Schlagwort: Justin Trudeau

Annalena Baerbock ist der Denkbehinderte des Jahres 2022

1.570 Leser von ScienceFiles haben sich durch die lange Liste der Kandidaten gelesen und an der Abstimmung zur Wahl des Denkbehinderten des Jahres teilgenommen. Es war eine sehr enge Wahl, die Annalena Baerbock letztlich für sich entschieden hat. Annalena Baerbock ist Denkbehinderter des Jahres 2022. PLATZ 1: 327 Stimmen (20,8%):Annalena Baerbock Mit ihrer vollmundigen Erklärung,

Frischer Wind in Alberta: WEF out, Trudeau kaltgestellt, COVID-Hysterie beendet

Danielle Smith ist seit dem 11. Oktober 2022 Premierminister der kanadischen Provinz Alberta. Kurz nach ihrer Vereidigung hat Smith angekündigt, dass sie keinerlei weitere Maßnahmen gegen das Coronavirus mehr in Alberta implementieren werde. Sie hat sich bei Ungeimpften für die Verfolgung der vergangenen Jahre entschuldigt, und Ungeimpfte zur “most discriminated against group that I’ve ever

Überflüssige Esser, die Platz wegnehmen – Trudeau, WEF und Harari

Justin Trudeau, einer der Regierungschefs, die fehlende Kompetenz durch markige Sprüche und dicke Arme wettzumachen suchen, hat sich vor einem Jahr in einer Weise gegenüber den Bürgern seines eigenen Landes geäußert, die alle Kriterien von Hatespeech erfüllt. Diejenigen Kanadier, die sich nicht dem “Impf-Regime” des Pharmavertreters Trudeau unterwerfen wollten, wurden von Justin Trudeau kurzerhand als

Der Verächtliche der Woche – Volkerverpetzende Podcast Inszenierung in Narzissmus und zusatzversicherte Tedrospocken [Wahl zum Denkbehinderten der Woche – KW 24]

Sollen wir unsere Wahl vom “Denkbehinderten der Woche” zum “Verächtlichen der Woche” umbenennen? Unlängst hat der Verfassungsschutz unter der Rubrik oder, wie es dort heißt, “dem Phänomenbereich Verfassungsrelevante Delegitierung des Staates” die “Verächtlichmachung von Repräsentanten des politischen Systems, also von Polit-Darstellern als “verfassungsrelevant” eingeordnet. Mit nahezu Schallgeschwindigkeit geht es zurück in die Vergangenheit und weit

Truck Fudeau: Kanadische Freiheits-Kämpfer sind zurück in Ottawa

Freiheit ist neuerdings etwas Negatives. Deshalb liest und hört man u.a. von Polit-Darstellern, dass ein Zuviel an Freiheit schädlich sei, dass man wahre Freiheit nur in einem regulierten Umfeld finden könne, in dem man vor all dem geschützt sei, von dem die Regulierer, in der Regel irgendwelche Hanseln, die sich gerade für Regierung halten, denken,

Heftige Schlappe für Trudeau – Emergencies Act zurückgenommen

Wer unsere Berichterstattung über Kanada verfolgt, der weiß, dass am letzten Montag das Kanadische Unterhaus mit den Stimmen der Liberalen und der New Democratic Party (NDP) der Einsetzung des Emergencies Act und dessen Fortdauer zugestimmt hat: 185 Befürwortern standen 151 Gegner gegenüber. Dass Trudeau diese Wahl gewonnen hat, hat nicht nur mit der Schützenhilfe durch

NSDAP 2.0: Kanada ist nun offiziell eine Diktatur

Eine Diktatur kann im Wesentlichen dadurch beschrieben werden, dass ein Herrscher oder eine herrschende Clique nach Gusto Bürgern ihren Willen aufzwingen und für den Fall, dass sich Bürger zur Wehr setzen, den Widerstand durch die Anwendung von Gewalt niederschlagen kann. Das ist eine Beschreibung, die auf Kanada zutrifft, denn in Kanada hat das “House of

#BlackfaceHitler – Zieht das World Economic Forum in Kanada die Fäden?

Dass Justin Trudeau ein WEF-Bubi ist, der das “Young Leader” Programm des World Economic Forum durchlaufen hat, ist kein Geheimnis. Dass Klaus Schwab damit angibt, weltweit Regierungen in der Tasche zu haben, und die kanadische Regierung dabei explizit als Beispiel nennt, das ist auch bekannt. Wir haben darüber berichtet. Wer es noch einmal sehen will:

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!