Schlagwort: Organspende

Euthanasie: Sterben in Würde?

Während der letzten beiden Jahrzehnte ist viel über die Frage, ob oder unter welchen Bedingungen das Hand-Anlegen, um den Tod einer anderen Person hebeizuführen, straffrei bleiben sollte, diskutiert worden. In vielen Ländern ist die passive Euthanasie, d.h. die Nicht-Bereitstellung oder Beendigung lebenserhaltender Maßnahmen, sowie die sogenannte Sterbehilfe durch die Verabreichung von Substanzen, die als Nebenwirkung

Organspende: Impftote werden zum Problem für die Industrie

Dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen, das hat angebbare Gründe. Wir berichten die Realität, wie sie sich in wissenschaftlichen Studien darstellt, erzählen nicht die Märchen, die Regierungen über ihre medialen Vasallen verbreitet sehen wollen. Unsere Information stammt aus erster Forschungshand, aus Beiträgen wie diesem: Greenhall, George HB, Ines Ushiro‐Lumb, Sue Pavord, Ian

Der nächste Anlauf, um an Ihre Organe zu kommen

Wir haben zwei Regeln, um uns das Leben leichter zu machen: Wann immer durch emotionales Framing versucht wird, also z.B. mit Herz-Schmerz-Geschichten, eine Entscheidung zu beeinflussen, sind wir renitent und unterziehen die “gewünschte” Entscheidung einer extra-intensiven Prüfung. Wann immer eine Entscheidung als “altruistische Gabe” ausgegeben wird, die dem Gebenden zwangsläufig keinerlei Nutzen bringt, an der

“Verdecktes Bewusstsein”: Wenn Totgesagte hätten länger leben können

In den USA machen Studien mehr oder weniger Furore, die zeigen, dass Patienten mit geschädigtem Gehirn, die bewusstlos sind und keine Anzeichen erkennen lassen, ihre Umgebung wahrzunehmen, diese Umgebung dennoch wahrnehmen zu können scheinen. Die Ergebnisse dieser Studien haben erhebliche Konsequenzen für Entscheidungen, lebenserhaltende Maßnahmen bei Patienten, die ein Hirntrauma oder eine andere Schädigung des

(Fast ein) Tabu-Bruch: Was über das Organspenden nicht erzählt wird

Vorsicht ist immer dann angeraten, wenn Leute, die sich als gute Menschen bezeichnen, etwas wollen, und zwar unter dem Vorwand, mit diesem Etwas Gutes tun zu wollen. Wenn Politiker Steuern erhöhen, um (sich) noch mehr Gutes zu tun, ist Vorsicht angeraten. Wenn “Aktivisten”, also Leute, die zumeist weder Kompetenz noch Ausbildung vorweisen können, den Lebensstandard

Gerechte Organspende? Organspende als „größtmögliche Solidarität“? Zweimal Unsinn!

Widerspruchslösung? Erweiterte Zustimmungslösung? Steter-Tropfen-höhlt-den-Stein-Lösung? Wenn es darum geht, an die Organe Anderer zu kommen, dann sind Politiker findig. Dann erfinden sie die unterschiedlichsten Lösungen, um die „Spendebereitschaft in der Bevölkerung“ zu erhöhen, um die Menge der lebenden Menschen entnommenen Organe zu maximieren. Wir schreiben fortan nurmehr von lebenden Menschen, denn die Organentnahme setzt einen noch

Zwang zur Organspende? Ablasshandel im 21. Jahrhundert

Was glauben Sie? Werden bei der Tagesschau Personen beschäftigt, die nicht wissen, was sie schreiben oder ist einem Redakteur der Tagesschau aus Versehen die Wahrheit entschlüpft? Eine bemerkenswerte Überschrift: „Organspende doch nur freiwillig?“. Gemäß der zweiwertigen Logik der deutschen Sprache ist das Gegenteil von Freiwilligkeit Zwang. Wenn sich demnach die von einer Gruppe von Abgeordneten

Appell an das Mitgefühl: Wie Organhändler versuchen, Sie gefügig zu machen

Sie würden doch einem Mitmenschen in Not helfen? Wären Sie nicht bereit, Kindern und Jugendlichen ihr Überleben zu sichern? Sie leben doch bestimmt Nächstenliebe? Bestimmt wollen Sie Gutes tun, auch nach ihrem Tod? Sie können Überleben sichern, auch über ihren Tod hinaus. Organe, die Sie nicht mehr brauchen, können anderen ein neues Leben schenken. Stellen

Der Nächste, der Ihnen an die Organe will!

Nun ist die Organspende zur “Gemeinschaftsaufgabe” geworden. Jens Spahn, der derzeit den Gesundheitsminister gibt, hat die Gemeinschaftsaufgabe verkündet und auch gleich erklärt, dass die Zahl der Organspenden nicht etwa deshalb in Deutschland zurückgehe, weil die Bereitschaft, sich von einem oder mehreren Organen zu trennen, damit sich Ärzte eine goldene Nase daran verdienen und noch behaupten

„Ist der tot?“ „Keine Ahnung!“ – Organspende als Geschäft mit der Ahnungslosigkeit

Informationsasymmetrien sind die Grundvoraussetzung für opportunistisches Verhalten. Oliver Williamson hat das schon vor Jahrzehnten zu Papier gebracht und auch damals war es keine wirklich neue Erkenntnis. Wenn man jemanden ausnutzen will, sich einen Vorteil verschaffen will, sich auf Kosten eines anderen bereichern will, dann hilft es, wenn dieser jemand nicht merkt, dass er ausgenutzt wird;

Dossier: Dr. ScienceFiles gesammelte Organspenden

Nachdem uns ein Kommentator gerade dafür getadelt hat, dass wir in den letzten Beitrag zu Organspende nicht alles gepackt haben, was wir zur Organspende wissen, haben wir ein kleines Dossier zusammengestellt: Dr. ScienceFiles gesammelte Organspenden: Grundsätzliches Was ist ein Mensch wert? Der Text hält, was der Titel verspricht. Was ist ein Mensch wert? License to

Spenden Sie gefälligst Ihre Organe!

Organspende 19/2018 Politdarsteller aus CDU und SPD wollen wieder an etwas, was ihnen gehört: Ihre Leber, Ihre Augen, Ihre Nieren, Ihre Lungenflügel, ihr Herz… Karl Lauterbach, SPD und Georg Nüßlein, CSU sind für einen neuerlichen Vorstoß in Sachen „Nudging“ verantwortlich, um endlich mehr Spenderorgane aus Bundesbürgern herauszuholen. Die nicht neue Lösung sieht vor, dass jeder,

Warum Regierungen nicht nur die Organ-Spendebereitschaft beseitigen

Je mehr Studenten Hochschulen entlassen, umso mehr hat man das Gefühl, dass Erkenntnis, die einst Fachbereiche stolz in Sammelbänden und Zeitschriften publiziert haben, verloren gehen. Die Verschulung der Hochschulen durch Bologna hat hier ganze Arbeit geleistet und sichergestellt, dass bestenfalls Fachidioten, schlimmstenfalls umfänglich Ahnungslose an Hochschulen in Menge hergestellt werden, ganz abgesehen von den Ideologen,

Wie der Organspender-Rückgang gutgerechnet wird. Der Spiegel fällt natürlich darauf herein

Seit Jahren sinkt in Deutschland die Zahl der Organspender. Seit Jahren entgehen der Transplatationsindustrie, entgehen Ärzten und Krankenhäusern Einnahmen in Millionenhöhe. Seit Jahrem trommeln Regierungsstellen für die Organspende. Es bringt nichts. Die Spendebereitschaft ist ungebrochen niedrig. Was also tun? Schritt 1: die Ursache neu erfinden; Schritt 2: Potentiellen Spendern, die unwillig sind, den EINDRUCK vermitteln,

Biomacht: Würden Sie Björn Höcke (oder Ralf Stegner) Ihr Herz spenden?

Oder Angela Merkel – oder Gregor Gysi – oder Sigmar Gabriel? Ab 2020 ist in den Niederlanden jeder, der das 18. Lebensjahr erreicht, ein Organspender. So lange er nicht ausdrücklich widerspricht. Damit ist nach Kroatien, Spanien, Belgien und Wales, ein weiteres europäisches Land (eine weitere Region) zum Nudger geworden, der Entscheidungen für seine Bürger trifft.

Liebe Leser,

seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -

Unentgeltlich in all den Jahren.

Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.

Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:

Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:

➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden alle notwendigen Informationen hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!