Wikipedia: Kahane ist keine Menschenrechtsaktivistin mehr – aber Steuergeldaktivistin

Aus alt (also dem Text, der sich derzeit zu Kahane auf de.wikipedia findet):

“Anetta Kahane (* 25. Juli 1954 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Journalistin und Menschenrechtsaktivistin. Sie ist Mitgründerin und Vorstandsvorsitzende der Amadeu Antonio Stiftung.”

Soll nun werden:

“Anetta Kahane (geb. 25. Juli 1954 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Journalistin und Autorin sowie Aktivistin gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.”

Der Edit-War, der seit einigen Tagen über die Frage geführt wurde, ob Kahane eine „Menschenrechtsaktivistin“ ist oder nicht, soll also dadurch beendet werden, dass Kahane zur Aktivistin gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus degradiert wird, woraus man dann den Schluss ziehen muss, dass Aktivismus gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus nichts mit Menschenrechten, aber wohl viel mit partikularen Interessen, mit Aktivisimus und dem Einwerben von Mitteln der Steuerzahler zu tun hat.

Und wenn es darum geht, das Geld der Steuerzahler in die Tasche der Amadeu-Antonio-Stiftung zu leiten, deren Vorsitzende die somit aus Steuermitteln bezahlte Aktivistin gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, Kahane ist, dann ist die Aktivistin erfolgreich, wie die folgende Abbildung zeigt.

Die Daten entstammen der Antwort des Bundesministerium für FSFJ auf eine schriftliche Frage von Stephan Brandner, MdB. Wie man sieht, ist die öffentliche Finanzierung der Amadeu-Antonio-Stiftung im Vergleich der Jahre 2010 und 2017 um 788.989,93 Euro gewachsen, also um 443%, was Kahane wohl vor allem zu einer Steuergeld-Aktivistin macht und zeigt, dass die institutionelle Re-Sozialisierung ehemaliger Stasi-Spitzel (euphemistisch auch IM – Inoffizieller Mitarbeiter – genannt) in Deutschland auf Kosten der Steuerzahler betrieben wird.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?
Dann unterstüten Sie bitte das private Blog ScienceFiles!
[wpedon id=66988]
ScienceFiles-Spendenkonto

Weitere Möglichkeiten, ScienceFiles zu unterstützen

Anregungen? Hinweise? Kontaktieren Sie ScienceFiles
©ScienceFiles

Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.

Unterstützen Sie ScienceFiles


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:


Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:
Zum Spenden einfach klicken


Oder über unser Spendenkonto bei Halifax: ScienceFiles Spendenkonto:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXG1B21B24


Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Print Friendly, PDF & Email
10 Comments

Bitte keine Beleidigungen, keine wilden Behauptungen und keine strafbaren Inhalte ... Wir glauben noch an die Vernunft!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Liebe Leser,

Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:

Wenn Sie uns nicht mehr unterstützen, "dann sind wir nicht pleite", hören aber auf zu publizieren.

Damit es nicht soweit kommt, gibt es zwei mögliche Wege für ihre Spende:

  • Unser Spendenkonto bei Halifax
  • Unsere sichere in den Blog integrierte Spendenfunktion.

Sie finden beides hier:
ScienceFiles-Unterstützung

Vielen Dank!