Glitches: Computerirrtum ausschließlich zu Bidens Gunsten
Es gibt schon sonderbare Dinge.
Glitches sind solche Dinge.
Glitches sind Computerfehler, so will es die offizielle Erzählung derer, die denken, sie geben anderen das vor, was sie denken sollen, Glitches seien Softwarefehler, die auf Wahlcomputern der Firma “Dominion” vorhanden und zwischenzeitlich alle behoben seien.
Diese Glitches haben indes eine seltsame Angewohnheit. Kevin McCullough hat sie zusammengestellt, um diese seltsame Angewohnheit besser sichtbar zu machen:

Alle diese Glitches gehen in eine Richtung: Sie schaden Donald Trump und helfen Joe Biden. Sie transmutieren Stimmen, die für Donald Trump abgegeben wurden, zu Stimmen, die für Joe Biden gezählt werden.
Ein pro-Biden Glitch.
Und weil es ein “pro-Biden”-Glitch ist, ist es kein Glitch, sondern ein Bestandteil der Software. Ein Glitch ist unvorhersehbar, sowohl im Hinblick auf sein Auftauchen als auch im Hinblick auf seine Wirkung. Wäre, was in Michigan, Pennsylvania, Wisconsin und Georgia als “Glicht” bezeichnet wird, ein Glitch, er würde sich zufällig verhalten, einmal Stimmen von Biden zu Trump transferieren, einmal von Trump zu Biden. Der vorhandene Glitch tut das offensichtlich nicht. Der Schluss daraus ist zwingend: Der Glitch ist ein fester Bestandteil der Software, durch Hacker oder ab Werk in der Software installiert, es ist ein absichtlicher Versuch, die Wahl zugunsten von Joe Biden zu beeinflussen.
Die Sammlung von Wahlmanipulationen, nicht Glitches, die McCullough veröffentlicht hat, geht auf die Arbeit von “thegatewaypundit” zurück. Am 9. November wurde dort ein Beitrag veröffentlicht, in dem die bisherigen “Glitches” zusammengetragen und referenziert wurden. Der Beitrag findet sich hier.
Der für uns bemerkenswerteste Glitch, den Gatewaypundit dokumentiert haben, ist ein Wähleraustausch von Donald Trump zu Joe Biden in Ross County, Wisconsin. Um 23.43 Uhr in der Wahlnacht hatte Donald Trump in Ross County eine deutliche Führung von 9.516 Stimmen. 46.649 Trumpwähler standen zu diesem Zeitpunkt 37.133 Bidenwählern gegenüber. Um 23.57 Uhr hat die Software (Sie wissen schon, der Glitch) von Ross County die Verhältnisse offensichtlich verkehrt. Nunmehr hat Joe Biden die 46.649 Stimmen, die zuvor für Donald Trump gezählt worden waren, während Donald Trump auf die 37.133 Stimmen reduziert wurde, die Joe Biden noch um 23.43 Uhr hatte, Differenz zu Gunsten von Biden: +9.516. Deutlicher kann man eine Manipulation kaum machen. Haben Sie davon in deutschen Medien gelesen?

Wir haben natürlich Sorge getragen, dass die Software-Irrtümer, die es ausschließlich zu Gunsten von Joe Biden gibt, nicht bestritten werden und deshalb in den einschlägigen Ablegern des globalen Wahrheitsministeriums nachgelesen, ob es eine Weisung gibt, die Softwarirrtümer zu Bidens Gunsten in Abrede zu stellen. Weder die Schnüffler von “snopes.com” noch der deutsche Ableger des globalen Wahrheitsministeriums, die Wahrsager von Correctiv.org stellen die “Glitches” in Frage. Es muss demnach wahr sein.
Wenn nun eine Software geschrieben wurde, die offensichtlich ein paar Programmzeilen enthält, die Joe Biden zum Empfänger von Stimmen, die für Donald Trump abgegeben wurden, macht, dann stellt sich natürlich die Frage, wo diese Software von wem installiert wurde, wer der Hersteller der Wahlmaschinen ist, auf denen die Software installiert ist.
Der Hersteller ist Dominion Voting Systems, ein Unternehmen mit Sitz in Toronto und in Denver, Colorado. Dort ist die Kunde, dass die eigenen Maschinen Stimmen von Donald Trump zu Joe Biden transferieren, natürlich angekommen. Das Unternehmen bestreitet, dass dem so sei und verweist für Michigan auf die folgende Stellungnahme vom Jocelyn Benson, Staatsminister in der Regierung des Bundesstaates Michigan, in der der Glitch nun zum “human error” erklärt wird, der darauf zurückzuführen sei, dass Teile der Software nicht upgedatet worden seien. Wenn man in Michigan die Wahl zwischen Wahl und Unfähigkeit und Wahlbetrug hat, dann wählt man die Unfähigkeit.
