Klimawandel für 98% befragter US-Amerikaner ein ferner liefen Problem
Wenn man als Sozialforscher eine Befragung durchführen soll, bei der herauskommen soll, dass ein bestimmter Anteil der Bevölkerung die vermeintlichen Probleme X und Y, sagen wir: Zügigen Ausbau der Windkraft und Klimanwandel, für große Probleme hält, dann erstellt man so genannte Itemlisten und verpackt die beiden Probleme, die man als wichtige Probleme nach der Befragung verkaufen will, zwischen anderen vermeintlichen Problemen wie der sozialen Ungleichheit, dem geringen Anteil von Frauen in Vorständen von Unternehmen, dem wiederholten Misserfolg von Deutschland beim Eurovisions-Songcontest und so weiter.
Man leitet dann die Befragung etwa in der Weise ein: Moderne Gesellschaften stehen vor einer ganzen Reihe von wichtigen Problemen, die zu lösen eine gesellschaftliche Aufgabe ist. Was ist ihre Meinung zu den folgenden gesellschaftlichen Aufgaben (Suggestion: alles, was jetzt kommt IST eine gesellschaftliche Aufgabe)? Halten Sie die genannte gesellschaftliche Aufgabe (Klimawandel, Windkraftausbau, Eurovisisions-Triumpf) für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig, unwichtig? Wahlweise kann man auch nach den Sorgen fragen, die sich Befragten über die Art und Weise macht, in der diese Probleme angegangen werden. So ist sichergestellt, dass am Ende eine stattliche Anzahl von Befragten, Klimawandel und den zügigen Ausbau der Windenergie für wichtiges Probleme halten (Zur Not fassen wir die Befragten, die angeben, es handle sich um eine sehr wichtige bzw. wichtige Aufgabe zusammen). Fertig ist das Wunschergebnis.
Will man tatsächlich wissen, welche gesellschaftliche Aufgaben eine Regierung in den Augen ihrer Bürger vordringlich wahrnehmen soll, dann fragt man nicht wie oben dargestellt, sondern so, wie Gallup das getan hat: “Was denken Sie ist das wichtigste Problem, mit dem sich … [LAND] derzeit konfrontiert sieht”.
Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Befragten das Problem angeben, das sie wirklich für ein wichtiges Problem halten und nicht ein Problem, das ihnen als wichtig vorgegeben wird, im Grad seiner vorgegebenen Wichtigkeit bestimmen.
Und siehe da, fragt man auf reelle Weise, dann verschwinden plötzlich Themen, die der Bevölkerung von Medien und anderen, die ein Interesse an diesen Themen haben, etwa weil sie daran sehr gut verdienen, als von megalomanischer Wichtigkeit aufgetischt werden, vollständig aus der Rangliste wichtiger Probleme. So geschehen in einer Gallup Umfrage unter gut 1000 US-Amerikanern, die das wichtigste Problem angeben sollten, mit dem die USA derzeit konfrontiert sind.
Die Aufgabe für unsere Leser: Suchen Sie nach Environment / Climate Change. Es dauert etwas, bis man den Klimawandel unter “ferner liefen” findet. Tatsächlich halten ihn im April 2020 gerade einmal 2% der Befragten (zwei Prozent) für das wichtigste Problem der USA. Im Oktober 2019 waren es noch doppelt so viele, nämlich 4%, auch nicht die Welt und so vollständig in Widerspruch zur Hysterie und Umtriebigkeit der Medien, die seit die Pandemie zumindest in der Wahrnehmung in Deutschland wieder im Abklingen ist, voller Hinweise darauf sind, dass Klimaschutz und ökonomische Anschubfinanzierung an einander gekoppelt werden müssten – allen voran die sozialistische Kaderschmiede in Berlin, das DIW.
Diese Leute kämpfen einen verlorenen Krieg. Niemand will die Lösungen, die sie für nicht existente Probleme feilbieten. Das wissen sie. Deshalb die Hysterie.
Bei ScienceFiles erfahren Sie Dinge, die Sie in den Mainstreammedien umsonst suchen.
Eine große Leistung, wie wir finden, sind wir doch ein privates Blog, das ohne die Spenden unserer Leser nicht leisten könnte, was es leistet.
Unterstützen Sie unseren Fortbestand als freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEKTDE7GXXX
- IBAN: DE39 7001 1110 6051 4769 62
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
- Sponsern Sie ScienceFiles oder Artikel von ScienceFiles (einfach klicken)

Folgen Sie uns auf TELEGRAM
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Tja, das es hier eine ähnliche Preferenz geben könnte, lässt sich auch wieder an den heutigen Schlagzeilen zu den Bemühung der Grünen erkennen: Mal wieder soll das Wahlalter gesenkt werden.
Ist ja auch wichtig, dass nicht zu viele unmittelbar Betroffene, die es krisenbedingt noch schwieriger haben die Zeche zu zahlen, Wahlen entscheiden.
