Studie aus München: KEINE Übertragung von SARS-CoV-2 in Kindergärten und Grundschulen
Wissenschaft und Politik verhalten sich derzeit wie Rationalität zu Hysterie, Rationalität ist dabei die Abrissbirne, die die Wolkenkuckucksheime der Politik zerstört. Seit Beginn der Pandemie sind Schulen und Kindergärten umkämpftes Gelände. Polit-Darsteller haben sich beeilt, Schulen und Kindergärten zu schließen, aus Angst, dass SARS-CoV-2 in Schulen verbreitet werden kann. Die Erzählung von der asymptomatischen Übertragung von SARS-CoV-2, in die wissenschaftliche Studien schon erhebliche Lücken geschlagen haben (siehe Kasten), sie hat dabei geholfen, die Maßnahmen durchzusetzen, und sie hat dabei geholfen, die Maßnahmen aufrecht zu erhalten.
Die Wirklichkeit, wie sie sich in den Ergebnissen wissenschaftlicher Studien niederschlägt, sie ist indes eine andere: Studie um Studie, die sich mit der Frage befassen, ob Schulen Orte sind, an denen SARS-CoV-2 übertragen werden kann, zeigt, dass dies nicht der Fall ist. Die empirische Evidenz hat sich mittlerweile so aufgetürmt, dass sich das US-Amerikanische CDC dazu durchgerungen hat, die Öffnung von Schulen zu empfehlen.
Heute können wir von einer Studie aus München berichten, der “Virenwächter-Studie”, die ebenfalls zu dem Ergebnis kommt, dass Schulen und Kindergärten nicht die Orte sind, an denen SARS-CoV-2 verbreitet wird. Tatsächlich zeigt die US-amerikanische Studie, die wir hier besprochen haben, dass Schulen sicherer sind als alle anderen Orte. Wenn somit Lehrer angeblich Angst um ihr Leben haben, dann sollten sie schleunigst in Schulen zurückkehren, denn dort ist ihr Risiko, sich mit SARS-Cov-2 zu infizieren, geringer als anderswo. Aber natürlich sehen Gewerkschaften das Hauptziel darin, Bezahlung gegen Freizeit einzutauschen und die Schließung von Schulen fortzusetzen. Ein auf Basis sozialpsychologischer Erkenntnisse leicht erklärbares Phänomen: Hat sich ein Mensch erst einmal daran gewöhnt, ohne Arbeit zu leben, weil er für Nichtstun bezahlt wird, dann bedarf es entweder einer moralischen Eigenleistung oder eines externen Anschubs, um ihn wieder aus dieser Gewohnheit heraus zu befördern.
Zurück zur Münchner Studie.
Martin Hoch, Sebastian Vogel, Laura Kolberg, Elisabeth Dick, Volker Fingerle, Ute Eberle, Nickolaus Ackermann, Andreas Sing, Johannes Huebner, Anita Rack-Hoch, Tilman Schober und Ulrich von Both sind dafür verantwortlich. Die Studie trägt den Titel: “Weekly SARS-CoV-2 sentinel primary schools, kindergartens and nurseries, June to November 2020, Germany” und ist auf medRxiv erschienen. Wenn deutsche Studien in englischer Sprache erscheinen, dann hat das natürlich den Grund, dass die wissenschaftliche Fachsprache Englisch ist. Wir haben bei deutschen Studien, die nicht zum politischen Zeitgeist passen, zudem den Eindruck, dass die Veröffentlichung in englischer Sprache dazu dient, sich Problemen, die man hätte, wenn Mitarbeiter von Polit-Darstellern und MS-Journalista, die Studie lesen könnten, zu entledigen oder doch zumindest die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, diesse Probleme zu haben.
Die Autoren, die an der Studie beteiligt sind, stammen nicht nur von der LMU München, sie stammen vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung. Behördenmitarbeiter scheinen in Deutschland ein Eigenleben zu entwickeln. Vielleicht können sie das, was Polit-Darsteller derzeit anrichten, einfach nicht mehr mit ansehen?
