Long Covid, eine ganz üble Sache, obschon niemand so wirklich weiß, wie sich “Long Covid” eigentlich äußert. Long Covid, die neue Begrünung, die Impfmanische gefunden haben, um ihre Spritzbrühen zu vermarkten: Lasst Euch impfen, so marktschreien Sie, buy one get one free, zwei shots für den Preis von einem, damit Minister Karl seine gehorteten Dosen
Am 8. Juni 2021 haben wir eine “Studie” des Britischen Office for National Statistics (ONS) besprochen, mehr auseinandergenommen und gezeigt, dass die Studie, die angeblich Millionen von an Long Covid leidenden Briten identifiziert haben wollte, Humbug ist, eine statistische Suppe, die für jeden ungenießbar ist, der auch nur rudimentäre Kenntnisse von Statistik und Methoden hat.
Seit die Fallzahlen sinken, steigt die Popularität von Long COVID in den Medien. Wenn man Menschen nicht mehr mit hohen Zahlen erschrecken kann, dann eben mit Folgen, die sich angeblich einstellen, und zwar bei denen, die an COVID-19 erkrankt waren. Und so findet sich heute in allen gleichgeschalteten MS-Medien ein Beitrag aus der Feder eines
Wissen Sie was komisch ist? Während SARS-CoV-2, wenn es um die Infektion geht, nicht nach Geschlecht zu unterscheiden scheint, macht long-COVID einen deutlichen Unterschied nach Geschlecht. Eine – nennen wir es Studie – des Office of National Statistics des Vereinigten Königreichs hat das gerade gezeigt. Frauen leiden, nein, Frauen geben häufiger an, schätzen häufiger für
Was sich derzeit in Medien abspielt, das hat mit Berichterstattung nur am Rande zu tun. Die Art und Weise, in der in Medien Angst geschürt wird, mit der ein Ball ins Feld geworfen wird, den Leute wie Karl Lauterbach dann aufnehmen, die hat nichts mehr mit lauterem Journalismus zu tun. Womit es etwas zu tun
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.