Dessen ungeachtet gibt es die oben für Georgia, Pennsylvania und Wisconsin berichteten “Glitches”. Interessant an der Pressemitteilung von Dominion ist nun, dass Pennsylvania und Wisconsin nicht erwähnt werden, während für Georgia folgendes zu lesen ist: “The Georgia Secretary of State’s office continues to publicly affirm that there are no widespread issues”. Der Link, den wir hier mit übernommen haben, für zu den täglichen Berichten zum Stand der Auszählung in Georgia. Es finden sich die üblichen Floskeln, etwa: “numerous security measures in place to secure the vote and increase public confidence in the electoral process“, von der Überwachungskamera bis zu Wahlbeobachtern. Aber wir finden an keiner Stelle einen Hinweis auf Dominion und darauf, dass mit den Wahlmaschinen kein Problem verbunden sei.
Lassen wir das stehen, wie es ist, jeder kann sich selbst ein Urteil darüber bilden, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Glitch vorhanden ist, kein Glicht vorhanden ist, Wahlmaschinen gehackt wurden, der Stimmentransfer bereits Bestandteil der Software ist oder alles nur ein Missverständnis, ein “human error” oder Unfähigkeit auf Seiten des Staates Michigan. Indes ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Eigentumsverhältnisse, die man gerade bei Herrstellern von Gerätschaften wie Wahlmaschinen, deren Funktionsweise man vertrauen muss, transparant gestalten müsste, alles andere als transparent sind. Newrightnetwork haben versucht, hinter die Besitzverhältnisse von Dominion zu blicken, sind dabei aber nicht weit gekommen. Lediglich eine kurze Notiz bei Bloomberg, wonach Staple Street Capital LLC Eigentümer von Dominion Voting Systems sei, ist dabei zu Tage befördert worden. Wer hinter Staple Street Capital steht, ist ebenso ungewiss, denn die auf der Seite präsentierten Personen, die das “Team” und das “Executive Board” bestücken, sind nicht die Eigentümer und Kapitalgeber, die hinter Staple Street Capital stehen.
John Poulos und James Hoover sind die Gründer von Dominion Voting Systems. Poulos ist CEO des Unternehmens, von dem ansonsten so wenig bekannt ist.
Auch die Anstrengungen von Marketrealist haben wenig Licht in das Dunkel bringen können, das Dominion und die Private Equity Firma, die dahinter steht, umgibt. Er weiß zu berichten:
“While the full board of directors for Dominion isn’t publicly available, we do know someone who sits on the board for Staple Street Capital. It’s a former presidential ambassador who operated under the Obama administration. This isn’t abnormal for funding firms, but it’s often been used as a point of contention for opponents of the Democrat party.”
Immerhin wissen wir nun, dass es eine Verbindung von Dominion über Staple Street Capital zur Administration von Barack Obama gibt. Und das ist nicht die einzige Verbindung, denn bei der Clinton Foundation, CLINTON, findet sich die folgende Pressemeldung:
“In 2014, Dominion Voting committed to providing emerging and post-conflict democracies with access to voting technology through its philanthropic support to the DELIAN Project, as many emerging democracies suffer from post-electoral violence due to the delay in the publishing of election results. Over the next three years, Dominion Voting will support election technology pilots with donated Automated Voting Machines (AVM), providing an improved electoral process, and therefore safer elections. As a large number of election staff are women, there will be an emphasis on training women, who will be the first to benefit from the skills transfer training and use of AVMs. It is estimated that 100 women will directly benefit from election technology skills training per pilot election.”
An dieser Pressemeldung sieht man wie die Inhalte der linksidentitären Welt benutzt werden, um unter der Behauptung, man tue wohl dummen und hilflosen “Frauen” etwas Gutes, Technologie zu exportieren und damit einen Fuß in die Tür lokaler Wahlen zu bekommen. Die Clinton Stiftung ist eine Art Chinesische Road and Belt Initiative. Beide Initiativen haben natürlich nur das Beste für diejenigen, die sich anschließen oder unterwerfen, je nachdem, im Sinn.
Als nach der Wahl 2016 von US-Democrats der “Russia Hoax” betrieben und die Behauptung aufgestellt wurde, die Wahlen seien von Russland gehackt, die Ergebnisse manipuliert worden, standen die Wahlmaschinen im Zentrum der Diskussion. So hat der Guardian geschrieben:
“Both Robert Mueller’s report and a previous indictment of 12 Russian agents confirmed Russians also targeted private vendors that provided election software. The Russians successfully breached at least one company, its name redacted in the reports, “and installed malware on the company network”, according to the Mueller report.”
Der Hinweis darauf, dass Wahlmaschinen hackbar sind, steht unter der folgenden Überschrift:
Noch im April 2019, dem Veröffentlichungsdatum des Beitrags im Guardian, war man sich auf der linken Seite des politischen Spektrums darüber bewusst, dass Wahlmaschinen Ansatzpunkte für systematischen Wahlbetrug darstellen. 2020 ist dieses Wissen der Behauptung von der linken Seite des politischen Spektrums gewichen, dass es natürlich vollkommen ausgeschlossen sei, dass Wahlbetrug während der Präsidentschaftswahl stattgefunden habe. Und natürlich seien die Maschinen, die die Stimmen zählen, sicher.
Wir stoßen immer wieder darauf, dass Linke anderen unterstellen, was sie selbst zu tun bereit sind. Der Russia Hoax, den die US-Democrats über vier Jahre hinweg inszeniert haben, dreht sich vollständig um die Behauptung, dass Russland Einfluss auf die Wahlen von 2016 genommen habe, dass die Trump Campaign mit Russland kolludiert habe, um über Wahlbetrug die Wahl für sich zu entscheiden. Nach vier Jahren hat sich herausgestellt, dass alle Behauptungen falsch sind. Dass es keinerlei Belege für eine Kollusion gibt. Man muss daher fragen, in welchem Gehirn derartige Boshaftigkeiten und Verleumdungen entstehen können und diese Frage auf die naheliegende Weise beantworten: Offensichtlich im Gehirn eines Menschen, dem Wahlbetrug bestens geläufig ist und die vielfältigen Wege, die dafür zur Verfügung stehen, bestens bekannt sind. Damit schließt sich der Kreis zum eklatanten Wahlbetrug im Rahmen der US-Präsidentschaftswahl 2020.
Edwin K. Sutherland hat in seiner Theorie differenzieller Assoziation Kriminalität als Lernprozess beschrieben. Die Frage, ob ein Mensch kriminell wird, hängt von seiner Lerngeschichte ab. Hat er mehr illegale Verhaltensweise als legale Verhaltensweisen erlernt, kennt er mehr Definitionen, die Kriminalität zu einer Handlungsoption machen, als Definitionen, die Kriminalität verbieten, dann wird er sich kriminiell verhalten. Aus dieser Erkenntnis kann man ableiten, dass diejenigen, die im Jahre 2016 Phantasien über Wahlbetrug entwickelt haben, offenkundig in einem Umfeld agiert haben, dem Umfeld der Clinton Campaign, in der Partei der US-Democrats, in dem Wahlbetrug als Verhaltensweise, als Mittel zur Beeinflussung von Wahlen bekannt und akzeptiert ist.
Es besteht ein eklatanter Unterschied zwischen den Wahlbetrugsvorwürfen von 2016 und 2020. Als die US-Democrats 2016 den Russia Hoax verbreitet haben, hatten sie KEINERLEI Belege für ihre Behauptung der Wahlbeeinflussung. Ihre gesamte Erzählung entstammt einer Phantasie, wie man sie nur in einem Umfeld entwickeln kann, in dem Wahlbetrug zum normalen Bestandteil positiv sanktionierter Verhaltensweise gehört. Dagegen basieren die Betrugsvorwürfe, die heute erhoben werden, alle auf Beobachtung, auf den Aussagen von Wahlbeobachtern, auf “Computer-Glitches”, die systematisch geworden sind, auf Berichten über Rückdatierung von Briefwahlunterlagen, das Auftauchen von Stimmendumps und vieles mehr. Wahlbetrug ist damit der Schluss, der am Ende einer Reihe von Beobachtungsdaten steht, nicht die Phantasie, die eingesetzt wird, um den politischen Gegner zu diskreditieren. Das macht den ganzen Unterschied.
Texte, wie dieser, erfordern viel Rechercheaufwand.
Wenn Sie uns in unserer Arbeit unterstützen wollen, dann können Sie das mit einer Spende jederzeit tun.
ScienceFiles lebt von Spenden.
Bitte unterstützen Sie unseren Fortbestand als Freies Medium.
Vielen Dank!
[wpedon id=66988]
- ScienceFiles-Spendenkonten
- Deutsche Bank
- Michael Klein
- BIC: DEUTDEDBCHE
- IBAN: DE18 8707 0024 0123 5191 00
- Transferwise Europe SA
- ScienceFiles / Michael Klein
- BIC: TRWIBEB1XXX
- IBAN: BE54 9670 1430 1297
Bleiben Sie mit uns in Kontakt.
Wenn Sie ScienceFiles abonnieren, erhalten Sie bei jeder Veröffentlichung eine Benachrichtigung in die Mailbox.
Wissenschaft und Information verständlich und in Klartext.
Unterstützen Sie ScienceFiles
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Wenn Ihnen gefällt, was Sie bei uns lesen, dann bitten wir Sie, uns zu unterstützen.
ScienceFiles lebt weitgehend von Spenden.
Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen:
Entweder direkt über die ScienceFiles-Spendenfunktion spenden [das ist sicher und Sie haben die volle Kontrolle über ihre Daten]:

Oder über unser Spendenkonto bei Halifax:

HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXG1B21B24
Wenn Sie ScienceFiles weiterhin lesen wollen, dann sind Sie jetzt gefordert.
“Haben Sie davon in deutschen Medien gelesen”?
Habe köstlich gelacht über diesen Witz…………… obwohl es doch im Endeffekt ziemlich traurig ist.
Der CEO von Dominion, Poulos, spendet regelmäßig an die Clinton Foundation.
Interessant sind auch die Google-Trends bei dem Begriff “voter fraud punishment” in einigen, ganz speziellen Bundesstaaten ein paar Monate vor der Wahl…
Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Ich finde es schon fast spaßig, wie die dt Medien an ihrem Framing arbeiten. Biden wird immer begleitet von “der Demokrat” oder “der gewählte Präsident”, bei Trump wird nie das Wort “Republikaner” benutzt- könnte schließlich jemand auf die Idee kommen, dass “Demokrat” nur eine Parteizugehörigkeit ausweist 😛
Und natürlich nie vergessen zu erwähnen, dass Trump “keine Beweise für seine Unterstellungen” besitzt und Biden schon fleißig an der Verbesserung internationaler Beziehungeb arbeitet.
Es ist absolut Super-Bambi-preiswürdig wie die Framing-MSM daran arbeiten den Begriff “Demokrat” als Charakterisierung eines Übels und damit als Schimpfwort zu etablieren.
In der US-Bevölkerung ist das mit leichten Abwandlungen bereits angekommen, z.B. als
DemocRat, Demorats u.s.w.
Die und damit auch das System sind bereits gebrandmarkt. Das geht nicht mehr weg und auch jeder demokratische Wähler begreift irgendwie dann doch, daß er Betrüger gewählt hat, die somit auch ihn betrügen können und werden. Hier dauert das umerziehungsbedingt noch eine Weile, bis der verlogene Dreck realisiert wird, wobei im Osten jedoch noch Antikörper gegen Sozialisten und Kommunisten vorhanden sind, weil man diese Truppe noch besser in Erinnerung hat als deren ebenfalls sozialistische Vorgänger.
Machen wir uns nichts vor – das System existiert in dieser Art schon Jahrzehnte, vor allem aber seit ca. 15 Jahren. D.Trump ist lediglich ein unerwarteter und äußerst hartnäckiger Betriebsunfall, der diese Verkommenheit aufgedeckt und ihm den Kampf gegenüber seinen Wählern versprochen hat. Dafür allein hätte er schon den FNP verdient.
Verzeihen wir ihm also spätestens jetzt, daß er oft sehr direkt, hemdsärmelig und knallhart ist, aber andere, wie die üblichen Weichspüler und Warmduscher hätten das ja auch gar nicht hinbekommen und durchgestanden und zudem kommen die ja nur hoch, wenn sie funktionieren.
Man darf nun gespannt sein wie die Verkaufszahlen des neuen Lügel und anderer Verlautbarungsorgane sein werden und wann sie ohne noch mehr Systemschmiere endgültig abkacken.
They are not after me……
They´re after you.
I´m just standing in their way!
Donald J. Trump
In Antirim (Wi) wurden ja die 6000 Stimmen zugunsten von Trump offziell nachträglich korrigiert. Gilt das auch für die anderen oben gelisteteten Staaten. Sind das offiziell bestätigte Informationen/Glitches?
In PA hat Biden ja aktuell noch einen Vorsprung von ca. 45.000 Stimmen. Wenn nun ca. 20.000 Stimmen von Biden auf Trump geswitcht werden reduziert sich der Vorsprung auf 5.000 Stimmen. Eine kurze Info hierzu wäre für die Leser auf jeden Fall interessant.
