„Faszination Verschwörung“: Die ARD versucht/vergeht sich an Wissenschaft
Meistens, wenn sich Journalisten in öffentlich-rechtlichen Medien mit Wissenschaft beschäftigen und ihre Leser über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse unterrichten wollen, wird es peinlich, für die Journalisten. Erinnert sei nur an die Berichte über den Beitrag in der „Spaß-Ausgabe“ des British Medical Journal, in dem britische Forscher um Dennis Lendrem eben einmal die „Male Idiot Theory“ erfunden und sehr erfolgreich vor allem deutschen Journalisten untergeschoben haben..
Nun hat die ARD, ausgerechnet die ARD, ein Portal eröffnet, auf dem sie über FakeNews aufklären will. Tobias Jaecker vom RBB ist einer, dem diese für öffentlich-rechtliche Medien scheinbar so wichtige Aufgabe zufällt. Jaeckers Aufgabe besteht darin, Verschwörungstheorien zu verarbeiten und das tut er dann auch, und zwar in einer Weise, die man nicht anders zusammenfassen kann, als dass Jaecker eine Verschwörungstheorie über Verschwörungstheorien aufstellt. Finstere Verlage wie der Kopp-Verlag, verschlagene Medien wie „Epoch Times“ oder ganz dunkle Vertreter eines alternativen Journalismus wie Ken FM und Compact-Magazin sind es, die hinter den Verschwörungstheorien stecken, so die Meta-Verschwörungstheorie von Jaecker.
Das besonders Peinliche an der Darstellung von Jaecker, er schreibt einen Text, der sich nach seinen eigenen Kriterien, die Jaecker zur Identifikation einer Verschwörungstheorie gibt, als eine Verschwörungstheorie darstellt.
Verschwörungstheorien zeichnen sich für Jaecker dadurch aus, dass (1) „willkürlich herausgegriffene Fakten … in kausale Zusammenhänge gestellt werden“, (2) dass sie ein Körnchen Wahrheit enthalten, dass sie (3) auf Vorurteilen oder Ressentiments aufbauen und (4) dass sie auf mächtige Gruppen abstellen, die im Hintergrund die Fäden ziehen.
Alle vier Kriterien befriedigt Jaecker mit seinem eigenen Text
(1) Willkürlich herausgegriffene Fakten in kausalem Zusammenhang
Jaecker behauptet: Verschwörungstheorien seien in Krisenzeiten der Renner, wenn Menschen von politischen und wirtschaftlichen Umbrüchen überrollt würden, lieferten solche Theorien „simple, scheinbar schlüssige Erklärungen“. Die offiziellen Erklärungen würden als Lug und Trug abgetan, die die Wahrheit verbergen sollen.
Alles, was Jaecker hier behauptet, trifft auf seine eigene „Theorie“ zu (und abgesehen davon ist es die reine Erfindung, da es keinerlei empirisch belastbare Daten gibt, die zeigen, was Jaecker hier behauptet). Er hat keinerlei Beleg dafür, dass Verschwörungstheorien in „Krisenzeiten der Renner“ sind, er hat nicht einmal einen Beleg dafür, dass wir derzeit in einer Krisenzeit leben, wie er suggerieren will. Er liefert vielmehr eine simple, aus seiner Sicht schlüssige Erklärung dafür, warum Verschwörungstheorien florierten und macht seine eigene Theorie somit zur Verschwörungstheorie, mit der alles, was nicht der offiziellen Erklärung genügt, als Lug und Trug abgetan und die Wahrheit offizieller Erklärungen in Abrede gestellt werden soll.
(2) Körnchen Wahrheit
Das Körnchen Wahrheit ist leicht zu finden, es muss ja nur ein Körnchen sein, im Fall von Jaecker besteht es in der Aussage, Verschwörungstheorien basierten darauf, einer kleinen Gruppe zu unterstellen, sie wolle das Volk täuschen. Da Verschwörungstheorien so definiert sind, wie es Jaecker hier schreibt, ist es nicht verwunderlich, dass man in seiner Aussage ein Körnchen Wahrheit findet.
(3) Vorurteile und Ressentiments
Vorurteile und Ressentiments finden sich im Text von Jaeckel, mit dem alles, was nicht offizielle Theorie ist, diskreditiert werden soll, zu Hauf: Triebkräfte hinter Verschwörungstheorien seien Hass, so befindet Jaeckel, im Fokus von Verschwörungstheorien seien immer „die gleichen Gruppen“, nämlich „Juden“, „Amis“ oder „Politiker“. Dem Herrn Jaeckel, der doch Journalist sein will, sei eine Recherche zum Thema Verschwörungstheorie empfohlen, um seine doch engstirnigen Vorurteile darüber, gegen wen sich Verschwörungstheorien richten, zu erweitern. Nur so viel: Verschwörungstheorien werden nicht nur von Rechten in die Welt gesetzt. Es gibt auch linke Verschwörungstheorien…
(4) Mächtige dunkle Mächte im Hintergrund
Eine regelrechte „Verschwörungsindustrie, … die auf die Verbreitung derartiger Gerüchte spezialisiert sei“, so weiß Jaecker zu berichten, habe sich in Deutschland etabliert. Warum? Um Geld zu verdienen, quasi eine anti-jüdisch-kapitalistische Weltverschwörung, die uns Jaecker hier nahebringen will. Insofern zeigt sich Jaecker als bestes Beispiel eines Verschwörungstheoretikers, der wie er schreibt – für ihn „undurchschaubare Ereignisse in ein geschlossenes Weltbild einordne[t] und alte Feindbilder bediene[t]“.
