Kategorie: delinquentes Verhalten

Oberbürgermeister von Ludwigshafen: Jeden vierten Panzer an Russland liefern … ?

Eine Analogie ist ein rhetorisches Mittel, um Übereinstimmungen in z.B. Prämissen oder Merkmalen von Aussagen durch deren Verwendung in unterschiedlichen Kontexten deutlich zu machen. Unsere Überschrift, Oberbürgermeister von Ludwigshafen, also Jutta Steinruck: “Jeden vierten Panzer an Russland liefern”, bezieht sich auf eine Begebenheit, die damit ihren Anfang nimmt, dass ein 26jähriger abgelehnter Asylbewerber aus Somalia

Hasskriminalität: Ein neu geschaffenes Etikett für alte Delinquenz

Daten. Daten bringen Leben in Diskussionen. Nicht, dass das immer so gewünscht ist. Manche hassen Daten regelrecht. Das hat damit zu tun, dass man sich trefflich selbst bereichern kann, wenn man seine Dienste im Kampf gegen ein begriffliches Phänomen, eine Black Box der Gefährlichkeit anbietet, eine Black Box, die von Daten nur allzu häufig zerstört

Die Hamburger Polizei auflösen …

das fordern Linksextreme, die sich am Freitag in Hamburg versammelt haben, um dagegen zu demonstrieren, dass drei Kriminelle, die Anfang Juli 2017 in Hamburg anlässlich des G20 gewütet hatten, nunmehr zu Haftstrafen (in zwei Fällen) sowie Bewährungsstrafen (in einem Fall) verurteilt wurden. Als wäre diese Demonstration nicht bereits Dokumentation genug für die Tatsache, dass Linksextreme

Zunahme rechtsextremistisch-motivierter Gewalttaten – wirklich?

Rechtsextreme Straftaten sind ein in Deutschland sorgfältig konstruierter Gegenstand, dem auch im Bundestag eine große Zahl von regelmäßig wiederkehrenden Anfragen über “rechtsextremistisch motivierte Gewalt” gewidmet wird. Gemeinsam mit dem Bundesprogramm “Demokratie leben!” und anderen Formen, die der Beschwörung Bekämpfung vornehmlich des rechten Extremismus dienen sollen, sind sie Bestandteil dessen, was dann zur öffentlichen Meinung erhoben

Jugendstrafrecht: Totschlag wie in Augsburg nahezu folgenlos…?

Der 17jährige , der in Augsburg einen Feuerwehrmann umgebracht hat, und den man wohl als einen “multiplen Staatsangehörigen” mit derzeitigem Wohnsitz in Deutschland ansehen muss, wird wegen Totschlags und gefährlicher Körperverletzung angeklagt. Das sind Delikte, von denen man denken würde, sie ziehen eine lange Haftdauer nach sich. Das tun sie aber absehbar nicht. Der 17jährige

Dealerschutz: In Berlin werden Strafgesetze lächerlich gemacht

Paragraph 29 des Betäubungsmittelgesetzes stellt u.a. demjenigen, der mit Betäubungsmitteln handelt, eine Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren in Aussicht. Die Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes hat für das Berichtsjahr 2018 274.787 so genannte allgemeine Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, wie sie in § 29 geregelt sind, erfasst. Ein Anstieg um 7,6% im Vergleich zum Vorjahr. Die

Mord ist (auch) ein kulturelles Produkt: Zur Diskussion um Frankfurt

Ein 8jähriger und seine Mutter wurden vor einen einfahrenden Zug gestoßen. Der Junge wurde vom Zug erfasst und verstarb vor Ort, seine Mutter konnte sich retten. Die Herkunft des Täters wird in deutschen Mainstream-Medien verschwiegen. So schreibt die WELT von einem 40jährigen Mann und findet die Vermutung, dass er vielleicht Kokain konsumiert hat, wichtiger als

Geborene Kriminelle? Was macht Straftäter zu Straftätern?

Moses Sithole (ABC-Mörder), Adolf Seefeldt (Onkel Tick-Tack), Kurt-Friedhelm Steinwegs (Monster vom Niederrhein), Irene Becker (Schwester Tod), Elfriede Blauensteiner (Schwarze Witwe), Enriqueta Marti i Ripolés (Vampir von Barcelona), Maria Catherina Swanenburg (Goeie Mie) – Sie alle sind Serienmörder. Wieso werden Menschen zu Serienmördern? Allgemeiner: Wieso werden Menschen zu Kriminellen? Noch allgemeiner: Wieso begehen Menschen Straftaten? Die

Macht Luftverschmutzung kriminell?

„Crime is in the air“. Malvina Bondy, Sefi Roth und Lutz Sager von der London School of Economics sind auf eine nicht ganz neue, natürlich politisch korrekte Idee gekommen. Im Bemühen, innerhalb des politischen Mainstreams zu bleiben und keine Forschung zu betreiben, die politisch kontrovers werden könnte, haben sie untersucht, wie sich die Luftverschmutzung auf

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!