Seit Anfang Oktober haben wieder in vielen gößeren Städten in verschiedenen Regionen Italiens Demonstrationen gegen den sogenannten Grünen Pass stattgefunden, u.a. in Palermo, Udine, Livorno, Turin, Verona in Bologna in Mailand und am Samstag in Rom, wo die Polizei gegen friedliche Demonstranten Wasserwerfer und Tränengast eingesetzt hat und wo Demonstranten später in das Hauptgebäude der
Regierungen überall in Europa und teilweise außerhalb Europas, besonders in der westlichen Welt, fahren fort, ihre Bürger durch vollkommen überzogene Restriktionen unter Bezugnahme auf Covid-19 zu provozieren und ihnen zu demonstrieren, was sie von Demokratie und dem mündigen Bürger halten – und dies alles unter Mißbrauch der Polizei, die eigentlich für Recht und Ordnung sorgen
Ein Leser spricht uns in einer eMail aus dem Herzen. Gegenstand seines Schreibens ist verbreiteter Defätismus, den er sogar in Kommentaren bei ScienceFiles findet. Defätismus hat eine Reihe von Gründen, der wichtigste dabei ist wohl der Versuch, die eigene Untätigkeit vor sich selbst zu legitimieren, also kognitive Dissonanzen, die aus z.B. einem wahrgenommenen Unrecht auf
Mögen die mainstream-Medien auch versuchen, einen anderen Eindruck zu erwecken – wer auf die Straße geht, um für seine Menschen- und Bürgerrechte einzutreten, ist nicht Teil einer kleinen, skurrilen Minderheit von irgendwie Irregleiteten. Vielmehr ist er Teil einer riesigen Masse von Menschen überall auf der Erde, die dasselbe Anliegen haben, nämlich das, dass sie als
Viele Dinge im modernen Leben funktionieren auf Basis ihrer Symbolik und auf Basis der Vorstellung, die Bürger damit verbinden. Das beste Beispiel ist Geld. Plastikkarten sind ein paar Cent wert und doch kann man sie nutzen, um große Summen zu bewegen. Geldscheine sind bedruckte Papierlappen ohne besonderen Wert. Münzen haben ein bisserl Materialwert, aber auch
Wir schreiben das Jahr 2013. Ganz Europa ist von der EU besetzt. Ganz Europa? Nein. Ein kleiner Flecken Irland, Monivea, leistet beharrlich und konsequent Widerstand gegen die eurokratischen Usurpatoren, die jahrhundertelange Traditionen mit einem Federstrich beseitigen wollen. Die EU ist bekanntlich eine Organisation, die sich um das Wohl vor allem der Umwelt sorgt, und entsprechend
Vielen Dank, dass Sie ScienceFiles unterstützen! Ausblenden
ScienceFiles-Betrieb
Was uns am Herzen liegt ...
Ein Tag ScienceFiles-Betrieb kostet zwischen 250 Euro und 350 Euro.
Wenn jeder, der ScienceFiles liest, uns ab und zu mit einer Spende von 5, 10, 20, 50 Euro oder vielleicht auch mehr unterstützt, vielleicht auch regelmäßig, dann ist der Fortbestand von ScienceFiles damit auf Dauer gesichert.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden