HomeGesundheitCorona-VirusMyocarditis: 3 von 1000 mRNA-geimpften Jugendlichen finden sich auf der Intensivstation wieder?! Erschreckende Ergebnisse aus Thailand
August 15, 2022
Myocarditis: 3 von 1000 mRNA-geimpften Jugendlichen finden sich auf der Intensivstation wieder?! Erschreckende Ergebnisse aus Thailand
Machen wir eine Kosten-Nutzen-Rechnung:
Für Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren stellt eine Erkrankung an COVID-19 so gut wie kein Problem dar.
Der Schutz, den Impfstoffe gewähren, währt für nur kurze Zeit, maximal für 2 bis 3 Monate.
Schutz wird – wir nehmen das an, wenngleich mehr und mehr Studien darauf hinweisen, dass der Schutz, der in Daten gefunden wird, ein statistisches Artefakt ist – bestenfalls vor schwerer Erkrankung und Tod, nicht jedoch vor Ansteckung und Weitergabe gewährt.
Der Schutz vor schwerer Erkrankung und Tod ist eigentlich kein Schutz, sondern eine verringerte Wahrscheinlichkeit, wobei es bislang keine einzige Studie gibt, die zeigt, dass diejenigen, die angeblich durch Impfung vor einer schweren Erkrankung bewahrt wurden, nicht ohnehin diejenigen sind, die auch ohne Impfung nicht schwer erkrankt wären.
Dem minimalen Nutzen steht ein Risiko auf Nebenwirkungen durch die COVID-19 Impfstoffe Gentherapien gegenüber, dessen Ausmaß weder offizielle Stellen noch Hersteller noch Regierungen wissen wollen oder bekanntgeben wollen.
Letzteres wird u.a. daran deutlich, dass nicht einmal für die bekannten Folgen von COVID-19 mRNA-Gentherapien, Myokarditis und Perikarditis, bislang für die am stärksten davon betroffene Gruppe der Jungen im Alter von 12 bis 18 bzw 21. Jahren sogenannte Post-Vaccination Studien weder von den Aufsichtsbehörden noch von den Herstellern durchgeführt bzw. sofern durchgeführt, deren Ergebnisse veröffentlicht wurden.
Nur eine Forschergruppe aus Thailand hat nun einen Pre-Print veröffentlicht, in dem die Inzidenz von Herzproblemen nach COVID-19 mRNA-Gentherapie mit Pfizer/Biontechs BNT162b2/Comirnaty, und zwar nach der 2 Dosis untersucht wird, nachzulesen in dieser Studie:
Letztlich 301 Jugendliche (202 Jungen, 99 Mädchen) wurden über rund 3 Wochen nach der zweiten Dosis begleitet und systematisch auf Herzprobleme hin untersucht. Es wurden Elektrokardiogramme durchgeführt, Biomarker, die Herzerkrankungen anzeigen [Troponin t und creatine-kinease-myocardial band], wurden bestimmt und drei klinische Untersuchungen 3, 7 und 14 Tage nach der zweiten Dosis durchgeführt. Die Ergebnisse der Autoren sind erschreckend:
88 Jugendliche (29,2%) hatten in der Nachfolge der COVID-19 mRNA-Gentherapie ein kardiovaskuläres Ereignis;
bei 54 Jugendlichen (17,9%) war das Elektrokardiogramm a-normal;
23 Jugendliche (7,6%) berichteten von Herzrasen;
20 Jugendliche (6,6%) berichteten von Kurzatmigkeit;
13 Jugendliche (4,3%) berichteten von Herzklopfen;
13 Jugendliche (4,3%) berichteten von Brustschmerzen;
Bei 12 Jugendlichen (4,0%) wurde Bluthochdruck festgestellt;
Bei 7 Jugendlichen (2,3%) wurde Myokarditis / Perikarditis festgestellt;
davon mussten 3 Jugendliche hospitalisiert werden;
davon musste 1 Jugendlicher auf der Intensivstation behandelt werden.
Die Studie der Autoren erbringt somit nicht nur ein extrem hohes Risiko dafür, DURCH die COVID-19 mRNA-Gentherapie Herzprobleme zu entwickeln, die Ergebnisse stehen auch in gewissem Widerspruch zu den offiziellen Zahlen von CDC/FDA/EMA und anderen, die ihr Möglichstes tun, um die Risiken, die mit COVID-19 mRNA-Gentherapien verbunden sind, herunterzuspielen. Die Autoren verarbeiten diesen Widerspruch auf Ihre Weise:
“The incidence rate of myocarditis/pericarditis after mRNA COVID-19 vaccine was reported to be as low as 12.6 cases per million-second dose mRNA vaccines among those aged 12–39 years [8,14]. In contrast, our study found one case of myopericarditis, four cases of subclinical myocarditis, and two cases of pericarditis among 301 participants, but each case had mild symptoms. The incidence of myocarditis/pericarditis found in our study may be higher than the other studies due to the study protocol, which required determining baseline troponin-T, CK-MB, ECG and echocardiography before vaccination.”
Wir haben die offiziellen Zahlen von 12,6 Fällen Myokarditis per einer Million Zweitimpfungen, einmal zum Ausgangspunkt genommen, um die Ergebnisse der Autoren einzuordnen:
Nach offiziellen Angaben führen 12,6 von 1.000.000 COVID-19 Impfungen zu Myokarditis;
Rechnet man die Ergebnisse der Studie aus Thailand hoch, dann führen 290.000 von 1.000.000 mRNA-Gentherapien zu Herzproblemen, 23.000 von 1.000.000 COVID-19 Impfungen zu Myokarditis, darunter 10.000 Fälle, die eine Hospitalisierung notwendig machen und 3.300 Fälle, die auf der Intensivstation landen.
Das sind nun vollkommen andere Ergebnisse, die auch nicht dadurch besser werden, dass die Basis der Ergebnisse der Autoren 13 bis 18jährige und nicht 12 bis 39jährige sind. Es sind Ergebnisse, die die Autoren offenkundig so sehr erschreckt haben, dass Sie den folgenden Mist formulieren, offenkundig im Bemühen, ihre eigenen Ergebnisse zu relativieren und harmloser erscheinen zu lassen, als sie tatsächlich sind:
“Myocarditis associated with COVID-19 mRNA vaccination mainly occurs in male teenagers within 1 week post-vaccination, typically the second dose vaccination, with recovery of cardiac function within 1–5 weeks after hospitalization [8,12]. The mechanism is unknown, but may be related to the mRNA sequence that encodes for the spike protein of SARS-CoV-2, or the immune response following vaccination [17,23]. By contrast, the incidence of COVID-19-associated cardiac injury or myocarditis is much higher, estimated to be 100 times higher than mRNA COVID-19-related myocarditis [24,25]. Moreover, mRNA vaccine-related myocarditis is characterized by overall mild presentation and favorable outcomes. In our study, chest pain was considered an alarming side effect after BNT162b2 mRNA vaccine injection. Although clinical symptoms spontaneously resolved rapidly in all patients, the potential for cardiac fibrosis vaccine-related myocarditis remains unknown. The long-term outcomes of COVID-19 vaccine have not been described, but in our study nearly 100% of patients with symptoms had recovered within 1–2 weeks, concordant with another study [17]. Long-term surveillance with follow-up cardiac imaging, especially cardiac MRI in patients with vaccine-related myocarditis, is required.”
Wir haben den Teil, der uns besonders interessiert, fett gesetzt. In diesem Teil betonen die Autoren, dass “Myokarditis/Perikarditis nach COVID-19 Erkrankung im Gegensatz zu Myokarditis/Perikarditis nach mRNA-Gentherapie viel häufiger, um das 100fache häufiger sei. Eine Behauptung, die mit den folgenden beiden wissenschaftlichen Arbeiten belegt werden soll [Wir haben die Literaturangaben direkt aus der Arbeit von Masanguan et al. (2022) entnommen:
“24. Maiese A, Frati P, Del Duca F, Santoro P, Manetti AC, La Russa R, et al. Myocardial pathology in COVID-19 associated cardiac
injury: a systematic review. Diagnostics (Basel). 2021;11(9):1647.
25. Hsiao JF, Koshino Y, Bonnichsen CR, Yu Y, Miller FA Jr, Pellikka PA, Cooper LT Jr, Villarraga HR. Speckle tracking echocardiography in acute myocarditis. Int J Cardiovasc Imaging. 2013;29(2):275-84. ”
Noch einmal zur Erinnerung, die Autoren behaupten, dass im Gegensatz zu dem, was ihre Ergebnisse zeigen, einer Erkrankung an Myokarditis/Perikarditis nach COVID-19 Erkrankung um das 100fache häufiger sei als nach mRNA-Gentherapie. Sie belegen das mit Maiese et al. (2021), einer Studie, in der an COVID-19 Verstorbene aus unterschiedlichen Studien kombiniert werden, um die Ergebnisse der jeweiligen Autopsien in einer Meta-Studie zu systematisieren. Insgesamt finden Maiese et al. (2021) 209 Leichen, bei rund 10% davon, erbrachte die Autopsie Schädigungen im Herzgewebe, die auf Myokarditis / Perikarditis hinweisen. Das Durchschnittsalter der Leichen bei Ableben war 60,2 Jahre. Die Studie eignet sich nicht einmal entfernt, um die Häufigkeit von Myokarditis nach einer COVID-19 Erkrankung zu bestimmen. Schon gar nicht eignet sich die Studie, um ein um das 100fach höheres Risiko [für Jugendliche] daraus abzuleiten, nach COVID-19 Erkrankung an Myokarditis / Perikarditis zu erkranken als nach mRNA-Gentherapie.
Aber es gibt ja noch eine Studie, die von Hsiao et al., die indes aus dem Jahre 2013 (im Juni 2012 online veröffentlicht) stammt und sich nicht für den Zusammenhang zwischen COVID-19 und Myokarditis interessiert, interessieren kann, weil es COVID-19 2012 noch nicht gab, sondern dafür, wie man Myokarditis diagnostizieren kann. Kurz: Die Autoren versuchen ihre eigenen Ergebnisse herunterzuspielen und krönen diesen Versuch damit, dass sie Behauptungen aufstellen, die die zitierte Literatur nicht belegt. Man muss daraus den Schluss ziehen, dass sie von ihren eigenen Ergebnissen heftig erschreckt wurden und die Wahrscheinlichkeit einer Veröffentlichung dadurch sicherstellen wollten, dass sie diese Ergebnisse in ihrer Tragweite stutzen. So groß muss der Druck sein, der auf Wissenschaftler ausgeübt wird bzw. den sie selbst auf sich ausüben…
Aber es ist natürlich erschreckend:
0,3% der mRNA-Gentherapien von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren enden auf der Intensivstation;
1% der mRNA-Gentherapien von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren enden im Krankenhaus;
2,3% der mRNA-Gentherapien von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren führen zu Myokarditis / Perikarditis;
17,9% der mRNA-Gentherapien von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren führen zu Herzrhythmusstörungen;
29,2% der mRNA-Gentherapien von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren führen zu Herzproblemen;
Aber machen Sie sich keine Sorgen. Alles ganz harmlos. In der Studie von Mansanguan et al. (2022) ist niemand gestorben.
Texte, wie dieser, sind ein Grund dafür, dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen. Die Deutsche Bank und Paypal haben uns unsere Konten gekündigt.
Aber: Weil Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Artefakt, statistisches
Fehler, die z.B. durch die Schätzung von Parametern aus Werten von nicht repräsentativen Stichproben, durch die Anwendung falscher Methoden oder durch die falsche Anwendung von Methoden entstehen (Forschungsmethoden).
…nicht so vornehm Lieber Herr Klein
Die Repräsentativität einer Stichprobe ist das eigentliche Maß für die Qualität und Wahrscheinlichkeit der zu treffenden Aussage, die Aussage sollte größtmöglich verallgemeinerbar sein. Hier ist nicht die Anzahl als Größe entscheidend, sondern die Auswahl der betrachteten Grundgesamtheit in Verbindung mit einem Zufallsverfahren zur Auswahl. Enthält die Grundgesamtheit alle relevanten Merkmale? Wie wurde sie gebildet? Eine dem Zufall entzogene Auswahl führt zu einer Über- oder Unterschätzung des Ergebnisses, wird als „Bias“ bezeichnet und ist die Differenz zwischen den abgeleiteten und den tatsächlichen Werten der Grundgesamtheit.
Wollen Sie wissen was “die Deutschen” von einer Sache halten, dürfen Sie nicht nur SPD-Wähler und Raucher fragen, …und das nicht nur vor dem Eingang der Lieblingskneipe. Was ist das überhaupt, “die Deutschen”, …das überlasse ich lieber Herrn Klein (finde ich grässlich in den “Qualitätsmedien”, eine Arroganz und Anmaßung… pure Meinungsmache). Da würde ich die Stichprobe so groß wie möglich machen…, als Volksentscheid 😉
“Sie sind doch auch sicher der Meinung das…” ist suggestiver Sprachgebrauch, ein weiteres Qualitätskriterium, insbesondere bei Umfragen.
…zur Beurteilung werden “Durchschnitte” als Mittelwerte abgebildet. Es gibt Unterschiedliche… Zumeist geht es aber darum eine Entwicklung abzuschätzen, einen Verlauf als math. Kurve, …zumeist als Grade. die lineare Regression, mit Regressionsgleichung, …die “Regressionsanalyse” als wiss. Methode. Der stat. “Standardfehler” macht dabei eine Aussage über die Qualität der gewählten Methode.
Statistiker schätzen und prognostizieren…, ein spezieller Sprachgebrauch. Einen Kollegen eines “Fehlers” zu bezichtigen ist schlechter Stil. Herr Klein’s Formulierungen sind immer angemessen bis deutlich. Ich wollte hier einfach einmal für das Forum deutlich machen, das es letztlich dabei um Fehler, Artefakt = Fehler, in der Arbeit geht… in Art und Weise, in Auswahl der Methodik. Politiker und deren Multiplikatoren führen ja gern genehme Aussagen als Argument an, indifferent der inneren wiss. Schlüssigkeit.
Demnächst wird es eben heißen, 1. ginge die Myokarditis oder Perikarditis bei 23 von 1.000 gentherapierten Jugendlichen in mindestens der Hälfte der Fälle auf irgendwelche anderen Ursachen als die “Impfung” zurück, 2. seien 12,5 Betroffene pro 1.000 Genmodifizierte immer noch so wenige, dass zurecht von einer sehr seltenen Nebenwirkung die Rede sei und 3. habe man von Anfang an wenigstens indirekt auf Impfrisiken hingewiesen, indem man die Hersteller von jeder Haftung für unerwünschte Folgen der unverzichtbaren “Impfung” befreit habe. – Das haben die “Verantwortlichen” übrigens wirklich getan, da kann ihnen niemand eine Unterlassung vorwerfen. Worüber beschweren die Leute sich bloß?
Hier ein erschütterndes Telefonat eines amerikanischen Vaters, dessen Sohn Opfer der “Impfung” wurde (Herz) mit einer Mitarbeiterin von mutmaßlich VAERS, zweites Video. Der Vater reagiert so, wie jeder eigentlich reagieren müsste:
Es macht für mich schon einen Unterschied ob ich von einem religiös Kranken, 2015 von Merkel reingewunkenen Moslem bei einem Selbstmordattentat zerfetzt werde, oder beim Kampf mit einem verfeindeten Drogenkartell in Mexico, mit einer Waffe in der Hand, eine Kugel abbekomme. Ich hoffe man versteht die Metapher, zu mRNA vs Virus.
Von den beobachteten Jugendlichen haben 2,3 % Myo- oder Pericarditis erlitten. Nicht weiter schlimm, sagen die Autoren, denn das Risiko, Myo-/Pericarditis nach einer Covid-Erkrankung zu bekommen, sei 100fach höher. Also 230%. Wenn 1000 Menschen an Covid erkranken, bekommen also 2300 davon anschließend Myo-/Pericarditis. In Deutschland hat es lt. RKI bisher ca. 31,5 Mio. Covid-Fälle gegeben. Das macht dann ca. 72,5 Mio. Fälle von Myo-/Pericarditis. Kein Wunder, daß unsere Intensivstationen überlastet sind. Praktisch sind wir bereits alle tot, wir haben es nur noch nicht gemerkt.
Vermutlich hat uns Google aber längst an eine virtuelle Maschine angeschlossen, die unserem Bewußtsein ein Fortleben nach dem Tode vorgaukelt und unser vormaliges Leben extrapoliert. Ich erinnere mich, vor Jahren einmal einen Film gesehen zu haben, die eine solche Maschine zum Thema hatte, aber vermutlich ist das nur eine Illusion meines extrapolierten Bewußtseins, also eine gefakete Erinnerung. Und daß ich noch Sciencefiles.org lesen und kommentieren kann, dabei muss es sich um einen Programmierfehler handeln.
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
seit 2011 sind wir als zentrale Stelle zur Prüfung von nicht nur wissenschaftlichen Informationen für Sie da -
Unentgeltlich in all den Jahren.
Bislang sind wir in der Lage, unseren Aufwand über Spenden zu decken.
Damit das auch weiterhin so bleibt, benötigen wir Ihre Hilfe:
Artefakt, statistisches
Fehler, die z.B. durch die Schätzung von Parametern aus Werten von nicht repräsentativen Stichproben, durch die Anwendung falscher Methoden oder durch die falsche Anwendung von Methoden entstehen (Forschungsmethoden).
…nicht so vornehm Lieber Herr Klein
Wären sie so nett, zu erklären was sie damit meinen?
Die Repräsentativität einer Stichprobe ist das eigentliche Maß für die Qualität und Wahrscheinlichkeit der zu treffenden Aussage, die Aussage sollte größtmöglich verallgemeinerbar sein. Hier ist nicht die Anzahl als Größe entscheidend, sondern die Auswahl der betrachteten Grundgesamtheit in Verbindung mit einem Zufallsverfahren zur Auswahl. Enthält die Grundgesamtheit alle relevanten Merkmale? Wie wurde sie gebildet? Eine dem Zufall entzogene Auswahl führt zu einer Über- oder Unterschätzung des Ergebnisses, wird als „Bias“ bezeichnet und ist die Differenz zwischen den abgeleiteten und den tatsächlichen Werten der Grundgesamtheit.
Wollen Sie wissen was “die Deutschen” von einer Sache halten, dürfen Sie nicht nur SPD-Wähler und Raucher fragen, …und das nicht nur vor dem Eingang der Lieblingskneipe. Was ist das überhaupt, “die Deutschen”, …das überlasse ich lieber Herrn Klein (finde ich grässlich in den “Qualitätsmedien”, eine Arroganz und Anmaßung… pure Meinungsmache). Da würde ich die Stichprobe so groß wie möglich machen…, als Volksentscheid 😉
“Sie sind doch auch sicher der Meinung das…” ist suggestiver Sprachgebrauch, ein weiteres Qualitätskriterium, insbesondere bei Umfragen.
…zur Beurteilung werden “Durchschnitte” als Mittelwerte abgebildet. Es gibt Unterschiedliche… Zumeist geht es aber darum eine Entwicklung abzuschätzen, einen Verlauf als math. Kurve, …zumeist als Grade. die lineare Regression, mit Regressionsgleichung, …die “Regressionsanalyse” als wiss. Methode. Der stat. “Standardfehler” macht dabei eine Aussage über die Qualität der gewählten Methode.
Statistiker schätzen und prognostizieren…, ein spezieller Sprachgebrauch. Einen Kollegen eines “Fehlers” zu bezichtigen ist schlechter Stil. Herr Klein’s Formulierungen sind immer angemessen bis deutlich. Ich wollte hier einfach einmal für das Forum deutlich machen, das es letztlich dabei um Fehler, Artefakt = Fehler, in der Arbeit geht… in Art und Weise, in Auswahl der Methodik. Politiker und deren Multiplikatoren führen ja gern genehme Aussagen als Argument an, indifferent der inneren wiss. Schlüssigkeit.
Demnächst wird es eben heißen, 1. ginge die Myokarditis oder Perikarditis bei 23 von 1.000 gentherapierten Jugendlichen in mindestens der Hälfte der Fälle auf irgendwelche anderen Ursachen als die “Impfung” zurück, 2. seien 12,5 Betroffene pro 1.000 Genmodifizierte immer noch so wenige, dass zurecht von einer sehr seltenen Nebenwirkung die Rede sei und 3. habe man von Anfang an wenigstens indirekt auf Impfrisiken hingewiesen, indem man die Hersteller von jeder Haftung für unerwünschte Folgen der unverzichtbaren “Impfung” befreit habe. – Das haben die “Verantwortlichen” übrigens wirklich getan, da kann ihnen niemand eine Unterlassung vorwerfen. Worüber beschweren die Leute sich bloß?
Hier ein erschütterndes Telefonat eines amerikanischen Vaters, dessen Sohn Opfer der “Impfung” wurde (Herz) mit einer Mitarbeiterin von mutmaßlich VAERS, zweites Video. Der Vater reagiert so, wie jeder eigentlich reagieren müsste:
https://www.world-scam.com/de/archive/12050
Guter Link. Dort sind die Listen mit den ‘Young Global Leader’. Die muß man kennen.
Ihrem Link weiter folgend bin ich auf diese PDF gestoßen:
https://www.world-scam.com/Files/Plandemie%20der%20Angst.pdf
Es macht für mich schon einen Unterschied ob ich von einem religiös Kranken, 2015 von Merkel reingewunkenen Moslem bei einem Selbstmordattentat zerfetzt werde, oder beim Kampf mit einem verfeindeten Drogenkartell in Mexico, mit einer Waffe in der Hand, eine Kugel abbekomme. Ich hoffe man versteht die Metapher, zu mRNA vs Virus.
Von den beobachteten Jugendlichen haben 2,3 % Myo- oder Pericarditis erlitten. Nicht weiter schlimm, sagen die Autoren, denn das Risiko, Myo-/Pericarditis nach einer Covid-Erkrankung zu bekommen, sei 100fach höher. Also 230%. Wenn 1000 Menschen an Covid erkranken, bekommen also 2300 davon anschließend Myo-/Pericarditis. In Deutschland hat es lt. RKI bisher ca. 31,5 Mio. Covid-Fälle gegeben. Das macht dann ca. 72,5 Mio. Fälle von Myo-/Pericarditis. Kein Wunder, daß unsere Intensivstationen überlastet sind. Praktisch sind wir bereits alle tot, wir haben es nur noch nicht gemerkt.
Vermutlich hat uns Google aber längst an eine virtuelle Maschine angeschlossen, die unserem Bewußtsein ein Fortleben nach dem Tode vorgaukelt und unser vormaliges Leben extrapoliert. Ich erinnere mich, vor Jahren einmal einen Film gesehen zu haben, die eine solche Maschine zum Thema hatte, aber vermutlich ist das nur eine Illusion meines extrapolierten Bewußtseins, also eine gefakete Erinnerung. Und daß ich noch Sciencefiles.org lesen und kommentieren kann, dabei muss es sich um einen Programmierfehler handeln.
„ 2,3% der mRNA-Gentherapien von Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren führen zu Myokarditis / Perikarditis“. Ist dann richtig wenn sie alle Jugendlichen nehmen. Tatsächlich sind aber nur Jungen betroffen, dann sind es aber 3,5%.
Das ist übrigens das erschreckende: Es sind überproportional Jungen betroffen. Das deckt sich auch mit deutschen Krankenhausdaten: https://diehassrede.wordpress.com/2022/08/15/myokarditis-jahres-und-trimestervergleich-2019-2022-10-17-jahre-anhand-inek/