von Dr. habil. Heike Diefenbach Vor gut einem Jahr, am 21. September 2019, ist Napoleon A. Chagnon im Alter von 81 Jahren in Traverse City, in Michigan, gestorben. Napoleon Chagnon war ein U.S.-amerikanischer Kulturanthropologe, der seit 1964 bei den Yanomami – auch als Yanomamö oder Yanomama bezeichnet – im Amazonas-Regenwald, an der Grenze zwischen Venezuela
von Dr. habil. Heike Diefenbach Bronislaw Malinowski, der am 7. April 1884 in Krakau geboren wurde und am 16. Mai 1942 in New Haven, in Connecticut, USA, im Alter von nur 58 in Folge eines Herzinfarktes gestorben ist, zählt zweifellos zu den auch heute noch bekanntesten Ethnologen. Er gilt Vielen als der Vater der modernen
– dem es nichts ausmacht, vergessen zu sein, der aber trotzdem nicht vergessen sein sollte von Dr. habil. Heike Diefenbach Wenigen im deutschsprachigen Raum dürfte der Name des in Australien geborenen britischen Archäologen und Prähistorikers Vere Gordon Childe etwas sagen. Es ist schon 52 Jahre her, dass er gestorben ist – er wurde am 14.
Dr. habil. Heike Diefenbach Greg Bailey & Ian Mabbett, 2003: The Sociology of Early Buddhism. Cambridge: Cambridge University Press, vii + 284 Seiten, EURO 29,97 bei Amazon.de (Paperback) – Rezension Es ist hinreichend bekannt: Ich bin Soziologin und Ethnologin, und es ist zumindest nicht unbedingt ein Geheimnis, dass ich während der letzten Jahre buddhistische Studien,
von Dr. habil. Heike Diefenbach Vom Konzept der „sekundären Primitivität“ hat vermutlich außer Menschen, die Ethnologie studiert haben und inzwischen vermutlich auch schon höheren Alters sind, kaum jemand etwas gehört, schon deshalb nicht, weil es in Zeiten politischer Korrektheit mit sozialen Risiken behaftet ist, ein Wort wie „Primitivität“ überhaupt zu benutzen, insbesondere mit Bezug auf
von Dr. habil. Heike Diefenbach Der am 18. September 1869 in Wien geborene und am 19. Januar 1954 in Berlin im Alter von 85 Jahren verstorbene Richard Thurnwald war einer der bekanntesten deutschsprachigen Kulturanthropologen neben Fritz Boas, Leo Frobenius und einigen anderen, vielleicht – und vielleicht zu Unrecht – nicht (mehr) so bekannten Personen wie
Marvin Harris, der am 18. August seinen 92. Geburtstag gefeiert hätte, wäre er nicht im Oktober 2001 im Alter von 74 Jahren verstorben, war einer der bekanntesten und einflussreichsten des 20. Jahrhunderts, obwohl er oder vielleicht gerade weil er der Kulturanthropologe war, der wie kaum ein anderer provokant gewesen ist und starke emotionale Reaktionen bei
von Dr. habil. Heike Diefenbach „Purity and Danger: An Analysis of Concepts of Pollution and Taboo“ ist vermutlich das bekannteste Buch der britischen Sozialanthropologin Mary Douglas, die am 28. November 1921 in Sanremo geboren wurde und am 16. Mai 2007 in London gestorben ist. Dieses Buch wurde im Jahr 1966 erstmals veröffentlicht und erschien in
Das Hamburger Völkerkundemuseum, das unter diesem Namen weithin bekannt ist, will nicht mehr Hamburger Völkerkundemuseum heißen. Der Name, so hat „die Pressestelle“ dem Hamburger Abendblatt erklärt, sei „für viele junge Personengruppen, Kunstinteressierte und Diaspora-Gemeinschaften, kritische Intellektuelle und Künstler/-innen aus Herkunftsgesellschaften oder lokalen Diaspora-Communities eine Barriere, da er negative Assoziationen und Emotionen hervorruft“. Gerade diese „Interessengruppen“
Wir sind mittlerweile ja einiges an Unsinn gewöhnt. Wer die universitäre Welt und ihren Output beobachtet, wie wir das tun, muss sich derzeit ein dickes Fell aufziehen und sich gegen den Unsinn wappnen, der ihn zuweilen in einem Ausmaß trifft, das geeignet ist, weniger gut Gewappnete aus den Latschen zu kippen. Dennoch ist es möglich, uns regelmäßig zu
Lange hat sich das BMFSFJ bemüht, den dort gegründeten Jungenbeirat geheim zu halten. Bis heute hat das BMFSFJ nur bestätigt, dass sich im Jungenbeirat sechs Personen befinden, deren Auswahl und Aufgabe jedoch weiterhin der höchsten Stufe der Geheimhaltung unterliegt. Anfragen, die sich danach erkundigen, was die sechs Personen als besonders geeignet für die Erfüllung eines
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe: