Impfstoffe gegen SARS-CoV-2: Alles ganz einfach – oder doch nicht?
Diskutiert wird derzeit darüber, ob schnell eine große Anzahl Dosen von Impfstoffen produziert werden kann, damit ein großer Teil der Bevölkerung weltweit gegen SARS-CoV-2 geimpft werden kann. Die Frage ist nicht, ob es einen Impfstoff geben wird, sondern wann es einen geben wird, so scheint es. Derzeit sind 164 Projekte bei der WHO aufgeführt, in denen weltweit versucht wird, einen Impfstoff zu entwickeln. Dabei sind aktuelle Projekte wie die von baseclick (Start-up in München Neuried), Prime Vector Technologies (Tübingen) und Sorrento Therapeutics (USA) in der Datenbank der WHO nicht einmal berücksichtigt.
Ergo ist es doch nur eine Frage der Zeit, bis ein Impfstoff zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 zur Verfügung stehen wird. Die Zuversicht ist allseits sehr groß. Unternehmen produzieren schon ihren jeweiligen Impfstoff, ohne dass sie überhaupt in die Testphase eingestiegen wären (Das deutsche Unternehmen CureVac zum Beispiel), andere, wie AstraZeneca haben bereits nach dem Abschluss von Phase II der Tests an Menschen mit der Produktion, in diesem Fall von ChAd0x1, dem Impfstoff aus Oxford, begonnen. 30 Millionen Impfeinheiten für das Vereinigte Königreich, 300 Millionen für die USA sollen schon Ende des Jahres vorliegen. Auch die deutsche Bundesregierung ist zuversichtlich, dass spätestens im nächsten Jahr Impfstoff für die gesamte Bevölkerung zur Verfügung stehen werde. Lediglich bei der Europäischen Kommission tut man sich wieder einmal schwer. Die Verhandlungen mit Johnson & Johnson, Pfizer und AstraZeneca stocken. Man kann sich nicht darüber einigen, wer die Kosten tragen soll, falls sich ein Impfstoff als doch nicht so vorteilhaft wie gedacht, sondern als so nachteilig wie z.B. das Medikament Contergan entpuppt.
Alles doch nicht so einfach? Schaun wir mal:
Die Zulassung eines Impfstoffes setzt mindestens drei Phasen der Tests am Menschen voraus:
In Phase I wird die Verträglichkeit des Impfstoffes mit einer kleinen Zahl von Probanden getestet. In der Regel sind das zwischen 10 und 30 Personen.
In Phase II wird geprüft, welche Dosierung eine Immunantwort hervorruft und wo die Grenze der Verträglichkeit verläuft. 50 bis 500 Probanden sind dafür notwendig.
Phase III ist die entscheidende Phase. Mehr als 1000 Probanden, die nicht mit SARS-CoV-2 infiziert waren, die eine Erkrankung an COVID-19 hinter sich haben, die zu einer Risikogruppe gehören, werden in dieser Phase geimpft. Ziel: Sicherstellen, dass der Impfstoff überhaupt einen zuverlässigen Schutz liefert.
Drei Impfstoffe, die derzeit entwickelt werden, befinden sich bereits in Stufe III. Die zehn Impfstoffe, deren Entwicklung derzeit am weitesten fortgeschritten ist, sind die folgenden:
Oxford University (UK) / AstraZeneca (UK-Schweden) – ChAd0x1 (Vektorviren-Impfstoff / Adenovirus) – Phase III in Brasilien seit Ende Juni; Folgeatti et al. (2020) haben im Lancet von einer erfolgreichen Stufe I und II berichtet. Bei 91% der Probanden (n = 35) wurde bereits nach einer Einmalgabe eine Immunantwort festgestellt (darüber berichten wir demnächst ausführlich).
Wuhan Institute of Virology (China) (Inaktiviertes SARS-CoV-2) – Phase III in China; Zhu et al (2020) berichten nach Phase I/II von einer Immunantwort auf den Impfstoff, der bei 9% der Probanden nicht näher spezifizierte schwere adverse Reaktionen zur Folge hatte (auch darüber berichten wird demnächst ausführlich).
