanzlerin? Erinnern Sie sich, dass ein deutscher Journalist in einem Anstellungsverhältnis mit einem MSM Merkel kritisiert hat? Eben.)



Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
18 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!