Beginnen wir die Besprechung einer bemerkenswerten Studie mit einer Abbildung:
Die Abbildung zeigt die beiden Studienphasen von einmal 5 Wochen (15. Juni bis 16. Juli) und einmal 7 Wochen (7. September bis 1. November). Die beiden Phasen fallen somit in einen ersten Zeitraum, in dem die Inzidenz von SARS-CoV-2 in der Münchner Bevölkerung gering war, und in einen zweiten Zeitraum, in dem die Inzidenz hoch war.
- In beiden Zeiträumen wurden 2.149 Rachenabstriche bei Kindern im Alter von 1 bis 11 Jahren an 5 Münchner Grundschulen und 6 Münchner Kindergärten genommen. Hinzu kommen für beide Zeiträume 1020 Rachenabstriche bei Lehrern und Erziehern, sowie 527 Blutproben.
- Der Median des Alters der Kinder liegt bei 7 Jahren, der der Erwachsenen bei 41 Jahren.
- Die Proben wurden einem ausführlichen Testregime unterzogen, um sicherzustellen, dass keine falschen positiven Ergebnisse erzielt werden.

Die Ergebnisse sind eindeutig:
- Im ersten Zeitraum wurde kein Kind und kein Erwachsener positiv getestet. D.h. eine Übertragung von SARS-CoV-2 in Kindergärten und Grundschulen fand nicht statt. Nun fällt die erste Phase der Studie in einen Zeitraum geringer Inzidenz. Deshalb ist die zweite Phase wichtig, die in einem Zeitraum hoher Inzidenz durchgeführt wurde.
- Als Ergebnis wurde SARS-CoV-2 bei einem Kind und einem Lehrer nachgewiesen. Eine Analyse beider Fälle hat ergeben, dass nicht das Kind den Lehrer angesteckt hat, sondern der Lehrer das Kind.
Die Autoren fassen das Ergebnis ihrer Studie wie folgt zusammen:
“But we conclude that asymptomatic children attending primary schools, kindergartens and nurseries are not significantly contributing to pandemic distribution of SARS-CoV-2 while adhering to infection control measures described above, even during high local background incidence. Thus, they are unlikely to initiate clusters or outbreaks in the community when these institutions continue to play their critical role for the physical and emotional well-being of children and their families.”
Angesichts ihrer Ergebnisse, die keinerlei Übertragung von SARS-CoV-2 von Kindern auf andere Kinder oder auf Erwachsene zeigen, ist diese Interpretation der eigenen Ergebnisse übervorsichtig. Tatsächlich reiht sich die Studie von Hoch et al. in die Reihe der Studien ein, über die wir bereits berichtet haben (siehe Kasten), und sie ergänzt die Studien von Eberhardt et al. (2020) und Hoehl et al. (2020), die beide zeigen, dass weder Kindergärten (Eberhardt et al. 2020) noch Schulen und Kindergärten für die Übertragung von SARS-CoV-2 von Bedeutung sind. Die Studie von Hoch et al. (2021) schließt eine Lücke, die die beiden genannten Studien bislang gelassen haben, z.B. weil die Studien in Phasen geringer Inzidenz durchgeführt wurden.
Die Abrißbirne an der Erzählung, dass Schulen und Kindergärten ein Ort der Übertragung von SARS-CoV-2 sind, sie ist in voller Aktion. Von der Erzählung ist wenig übrig, außer der Hysterie, die man prima dazu nutzen kann, sich zuhause einen faulen Lenz auf Kosten von Schülern und Steuerzahlern zu machen.
Ehrhardt J, Ekinci A, Krehl H, Meincke M, Finci I, Klein J, et al. (2020). Transmission of SARS-CoV-2 in children aged 0 to 19 years in childcare facilities and schools after their reopening in May 2020, Baden-Wurttemberg, Germany. Euro Surveillance 10(25).
Hoch et al. (2021). Weekly SARS-CoV-2 sentinal primary schools, kindergartens and nurseries, June to November 2020, Germany. medRxiv
Hoehl S, Kreutzer E, Schenk B, Westhaus S, Foppa I, Herrmann E, et al. (2020). Longitudinal testing for respiratory and gastrointestinal shedding of SARS-CoV-2 in day care centres in Hesse, Germany. Results of the SAFE KiDS Study. medRxiv
Seit Ende Januar 2020 besprechen wir Studien zu SARS-CoV-2. Damit gehören wir zu den wenigen, die das neue Coronavirus seit seinem Auftauchen verfolgt und den Niederschlag, den es in wissenschaftlichen Beiträgen gefunden hat, begleitet haben.
