Das Indianerkostüm: Sinnbild für Genozid
Pierre Brice ist ja nun leider schon in die ewigen Jagdgründe eingegangen, so, wie der Erfinder von Winnetou, der Hohenstein-Ernstthaler mit dem Namen Karl May. Gemeinsam haben Brice und May Generationen von Deutschen diejenigen nahe gebracht, die in Deutschland „Indianer“ heißen, so wie die Briten Briten heißen, obwohl es die Briten nicht gibt, schon weil der Geordie-Sprecher aus Newcastle etwas dagegen hat, mit dem Scouser aus Liverpool in einen Topf geworfen zu werden, es sei denn, es geht um die englische Nationalmannschaft. Dennoch sprechen Deutsche von Briten oder öfter noch von Engländern und verärgern damit u.a. die Waliser unter uns, so wie sie von Indianern sprechen.
Nun wird der Begriff „Indianer“ auf eine Menschengruppe angewendet, für die die Gutmenschen in Deutschland ganz besondere Sympathie hegen, die sie unter sich verorten, denen sie deshalb Schutz und, wie sie meinen, Respekt angedeihen lassen wollen, und zwar dadurch, dass sie der „kulturalisierenden“ Kostümierung, wie sie von kleinen und ganz kleinen Kindern vorgenommen wird, wenn sie sich zu Fasching als Indianer verkleiden, einen Riegel vorschieben. Diese Art der Sorge um andere, eine Art des remote carings, wie es schon Charles Dickens heftig verärgert hat (festgeschrieben in der Person der Mrs. Jellyby aus Bleak House, die sich für die Errichtung einer Mission in Afrika stark macht, während in ihrer näheren Umgebung, einschließlich ihrer Familie, die, wie man so treffend und deftig im Deutschen sagt, Kacke am Dampfen ist.), ist billig, selbsterhöhend, weil man sich als (ungebetener) Retter von Menschen aufspielen kann, die man im Leben noch nie gesehen hat, von denen man niemand kennt und auch niemals kennen lernen wird. Eine gefahrlose Selbstbeweihräucherung des infantilen Narzissten (dazu kommt bald ein schöner Text von Dr. habil. Heike Diefenbach) der die Re-Inkarnation des Maulhelden oder auch Großmauls früherer Zeiten ist.
Falls Sie es also nicht gewusst haben, der edle Indianer Winnetou, der mit seiner Rothaut-Moral jedes Bleichgesicht in den Schatten und sich selbst in den Weg des Bösen stellt und das Gute gemeinsam mit der Hand der Zerstörung (Shatterhand) oder der sicheren bzw. ruhigen Hand (Surehand) für Recht und Ordnung im Wilden Westen sorgt, dieser edle Winnetou ist ein rassistisches Zerrbild. Solch‘ vermeintlich rassistische Zerrbilder, wie sie Pierre Brice auf die Leinwand gebracht und das Indianerkostüm in die Kindertagesstätte bringen, will Berit Wolter verhindern.
Wer Berit Wolter ist?
„Berit Wolter ist seit Oktober 2016 pädagogisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin im Modellprojekt zu diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren. Sie studierte Politikwissenschaft/Soziologie (BA), ist Multiplikatorin für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung und hat sich vertieft mit Themen sexueller/geschlechtlicher Vielfalt und geschlechterreflektierender Pädagogik befasst.“
Wolter arbeitet bei ISTA, dem Institut für den Situationsansatz in Berlin, das wiederum dem Situationsansatz verpflichtet ist:
„Der Situationsansatz ist ein anspruchsvolles und modernes pädagogisches Konzept, das den Anforderungen des Lebens in einer Zeit des Wandels, der Veränderung, der Widersprüche, des Risikos, der Verschiedenheit, der Selbstverantwortung gerecht wird. Der Situationsansatz hat seine Wurzeln in der Elementarpädagogik und wurde in den letzten Jahren auch für andere Erziehungs- und Bildungseinrichtungen adaptiert.
Der Situationsansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten. Inhalt des Lernens und der Bildung ist das vielfältige und widersprüchliche Leben der Kinder selbst, sind ihre Erfahrungen und Fragen, ihre unmittelbaren Erlebnisse und die Herausforderungen, die ihnen dabei begegnen.“
Kurz: Hier wird BlaBla zu einem „anspruchsvollen Ansatz“ hochgejubelt und an diejenigen, die immer gerne Steuergelder für Schein ausgeben, verscherbelt: Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Im vorliegenden Fall hat das Ministerium wieder einmal Geld unter diejenigen gebracht, die „Demokratie leben!“ wollen, was sich zumeist darauf beschränkt, Junk als Gegenleistung für Steuergelder zu produzieren. Der Junk, den das BMFSFJ dieses Mal gekauft hat, füllt vier Seiten und ist mit „Fasching vorurteilsbewusst feiern!“ überschrieben.
Die zu lösende Problemstellung wird gleich zu Beginn in zwei Fragen gepackt: „Was jedoch, wenn der Spaß des einen Kindes verletzende Botschaften über die Familie des anderen enthält? Was, wenn Kostüme Stereotype über Geschlecht, Hautfarbe oder Familienkulturen aufgreifen?“.
Ja, was?
Nun, dann müsse man, „die Wirkung von Verkleidungen, die rassistische, kulturalisierende, oder Geschlechtsstereotype bedienen“ in Rechnung stellen. Denn, so erfährt der erstaunte Leser weiter, bereits kleine Kinder, Kleinkinder beobachteten ihre Umwelt. Und weil sie das tun, lernen sie: Schwarze Kinder werden bereits beim Heftpflaster benachteiligt, denn Heftpflaster ist hautfarben, für helle Haut gemacht, nicht für dunkle. Die Normalität, die Kinder erlernen würden, umfasse das Weihnachtsfest, nicht das Opferfest: „Solche einseitigen oder diskriminierenden Botschaften entnehmen sie dem Verhalten und den Aussagen ihrer nächsten Bezugsperson, aber auch Büchern, Werbung, Liedern – und eben Faschingskostümen“.
Damit sind wir beim corpus delicti: Dem Indianerkostüm.
Die Indianer gibt es nicht, schreibt Wolter. Was stimmt. Auch die Deutschen gibt es nicht. Aber das ist ein Thema, das Wolter nicht interessiert, bei der man sich fragt, ob sie etwas an einer Verkleidung als Piefke auszusetzen hätte. Der Begriff „Indianer“, so Wolter weiter, sei im Zuge der „Kolonialisierung Nord- und Südamerikas der damaligen Bevölkerung aufgezwungen [worden] und stehe somit in Zusammenhang mit der brutalen Vernichtung großer Teile dieser Personengruppe“.
Ob es den Navajo oder den Apachen geholfen hätte, wenn sie nicht als Indianer, sondern als Native Americans bezeichnet worden wären? Wolter denkt es offensichtlich. Wir haben so unsere Zweifel.
In jedem Fall, so wird weiter erklärt, werde durch ein Indianerkostüm „falsches Wissen über eine ausgedachte Gruppe nahegelegt“ und „vermittelt, dass es in Ordnung sei, sich über Andere lustig zu machen“. Nun, wenn wir an unsere Kindheit zurückdenken, die Zeit, zu der man noch Indianer sein konnte, ohne dass man von pseudo-intellektuellen Spinnern des Rassismus bezichtigt wurde, dann müssen wir feststellen, an Fasching ein Indianer zu sein, das war eine ernste Angelegenheit, denn man musste die großen Fußstapfen, die Winnetou, der edle, moralische und gute Indianer hinterlassen hat, ausfüllen, musste sich seiner würdig erweisen.
Heute kann man sich benehmen wie man will, so lange man nicht als Indianer an Fasching auftaucht. Das nennt sich dann wohl Fortschritt, ein Fortschritt, der wie es bei ISTA heißt, daraufhinwirken will, dass „Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft … ihre Lebenswelt … verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll … gestalten“.
Daher ist es wichtig, Indianerkostüme zu verbieten, und Kindern das vorzugeben, was bei ISTA als korrekt angesehen wird. Wenn sich ein Junge dann als Meerjungmann kostümiert und ein Mädchen als Piratin, dann frohlocken die ISTAs und sind der Meinung, sie hätten etwas zum Guten verändert, mit moralischem Druck und Indoktrination zur Selbstbestimmung von Kindern beigetragen, die ihre kulturelle Kompetenz dann darin ausdrücken, dass sie sich verantwortungsvoll aus ihrer eigenen Kultur verabschieden.
Damit sind wir bei den Gutmenschen wie Wolter sie darstellen, angekommen, jenen Engstirnigen, die denken, sie könnten die Welt zu einem besseren Platz machen, wenn sie sich zum ungebetenen Advokaten von Minoritäten machen, eine Tätigkeit, die staatliche Förderung und Anbiederungspunkte verspricht, aber leider, wie vieles, was im Dunstkreis derer stattfindet, die noch nie etwas von unbeabsichtigten und negativen Folgen selbst gut gemeinter Handlungen gehört haben, allgemein schädlich ist.
Zunächst sind Indianerkostüme nicht als solche schlecht. Dass sie bei Kindern sehr beliebt sind, auch heute noch, nachdem Winnetou nicht mehr durch Kroatien reitet, spricht dafür, dass Indianerkostüme mit positiven Werten verbunden werden, von Kindern, nicht von den ISTAs, die sind rundweg der Meinung, ein Indianerkostüm sie rassistisch, so rassistisch wie es das Schminken für sie zu Fasching ist, wobei der Rassismus mit der Menge des absorbierten Lichtes zu zunehmen scheint. Die ISTA Welt, die kindliche ISTA Welt zerfällt in den guten Teil und den schlechten Teil. Der gute Teil, das ist der Teil mit den Meerjungmänner-Kostümen, der schlechte Teil, das ist der Teil, in dem sich die Indianer einfinden, die falschen Indianer versteht sich.
In früherer Zeit, es muss so um 1200 gewesen sein, haben sich Philosophen darüber auseinandergesetzt, ob Dingen eine Bewertung innewohnt oder nicht. Nach langem hin und her, ist die Entscheidung etwa um 1600 gefallen, dass Dingen keine Bewertung innewohnt, dass die Bewertung vielmehr an die Dinge herangetragen wird. Die Heranträger sind Menschen.
Sie bewerten Dinge.
Kinder bewerten Dinge, z.B. Indianerkostüme positiv, finden sich toll als Indianer verkleidet.
Wolter und die ISTAs bewerten Indianerkostüme negativ, warum? Weil sie Indianerkostümen eine Unmenge von Bedeutungen zuschreiben, die Indianerkostüme als solche nicht haben, die sich allesamt nur im Kopf der ISTAs und von Wolter finden.
Weil sie ihre Bewertung für richtig halten, wollen die ISTAs und Wolter diese Bewertung gesellschaftlich durchsetzen und dafür sorgen, dass Indianerkostüme mit einem Bann belegt werden.
Derartige Ansinnen, die darauf basieren, die eigenen Ansinnen für richtig zu erklären und anderen aufzwingen zu wollen, sind aus Religionen gut bekannt und sie waren nicht zuletzt Anlass für den Streit, der um 1100 entbrannt ist und um 1200 einen vorläufigen Höhepunkt erreicht hat. Wolter und ISTA wollen offenkundig zurück ins 13. Jahrhundert, zurück in die Zeit, in der vorgegeben wurde, was wie bewertet zu werden hat.
Hinter ihrer Behauptung, sie wollten Kinder darin unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten, versteckt sich somit etwas ganz anderes, nämlich die Vorgabe des als richtig bewerteten Verständnisses, so dass Selbstbestimmung nur noch im vorgegebenen und von ISTA für richtig befunden Rahmen möglich ist, nur das als Kompetenz gilt, was der Bewertung, die ISTA für richtig hält, entspricht und Verantwortung genau dann als ausgeübt gilt, wenn die Beschränkung des Geistes so erfolgreich war, dass man Kostüme nur noch als Träger einer negativen Entität und nicht mehr als Stoff oder Kunststoff ansehen kann.
Aber natürlich ist das ein wichtiges Anliegen, denn die Mitglieder der Kanadischen First Nations bzw. der Native Americans oder die Nachkommen der Maya sie sitzen dann, wenn in Deutschland Karneval ist, gebannt vor dem Fernseher, schauen sich die Rosenmontagszüge an und machen für jeden Kostümierten, der als Indianer kommt, einen Strich. Die Summe der Striche wird dann der Beschwerde über die kulturelle Appropriation beigegeben, die jedes Jahr bei der UN abgegeben wird, damit der Sicherheitsrat Deutschland rügen kann.
Insofern ist die Broschüre aus Berlin, die den Indianerkostümen den Kampf angesagt hat, sehr wichtig.
Dass sie wichtig ist, zeigt auch ein Bericht in der Welt über einen Kindergarten in Hamburg, in dem Indianer- und Scheichkostüme mit Verweis auf die Broschüre, die wir hier besprochen haben, dadurch diskriminiert werden, dass sie zu unerwünschten Kostümen erklärt wurden. Von Scheichkostümen ist übrigens in der Broschüre keine Rede. Die haben die Hamburger Kita-Angestellten selbst ergänzt, als eigenen Beitrag zum vorurteilsbewussten Feiern, denn natürlich sind Mohammed bin Rashid Al Maktoum oder Saud bin Saqr Al Qasimi stinksauer, wenn in Deustchland Kindergartenkinder als Scheich verkleidet auftauchen.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstützen Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto
Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen
Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Im Gegensatz zu dieser super-moralisierenden Berit Wolter habe ich unter den Indianern Süd-
amerikas (genau Chaco, Paraguay) gelebt und kann daher mit Sicherheit sagen, daß sich diese Indianer freuen würden, wenn unsere Kinder sich einmal als Indianer verkleiden würden. Ich habe meine Töchter sogar mit echtem Federschmuck etc. für den Fasching ausrüsten können.
