Der Anfang mancher Posts ist eher harmlos, nun ja, eher etwas, was nicht sofort aussieht, als wäre es der Faden, an dem man das komplette Hemd aufziehen kann. Zum Beispiel eine Pressemeldung des Statistischen Bundesamts, die so beginnt. “Im Schuljahr 2020/2021 waren knapp 702 000 Lehrerinnen und Lehrer hauptberuflich an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland tätig,
Dass Schulen sichere Orte sind, an denen man sich so gut wie gar nicht mit SARS-CoV-2 infizieren kann, das ist schon seit längerem klar. Eine Reihe von Studien hat dies wieder und wieder gezeigt. Einige davon haben wir in einer Reihe von Posts, z.B. den folgenden besprochen: Schulen und Kindergärten sind sichere Orte: Studie aus
Schulen sind seit Beginn des SARS-Pandemiechen umkämpftes Gelände. Die, die man in Schulen erwarten sollte, nämlich Lehrer, deren Berufung darin besteht, junge Menschen auf das Leben vorzubereiten, sie mit den dazu notwendigen Kenntnissen auszustatten (okay, das war jetzt pathetisch), sie gehören zu denen, die sich am meisten dagegen sträuben, ihre Profession auszuüben, weil angeblich das
Moderner Gesinnungsterror: Sie sympathisieren auf ihrer Facebook-Timeline mit der AfD: Ein Gesinnungsmob schwärzt Sie bei ihrem Arbeitgeber an. Sie haben sich im Fasching 1980 als Neger verkleidet und das Gesicht geschwärzt. Ein Gesinnungsmob fordert öffentlich Ihren Rücktritt von allen Ämtern. Sie veralbern als Kabarettist Linke oder kranke Kinder, die zur religiösen Ikone aufgebaut werden sollen.
Was politische Korrektheit aus Personen macht, die man – ohne politische Korrektheit und aufgrund eines guten Willens, den man allen, na ja, den meisten Positionsinhabern an Hochschulen entgegen bringt -, für mehr oder weniger intelligent gehalten hätte, zeigt die folgende Passage, die wir gerade in einer Pressemeldung des IDW entdeckt haben: “ „Dabei wird selten
Kurz gesagt: „Kümmern ist total männlich“. Zu einem „abgerundeten männlichen Habitus“ gehört „Kümmern“, gehört, sich um „Jüngere und Leute zu kümmern, denen es nicht gut geht“. Christoph Fantini, der kein Zauberkünstler ist, sondern Angestellter der Universität Bremen, er hat diese bemerkenswerten Worte gesprochen, denn er ist ein männlicher Kümmerer, der sich darum kümmern will, dass
Sozialisten glauben an die Planbarkeit der Welt. Von diesem Glauben sind sie auch dann nicht abzubringen, wenn sie Länder ruiniert haben oder man ihnen aufzeigt, dass eine Planbarkeit die Kenntnis der Zukunft voraussetzt, die selbst Sozialisten nicht haben. Gutmenschen wollen planmäßig gut sein. Sie handeln, um anderen das zu tun, was sie für Gutes halten.
Die Kultusministerkonferenz, die Konferenz, in der Landesbildungsfürsten versuchen, das Wenige, was in Deutschland noch an Bildung geblieben ist, vollständig zu beseitigen, hat wieder einmal einen Beschluss gefasst, nämlich den vom 6. März 2009 in einer Neuauflage von 11. Oktober 2018: In „Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule“ findet
Teil 3 unserer Serie, in der ein Lehrer aus Bayern einen Überblick über das, was in seiner und vermutlich nicht nur in seiner Schule vor sich geht, gibt, befasst sich mit GPG, ehedem: Geschichte, Erd- und Sozialkunde. “In den Mittelschulen in Bayern wurden vor Jahren die Fächer Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde zu einem Fach zusammengelegt.
Wir machen weiter in unserer Reihe mit Berichten aus der Schule. Heute gibt unser Lehrer aus Bayern einen kleinen Einblick in den Wissensstand, den seine Schüler mit in die Schule bringen und fragt nach den Ursachen dafür, dass Grundschüler häufig nicht einmal mehr eine analoge Uhr lesen können. Wir haben gerade ein wissenschaftliches Gutachten im
Wenn es um Bildung geht, dann gibt es in Deutschland generell zwei Fehlstellen: Schüler und Lehrer. Schüler sind Gegenstand der Erziehung. Über sie, und das, was sie an Bildungs-Bedürfnissen haben, gibt es viele Theorien, viele ungeprüfte Theorien, die von angeblichen Pädagogen, die Kinder als optimale Objekte, denen man jeden Unsinn vorsetzen kann, entdeckt haben, ersonnen
Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Was fast niemand außer ScienceFiles sich zu sagen getraut hat, das haben Eric A. Hanushek (Stanford University), Marc Piopiunik (ifo München) und Simon Wiederhold (Universität Eichstätt) nun in einer gut gemachten und umfangreichen Untersuchung gezeigt: Lehrer haben nicht alle die gleiche Qualifikation, die gleichen Kompetenzen. Es gibt gute,
Die Bertelsmänner schlagen Alarm. In den Grundschulen fehlen Lehrkräfte: Bis 2025 müssten 105.000 Lehrkräfte neu eingestellt werden. 60.000 der fehlenden Lehrkräfte würden fehlen, weil Lehrkräfte ausscheiden. Der Rest soll Mehrbedarf sein. Ausgebildet werden nach Berechnungen der Bertelsmänner aber nur 70.000 Lehrer für Grundschulen. Also, so die Bertelsmänner, fehlten mittelfristig 35.000 Grundschullehrer. Nehmen wir die Zahlen
Die britische Zeitung „Daily Mail“ scheint kurz davor zu sein, eine Rubrik „German Oddities“ einzurichten. Jedenfalls hat die Zeitung große Probleme, ihren Lesern die Wahrheit eines Berichts über rund 200 deutsche Schulen glaubhaft zu machen, in denen Schüler neuerdings in Sandwesten gezwängt werden, die zwischen 1,5 und 4 Kilogramm schwer sind, und die sie daran
Wie kann man erklären, dass 40,2% der Grundschüler der vierten Klasse in Bremen nicht schreiben können, 35,4% nicht rechnen können, 15,7% der entsprechenden Grundschüler in Nordrhein-Westfalen nicht lesen können oder 16,3% der Grundschüler in der vierten Klasse in Niedersachsen rudimentäre Kenntnisse in Rechnen nicht haben? Als eine Erklärung für diese Bildungskatastrophe, als deren Ergebnis 40%
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.
Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:
Unser Spendenkonto bei Halifax
Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.