Zensur der Meinungsfreiheit – Die Angst geht um, beim “humanistischen Pressedienst”
Gestern haben wir über den Beitrag “Universitäre Pseudowissenschaft” von Ulrich Kutschera berichtet.
Der Beitrag fand sich auf den Seiten des humanistischen Pressedienstes. Und von dort hat er eine schnelle Verbreitung gefunden, wie eine Google Suche zeígt.
Wie gesagt, gestern fand sich der Beitrag beim humanistischen Pressedienst. Heute ist er verschwunden (Wir danken Prof. Dr. Günter Buchholz für den Hinweis).
Wie gut, dass es Google gibt und Google einen Cache hat, in dem man auch noch Beiträge findet, auf die plötzlich der Zugriff verweigert wird. Wer den verschwundenen Beitrag gerne entdecken und lesen will: Hier ist er. Und wie gut, dass wir es uns angewöhnt haben, eine Sicherungskopie der Texte zu machen, über die wir berichten…
Nun stellen sich natürlich eine Reihe von Fragen, wenn ein Beitrag so spurlos von der Seite eines Pressedienstes verschwindet. Was könnte die Ursache dafür sein? Was hat der Verfasser des Textes angestellt, dass ihm die Öffentlichkeit eines humanistischen Pressedienstes verweigert wird? Hat er sich gegen den Humanismus vergangen, jedenfalls in der Form, wie er beim humanistischen Pressedienst gepredigt wird?
Ein Blick in den Text zeigt: Ulrich Kutschera berichtet darin von einer Konferenz in San José. Dort hat sich der Evolutionsbiologe mit Lehrstuhl an der Universität Kassel mit anderen Biologen getroffen, um über den Kreationismus in Europa zu diskutieren, also über jene Lehre, die Adam und Eva als Ausgangspunkt der Menschheit sieht und entsprechend die Zeitgeschichte auf maximal 7000 Jahre datiert.
Daran kann nichts Anstößiges gewesen sein, denn bereits in der Vergangenheit hat der humanistische Pressedienst Beiträge verbreitet, in denen Kritik am Kreationismus geübt wurde, zwei davon finden sich noch im Archiv des Pressedienstes: Einer über Kreationismus in Deutschland und einer über Kreationismus in Europa. Dass Kutschera Kreationisten kritisiert, kann also nicht der Grund dafür sein, dass sein Text über Universitäre Pseudowissenschaft verschwunden ist.
Will man die Ursache für die Zensur durch den humanistischen Pressedienst herausfinden, dann muss man entsprechend die Texte zum Kreationismus, deren Veröffentlichung offensichtlich nicht als bedenklich eingestuft wird, mit dem Text vergleichen, der verschwunden ist, jedenfalls von der Seite des humanistischen Pressedienstes, nicht jedoch aus dem Google Cache. Und wie gesagt, wir haben ihn auch noch…

Der einzige Unterschied zwischen den Texten, die noch vorhanden sind und dem, der zensiert wurde, besteht darin, dass Genderismus als Form von Kreationismus, als Pseudowissenschaft bezeichnet wird, dass Ulrich Kutschera ausspricht, was die Leser von ScienceFiles seit Jahren wissen, dass nämlich Genderismus keine Wissenschaft ist, da Genderismus keine Methode, keine Methodologie und vor allem kein Erkenntnisinteresse hat. Genderismus ist, wie wir nicht müde werden zu sagen, keine Wissenschaft, denn Genderismus ist eine Ideologie, deren Zweck darin besteht, die Anhänger des Genderismus an die mit Steuergeldern gefüllten Futtertröge zu bringen, damit sie sich dort durchfuttern können, auf Kosten der Steuerzahler.
Dass dem so ist, haben wir in einer Vielzahl von Beiträgen zum Genderismus begründet. Aber wir hätten es gar nicht begründen müssen, denn die Weigerung von Genderisten, die es geschafft haben, sich in der institutionellen Wissenschaft einzunisten, einfachste Fragen nach ihrer wissenschaftlichen Methode, ihrer Erkennistheorie, ihrem Erkenntnisinteresse, ihren Ergebnissen und ihrem Nutzen für die Gesellschaft zu beantworten, spricht Bände. Denn nichts davon ist vorhanden, wie das bei einer Ideologie der Fall ist, deren Zweck ausschließlich im Nutznießen besteht.
Und wenn eine Ideologie, ihre Hohepriesterinnen und ihre Anhänger anderen die Ideologie als Wahrheit verkaufen wollen, dann darf Kritik an der Wahrheit, Widerspruch oder gar Widerlegung natürlich nicht zugelassen werden. Entsprechend muss Kritik, muss Widerspruch unterbunden, Widerlegung unmöglich gemacht werden, muss Zensur geübt werden.
Folglich scheint eine Intervention von Genderisten dazu geführt zu haben, dass der Text von Kutschera von der Seite des humanistischen Pressedienstes verschwunden ist. Eine andere Erklärung fällt uns nicht ein (aber vielleicht gibt es ja einen Mutigen beim humanistischen Pressedienst, der das Verschwinden aufklärt – vielleicht mit einem technischen Defekt?). Und so lange diese Erklärung nicht falsifiziert wurde, muss man vier Konklusionen daraus ziehen:
- Beim humanistischen Pressedienst gibt es welche, die haben die Hosen gestrichen voll.
