Gewaltverherrlichung in der ARD – Reichstag-Defender!

Ihre Gebühren bei der Arbeit.

In der linksidentitären Erzählung sind Computerspiele etwas, das vornehmlich männliche Jugendliche nutzen. Schon deshalb sind Computerspiele schlecht. Sie werden in den MS-Medien als gewaltverherrlichend, als Killerspiele und vieles mehr dargestellt, sie machen ihre Nutzer “Computer süchtig” oder, wenn man mit dem Smartphone spielt “Smartphone süchtig”. Der Phantasie linksidentitärer Gutmenschen sind keine Grenzen gesetzt.

Und natürlich tragen Computerspiele eine Schuld daran, dass “Aggression als schick” gilt, die Gesellschaft verroht uvm.

Es sei denn, es sei denn, es passt den linken Gutmenschen gerade in den Kram, Gewalt zu verherrlichen und Polizeibeamte dabei zu zeigen, wie sie Bürger, die die Treppe zum Reichstag mit einer Deutschlandfahne oder einer Reichskriegsflagge hinauflaufen, mit einem klassischen Karate-Kick dieselbe wieder hinunter zu befördern. Die durchaus realistische Darstellung, die die drei legendären Verteidiger des Reichstags in Aktion gegen Bürger zeigt, findet sich unter Reichtstag-defender.de.



Damit Sie sich einen Eindruck machen können:

Verantwortlich für diese neuerliche Niederung des Geschmacks ist der SWR, der Südwest-Rundfunk, dessen Intendant kein anderer als Kai Gniffke ist, der Mann, der als Verantwortlicher der ARD-Tagesschau nicht über den Mord an einem Offenburger Arzt berichten wollte.

§131 des Strafgesetzbuches bedroht mit Geld- bzw. Freiheitsstrafe, wer

eine Schrift (§ 11 Absatz 3), die grausame oder sonst unmenschliche Gewalttätigkeiten menschenähnlicher Wesen in einer Art schildert, die eine Verherrlichung oder Verharmlosung solcher Gewalttätigkeiten ausdrückt oder die das Grausame oder Unmenschliche des Vorgangs in einer die Menschenwürde verletzenden Weise darstellt,
a) verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich macht,
b) einer Person unter achtzehn Jahren anbietet, überlässt oder zugänglich macht oder

2.einen in Nummer 1 bezeichneten Inhalt mittels Rundfunk oder Telemedien
a) einer Person unter achtzehn Jahren oder
b) der Öffentlichkeit zugänglich macht oder

3. eine Schrift (§ 11 Absatz 3) des in Nummer 1 bezeichneten Inhalts herstellt, bezieht, liefert, vorrätig hält, anbietet, bewirbt oder es unternimmt, diese Schrift ein- oder auszuführen, um sie oder aus ihr gewonnene Stücke im Sinne der Nummer 1 Buchstabe a oder b oder der Nummer 2 zu verwenden oder einer anderen Person eine solche Verwendung zu ermöglichen.



Das oben dargestellte Spiel, zeigt “menschenähnliche Wesen”, bei denen jeder weiß, um wen es sich im richtigen Leben handelt, und verherrlicht oder verharmlost die Gewalt, die in diesem Fall von Figuren, die real existierenden Polizeibeamten nachempfunden sind, ausgeübt wird, die mit Fußtritten virtuelle Bürger, die nichts anderes tun, als eine Fahne die Treppe hinaufzutragen, dieselbe wieder hinunter befördern. Der Titel, “Reichstag-Defender”, dieses Spiels, lässt keinen Zweifel daran, dass es darum geht, Gewalt von Polizeibeamten gegenüber Bürgern zu simulieren. Es handelt sich nach unserer Ansicht um ein Spiel, das den Straftatbestand von § 131 Abs. 2. StGB erfüllt. Wer eine Anzeige erstatten will, soll sich nicht davon abhalten lassen.


Die letzte Qualitätsleistung der Gebührenschmarotzer von Browser Ballett bestand darin, ein Kinderspiel zu entwickeln, in dem Kinder eine “Armee von Vollidioten” aus dem Weg räumen mussten. Offenkundig sind bei Browser Ballett intellektuelle Minderleister dabei, ihren Hass auf die sie umgebende Welt von Gebührenzahlern finanziert, in Geschmacklosigkeiten zu transferieren.



Wo Idiotie zur Normalität erklärt werden soll, ist rationaler Widerstand Pflicht!

Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.

Vielen Dank!
[wpedon id=66988]



Folgen Sie uns auf TELEGRAM


Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.

ScienceFiles-Abo
Loading


 

ScienceFiles-Shop


Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
17 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!