Eine Liste aller Texte, die wir zu SARS-CoV-2 veröffentlicht haben, finden Sie hier.
Gutes, so hieß es früher, muss nicht teuer sein. Aber auch ein privates Blog muss von irgend etwas leben.
Deshalb unsere Bitte: Tragen Sie mit einer Spende dazu bei, dass wir als Freies Medium weiterbestehen.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Tescobank plc.
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TPFGGB2EXXX
- IBAN: GB40 TPFG 4064 2010 5882 46
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Hier lokal hatte ich den Eindruck, dass man mit Schulschließungen zum Teil den öffentlichen Nahverkehr am Morgen und am Nachmittag entlasten wollte. Es gab Diskussionen, ob die Schulen zeitlich flexibler sein könnten, um den ÖPNV zu entlasten, diese haben das aber organisatorisch nicht auf die Reihe bekommen. Ich hatte den Eindruck, dass die Verwaltung den ÖPNV als kritische Quelle für Ansteckungen sah, dies aber nicht laut äußern wollte. Das wäre für die deutschlandweiten Mobilitätskonzepte keine Werbung.
……….die gerade wieder von einigen Altparteien-Kaspern vor den anstehenden Kommunal-“Wahlen” zwecks Mandatsergatterung beworben werden.
Von den eigentlichen Problemen und Katastrophen natürlich kein Wort.
Aber vielleicht kommt ja noch die S-Party mit einem alten Kracher – speziell für die Frau – nämlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Form von politisch willkürlich erzwungener Arbeitslosigkeit und nach Hause abgedrückter Kinder
Die brd-Dödel werden´s dankbar annehmen.
Määääh.
dass man mit Schulschließungen zum Teil den öffentlichen Nahverkehr am Morgen und am Nachmittag entlasten wollte
Und wie soll der Tagesablauf der Kinder dann aussehen, alternativ Familieneinkauf mit Mutti oder Begleitung ins Büro zu Vati? Man kann Kinder nicht monatelang in Hausarrest halten.
Endlich kann man seinen Teens jeden Tag ab 20 Uhr Hausarrest geben ohne dass das Jugendamt einschreitet.
Die Propagandatröten bequemen sich inzwischen auch, ernsthafte Kritik an Merkel und Leyen zu üben. Das hat natürlich nichts mit Neutralität, aber alles mit Auflagenschwund zu tun. Die von Boris Reitschuster in Auftrag gegebenen Umfragen zur Zufriedenheit der Leute mit dem Coronamanagemente der Kommunisten in Berlin zeigt scheinbar zügig Wirkung. Sogar die palazzo grande Besitzerin aus dem Bundesgesundheitsministerium zieht erste Lockerungen in Erwägung. Zuletzt hat das natürlich auch mit den anstehenden Wahlen zu tun, da die Kommunisten in Berlin denken, dass drei, vier Monate maskenlose Zeit reichen, um die begangenen Zerstörungen der Seelen und der Wirtschaft vergessen zu machen. Ob allerdings in letztem Punkt die Kalkulation mit dem Kurzzeitgedächtnis der Massen und Wahlviecher aufgeht, darf bezweifelt werden. Insofern hat obige Studie sicherlich auf die nicht vorhandene Vernunft der Berliner Kommunisten keinerlei Wirkung. Die lernen nur durch Schmerz, heftigen Schmerz!
Landtagswahlen in BaWü stehen an. Und Kurz hat mit Lockerungen vorgelegt. Man macht halt Politik nicht nach Notwendigkeit, sondern schaut, was man dem Volk wie lange zumuten kann.
Genau, und spätestens ab Nov./Dez. 21 werden die Kommunisten in Berlin die Restfreiheiten zerstören und die kulturellen Großereignisse wie Weihnachten, Fasching und Ostern entgültig weggefegen. Wer also dann noch der Tradition anhaftet, und einen Weihnachtsbaum aufstellt, Fassnacht feiert oder ein Osterei anhängt, kommt in ein Umerziehungslager oder schlimmeres…
Sehr zu empfehlen ist der Artikel Sven von Storchs “Warum zerstört Angela Merkel Deutschland”
Es gibt eindeutige Beweise, daß die Kanzlerin Deutschland schadet. Aber warum? Grenzen auf und ums Verrecken nicht mehr zu. 2015 mein erster Gedanke, wird sie erpreßt? Immer noch kommen soviele uns Land, wie Kinder abgetreiben werden. Die Energiewende eine Verrücktheit. Klimawandel – ihr Einfall??? Corona – Ratlosigkeit, dann zugeschlagen. Um einen Dauer-Lockdown ringt sie unentwegt. Was steckt dahinter, Ihr böser Wille (Dämon) DeepState, Great Rest? Soros, Gates, Schwab und ihr Größenwahn?
Ca. 90 % der AUSGEZÄHLTEN Wählerstimmen wollen das aber so.
Wenn Sie da mit den 90% mal hinkommen.
Kurzzeitgedächtnis? Können Sie knicken, 4 Wochen normal Leben (ohne Dienstleistungen – die bleiben ganz sicher bis Juni zu – nein keine Empire, meine Prognose) und alles vergessen und vergeben. Schauen Sie sich die Sonntagsfrage an – keinerlei Bewegung, seit Wochen alles stabil sozialistisch. Das Einzige was Lockerungen bewirken sind steigende Umfragewerte bei den Grün lackierten. Man schaue einfach auf die BW Prognosen. Nicht zu fassen aber man will das hier so haben. Bitte bitte
Das ist möglich, leider. 75 Jahre intensivste Gehirnwäsche können vermutlich den unbewußten Selbstvernichtungsdrang stärker als den bewußten Lebenswillen werden lassen. Traurig, sehr, sehr traurig. Und den Rest dann erledigen die Wahlfälscher.
„Ich lasse mir nicht anhängen, dass ich Kinder quäle.“
Angela M.
Fairerweise muss man aber auch berücksichtigen, dass bei anderen Infektionskrankheiten und auch der Grippe Schulen tatsächlich Infektionsherde sind. Ich erinnere nur an die Jahrgangsstufen vor fast einem Jahr in Skifreizeiten, wo ausgehend von ein oder zwei Personen die halbe Gruppe (ich meine es waren rund 50 Personen) drei Tage nach Reiseantritt krank nach Hause mussten (, die in der Folge aber trotzdem absichtlich nicht auf Corona getestet wurden). Die Annahme, dass das hier ebenfalls der Fall ist, war weder abwegig noch übervorsichtig. Nur wenn sich die Erkenntnisse ändern, muss man eben auch entsprechend handeln.
.
Übrigens berichtete 3Sat gestern begeistert, dass die TU Darmstadt nach einem Jahr tatsächlich auf die Idee gekommen ist, das Abwasser zu untersuchen. Die Idee hatten die Niederländer schon vor einem Jahr und es auch schon getan. Was ja hier bei SF erstmalig überhaupt in Deutschland berichtet wurde.
dass bei anderen Infektionskrankheiten und auch der Grippe Schulen tatsächlich Infektionsherde sind
Man kennt es aus dem Kindergarten, ständig schleppen die Kleinen was anderes ein.
Deswegen wundert mich das Ergebnis dieser Studien auch etwas.
Ich denke, man müßte da ganz genau die Details untersuchen, woran das wohl liegt.
Im Herbst letzten Jahres (2020) wurde ja auch schon in kleineren Gruppen und abwechselnd usw. unterrichtet, es könnte also sein, daß das Ergebnis “doch kein Superspreading” recht voraussetzungsreich ist.
Für mich sieht das auch eher so aus, dass man nur die Gruppe ausnehmen will, weil da das grösste Geschrei droht. Obwohl es diese Kitaganztagsbetreuung von teils Säuglingen auf Kosten der Gesellschaft als angebliche Bildung noch gar nicht so lange gibt. In keiner Altersgruppe ist der Kontakt enger und ungezwungener und die Kita ist der Herd für sonst fast alles, dort kommt man mit fast allem zum 1. Mal in Kontakt. Vielleicht will man aber auch einfach keine so schnelle Herdenimmunisierung via Kita.
Ich verfolge Ihre Ausführungen mit großem Interesse aber als Lehrerin möchte ich eines kritisch anmerken: der Fernunterricht mit digitalen Videokonferenzen, erhöhtem E-Mail-Verkehr etc. Stellen einen erheblichen Mehraufwand dar im Vergleich zum „alltäglichen“ Präsenzunterricht! Es liegen also nicht alle Lehrer*innen gerade 24/7 faul und Chips (fr)essend auf dem Sofa herum, sondern geben ihr bestes, um ansatzweise „nah“ an den Schüler*innen dran zu sein! Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als „ganz normalen Unterricht“ mit sozialer Interaktion und sichtbar lächelnden Gesichtern, deshalb bin ich Lehrerin geworden! Angst habe ich nur vor den massiven Folgen des Lockdowns und fühle mich von den Lehrerverbänden daher null repräsentiert…
Eine Frage, Frau Lehrerin, ist die Digitalisierung nicht vielleicht ein Mittel, um die Störung weiter zu treiben, zu entmenschlichen, Beziehungsfähigkeit zu begrenzen. Das geht für mich in der Krippe an, wenn, wie berichtet, 20 % der Kleinen mit vier Jahren schon Verhaltensstörungen aufweisen. Es gibt Kinder, die könnte man durch den “Wolf” drehen, ohne ihnen dauerhaft zu schaden. Aber die anderen?
In der 6. Klasse VS erzählte uns der Pfarrer von einer Typhusepedemie, daß da Leute nur mit dem Mantelzipfel Türklinken anfassten und trotzdem krank wurden. Dieser eine Satz hat mich irgendwie geprägt. So schaute ich anfangs des Coronazaubers völlig nüchtern alles durch was zu finden war. ScienceFiles eingroßes Danke und auch anderen. Ich finde keine Spur von Vernunft in diesem Zauber. Satanismus in seinen vielfältigsten Ausformungen. Angefangen bei Malthus.
Schade, eigentlich ein toller und fundierter Beitrag, der leider mit unsachlichem Lehrerbashing und unsachlichen Unterstellungen unbrauchbar wird. Ich bin selbst Lehrer und dachte zuerst, dass ich diesen Artikel wunderbar als Argumentationshilfe nutzen kann. Ich weiß nicht, ob der Autor Einblick in den Schul- und Lehreralltag hat. Die Lehrer*innen sitzen nicht unbeschäftigt zu Hause, sondern müssen zum Teil mehr arbeiten, neue Wege finden, die versäumte Digitalisierung mit privaten Geräten und viel Engagement wettmachen und und und. Ich könnte jetzt viel darüber schreiben. Klar ist, dass viele der Panikmache erlegen und wirklich in großer gesundheitlicher Sorge sind. Deshalb hatte ich mich über den Artikel ja gefreut … Ich werde die Studien nun isoliert nutzen, um weiterhin zu versuchen, Fakten zu verbreiten. Letzteres sollte auch Zweck dieses Bloggs sein!!!
Ui, da haben wir offensichtlich getroffen.
Kennen Sie den Unterschied zwischen ALLE und Jeder? Als Lehrer sollten Sie diesen UnNterschied kennen, so wie Ihnen bekannt sein sollte, dass es Leute gibt, die gerne pointiert Probleme auf den Punkt bringen. Dank Ihres Beitrags wissen wir nun, dass es mindestens einen Lehrer, also Sie und vielleicht einige Ihrer Kollegen gibt, die gaaaanz fleißig sind und denen Ihre Schüler am Herzen liegen. Das hat übrigens niemand in Frage gestellt – sie wissen schon, das mit dem Alle und Jeder. Witzig, dass Sie sich dennoch getroffen fühlen….
Warum schreiben Sie nicht über die Probleme des Lehrerdaseins -> redaktion @ sciencefiles.org – wir bringen Ihren Text, dann haben Sie alle Möglichkeit, die Probleme im Lehreralltag, die uns durchaus bewusst sind, wie Sie schnell merken werden, wenn Sie auf ScienceFiles lesen, darzustellen und die Probleme einstürzender Altbauten ohne Internetanschluss zu schildern.