- Genderismus ist eine totalitäre Ideologie und deshalb mit Kreationisten nicht vergleichbar, denn letztere sind in der Regel tolerant genug, nicht-Gläubige und ihre Meinungen zuzulassen. Entsprechend müsste man ideengeschichtlich den Genderismus wohl eher in eine Reihe mit anderen totalitären Ideologien stellen, z.B. mit dem Stalinismus.
- Die Versuche von Genderisten, die Meinungsfreiheit im Internet einzuschränken, erhalten gerade Anschauungsmaterial für all diejenigen, die sich nicht selbst vorstellen können, was da auf sie zukommt!
- Die Verantwortlichen beim Humanistischen Pressedienst müssen Duckmäusertum oder Zensur mit Humanismus verwechseln.
Prof. Dr. Günter Buchholz hat bereits nachgehakt.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Eine Studentin der Sozialarbeit (Master) erzählte mir einmal, daß sie “Humanistin” sei. Was darunter zu verstehen sei, erklärte sie mit den Worten, daß es ja ein “biologisches” und ein “soziales Geschlecht” gebe, und man Menschen nicht diskriminieren dürfe, die ihre soziales Geschlecht blablabla….
Mit anderen Worten: Genderismus und Politkorrektheit werden an den Unis als Humanismus ausgegeben, und die Studis plappern das nach.
Wenn die Humanisten des Pressedienstes auch so hirngewaschen sind, wundert die Löschung nicht.
Antigenderisten sind schließlich alles “Rechte”, Maskus, Frauenhasser, Homophobe,….Solchen Leuten darf man auf keinen Fall ein Forum gewähren!
Vielen vielen Dank!!!!!! 🙂
Hab mich halb-tot gegoogelt!!!!!
Wieder so eine peinliche Nummer Grnderisten-Nummer, die zeigt, wie viel diese Ideologie mit Pluralismus zu tun hat: nichts! Außerdem ist es einfach nur dämlich, so oberflächlich seine Spuren zu verwischen. Obwohl genügend kriminelle Energie in Genderisten steckt, würden sie es auf dem “freien Markt” zu nichts bringen. Selbst in kriminellen “Berufen” ist eine gewisse Intelligenz von Nöten, die Genderisten jedoch nachweislich abgeht. 🙂
Das Genderismus-Netzwerk ist eng mit dem “humanistischen Pressedienst” verbunden.
Das ist der Grund für die Zensur. Also 2.
Aber erw. Herrn Kutschera selbst gibt es hoffentlich schon noch..? Oder wurde der soeben kalt gestellt, indem ‘man’ ihn seiner Position enthoben- oder gar entlassen hat..?
Vielleicht äußert sich hpd auf die Anfrage von Prof. Buchholz.
Die Ansicht von Kutschera wäre auch interessant.
Ja, hpd ist streckenweise feministisch, oder meinethalben auch genderistisch ausgerichtet, ich hatte bspw. einige Male bemerkenswert unkritische Artikel zum Thema Femen gefunden.
Trotzdem ist hpd – insgesamt – bspw. durch seine kirchenkritischen Beiträge – eine eher positive Ausnahme in der sehr gleichgeschalteten Presselandschaft.
Zu 1.) fällt mir ein, dass in diesem Baden-Württembergischen Aktionsplan irgendwo auch drinstand, Institutionen und/oder Forschungseinrichtungen mit einem zu altmodischen Menschenbild Gelder teilweise oder gleich ganz zu kürzen.
Ich hab gedacht, ich hätte mir das abgespeichert, finde aber weder das Dokument auf Platte noch mittels Google.
In dem hier
file:///C:/Users/Mathias/Downloads/Kabinettsvorlage_Aktionsplan.pdf
steht es nicht drin. Das war ein Dokument mit einer mehrseitigen Tabelle, mit grünen, blauen und roten Bereichen, aufgeteilt nach dem, wie schnell man das für umsetzbar hält.
Was mit diesem rückwärts gewandten Menschenbild irgendwie so war die Formulierung” gemeint war, kann man möglicherweise daran anlesen, dass zwar “Sexuelle Vielfalt” fächerübergreifend als Querschnittsaufgabe in allen Fächern und in allen Klassenstufen verbindlich festgeschrieben wird, aber bei den Naturwissenschaften Biologie als eigenständiges Schulfach rausfliegt…
Also, der humanistische Pressedienst scheint zwar in Berlin zu sitzen.
Aber dass man das in BaWü ganz öffiziell in öffentlich zugänglichen Dokumenten so schreibt heißt ja nicht, dass man das anderswo nicht auch so praktiziert.
Oops:
404. That’s an error.
The requested URL /search?q=cache:http://hpd.de/artikel/11566 was not found on this server. That’s all we know.
Seit 2013 ist einiges an Zeit vergangen, zu viel für so manchen antiken Link.