Die CO2-freie Welt der ARD – Journalismus ist eben kein Ausbildungsberuf
Die “Blinde Kuh” ist eine Suchmaschine für Kinder, so behauptet das Bundesministerium für FSFJ, das Steuergelder verprasst hat, um die Suchmaschine für Kinder zu finanzieren. Als wir vor kurzem aufgezeigt haben, wie Kinder mit dieser Suchmaschine systematisch verdummt werden, wie ihnen z.B. erzählt wird, CO2 sei ein Umweltgift, da war uns nicht klar, dass die Kindersuchmaschine gar keine Kindersuchmaschine ist, nein, die Suchmaschine ist ein ministeriales Angebot für öffentlich-rechtlich beschäftigte Journalisten-Darsteller, die ihr täglicher Beruf der Dauerbelastung aussetzt, über Dinge berichten zu müssen, die sie weder verstehen noch begreifen.
War das nicht ein schöner Schachtelsatz?
Unser allseits beliebter Eddie Graf hat nun die Früchte, die die Nutzung der Kindersuchmaschine durch öffentlich-rechtliche Journalisten-Darsteller, die Gebührenzahlern zwangsweise zur finanziellen Last gelegt werden, dokumentiert. Dass er dabei vor Lachen auf dem Boden liegt, kann man bestens verstehen, denn selten waren öffentlich-rechtliche Nachrichten so dumm, wie heute. Der Clip stammt aus der Tagesschau vom 23. Januar 2020, und er belegt bestens, dass Kenntnisse dann, wenn es darum geht, die Klimahysterie zu befeuern [!sic] hinderlich sind. Der beste Klimawandel-Propagandist ist voll-überzeugt, super-aktivistisch, ultra-besorgt und strunzdumm (Wir haben heute noch ein zweites Beispiel).
muhahaha… @Tagesschau 20:00 Uhr, 23.01.2020, Wolfgang Wanner, @ARD_Presse
..auf dem Boden lieg vor lachen und mit den Füßen strampel.
Tränenlach*** 😂"Wie kann der Wandel zu einer CO2 freien Welt gelingen"
Hurra!@sciencefiles @Hadmut pic.twitter.com/7B3AjYINnL
— Eddie Graf (@Eddie_1412) January 24, 2020
In der Hoffnung, dass der öffentlich-rechtliche CO2-Vernichter, der allein durch seine Anmoderation, die Welt um CO2 in seiner Ausatemluft reicher gemacht hat, zumindest ein rudimentär entwickeltes Schamgefühl hat, was voraussetzt, dass ihm die FakeNews nicht zur zweiten Haut geworden ist, hier ein paar Dinge zu CO2, die man nicht oft genug sagen kann:
Wer erinnert sich noch daran:
Die Formel der Photosynthese. Wir Alten hatten das u.a. in unserem Biologiebuch. Was heute in Biologiebüchern zu finden ist, wollen wir uns gar nicht vorstellen.
Wir hatten früher auch dicke Bücher, die Lexikon genannt wurden und mehr oder weniger ausführlich, in einem oder vielen Bänden, je nach der finanziellen Situation von Haushalten, Informationen geliefert haben. Zum Beispiel der Volksbrockhaus aus dem Jahre 1976:
„Kohlendioxid, CO2, fälschl. Kohlensäure, farb- und geruchloses Gas, das bei Verbrennungsvorgängen und bei der tier. und menschl. Atmung entsteht; kommt in der Luft vor (0,03-0,04%), strömt aus Vulkanen und ist in allen natürlichen Wassern gelöst. Verwendung zur Herstellung künstl. Mineralwässer, in der Kältetechnik, für Feuerlöschgeräte u.a. Unter dem Einfluss des Sonnenlichts bauen Pflanzen daraus Kohlenhydrate auf (Assimilation) und scheiden den im Kohlendioxid enthaltenen Sauerstoff wieder aus. Die Kohlenhydrate gelangen durch pflanzl. Nahrungsstoffe in den Tierkörper, werden umgewandelt und als Kohlendioxid wieder ausgeamtet“.
Wer denkt, CO2 ist der, nicht ein, DER Baustein des Lebens, der hat Recht. Unser Mann aus der tagesschau sehnt sich wohl nach einem uranusähnlichen Planeten.
Wir haben vor, die Kategorie “Unsinn der Woche” wieder auf zunehmen, etwas modernisiert und in Form einer Abstimmung. Diese Woche setzen wir noch aus, denn der Unsinn, den Wolfgang Wanner, von Gebührenzahlern ausgehaltener CO2-Ahnungsloser von sich gibt, ist konkurrenzlos.
Der Gewinner für diese Woche steht also schon fest.
Bleibt abschließend noch zu fragen: Wie kann der Wandel zu intelligentem Journalismus gelingen?
Anregungen, Hinweise, Fragen, Kontakt? Redaktion @ sciencefiles.org
Texte, wie dieser, sind ein Grund dafür, dass versucht wird, ScienceFiles die finanzielle Grundlage zu entziehen.
Die Deutsche Bank und Paypal haben uns unsere Konten gekündigt.
Aber: Weil Sie uns unterstützen, lassen wir uns nicht unterkriegen.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:
HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
BIC: HLFXGB21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Ich sehe das so, bei ARD und ZDF ist Hopfen und Malz verloren. Also ich habe das mit der
Photosynthese auch noch in der,Schule gelernt, ich muß dazu sagen, in der Grundschule.
Was diese armen gehirngewaschen indoktrinierten Kinder heutzutage lernen sieht man,
wenn nicht öfter, aber zumindest Freitags auf den Straßen. Es gibt zum Glück noch „normale“, ob das aber reicht um die BRD aus diesem Jammertal herauszuholen, ich weiß es nicht, ich hoffe es aber natürlich.
Herr Klein hat einen tollen gaaaanz langen Schachtelsatz geschrieben. Gratulation, dass er das hinbekommen hat, aber ebenso Gratulation, dass ich den auf Anhieb verstanden habe (war wohl eher Glückssache) 🙂
.
Nun schreibt er darin: “….weder verstehen noch begreifen”. Wo ist da der Unterschied? Ist “nicht verstehen” nicht auch zugleich “nicht begreifen”? Habe ich da was nicht verstanden, oder nicht begriffen? Oder gar beides?
@Libkon
… ich glaube, beides.
Verstehen ist ein rein kognitiver Akt, bei dem man das Gehörte/Gelesene/Geschriebene sozusagen entschlüsselt gemäß der Frage: “Was soll mir das sagen?” Selbst, wenn ich sage: “Ich verstehe das ja …” oder “Ich verstehe dich”, dann meine ich damit normalerweise, dass ich den Inhalt der Nachricht und darüber hinaus den Kontext der Nachricht verstanden haben und ggf. seine Relevanz zugestehe und würdige, vielleicht inkl. der Motivation oder des Erfahrungshintergrund dessen, der die Nachricht gegeben hat.
Begreifen ist eher eine Art des Nachvollziehens, eines gefühlsmäßigen Nachvollziehens, oder des Erkennens oder Wiedererkennens. Es ist mit einem Erfahrungswert verbunden, den das Verständnis einer Meldung/Nachricht nicht notwendigerweise impliziert. Im Englischen sagt man “Who feels it knows it all”, wenn man “Begreifen” meint. Man begreift etwas, wenn man mehr oder weniger plötzlich “weiß”, was das “wirklich” bedeutet, welche Gefühls- und Erfahrungsqualität mit dem, was in der Meldung/Nachricht ausgedrückt wird, verbunden ist.
Sie können die Nachricht “Innerhalb von wenigen Tagen sind XXX Menschen dem Ebola-Virus zum Opfer gefallen” verstehen und durchaus ernstnehmen, ohne zu begreifen, was sie im realen Leben das bedeutet, also in diesem Fall im Ansatz mitzuleiden, zu fühlen oder zu “wissen” wie das für die Betroffenen, ihre Familien etc. sein muss, wie es ist, zu wissen, dass man vermutlich nicht mehr lange zu leben hat, sich zu fragen, was man noch zu tun, abzuschließen hat, bevor man zum Sterben bereit ist.
Im Begreifen ist der ganze mentale Komplex menschlicher Existenz aktiviert, im Verstehen vorrangig der kognitive Aspekt.
Auch, wenn nicht alle Kulturen, Worte haben, die “Verstehen” und “Begreifen” (genau) entsprechen, so kennen sie doch alle m.W. den Unterschied mit Bezug auf die Erfahrungsqualität, die sich damit verbindet, wie z.B. in: man kann Buddhismus verstehen, wenn man alle Sutren liest, aber man kann ihn nur begreifen, wenn man auch systemtatisch Meditation praktiziert, denn dann entstehen sozusagen Synergieeffekte, die einem das Gefühl geben, ein vollständigeres Wissen um die in Frage stehende Sache zu haben.
Das ist der Grund, warum Verständnis hergestellt werden kann, Begreifen aber immer eine zutiefst individuelle Angelegenheit ist und Leute, die etwas (meinen) gleichermaßen (zu) begreifen, haben oft ein starkes Gefühl der Verbundenheit, das daher kommt, dass sie etwas teilen, was nicht leicht mitteilbar ist. Dasselbe entsteht nicht oder nicht in dem Ausmaß zwischen Leuten, die z.B. Wittgenstein gelesen haben und sich über sein Werk unterhalten.
Etwas zu begreifen (oder das Gefühl zu haben, man habe etwas begriffen), ist, glaube ich, eine wunderbare Erfahrung, aber sie ist notwendigerweise individuell und ggf. esoterisch, kann in Sektiererei führen, hat also ihre Gefahren und ist also aus praktischen Gründen keine gute Grundlage, um geteiltes Wissen und vor allem: Handlungswissen darauf zu gründen. Dafür brauchen wir das gute alte Verständnis. Es mag “bloß” Verständnis sein, aber es ist für unser tägliches Zusammenleben, glaube ich, letztlich viel wichtiger, als etwas zu begreifen.
Ich meine auch, dass der Unterschied zwischen beidem gewöhnlich klar und relativ groß ist, aber es auch Situationen gibt, in denen man sozusagen einen Schritt weiter als bloßes Verstehen ist, aber man nicht wirklich das Gefühl hat, dass man begreift. Man ahnt dann die Tiefe einer Sache, man ahnt, dass sich damit Aspekte verbinden, die man (noch) nicht kennt, aber man kann (noch) nicht genau benennen, was das ist. Man hat das Gefühl, dass man es fast greifen kann, aber nur fast, dass es einem auf der Zunge liegt, aber man es nicht verbalisieren kann.
Having said that, wäre ich aufrichtig froh und dankbar, die Leute würden einander häufiger “bloß” verstehen – und verstehen wollen – als sie dies derzeit in der Regel tun …
Und falls das alles für Sie irgendwie keinen Sinn macht, dann haben Sie mich vielleicht verstanden, aber eben nicht begriffen, was ich schreibe 😉
Ihre ausführliche Erläuterung war sehr hilfreich für mich, da ich „from time to time“ manch Anspruchsvolles schon in etwa begreife, ohne es ganz verstanden zu haben. Aber es wird schon noch. 🙂
@Dr. phil. habil. Heike Diefenbach
Vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung.
Ich hoffe, ich liege jetzt richtig, wenn ich meine verstanden zu haben:
erst verstehen – dann ist ggf. begreifen möglich…
ohne verstehen ist kein begreifen möglich …
Sie haben den Unterschied zwischen “verstehen” und “begreifen” nicht begriffen.
Verstanden?
Solange irgendein Schmierfink nun sogar Trump zum “Erzfeind” von Nuschel-Till deklariert (mopo), wird sich nicht viel ändern. Jeder Grundbuchhalter arbeitet das Journal sauberer ab, weil dem schaut der Fiskus in die Bücher. Aber diese Schmierfinken, Journalisten genannt, dürfen nahezu jeden Dreck ungeprüft unter die Menschen pusten.
Wie dumm muss man sein um solch einen Unsinn in die Welt zu setzen?
Und die Klima-Greteln und -Hänsel dieser Welt glauben diesen Mist, aufgrund der Verblödung durch links grüne Lehrer und Erzieher.
Was ist nur los mit dieser Welt?
Dumme Menschen und kranke weltfremde Ideologen gab es schon immer.
Aber jetzt nehmen sie Überhand und finden sich in der Politik und den Medien wieder.
Ich habe den Eindruck, wir hatten einen Höchststand der Intelligenz und Vernunft erreicht und sind jetzt wieder auf dem Weg zurück in der Entwicklungsstufe.
Wann leben wir wieder auf den Bäumen?
Aber die gibt es ja ohne CO² gar nicht mehr! ?????
Ja, wie bloß, WIE kann der Wandel zu einer CO2-freien Welt gelingen??
Ich schlage einen kleinen Schritt in die richtige Richtung vor:
Die betr. Herren Journalisten halten die Luft an.
Oder die dürfen nur noch in intelligenten Schachtelsaetzen ihr dummes Zeugs vortragen. Dann geht denen die Luft von allein aus.
Als selbstbeauftragter Schachtelsatzkontrolleur plus -connaisseur gebe ich reichsunmittelbar grünes Licht, lieber Herr Klein. 😀 Ich hab nochmal drüber nachgedacht. Eigentlich stehn Sie in der guten Tradition eines Karl Kraus, der ja ebenfalls Schachtelsätze wie Hölle gebracht hat, um seine polemischen Energien und formalen Überschüsse zu parken. Ausdruck ist alles!
Zum Thema: wie sich diese Schmierlappen um die Kleinen der Republik kümmern, mir kommen da gleich so heimelige Bilder von Stalin oder Hitler, die einen Bub oder ein Mädel auf dem Arm halten.
Karl Marx übrigens auch. Der Unterschied: Kraus hat es gekonnt, Marx nicht.
Die Fakten sind doch völlig unwichtig, denn der Glaube an die neue `Klimaheilslehre´ füllt ein gefährliches Vakuum das durch den Niedergang der Religion verursacht wurde. Nur durch diesen Glauben gewinnt eine Gesellschaft ihre Stärke zurück, der ihr das zukünftige Überleben im Wettkampf der Nationen ermöglicht.
Nur zur Ergäzung: An die Stelle der Erbsünde ist der menschengemachte Klimawandel getreten. Gut zur Lenkung, schlecht für die Vernunft.
Der vom weißen Menschen gemachte Klimawandel.
#NotAllRacesAreHumanDoings
#SomeAreOnlyFemaleRaces
Damit ist auch das Zeitalter der Vernunfft zu Ende.
Ja, man kann nur noch den Kopf schütteln oder sich totlachen!
Aber es reiht sich nahtlos in den Unsinn ein, den Grüne, Linke und Gender sonst so von sich geben!
Bin ja gespannt, wann bei mir die “Gesinnungspolizei” die Tür eintritt, weil ich ein alter weisser konservativer Mann bin und Sprudelwasser liebe!
Tja, ich Umweltsau & Nazi, dazu pupse und atme ich auch noch, trinke Sprudelwasser und hab einen Mops, der pupst und atmet auch! (Mopspupse sind übrigens fürchterlich 🙂 )
Wird immer irrer hier, sagte nicht einmal H.M. Broder, wir leben in einer Irrenanstalt, nur das Dach fehlt noch?
Kann es sein, das die Menscheit grade komplett verdummt?
Hab auch vor einigen Tagen einen Artikel gelesen, der passt auch irgendwie, das die Polizei ihre Einstellungskriterien (noch mehr) runtergeschraubt hat.
Zitat: “Nachdem viele Polizeibewerber am Deutschtest scheiterten, werden die Anforderungen bei der Rechtschreibung gesenkt. Theoretisch dürfen Bewerber nun in rund jedem siebten Wort einen Fehler machen. Auch andere Tests wurden angepasst.
Die Bundespolizei hat ihre Anforderungen für Bewerber abgewandelt. Die Hürden für eine Aufnahme seien nicht gesenkt, sondern lediglich evaluiert und angepasst worden, teilte die Bundespolizei am Montag mit, nachdem zuerst die Zeitungen der Funke-Mediengruppe darüber berichtet hatten.”
Damit hätte ich beim Diktat früher wohl nur mit wohlwollendsten Lehrern eine 5 bekommen! *rofl*
Hier der ganze Artikel:
https://www.welt.de/vermischtes/article205185213/Polizei-senkt-Rechtschreib-Anforderungen-fuer-Bewerber.html?fbclid=IwAR3ZiR_zTIQe-DkZ_cKiQ7IaIDnbxhnRaQyLte4zNHGMO7ZZKupMoZ9AHoE
Abgesehen von Wasser als merkmal lebensfeindlichster Umwelt, wie könnte das noch zu toppen sein?
Sie haben den Unterschied zwischen “verstehen” und “begreifen” nicht begriffen.
– ich kann begreifen dass wir was für das klima tun müssen..
– ich kann aber nicht verstehen dass man die größten volltrottel damit beauftragt…
kapiert: heißt verstehen… lach
Ich habe so manche Dummheit verstehen/nicht verstehen können, aber jedesmal begriffen, dies war eine Dummheit.
CO2 freie Welt..? Da versagt beides bei mir.
Dank an den Autor für diese sorgfältige Zusammenstellung. Allerdings bringen noch so viel Kommentare in diesem Blog in der Regel nichts. Wesentlich wirkungsvoller sind förmliche Programmbeschwerden, weil sich damit sowohl die Sendeanstalten als auch die Rundfunkräte bei den ARD Sendeanstalten, der Fernsehrat beim ZDF und der Hörfunkrat beim DLF in einem formalen Verfahren, das in den Rundfunkgesetzen und Satzungen festgeschrieben ist, auseinandersetzen müssen. Außerdem hat der Beschwerdeführer einer Programmbeschwerde, als förmlicher Rechtsbehelf eines Bürgers, Anspruch auf eine seine Beschwerdepunkte betreffende Antwort. Bei nicht zufriedenstellender Antwort der Sendeanstalt kann dann die offizielle Erörterung im Rundfunkrat/Fernsehrat/Hörfunkrat gefordert werden. Selbst schon praktiziert und es hat zumindest zu einer nachträglichen Korrektur einer bereits im Medienarchiv abgelegten Sendung geführt. Einzelheiten und Formulare für förmliche Programmbeschwerden findet man jeweils auf der Homepage der Sendeanstalten. Die Beschwerde kann erfolgreich eingelegt werden, wenn Programmgrundsätze verletzt werden. Dies sind vor allem die allgemeinen Programmgrundsätze Achtung und Schutz der Menschenwürde, Achtung der sittlichen, weltanschaulichen und religiösen Überzeugung, und journalistisches Sorgfaltsgebot. Schaut man sich allerdings die Website der Rundfunkräte u.ä. an, so stellt man fest, dass kaum förmliche Programmbeschwerden (die genaue Bezeichnung ist wichtig, weil alle andern Schreiben mit Blabla beantwortet werden dürfen) eingereicht werden. Ich kann nur alle auffordern, macht davon regen Gebrauch (Sendung, Zeitpunkt der Sendung, welcher Programmgrundsatz wurde verletzt, kurze Begründung). Der Beitrag zeigt ja schon auf, dass das journalistische Sorgfaltsgebot verletzt wurde.
Dem kann ich nur zustimmen!
Alles richtig und nützlich, aber – um es kritisieren zu können, müssten ja vernünftige Leute dIe ÖR-Programme kennen – und das kann man keinem zumuten.
Siehe auch die aktuelle REWE-Werbung: “…spart lange Transportwege und somit CO2.”
Dieser Quatsch feierte allerdings schon vor rund 10 Jahren seine öffentlich-rechtliche Premiere. Es oblag dem Moderator des “Wissenschaftsmagazins” 3sat-nano folgende Perle auf die Menschheit los zulassen (Gedächtnis-Zitat meinerseits) : ” Es kann nicht sein, das die paar Klimaleugner uns im Weg stehen endlich eine CO2-freie Welt zu schaffen ”
Ingolf Bauer, irgendwann 2010
Vielleicht sollte man das mal unters Volk bringen. Vollkommen falsche Vorstellungen über die Wüstenbildung. Rinderherden anstelle von Buschfeuern: https://www.youtube.com/watch?v=vpTHi7O66pI