Sinova Biotech (China) (Inaktiviertes SARS-CoV-2) – CoronaVac – Phase III in Brasilien seit 21. Juli, ab August auch in Bangladesch;
Moderna (USA) – mRNA-1273 (mRNA-basierter Impfstoff) – Phase III in den USA;
BioNTech / Pfizer (USA) / Fosun Pharma – BNT162 (mRNA-basierter Impfstoff) – Phase II/III am 27. Juli in den USA begonnen;
Beijing Institute of Biological Products – tbd – (Inaktiviertes SARS-CoV-2) – Phase I/II;
CanSino Biologics (Kanada/China) / Academy of Military Medical Science (China) – Ad5-nCoV (Vektorviren-Impfstoff / Adenovirus) – Phase II in China, zusätzlich soll Phase II in Kanada durchgeführt werden;
Imperial College London / VacEquity (UK) – N.N. (RNA-basierter Impfstoff) – Phase II seit 17. Juli;
Inovio (USA) – INO-4800 (DNA-basierter Impfstoff) – Phase I seit 6. April;
Novavax (Australien) – NVX-CoV2373 (Totimpfstoff mit gentechnisch hergestellten Nanopartikeln als virusähnlicher Trägerstoff) – Phase I/II seit Mai;
Die Impfstoffe unterscheiden sich vor allem dadurch, welcher Träger bzw. welche Technik genutzt wird, um eine Reaktion des Immunsystems hervorzurufen. Ziel eines Impfstoffes ist es, dem Immunsystem eine Infektion vorzugaukeln, hier eine COVID-19 Infektion, oder auf anderem Wege eine Reaktion des Immunsystems hervorzurufen, die den Aufbau eines effektiven Immunschutzes zum Ergebnis hat. Die oben zusammengetragenen Impfstoffe, die in der Entwicklung sind, unterscheiden sich im Hinblick auf die Technik, mit der sie diese Immunreaktion hervorrufen wollen.
Lebendviren als Träger für ein oder zwei SARS-CoV-2 Gene: Bei den Lebendviren handelt es sich um solche, die für den menschlichen Organismus ungefährlich sind (bzw. die als ungefährlich gelten), z.B. Adenoviren (Adenovirus Serotyp 26), wie sie bei ChAd0x1, dem Impfstoff, den die Universität Oxford gemeinsam mit AstraZeneca entwickelt hat, Verwendung finden.
Totimpfstoffe, auf denen ausgewählte Virenproteine von SARS-CoV-2 transportiert werden oder die das gesamte Genom von SARS-CoV-2 in inaktivierter Form enthalten. Den letzten Ansatz wählt das Beijing Institute of Biological Products;
mRNA oder DNA-basierte Impfstoffe; die mRNA ist die messanger RNA eines Virus, die die Information für eine Vervielfältigung enthält. Nach Injektion sollen mRNA-Impfstoffe den Aufbau ungefährlicher SARS-CoV-2 Viren zur Folge haben, die wiederum eine Immunabwehr auslösen und einen Immunschutz bewirken sollen;
Die unterschiedlichen Wege, die die Unternehmen und Forscher wählen, um einen Impfstoff zu entwickeln, sollen die Wahrscheinlichkeit maximieren, dass einer der Impfstoffe auch tatsächlich dazu führt, dass ein Immunschutz gegen COVID-19 aufgebaut wird. Letzteres ist nämlich nicht selbstverständlich. Seit Jahrzehnten versuchen Forscher einen Impfstoff gegen HIV oder Hepatitis C zu entwickeln, bislang vergeblich. Den wohl deftigsten Rückschlag hat die Entwicklung eines Impfstoffes gegen HIV 2007 erlitten als ein von Merck entwickelter Impfstoff spektakulär gescheitert ist. Er hat nicht den Immunschutz gegen HIV erhöht, sondern die Anfälligkeit für HIV, die Anzahl der Infektionen mit HIV erhöht (Sekaly 2008). Das spektakuläre Scheitern hat eine der Gegebenheiten zur Ursache, die dazu führen, dass Impfstoffe scheitern, nämlich die Diskrepanz, die zwischen einer lokalen und einer systemischen Reaktion auf einen Impfstoff besteht und die Tatsache, dass der Träger des Impfstoffes dessen Wirkung konterkarieren kann.