Die weitere Infantilisierung der knallbunten rgm-Rebublig erfordert weitere infantile Auswähler.
Es dauert nicht mehr lange, dann wird irgendein Stachel, Dorn oder Haken das grüne Schlauchboot zum Absaufen bringen, Denn was diese Truppe trägt, das ist lediglich heiße Luft in alten Schläuchen.
Irgendwie tut´s einem zwar weh für das Land, aber mittlerweile freue ich mich darauf, daß ca. 85% der Wählerinnen exakt das bekommen, was sie gewählt hatten. Und zwar richtig fett.
Macht nichts, Corona bringt genau das was sich die Grünen sich sehnlichst wünschen:
– Zerstörung der Autoindustrie
– Zerstörung der Reisebranche
– Diktatur mit noch mehr Blockwarten und Zensur
– Massenverarmung, drastische Einschränkung des Konsums
Corona ist die Fortführung des Klimawandels mit anderen Mitteln.
Gleichzeitig steigt China zur Weltmacht #1 auf mit Kohleverstrimung, Smog und Komerismus sondersgleichen. Der Klimawandel, das wird sich klar zeigen, war nur ein Mittel zum Zweck des Maoismus, den die Alt-68er damals offen vertreten haben und dem sie offenbar nie abgeschworen haben.
Klimawandel ist ein gutes Stichwort. Prof. Kutscheras neues “Klimawandel im Notstandsland” hat es auf Platz 15 der Amazon-Charts geschafft. (Eigentlich Platz 14, denn auf Platz 2 der Bücherliste dort ist komischerweise eine Baseball-Mütze.)
Wie ich bereits weiß, geht es in dem Buch nicht nur um den Klimawandel. Er “leugnet” darin wohl alles, was den Grünen heilig ist. Die Grünen, den Linken, den Etablierten. Geht auch um die Massenzuwanderung, Menschenrassen und die “bösen Gene”, die Genderei, um “Corona”:
https://www.amazon.de/dp/B088VYT3C4/ref=sr_1_12?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=ulrich+kutschera&qid=1589969358&sr=8-12
Claudia Roth wird empört sein! (hihi)
Leider gibt es kaum einen treffenden Kommentar mehr, ohne daß nicht auch Ballastexistenzen erwähnt werden – und sei es auch nur im letzten Satz 🙂
Und das in Zeiten in denen Hygiene angesagt ist.
Noch weniger als Klimawandel interessiert die Befragten “Guns/Gun Control”. (Klare Fragen bringen ehrliche Antworten.) Das wird uns in der Merkel ddr und deren Zentralorgan auch immer anders verkauft. Mich würde so was unterm Kopfkissen, bei dem was auf uns zu kommt, etwas ruhiger machen.
Amüsante und sicher nicht beabsichtigte Nebenwirkung der manipulativen Fragestellung: Von Okt 2019 bis Apr 2020 ist der Anteil derer, die “The government / Poor leadership” für ein drückendes Problem halten, von 34% auf 20% gefallen, oder wie die MSM es bei personae gratae ausdrücken würden, ist die Zustimmung zu Trump von ⅔ auf ⅘ gestiegen.
“Diese Leute kämpfen einen verlorenen Krieg” – nur wenn man sich an die Regeln der Logik hält. Aber die sind ja offiziell (war’s Princeton oder Yale?) als heteronormative weiße Kulturtechnik geächtet worden.
“””Diese Leute kämpfen einen verlorenen Krieg. Niemand will die Lösungen, die sie für nicht existente Probleme feilbieten. Das wissen sie. Deshalb die Hysterie.”””
Sehe ich nicht so, wenigstens für die Bunte Republik Futschland. Die Linksgrünen haben der Welt 1968 den Krieg angesagt und speziell hierzulande haben sie, trotz ihrer intellektuellen Bedürftigkeit sichtbar Erfolge erzielt und werden es – Dank der Dämlichkeit der meisten Bewohner dieses Staates – weiterhin tun. Das Blatt mag sich für die Chaoten sukzessive in vielen Ländern für sie wenden, in Futschland werden sie ihre diktatorischen Planziele erreichen. Sicher.
Robert das Sandmännchen Habeck verfolgt doch den heimlichen Gedanken, die Sexjährigen schon wählen zu lassen. Dann kann er als Kanzler im Supersozialismus endlich Schulbücher herausgeben lassen, in denen er als der strahlende Held und Retter der Menschheit abgebildert wird.
Zieht man in Betracht, dass der CAGW-Unsinn durch AgitProp seit Jahren fälschlich als Umweltschutz- und Luftverschmutzungsthema unters (auch US-amerikanische) Volk gebracht wird,
dann wäre eine “ehrliche” CAGW-Gewichtung wohl noch niedriger!