Halt! Nicht bewegen. Waren Sie dabei, gerade in ein Brötchen zu beißen?; dabei, einen Schluck Kaffee zu trinken? Wie viele Fenster sind in Ihrem Browser geöffnet? Haben Sie bewusst gewählt, oder surfen sie unbewusst, ohne in Rechnung zu stellen, dass “KEIN KONSUM UNPOLITISCH IST”. Dass kein Konsum unpolitisch ist, dass Sie sich auch bei McDonalds,
Eigentlich wäre ein Schnaps, oder ein Wiskey – je nach Vorliebe – die korrekte Bewaffnung, um sich auf die Wahl des Denkbehinderten der Woche vorzubereiten. Aber wir wollen natürlich ganz nüchtern das kommentieren, was die Aspiranten auf den Titel in der laufenden Woche von sich gegeben haben: Erstaunliches ist dabei, Unglaubliches ist dabei und in
Ein gutes Frühstück, Sonne im Büro, die Black Mountains in Sicht, genug Kaffee, um für alles, was nun kommt, gewappnet zu sein: Die Wahl zum Denkbehinderten der Woche [Kalenderwoche 13]. Wir haben wieder ein erlesenes Feld bester Denkbehinderung aus den Vorschlägen unserer Leser und dem, was uns im Verlauf der Woche begegnet ist, zusammengestellt. Steigen
Also, es verhält sich so: Um die Wahl zum Denkbehinderten der Woche, ein mittlerweile fester Bestandteil von ScienceFiles, vorzubereiten und den Wahlvorschlag, den wir am Ende aus all den Vorschlägen unserer Leser ausgewählt haben, zu unterbreiten, muss man sich wappnen. Das Waten durch die Niederungen kognitiver Leistungen, durch den Sumpf dessen, was Gedanken repräsentieren soll,
Wir haben viel zu tun, deshalb – Ohne Vorwort, geht’s direkt los: Es ist, wir versprechen nicht zu viel, diese Woche eine Wahl, der Abgründe. Wir versprechen Ihnen, nach jedem der folgenden Aspiranten werden Sie sich fragen: Wie tief kann das intellektuelle Niveau in Deutschland eigentlich noch abstürzen. Und dann kommt der nächste Aspirant und
Mit etwas schon jetzt Unwirksamem will Janosch Dahmen etwas Unbekanntes bekämpfen. Und er ist sich seiner Sache so sicher, dass er seine Mitmenschen dazu zwingen will, es ihm gleich zu tun. Diese fortgeschrittene Form eines vermutlich chronisch beeinträchtigten Denkvermögens hat unsere Leser überzeugt: 663 (33,5%) haben Janosch Dahmen das Vertrauen in seine Denkbehinderung ausgesprochen und
Wir waren unfair zu Janosch Dahmen. Wir haben sein Potential in Denkunfähigkeit nicht wirklich gewürdigt, als wir ihn letzte Woche mit einem, wie man sagen könnte, kleineren Denkunglück zur Wahl gestellt haben. Dahmen ist zu Größserem fähig, und wir treten in diesem Post den Beleg dafür an. Helfen Sie uns dabei mit, Dahmen zu rehabilitieren,
Seit 13 Wochen wählen unsere Leser den Denkbehinderten der Woche. Seit 13 Wochen sind dieselben Kriterien Grundlage einer Nominierung zum Denkbehinderten der Woche: Denkbehinderung kann viele Formen haben. Bei uns sind die folgenden Indikatoren der Anlass, auf Denkbehinderung zu schließen: Ein Widerspruch innerhalb weniger Sätze; Paternalistisch-belehrendes Geschwätz, das im Widerspruch zur Realität steht; Grober Unfug,
Etwas mehr als 30% der Stimmen hat Trudeaus Partei bei den letzten Wahlen zum kanadischen Unterhaus erreicht, genug, um Trudeau zum Prime Minister zu machen. Etwas mehr als 30 Prozent der Stimmen, genau 30,8% hat Justin Trudeau bei der Wahl zum Denkbehinderten der Woche erzielt, 866 Leser waren von seinem Vorschlag, Freiheit zu zerstören, um
Unsere Leser hatten das Wort: 2.543 haben abgestimmt und entschieden: der Titel “Denkbehinderter der Woche der Kalenderwoche 6” geht an Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die sich vorgenommen hat, eine Virusvariante, die sie noch nicht kennt, mit eimem Impfstoff, der schon heute nicht mehr wirksam ist, dennoch wirkungsvoll zu bekämpfen. Obschon gesagt wird, dass Glaube bekanntlich Berge versetzen
Traumergebnis. Mit einem Traumergebnis hat es Helge Lindh geschafft. Der Mann, der körperliche, auch seine körperliche Unversehrtheit für ein vulgäres Konzept von Freiheit hält, wurde von 1.011 ScienceFiles-Lesern (40,6%) zum Denkbehinderten der Woche [KW5] gekürt. Bei so viel neuronaler Ohnmacht blieben für die sieben verbleibenden Aspiranten nur die Plätze. Immerhin 334 Leser (13,4%) waren noch
Die Entscheidung ist gefallen: Der Wüste Hendrik, der den Ungeimpften an den Kragen will, weil, nachdem man die Impfwilligen alle durch hat, nun eben die Ungeimpften dran sind, er ist der Denkbehinderte der Kalenderwoche 4/2022: 651 Leser (30,8%) waren von seiner Vorstellung so überzeugt, dass sie ihm ihre Stimme gegeben haben. Und deshalb müssen sich
Formen des magischen Glaubens haben uns letzte Woche bei der Wahl zum Denkbehinderten der Woche beschäftigt. Karl Nehammer hängt magischem Glauben an. Er glaubt, wenn man eine Impfspritze mit Comirnaty füllt und ins Fenster hängt, dann verschont das Virus Haus und Bewohner. Und wenn dem nicht so ist, dann ist Anke Richter-Scheer zur Stelle und
“Mit Verlaub, mit Atomenergie kann man im Winter nicht heizen”. Ein Satz, der das gesamte neuronale Netzwerk, das sich im Kopf von Claudia Roth bemüht, ein rudimentäres Maß an Intelligenz aufrecht zu erhalten, entblöst. Das schwarze Loch, das sich aufgetan und alle Vernunft verschluckt hat, es hat unsere Leser überzeugt: Claudia Roth wurde mit 506
Perfekt ist nicht perfekt, sondern erst perfekt, wenn perfekt auch im Hindukusch perfekt ist. Wenn es nach dem Willen derjenigen geht, die irgendwie auf den Posten des Vorsitzenden des Deutschen Ethikrats gehievt wurde, dann ist ein perfekter Schutz kein perfekter Schutz, sondern erst dann ein perfekter Schutz, wenn der perfekte Schutz ein verbreiteter perfekter Schutz
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden