Flat-Earth: Eine Erklärung der FridaysForFuture-Bewegunug

Die Klimamodelle, die das IPCC veröffentlicht, die eine durch Menschen verursachte Erwärmung der Erde zeigen sollen, die die Grundlage für den Klimawandelhype, die Katastrophenszenarien bilden, die derzeit inszeniert werden und die Legitimation für Steuererhöhungen und den Raub von individuellen Freiheitsrechten abgeben sollen, sie basieren alle auf der Annahme, dass die Erde eine Scheibe ist. Das ist kein Witz, sondern Gegenstand eines wissenschaftlichen Beitrags, den wir hier besprochen haben.

Vor diesem Hintergrund können wir nunmehr eine Erklärung für die Existenz und das Aufkommen der FridaysForFuture Bewegung vorbringen, die der Tatsache Rechnung trägt, dass FridaysForFuture vornehmlich von jungen Menschen getragen wird.

Die folgende Abbildung stellt die Antworten auf der Frage: Was glauben Sie, ist die Erde rund oder flach?, die 8.215 US-Amerikaner gegeben haben, dar.

Quelle: YOUGov

Wie man leicht erkennen kann, wird die Sicherheit darüber, dass die Erde rund ist, mit abnehmendem Alter immer geringer, d.h. je jünger ein Mensch ist, desto eher glaubt er, die Erde sei eine Scheibe, sei flach.





Der Rest ist Logik und Syllogismus:

  • Alle Klimamodell basieren auf der Annahme, dass die Erde eine Scheibe ist.
  • Alle Klimamodelle behaupten, es gebe eine von Menschen verursachte Erwärmung der Erde.
  • Die FridaysForFuture Bewegung hat sich die Ergebnisse der Klimamodelle zueigen gemacht
  • Die FridaysForFuture Bewegung setzt sich vornehmlich aus jungen Menschen zusammen.
  • Junge Menschen haben eine höhere Wahrscheinlichkeit zu glauben, die Erde sei flach als ältere Menschen.

Quod erat demonstrandum



Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen. ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Print Friendly, PDF & Email
24 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.

Weihnachten naht.

Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem:
Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.

Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität.
Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.

Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.

Unser Dank ist Ihnen gewiss!
Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.

Wir nehmen Geschenke über 

➡️Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion

entgegen und bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die uns unterstützen.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
ScienceFiles-Unterstützung (einfach klicken)

Vielen Dank!