Bei/mit der ARD hat man, im Bemühen FakeNews und Verschwörungstheorien zu bekämpfen, wieder einmal den Bock zum Gärtner gemacht. Es ist, wie so oft, wenn man bei öffentlich-rechtlichen Anstalten in die erste Reihe gezwungen wird – in den Worten Jaeckers: alles „ein großer Bluff“.
Und der positive Teil zum Schluss:
Eine Verschwörungstheorie ist eine Theorie, die eine Verschwörung als Ursache einer Entwicklung oder eines Ereignisses behauptet.
Wie jede Theorie müssen sich auch Verschwörungstheorien an drei Kriterien, die Theorien auszeichnen, messen lassen:
- Die Theorie muss einen empirischen Gehalt haben: Es muss möglich sein, aus der Theorie singuläre Aussagen abzuleiten, die an der Realität scheitern können.
- Die Theorie muss in sich stimmig sein und darf keine logischen Widersprüche enthalten. Warum nicht? Weil man dann etwas und sein Gegenteil aus der Theorie ableiten kann (z.B.: Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist.).
- Singuläre Aussagen, die aus der Theorie abgeleitet, die an der Empirie getestet wurden und die sich als falsch erwiesen haben, müssen zu einer Veränderung der Theorie führen. Die Theorie muss entsprechend modifiziert werden, so dass die falsifizierende Beobachtung nicht mehr im Gegensatz zu den Aussagen der Theorie steht. Ist eine solche Modifikation nicht möglich, ist die Theorie zu verwerfen.
Wenig verwunderlich genügt der Text über Verschwörungstheorien, den Jaecker fabriziert hat, seine Theorie der Verschwörungstheorie keinem der drei Kriterien, womit seine Verschwörungstheorie der Verschwörungstheorie hinter einer Vielzahl von Verschwörungstheorien zurückbleibt.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
… und dabei sind wir noch nicht der spannenden Frage nachgegangen, was Jaecker oder irgendwelche ARD-Angestellten dazu qualifizieren soll, Aussagen über Verschwörungstheorien bzw. über Sinn oder Unsinn von Verschwörungstheorien oder auch nur über Sinn oder Unsinn bestimmter Definitionen von Verschwörungstheorien zu machen.
Wie kommt man dort denn dazu, irgendwelche Assoziationen irgendwelcher Journalisten als allgemeingültig oder pseudo-wissenschaftlich oder auch nur als sinnvoll hinzustellen, ohne dafür SEHR gute Gründe anzugeben???
Dass zumindest Jaecker nicht qualifiziert ist, mehr zu tun als seine Assoziationen zum Besten zu geben, wird schon daran erkennbar, dass der gute Mann nicht weiß, was eine THEORIE ist; wüsste er es, würde er nicht solchen Unsinn über eine bestimmte Art von Theorien schreiben, nämlich Verschwörungstheorien:
Wenn gilt:
wie wir es im Text definiert haben, dann ist der interessante Teil nicht, ob diese Definition selbst das Ergebnis einer Verschwörungstheorie, z.B. von dunklen Mächten bei Sciencefiles gegen Herr Jaecker – wer weiß!?!?, ist. Es ist nämlich vollkommen gleichgültig, wer warum eine bestimmte Vermutung aufstellt.
Interessant ist vielmehr, ob eine bestimmte Vermutung zutrifft oder nicht, bzw. ob eine bestimmte Theorie, die eine bestimmte Verschwörung als Ursache einer bestimmten Entwicklung oder eines bestimmten Ereignisses behauptet, EMPIRISCH als zutreffend bestätigt werden kann oder ob sie falsifiziert werden kann.
In short: Eine Verschwörungstheorie ist eine Theorie wie jede andere. Ob sie zutrifft oder nicht, ist eine EMPIRISCHE Frage.
Wenn Jaecker oder die ARD meint, Verschwörungstheorien seien per se falsche Behauptungen, die doch gaaaaaaar nicht wahr sind, nein gaaaaaaar nicht wahr sein können, dann verschlägt es dem lesenden oder hörenden Durchschnittsmenschen ob einer so großen Unbildung, gepaart mit einer so großen Einfältigkeit, die Sprache.
Wenn Bürger zu bestimmten Dingen schweigen, dann also wohl nicht, weil die ARD oder einer ihrer Wasserträger Aussagen über eine bestimmte Entwicklung/ein bestimmtes Ereignis als “Verschwörungstheorie” betitelt haben, sondern deshalb, weil die Bürger angesichts solchen Blödsinns einfach sprachlos ist.
Es sieht aus, als müssten wir auch weiterhin die deklassifizierten Akten (heißt das so auf Deutsch: “deklassifiziert” für “de-classified”?), z.B. der NASA oder des CIA, selbst lesen, um uns über einige ungeheuerliche Vorgänge ein Bild zu machen, die für deutschen Michels wie Jaecker oder sonstige ARD-Angestellte, sicherlich keine Realitäten sind, sondern “Verschwörungstheorien” und deshalb natürlich per se nicht wahr sein können.
Und da wundern sichh einige einfältige Leute darüber, dass die Leute immer weniger wissen, warum sie zur Kenntnis nehmen sollten, was Journalisten in den mainstream-Medien fabrizieren!
Wofür werden Journalisten noch ‘mal bezahlt???
“Eine Verschwörungstheorie ist eine Theorie wie jede andere. Ob sie zutrifft oder nicht, ist eine EMPIRISCHE Frage”.
Das scheint der größte Teil der Kommentatoren unter diesem formidablen Oevre des ARD-Strolchs auch so zu sehen und haben diesem Schwätzer anständig den Arsch versohlt.
Manchmal hat man direkt noch etwas Hoffnung…