<
Die Probleme, die ein Impfstoff meistern muss, um erfolgreich zu sein, haben Li, Plebanski, Smooker und Gowans in einem Editorial zu einem Sonderheft von Frontiers in Microbiology zusammengestellt, darunter:
Polymorphismus: Die genetische Diversität des Pathogens, also letztlich dessen Fähigkeit, zu mutieren und in so vielen Varianten vorzuliegen, dass kein Impfstoff ausreicht, sie alle abzudecken, seien es regionale Unterschiede in Mutationen oder sei es die Geschwindigkeit der Mutationen, die letztlich einen effektiven Impfstoff verhindern (wie bei Malaria) oder die dazu führen, dass der Veränderung wie beim Grippevirus dadurch Rechnung getragen werden muss, dass jährlich ein neuer, angepasster Impfstoff entwickelt wird;
Zwischen einer Immunantwort und einem Schutz vor einem Pathogen gibt es einen Unterschied. Viele Impfstoffe führen zu einer Immunantwort, resultieren z.B. in einer erhöhten Produktion von T- und B-Zellen, führen aber zu keinem Schutz vor einer Erkrankung. Bislang gibt es keine Möglichkeit, auf Grundlage einer Immunreaktion die Wirksamkeit eines Impfstoffes vorherzusagen. Deshalb sind die vielversprechenden Ergebnisse für z.B. ChAd0x1 genau das, vielversprechend, aber nicht mehr.
Träger haben einen Einfluss auf die Wirksamkeit des durch sie transportierten Impfstoffes. Das spektakuläre Scheitern eines Impfstoffes gegen HIV, das oben angesprochen wurde, wird darauf zurückgeführt, dass zwar das Immunogen, also der Impfstoff, eine intensive Immunreaktion zur Konsequenz hatte, dadurch aber die Anfälligkeit für HIV, nicht etwa der Schutz vor HIV erhöht wurde. Als Ursache dafür wird angenommen, dass es eine angeborene Immunität gegen den Träger des Immunogens gegeben hat.
Die letzten Messen im Hinblick auf einen Impfstoff sind also noch nicht gesungen. Was man derzeit beobachten kann, wenn sich Regierungen darum schlagen, wer am meisten Steuergelder in noch nicht marktreife Impfstoffe pumpen darf, um sich so viele Einheiten eines bestimmten Impfstoffes wie möglich zu sichern, ist ein Glücksspiel, niemand weiß, ob der Einsatz einen Gewinn zur Folge hat. Die Milliarden, die investiert wurden, um sich Millionen Dosen von Impfstoffen zu sichern, können aus dem Fenster geworfenes Geld sein, nämlich dann, wenn sich in Phase III herausstellt, dass ein gepriesener Impfstoff ein spektakulärer Schlag ins Wasser ist, wie es 2007 schon einmal der Fall war.
Ein wahrer Krimi, der kaum bekannt ist, ist der spektakuläre Fehlschlag, den LIMERIX, ein Impfstoff gegen Lyme-Borreliose, eine durch Zecken übertragene Krankheit, darstellt. Dr. José Lapenta berichtet hier darüber.
Folegatti, Pedro M. et al. (2020). Safety and Immunogenicity of the ChAd0x1 nCoV-19 Vaccine Against SARS-CoV-2: a Preliminary Report of a Phase 1/2, single-blind, Randomised Controlled Trial. Lancet.
Li, Shuo, Plebanski, Magdalena, Smooker, Peter & Gowans, Eric J. (2015). Editorial: Why Vaccines to HIV, HCV, and Malaria Have So Far Failed – Challenges to Developing Vaccines Against Immunoregulating Pathogens. Frontiers in Microbiology 6: 1318-1325.
Sekaly, Rafick-Pierre (2008). The failed HIV Merck Vaccine Study: A Step Back or a Launching Point for Future Development? Journal of Experimental Medicine 205(1): 7-12.
Zhu, Feng-Cai et al. (2020). Immunigenicity and Safety of a Recombinant Adenovirus Type-5-vectored COVID.19 Vaccine in Healthy Adults Aged 18 Years or Older: a Randomised, Double-blind, Placebo-controlled Phase 2 Trial. Lancet.
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen.Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Impfstoff geben, wie es auch gegen AIDS keinen Impfstoff gibt. Es wird demnach auch nur substituierende Elendsdämpfer geben. Deal with it!
Seit 2004 forscht die wissenschaftliche Welt am Corona-Virus herum. Die Chinesen haben wohl sogar das Erbmaterial verschieden gefährlicher, ansteckender Coronae-Viren widerrechtlich rekombiniert und einen Super-Virus im Labor geschaffen, warum auch immer. Aber: Die Aberrationen des virologischen Gefahr für den Menschen nicht bannen können.
In der epidemiologischen Nachbetrachtung scheint auf, dass Corona als Virus wirkt, aber “geheilte” Patienten, ganz besonders die, die nicht die Blutgruppe Null haben, keinen andauernden Immunschutz entwickeln – was heißt, erkrankt, überwunden – nach kurzer Zeit über nicht die geringste Abwehr verfügen. Es ist also mehr als fraglich, ob sich eine “Herden-Immunität” entwickelt. Spieletheoretisch, und darum geht es bei Mutationen, gebe ich darauf nicht den sprichwörtlichen Pfifferling.
Folgendes Szenario ist wahrscheinlich: Ein Großteil der menschlichen Bevölkerung entwickelt temporär eine Immunabwehr, welches mit Corona eins hoch x am Leben bleibt, nicht aber immunologisch unbeeindruckt bleibt. Die meisten Infizierten entwickeln eine Abwehr gegen das Virus, wobei die “Dauerwelle” in Aberrationen unterschiedliche Krankheitsgrade oder Nach- und Spätfolgen zeitigt.
Was bisher von der Medizin beobachtet wird: Genesene haben Beeinträchtigungen in der motorischen Leistung, in der intellektuellen Leistung, in der Lungen-, Nieren-, oder Leberfunktion zu zeitigen. Die Körperabwehr ist geschwächt und lässt Ko-schädigende Wirkungen zu, denn Corona ist ja nicht der splendid der einzige Virus, das einzige Bakterium, dass da täglich angreift. Menschen sind als Erkrankte oder Genesene dauerhaft geschwächt, leiden unter Schlaf-, Konzentrationsstörungen, haben Schwierigkeiten, sozial am Leben teilzunehmen – in unterschiedlichen Schweregraden; und so weiter und so fort.
Fazit: Man muss lebensmüde sein. Man kommt um kein Risiko herum – egal, ob man sich täglich die Hände mit Lysol abwäscht oder jeglichen Schmutz als Herausforderung begreift. Die besonders Besorgten mögen dem Virus kurzzeitig länger entgehen. Aber nicht anders als die unter Waschzwang leidenden Zeitgenossen, die eine selbstforcierte Dermatitis als das kleinere Übel betrachten.
Trost: Wir alle werden sterben. Der eine früher als der andere. Aber schlimmer noch ist doch, dass wir alle den Weltkommunismus als der “Neue Mensch” nicht verwirklicht haben. Das macht mich echt fertig. Ich will das Virus ja nicht kleinreden, aber mein Leben bleibt damit im Idealen unausgefüllt, ungelebt, verworfen. Ach gar, sinnlos
9 von 10 Impfstoffen scheitern in Phase III. Allerdings werden durch die riesigen Budgets auch zahlreiche Exoten und bisher nicht eingesetzte Impfstofftechnologien (zB. mRNA) benutzt, also orakle ich mal, daß ein (!) bis zwei lucky punches von 170 Impfstoffen dabei sind. Ein Automatismus, wie die Politiker das darstellen, wird es keinesfalls. Die ersten 30 Versuche können genauso krachend scheitern und es stecken aussichtsreiche Kandidaten, von denen man bereits Miliionen Dosen vorgefertigt hat, in Phase 3 fest und werden nicht marktreif gemacht werden können.
Die Forscher strecken sich gerade mächtig, und holen alles aus jungen Technologien raus.
Zumal die Forschung nicht vergebens sein wird, z.B wird die Krebsforschung auch davon profitieren, indem das Wissen transferiert wird. Für bestimmte Krebsarten wird es nur Heilung geben, indem das Immunsystem angetriggert wird, z.B. durch eine Impfung.
Ich denke, es wird auf etwas Ähnliches hinaus laufen, wie die Grippeimpfungen: alle Jahre wieder mit entsprechend angepassten Rezepturen, bei z. T. zweifelhaftem / ungenügendem Ergebnis. Genau so wenig, wie die Grippe durch die alljährlichen Impfaktionen verschwunden ist, wird auch SARS Cov-2 nicht verschwinden, sobald ein geeigneter Impfstoff zur Verfügung steht. Auf lange Sicht habe ich mehr Hoffnungen auf bessere Therapiemöglichkeiten. HIV ist dafür ein eindrückliches Beispiel. Sogenannten mRNA-Impfstoffen stehe ich eher kritisch gegenüber. Andererseits stellen sie vielleicht auch den ganz grossen Durchbruch im Kampf gegen viele bislang unheilbare Krankheiten dar. Man sollte optimistisch und zuversichtlich bleiben und dem vorherrschenden Zeitgeist zu widerstehen versuchen, wonach alles immer die schlimmstmögliche Wendung nehmen wird. Apokalyptiker aller Couleur gibt es langsam wirklich genug!
Da wurden Melanompatienten im terminalen Stadium geimpft und der Krebs wurde teils erfolgreich besiegt. Manche sind 41 Monate rezidivfrei, obwohl sie nur noch ein paar Monate hatten. Das wird für schwer kontrollierbare Tumore (Gehirn, Pankreas, Lunge, etc. Einen grossen Schritt nach vorne bedeuten.
Es würde gerade mal ca. 15 Milliarden pro Jahr kosten mehrere Millionen sichere Tote zu vermeiden – direkt, ohne technische Finesse und ohne jegliche wissenschaftliche Nabelschau!?
Man müsste nur diejenigen mit dem im Überfluss vorhandenen Essen versorgen, die ansonsten am Hunger krepieren.
Wie war das noch? – ca. 5-6 Millionen unter 5 Jahren jedes Jahr?
Interessiert anscheinend keine Sau unter den ach so Corona-Bewegten.
‘Impfen gegen den Tod durch Essen’ – keine einzige staatliche Kampagne dazu.
Statt dessen Reibach mit Randale und Rechenspielereien.
Pfui Deibel, was für eine Heuchelei…
Das Problem liegt tiefer:
In jedem Jahr wächst die Weltbevölkerung um 80 Millionen. Wäre es möglich. die 5-6 Millionen verhungerten Kinder zu retten, würde das jährliche Wachstum eben 85 oder 86 Millionen betragen. Es leuchtet unmittelbar ein, daß bei diesem Anwachsen v.a. jede Migrationslösung von vorne herein illusorisch ist.
Will man das Elend und zugleich die überbordende Geburtenrate der Dritten Welt begrenzen, hilft nur der modifizierte SACHS-Plan:
Mir ging es bei diesem Beispiel nicht darum zu fordern und zu erwarten, das dem entsprochen sein müsse – das halte ich für alle Zukunft für unrealistisch, sondern darum die unglaubliche Unverhältnismäßigkeit der aktuellen Ansprüche der Regierungen bezüglich Corona im Vergleich dazu darzulegen.
Man ist flugs bereit mindestens 1.6 Billionen in den ‘Kampf gegen Corona’ zu investieren, aber eben nicht 15 Milliarden in den Kampf gegen den Hungertod. 😉
Und was die Migrationspolitik angeht: man besehe sich die Financiers derselben.
Was findet man da?
– Elend alte Säcke, die den eigenen Tod vor Augen gerne andere mitreißen würden
– Geltungssüchtige Narzissten, die sich ihre eigene ‘maßlose’ Bedeutung so vor Augen führen wollen.
– Psychopathen, die sich am Leid anderer ergötzen.
– Soziopathen, die Rache und Vergeltung üben wollen aus diversen ideologschen Hintergründen.
Da ist nicht EINE/R dabei, der/die aus faktisch humanistischen oder echt philanthropischen Gründen wirkt.
Und all das funktioniert vor allem deswegenso gut, weil Obrigkeitshörigkeit, Übervorteilugsstreben und Defizitorientierung maßgeblich beteiligt sind bei der Mehrheit der Mitwirkenden in den Bevölkerungen.
Der wahre Nährboden für eine Apokalypse ist nicht eine extern zu verortende Katastrophe, sondern die unvergleichliche Schwäche der Intellektualität und damit das Unvermögen wie der Unwille Zusammenhänge, wahre Ursachen etc. faktenorientiert zu verdichten zu einem Bild des Gesamten (wobei nur aus diesem tatsächlich entscheiden werden könnte, was nun besser oder schlechter sich auswirken dürfte).
Da hier keine Änderung zu erwarten ist, weil dazu schlicht überhaupt keine ausreichende Zeit zur Verfügung steht, geht das Verhängnis eben seinen Lauf.
Im Augenblick befinden wir uns sozusagen auf einer ‘Titanic’, wo alles drunter und drüber geht und die Offiziere meinen, sie hätten die Lage im Griff, indem sie die ‘Reichen und Schönen’ vermeintlich retten durch diverse Rettungsboote und den Rest absaufen lassen – dabei aber nicht im Mindesten begriffen haben, dass da außerhalb der ‘Titanic’ (aka ‘Erde’) kein ‘rettendes Eiland’ auf sie wartet (sowenig wie der Mars die Erde ersetzen kann).
Dumm gelaufen…
Ich bin weder Virologe noch Akademiker. Aber selbst ein Normaldoofie wie ich kapiert folgendes: Wenn die ernst zu nehmende Aussage besteht, das dieses Virus teilweise HIV Komponenten besitzt kann man sich doch folgendes abfingern: Gegen HIV gibt es KEINEN Impfstoff. HIV ist NICHT heilbar. Eine HIV-Infektion erfordert eine lebenslange medikamentöse Therapie. Bei gleichzeitiger extremer Infektiosität beschert das Virus der Pharmalobby 7 Mrd. Dauerkunden. Mazeltov!
Irrtum.
Daß das Genom von SARS-CoV-2 ein Stück der HIV-Sequenz trägt, sagt über die Heilbarkeit von COVID-19 und die Möglichkeit eines Impfschutzes nichts aus.
Wir sehen, dass du dich in Vereinigtes Königreich befindest. Wir haben unsere Preise entsprechend auf Pfund Sterling aktualisiert, um dir ein besseres Einkaufserlebnis zu bieten. Stattdessen Euro verwenden.Ausblenden
Liebe Leser,
gerade haben Sie uns dabei geholfen, eine Finanzierungslücke für das Jahr 2023 zu schließen, da ist das Jahr auch schon fast zuende.
Weihnachten naht.
Und mit Weihnachten das jährlich wiederkehrende Problem: Ein Weihnachtsmann, der im Kamin stecken bleibt, weil er zu viel anliefern muss.
Vermeiden Sie dieses Jahr diese Kalamität. Diversifizieren Sie Ihr Geschenkportfolio.
Z.B. indem Sie unsere Sorgen um die Finanzierung des nächsten Jahres mindern.
Unser Dank ist Ihnen gewiss! Und Sie können sicher sein, dass Sie auch im nächsten Jahr ScienceFiles in gewohntem Umfang lesen können.
Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit keinen Impfstoff geben, wie es auch gegen AIDS keinen Impfstoff gibt. Es wird demnach auch nur substituierende Elendsdämpfer geben. Deal with it!
Seit 2004 forscht die wissenschaftliche Welt am Corona-Virus herum. Die Chinesen haben wohl sogar das Erbmaterial verschieden gefährlicher, ansteckender Coronae-Viren widerrechtlich rekombiniert und einen Super-Virus im Labor geschaffen, warum auch immer. Aber: Die Aberrationen des virologischen Gefahr für den Menschen nicht bannen können.
In der epidemiologischen Nachbetrachtung scheint auf, dass Corona als Virus wirkt, aber “geheilte” Patienten, ganz besonders die, die nicht die Blutgruppe Null haben, keinen andauernden Immunschutz entwickeln – was heißt, erkrankt, überwunden – nach kurzer Zeit über nicht die geringste Abwehr verfügen. Es ist also mehr als fraglich, ob sich eine “Herden-Immunität” entwickelt. Spieletheoretisch, und darum geht es bei Mutationen, gebe ich darauf nicht den sprichwörtlichen Pfifferling.
Folgendes Szenario ist wahrscheinlich: Ein Großteil der menschlichen Bevölkerung entwickelt temporär eine Immunabwehr, welches mit Corona eins hoch x am Leben bleibt, nicht aber immunologisch unbeeindruckt bleibt. Die meisten Infizierten entwickeln eine Abwehr gegen das Virus, wobei die “Dauerwelle” in Aberrationen unterschiedliche Krankheitsgrade oder Nach- und Spätfolgen zeitigt.
Was bisher von der Medizin beobachtet wird: Genesene haben Beeinträchtigungen in der motorischen Leistung, in der intellektuellen Leistung, in der Lungen-, Nieren-, oder Leberfunktion zu zeitigen. Die Körperabwehr ist geschwächt und lässt Ko-schädigende Wirkungen zu, denn Corona ist ja nicht der splendid der einzige Virus, das einzige Bakterium, dass da täglich angreift. Menschen sind als Erkrankte oder Genesene dauerhaft geschwächt, leiden unter Schlaf-, Konzentrationsstörungen, haben Schwierigkeiten, sozial am Leben teilzunehmen – in unterschiedlichen Schweregraden; und so weiter und so fort.
Fazit: Man muss lebensmüde sein. Man kommt um kein Risiko herum – egal, ob man sich täglich die Hände mit Lysol abwäscht oder jeglichen Schmutz als Herausforderung begreift. Die besonders Besorgten mögen dem Virus kurzzeitig länger entgehen. Aber nicht anders als die unter Waschzwang leidenden Zeitgenossen, die eine selbstforcierte Dermatitis als das kleinere Übel betrachten.
Trost: Wir alle werden sterben. Der eine früher als der andere. Aber schlimmer noch ist doch, dass wir alle den Weltkommunismus als der “Neue Mensch” nicht verwirklicht haben. Das macht mich echt fertig. Ich will das Virus ja nicht kleinreden, aber mein Leben bleibt damit im Idealen unausgefüllt, ungelebt, verworfen. Ach gar, sinnlos
9 von 10 Impfstoffen scheitern in Phase III. Allerdings werden durch die riesigen Budgets auch zahlreiche Exoten und bisher nicht eingesetzte Impfstofftechnologien (zB. mRNA) benutzt, also orakle ich mal, daß ein (!) bis zwei lucky punches von 170 Impfstoffen dabei sind. Ein Automatismus, wie die Politiker das darstellen, wird es keinesfalls. Die ersten 30 Versuche können genauso krachend scheitern und es stecken aussichtsreiche Kandidaten, von denen man bereits Miliionen Dosen vorgefertigt hat, in Phase 3 fest und werden nicht marktreif gemacht werden können.
Die Forscher strecken sich gerade mächtig, und holen alles aus jungen Technologien raus.
Zumal die Forschung nicht vergebens sein wird, z.B wird die Krebsforschung auch davon profitieren, indem das Wissen transferiert wird. Für bestimmte Krebsarten wird es nur Heilung geben, indem das Immunsystem angetriggert wird, z.B. durch eine Impfung.
Ich denke, es wird auf etwas Ähnliches hinaus laufen, wie die Grippeimpfungen: alle Jahre wieder mit entsprechend angepassten Rezepturen, bei z. T. zweifelhaftem / ungenügendem Ergebnis. Genau so wenig, wie die Grippe durch die alljährlichen Impfaktionen verschwunden ist, wird auch SARS Cov-2 nicht verschwinden, sobald ein geeigneter Impfstoff zur Verfügung steht. Auf lange Sicht habe ich mehr Hoffnungen auf bessere Therapiemöglichkeiten. HIV ist dafür ein eindrückliches Beispiel. Sogenannten mRNA-Impfstoffen stehe ich eher kritisch gegenüber. Andererseits stellen sie vielleicht auch den ganz grossen Durchbruch im Kampf gegen viele bislang unheilbare Krankheiten dar. Man sollte optimistisch und zuversichtlich bleiben und dem vorherrschenden Zeitgeist zu widerstehen versuchen, wonach alles immer die schlimmstmögliche Wendung nehmen wird. Apokalyptiker aller Couleur gibt es langsam wirklich genug!
Die mRNA-Impfungen sind nicht ganz ungefährlich. Allerdings sind die retroviralen Ansätze noch heikler. mRNA baut sich ab nach Informationsablesung.
Das Potential der Technik ist groß.
https://www.nature.com/articles/d41586-019-03072-8
Da wurden Melanompatienten im terminalen Stadium geimpft und der Krebs wurde teils erfolgreich besiegt. Manche sind 41 Monate rezidivfrei, obwohl sie nur noch ein paar Monate hatten. Das wird für schwer kontrollierbare Tumore (Gehirn, Pankreas, Lunge, etc. Einen grossen Schritt nach vorne bedeuten.
Es würde gerade mal ca. 15 Milliarden pro Jahr kosten mehrere Millionen sichere Tote zu vermeiden – direkt, ohne technische Finesse und ohne jegliche wissenschaftliche Nabelschau!?
Man müsste nur diejenigen mit dem im Überfluss vorhandenen Essen versorgen, die ansonsten am Hunger krepieren.
Wie war das noch? – ca. 5-6 Millionen unter 5 Jahren jedes Jahr?
Interessiert anscheinend keine Sau unter den ach so Corona-Bewegten.
‘Impfen gegen den Tod durch Essen’ – keine einzige staatliche Kampagne dazu.
Statt dessen Reibach mit Randale und Rechenspielereien.
Pfui Deibel, was für eine Heuchelei…
Das Problem liegt tiefer:
In jedem Jahr wächst die Weltbevölkerung um 80 Millionen. Wäre es möglich. die 5-6 Millionen verhungerten Kinder zu retten, würde das jährliche Wachstum eben 85 oder 86 Millionen betragen. Es leuchtet unmittelbar ein, daß bei diesem Anwachsen v.a. jede Migrationslösung von vorne herein illusorisch ist.
Will man das Elend und zugleich die überbordende Geburtenrate der Dritten Welt begrenzen, hilft nur der modifizierte SACHS-Plan:
https://www.compact-online.de/wem-nuetzt-die-einwanderung-das-sachs-konzept/
https://conservo.wordpress.com/?s=sachs-plan
Mir ging es bei diesem Beispiel nicht darum zu fordern und zu erwarten, das dem entsprochen sein müsse – das halte ich für alle Zukunft für unrealistisch, sondern darum die unglaubliche Unverhältnismäßigkeit der aktuellen Ansprüche der Regierungen bezüglich Corona im Vergleich dazu darzulegen.
Man ist flugs bereit mindestens 1.6 Billionen in den ‘Kampf gegen Corona’ zu investieren, aber eben nicht 15 Milliarden in den Kampf gegen den Hungertod. 😉
Und was die Migrationspolitik angeht: man besehe sich die Financiers derselben.
Was findet man da?
– Elend alte Säcke, die den eigenen Tod vor Augen gerne andere mitreißen würden
– Geltungssüchtige Narzissten, die sich ihre eigene ‘maßlose’ Bedeutung so vor Augen führen wollen.
– Psychopathen, die sich am Leid anderer ergötzen.
– Soziopathen, die Rache und Vergeltung üben wollen aus diversen ideologschen Hintergründen.
Da ist nicht EINE/R dabei, der/die aus faktisch humanistischen oder echt philanthropischen Gründen wirkt.
Und all das funktioniert vor allem deswegenso gut, weil Obrigkeitshörigkeit, Übervorteilugsstreben und Defizitorientierung maßgeblich beteiligt sind bei der Mehrheit der Mitwirkenden in den Bevölkerungen.
Der wahre Nährboden für eine Apokalypse ist nicht eine extern zu verortende Katastrophe, sondern die unvergleichliche Schwäche der Intellektualität und damit das Unvermögen wie der Unwille Zusammenhänge, wahre Ursachen etc. faktenorientiert zu verdichten zu einem Bild des Gesamten (wobei nur aus diesem tatsächlich entscheiden werden könnte, was nun besser oder schlechter sich auswirken dürfte).
Da hier keine Änderung zu erwarten ist, weil dazu schlicht überhaupt keine ausreichende Zeit zur Verfügung steht, geht das Verhängnis eben seinen Lauf.
Im Augenblick befinden wir uns sozusagen auf einer ‘Titanic’, wo alles drunter und drüber geht und die Offiziere meinen, sie hätten die Lage im Griff, indem sie die ‘Reichen und Schönen’ vermeintlich retten durch diverse Rettungsboote und den Rest absaufen lassen – dabei aber nicht im Mindesten begriffen haben, dass da außerhalb der ‘Titanic’ (aka ‘Erde’) kein ‘rettendes Eiland’ auf sie wartet (sowenig wie der Mars die Erde ersetzen kann).
Dumm gelaufen…
Ich bin weder Virologe noch Akademiker. Aber selbst ein Normaldoofie wie ich kapiert folgendes: Wenn die ernst zu nehmende Aussage besteht, das dieses Virus teilweise HIV Komponenten besitzt kann man sich doch folgendes abfingern: Gegen HIV gibt es KEINEN Impfstoff. HIV ist NICHT heilbar. Eine HIV-Infektion erfordert eine lebenslange medikamentöse Therapie. Bei gleichzeitiger extremer Infektiosität beschert das Virus der Pharmalobby 7 Mrd. Dauerkunden. Mazeltov!
Irrtum.
Daß das Genom von SARS-CoV-2 ein Stück der HIV-Sequenz trägt, sagt über die Heilbarkeit von COVID-19 und die Möglichkeit eines Impfschutzes nichts aus.