Die Waffen (Speere, Bogen etc…) habe ich ihnen natürlich nicht gegeben.
Schade. Die hätten sie sicher brauchen können. 😉
Ich kann es immer nur wiederholen weil es immer auf das selbe hinaus läuft : ich möchte nicht, dass man mir, oder irgend einem anderen vorschreibt, was er essen, trinken, anziehen, sagen oder denken soll.
Wer es dennoch tut, den bezeichne ich als frech, unverschämt, anmaßend und intolerant.
empfinde genauso, bin alt genug, um mich um mich selbst zu kümmern
Was mich an der Debatte wundert ist, dass in letzter Zeit immer dann wenn Kinder und Jugendliche auf die Straße gehen, dies als eine Art Bekennung für oder gegen etwas bzw. als eine Art Demonstration für oder gegen etwas aufgefasst wir. Der letzte Hit vor kurzem waren Schüler, die sich freitags zu ihrem Planeten bekennen und für dessen saubere Zukunft demonstrieren. Entsprechend müsste man die Tatsache, dass Kinder in Indianerkostümen auf die Straße gehen als Demonstration dafür ansehen, dass sie eben auch in Zukunft solche Verkleidungen tragen wollen. Warum ist es also ausgerechnet jetzt, in diesem Fall, falsch wofür sich Kinder einsetzen, outen, bekennen, ja regelrecht offenkundig demonstrieren?
SJW Ground Zero
Oscarrede
Brandon
Indianermädchen
Habe ich das richtig verstanden: damit Kinder SELBSTBESTIMMT usw. ihr Leben gestalten können muss man ihnen vorschreiben, was sie anziehen dürfen und was nicht?! Was ist das für eine krude Logik. Naja, als Computer-Heini verstehe ich eben nichts von Logik 🙁
Und wenn ich mit meinen Kindern (und hoffentlich bald Enkeln) das Weihnachtsfest feiere, dann ist das Diskriminierung??? Was rauchen die denn da?
Und außerdem will ich meine Steuern zurück, wenn sie für so einen Quatsch, der zudem Kinder schädigt, ausgegeben werden.
KiDs – Kinder vor Diskriminierung schützen!, u.a. unterstützt vom dem Programm “Demokratie leben“ sowie der Berliner Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung, engagiert sich ja beileibe nicht nur für vorurteilsbewussten Fasching. Es gibt, siehe die Website kids. kinderwelten. net, das ganze Paket:
das vielfältige Ausmalbuch 2019 („In den gängigen Ausmalbüchern finden sich viele Kinder und ihre Familien nicht wieder“ – tun sie’s hier sehr deutlich? Keine Ahnung),
vielfaltsbewusste und diskriminierungssensible Kinderbücher,
die Broschüre „Say my name! Für einen vorurteilsbewussten Umgang mit den Namen von Kindern und Familien” („ …wollen wir uns mit verschiedenen Erfahrungen rund um Namen auseinandersetzen und Anregungen für diskriminierungssensible Umgangsweisen geben“).
die „Vielfalt in Spielmaterialien”
„Let’s party?! Umgang mit religiösen Festen”
und „Kinderlieder für alle“.
Fehlt noch „diskriminierungsfreie Vielfalt in Kleidung“, kommt ja vielleicht bald. In alle, wirklich alle Bereiche des Kita- und Kinderlebens wird im Auftrag höherer politischer Mächte derzeit energisch hineinregiert, als hätten Familien nichts mehr zu sagen und müssten ständig von externen Fachleuten, die alles besser wissen, in ihrer fehlgeleiteten Erziehung korrigiert werden. Alles wird auf die Goldwaage gelegt, und man fragt sich spontan, ob die Vor-Diskriminierung-Schützer*innen in ihrem eigenen Alltag selbst auch so toll emphatisch, tolerant und sensibel mit allen Mitbürger*innen umgehen.
Und wer arbeitet da mit? „Durch unsere unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen bringen wir vielfältige Perspektiven und Diskriminierungserfahrungen in unsere Arbeit ein. In unserem Team arbeiten sexismus- und rassismuserfahrene Personen sowie Menschen, die Diskriminierungserfahrungen aufgrund von Heteronormativität machen.Selbstverständlich haben wir alle einmal Adultismus erlebt und bemühen uns auf diesen Erfahrungen aufbauend erwachsenenkritisch zu arbeiten. Uns ist bewusst, dass in unserem Team weitere wichtige Perspektiven und Erfahrungswissen nicht oder wenig vorhanden sind und versuchen einen sensiblen Umgang damit zu finden. Aus diesem Grund vertiefen wir unser Wissen in Bezug auf weitere Diskriminierungsformen.“
Fragt sich, ob erwachsene Personen, die nach eigenen Angaben selbst Opfer von Adultismus, Sexismus, Rassismus, Diskriminierung sind?/waren und nach „weiteren Diskriminierungsformen“ fahnden, immer genügend Distanz zum Thema haben. Wissenschaftlich arbeitende Personen sollten persönlich nicht zu nah an ihrem Arbeitsgebiet dran sein.
Finden dann eigentlich noch die rrrasistischen Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg statt?
Demnächst werden wohl präsentiert: Die Karl-Marx-Festorgien – einzig zugelassene Verkleidung: Adamskostüm
brave new world…
#Idiocracy
Für Britta: Adamskostüm geht nicht, es muß auch ein Evakostüm dazukommen. Und was für
ein Kostüm bekommen dann die “Zwischen-Adam+Eva”?
Ein Begriff sagt alles: Vertrottelung.
Das ist eine Feststellung.
Wenn wir, das Staatsvolk, der Souverän, dereinst unsere Macht zurückerobert haben, muß zuvörderst der ganze kulturmarxistische Sumpf ausgetrocknet werden. Geldhahn zu. Die Frösche, die dann auf dem Trockenen sitzen, in die Wertschöpfungskette eingliedern. Wir haben ja den Fachkräftemangel, der dafür sorgen wird, dass diese Leute sehr schnell bei Amazon, DHL oder Mc Donalds unterschlüpfen und sich den wichtigen Dingen in der Welt widmen können.
Wie Recht er doch hat, der D.Trump:
“Dry the swamp!”
Die Sumpfblüten wissen das und sie wissen daß es so kommen wird.
Entweder wegen internationalsozialistischem Geldmangel oder wegen eines IS Kanzlers oder wegen beidem oder (eher unwahrscheinlich) weil “ddeutsch” vielleicht doch noch aufwacht.
Und das ist gut so.
Ich bin froh, dass ich ihren Blog gefunden habe. Er hat mir geholfen, meine eigenen Vorurteile abzubauen. Nach der Kenntnisnahme des “Modellprojekts zu diskriminierungssensiblen Beschwerdeverfahren” und der Bekämpfung rassistischer Kinderverkleidung würde ich sonst heute noch annehmen, alle Sozialwissenschaftler seien doof.
Leute diesen Schlages sind doch offensichtlich der Meinung, dass die Ureinwohner Amerikas (darf man das noch schreiben?) so dumm, ungebildet, naiv und hilflos sind, dass man sie vor spielenden Kindern in Schutz nehmen muss, wozu sie offensichtlich selbst aus den genannten Gründen nicht in der Lage sind.
Ich halte in solches Verhalten für anmaßend, überheblich, ja für rassistisch.
Indianer sind keine kleinen Kinder, die von selbsternannten Gouvernanten beschützt werden müssen.
Ich hätte gedacht, die kolonialistischen Zeiten, in denen weiße Missionare ihren schwarzen Schäfchen beschützen mussten, wären längst vorbei.
Scheinbar nicht, scheinbar meinen einige Leute immer noch, sie müssten die armen hilflosen Heidenkinder bevormunden!
Man hat sich, als interessierter Mensch, bestimmt schon einmal gefragt, wieso in praktisch allen Kulturen Frauen aus dem politischen Leben weitgehend “herausgehalten” wurden. Ich fürchte wir erfahren gerade die Antwort.
Ich werde nicht umhin können, Sie demnächst zu zitieren.
Notfalls sogar im Frauenkostüm, jedoch nicht im Hosenanzug und auch nicht in Papageienklamotten.
Passend zum Thrma auf Google nach “remy trigger” suchen – ich würde den Link eingeben bin aber nicht sicher ob das im Forum erlaubt ist.
Es handelt sich um ein weiteres Symptom dafür, dass wir in Richtung eines neuen Totalitarismus steuern. Ich habe auch einen Blogeintrag dazu verfasst.