Die ökonomische Literatur, die sich mit den positiven Effekten des freien Handels beschäftigt, füllt Bibliotheken. Jagdish Bhagwati hat seinen Teil dazu beigetragen. Aber lange vor Bhagwati den freien Handel gegen jede Form von Protektionismus verteidigt hat, haben Ökonomen die Vorteile eines Handels ohne Schranken dargelegt: „The merit of free trade was discovered and disclosed by
Wenn wissenschaftliche Texte zum sozialen Problem werden… Abstracts sollen einen wissenschaftlichen Text zusammenfassen, seine wesentliche Erkenntnis präsentieren, dem Leser einen Anreiz geben, den Text auch zu lesen. Manche Abstracts schaffen das. Andere erreichen eher das Gegenteil. „Gewalt gegen Polizisten: Dramatischer Anstieg oder Veränderung aufgrund gesellschaftlicher Entwicklung“, so lautet der sehr unglückliche Titel eines Beitrags von
Es reicht! Schluss! Die Briten haben dafür gestimmt, die EU zu verlassen. Man kann die Entscheidung bedauern, man kann sie falsch finden, aber man kann sie nicht umkehren. Man muss sie, Vorsicht, jetzt kommt ein Wort, das viele Deutsche gerne ins Feld führen, aber sehr ungerne auf sich anwenden: AKZEPTIEREN. Ja. Akzeptieren. Hallo ihr überzeugten
Die deutschen Qualitäts- oder waren es doch eher Lügenmedien in Hochform: Die Welt: Aggression nach dem BREXIT. Rassismus-Welle in Großbritannien Handelsblatt: Rassismus-Welle in Großbritannien: Der Hass nach dem BREXIT Focus: Nach dem BREXIT: Rassismus-Welle überspült Großbritannien Neues Deutschland: Mit dem BREXIT kommt der Rassismus Deutsche Welle: Der Hass nach dem BREXIT Ze.tt Nach dem Referendum
Für einen Beobachter der deutschen Presseszene, der das Glück hat, den Irrsinn von außen beobachten zu können, ist es jeden Tag aufs Neue spannend, die Phasen der geistigen Verfassung der deutschen Journalie zu rekonstruieren (wir benutzen zum Rekonstruieren gerne die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse von Mayring, die einzige uns bekannte qualitative Methode der Datenauswertung, die
Nicht einmal Tony Blair hat die Labour Party so in Aufruhr versetzt, wie Jeremy Corbyn und vor allem die Frage, ob Corbyn auch nach dem BREXIT Vorsitzender von Labour bleiben kann. Derzeit bringen beide Seiten, Corbyn Gegner und seine Unterstützer, ihre Truppen in Stellung, um dann mit Hurra aufeinander loszustürmen. Der BREXIT, er scheint die
Sie sind immer die ersten, die Steuerflüchtige verfolgen wollen. Sie sind die ersten, die CDs kaufen, um auch noch den letzten Steuerflüchtigen aus Weyher in der Pfalz ermitteln zu können. Sie kämpfen für die Gerechtigkeit und für den kleinen Mann, nein, mittlerweile für die mittelgroße Frau, die Genossen von der SPD. Und sie stehen offensichtlich
One exit from Europe can be accepted, but two cannot. Mark Pougatch said something like this the other day and he is absolutely right. You have to have at least a two goal margin, to reduce the element of chance. Surely it is not acceptable to give Championships away by pure chance? This is why,
Manche Medien in Deutschland haben viel Interesse daran, über Unfrieden im Vereinigten Königreich zu berichten, Unfrieden, der nach der Entscheidung der Mehrheit der britischen Wähler, die EU zu verlassen, entstanden sein soll. Dabei ist den Medienvertretern kein Mittel unlauter genug. Alte bringen Junge um ihre Zukunft. London will aus Britannien austreten. Millionen Briten wollen ein zweites Referendum,
“Wer Ungleichwertigkeit zur eigenen Haltung macht oder gar zur Ideologie erhebt, lehnt die Grundlage der Demokratie ab, dass alle Menschen gleichwertig sind. … Je stärker Menschen eine Ideologie der Ungleichwertigkeit annehmen, desto stärker werten sie eine Reihe von schwachen Gruppen ab. … Rassismus … ist eine … Ideologie der Ungleichwertigkeit”. Das Zitierte stammt aus einer
Die BBC berichtet, dass derzeit das House of Commons Petition Committee dem Verdacht nachgehe, dass es sich bei der Petition, die in Deutschland so prominent von den Medien verbreitet und hochgejubelt wird, um Betrug handelt. Wie wir berichtet haben, kommen viele der Unterzeichner der Petition nicht aus dem Vereinigten Königreich. Wie unsere gespeicherten Daten zeigen, kommen alleine 41.336 der
„Die Alten sorgen dafür, dass die Jungen keine Zukunft haben“, so twittert die Heinrich-Böll-Stiftung mit Blick auf das BREXIT-Referendum, jene Stiftung, die dafür sorgt, dass viele Alte wenig Rente haben, weil rund 50 Millionen Euro pro Jahr aus Steuermitteln zum Unterhalt der Heinrich-Böll-Stiftung bereit gestellt werden. Der alte Mann aus dem gleichnamigen Blog hat uns
Die ARD meldet: Massiver Zulauf für Online-Petition. Zwei Millionen fordern neues Brexit-Referendum und schreibt weiter: “Nach dem Brexit-Votum erhält eine Online-Petition an das britische Parlament immer mehr Zulauf, die eine Wiederholung des Referendums fordert. Bis zum Abend unterzeichneten mehr als zwei Millionen Anhänger den Appell. Bereits 100.000 Unterstützer reichen aus, damit das Parlament in London
Stellen Sie sich vor, Ihnen wird die folgende Frage vorgelegt [Wir wissen, das ist in Deutschland sehr unwahrscheinlich, aber versuchen Sie dennoch, es sich vorzustellen!]: Soll Deutschland Mitglied der Europäischen Union bleiben oder soll Deutschland die Europäische Union verlassen? Das ist die Übertragung der Frage, über die im Vereinigten Königreich gerade abgestimmt wurde. Da es
Die Mehrheit der Bürger des Vereinigten Königreichs hat dafür gestimmt, aus der EU auszutreten: 17.410.742 Briten wollen die EU lieber von außen sehen, als von innen. Man nennt so etwas den aggregierten Willen der Wähler und jener Wille der Wähler er ist das, was die höchste Instanz in einer Demokratie ist, was zu akzeptieren ist,
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Unterstützen Sie bitte unsere Arbeit:
➡️Über Donorbox,
➡️unser Spendenkonto bei Halifax oder
➡️unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.
Sie finden alle notwendigen Informationen hier:
Vielen Dank!