Auch wenn die im obigen Beitrag erwähnten “Glitches” mittlerweile korrigiert wurden, bleibt der fade Nachgeschmack, dass sie sämtlich zu Lasten Trumps gingen.
Wenn die Automaten zu erheblichen Teilen aus China kommen wundert mich eigentlich nur daß da nicht gleich ein Uplink zur CCP fix eingebaut ist.
North-Carolina ist schon zu Trump geglitscht, und da werden noch Staaten folgen. Biden und die Dems. werden also mächtig auf der Schmierseife, welche für Trump gedacht war selbst ausgleichen.
Der Auftrag war “get that bastard outta the White House by any means necessary!!!” Und wenn man sich all die Schadenfreude, den Hass und die Verdammung Trumps bis hin zum Hausfrauen-TV zu Gemüte führt, liegt der Gedanke schon sehr nah, dass es auch so gemacht wurde. Die Anregungen, Listen von Trump-Supportern zusammenzustellen und öffentlich zu machen usw. sprechen Bände. Fehlt nur noch, dass ein Exorzismus im Weißen Haus durchgeführt wird.
Das wird nur bedingt gelingen.
Es heißt insgeheim, daß der komplette Tapetenkleister dort nach der letzten Renovierung ökomäßig Schweinegelatine enthält und sowas geht nicht mehr völlig weg. 🙂
No way.
In Pennsylvania, the Dead still Vote:
https://www.frontpagemag.com/fpm/2020/11/stolen-presidential-election-nations-election-daniel-greenfield/
Coup by the Oligarchy
https://www.frontpagemag.com/fpm/2020/11/american-coup-daniel-greenfield/
Stop the vote-steal – Jon Rappoport
https://blog.nomorefakenews.com/2020/11/10/stop-the-vote-steal-stop-the-biden-plan-for-federal-slavery/
Why Did Six Battleground States with Democrat Governors ALL Pause Counting on Election Night?
https://www.thegatewaypundit.com/2020/11/six-battleground-states-democrat-governors-pause-counting-election-night-coordinated/
Der Link zu “Why Did Six Battleground States with Democrat Governors ALL Pause Counting on Election Night?” wird bei der Suche in und von google zuerst die linken Faktenfinder gesetzt. Getwaypundit taucht erst gar nicht auf, dafür aber alle anderen, die die Meldung als Fake deklarieren. Interessante Zeiten.
Es gibt doch die Musikgruppe “Dead can dance” die Democrats rebooten das jetzt als “Dead can vote” als ersten Titel sample sie vermutlich “serpents Egg” das würde auch von der Stimmung her für eine Biden Inauguration passen
Hallo Herr Klein, Sie suchen nach Namen.
Also hier ist mal einer: “One of the principals of Staple Street Capital, William Kennard.”
Noch ein Name dem Sie nachgehen können, ein Brite: Mark Malloch-Brown.
Letztgenannter ist ein Vertrauter von einem Herrn S., war Leiter von dessen Stiftung und in seinem Quantum Fund Board und ihm gehört eine Firma namens Smartmatic, die mit Dominion verbandelt ist.
Einen sehr interessanten Artikel dazu finden Sie hier -must read:
https://heavy.com/news/dominion-voting-systems-glitch-clinton-pelosi-michigan-georgia/
Darin bestätigt Hr. Poulos auch, daß die voting machines “He said the Chinese components included “LCD components, the actual glass screen on the interface down to the chip component level…” chinesische Komponenten bis hin zu Computerchips enthalten…
Sie finden darin auch die Begründung, warum der Staat Texas die Maschinen von Dominion ablehnte -Originalzitat :
“The examiner reports identified multiple hardware and software issues that preclude the Office of the Texas Secretary of State from determining that the Democracy Suite 5.5-A system satisfies each of the voting-system requirements set forth in the Texas Election Code. Specifically, the examiner reports raise concerns about whether the Democracy Suite 5.5-A system is suitable for its intended purpose; operates efficiently and accurately; and is safe from fraudulent or unauthorized manipulation. Therefore, the Democracy Suite 5.5-A system and corresponding hardware devices do not meet the standards for certification prescribed by Section 122.001 of the Texas Election Code.”
Und hier noch etwas zur HAMMER und SCORECARD Problematik (vom 31.10.20):
https://theamericanreport.org/2020/10/31/biden-using-scorecard-and-the-hammer-to-steal-another-u-s-presidential-election-just-like-obama-and-biden-did-in-2012/
Unter anderem geht es dabei um die Aussagen von Dennis Montgomery, der beides für die CIA entwickelte, vor einem US District Judge 2015 (die WHISTLEBLOWER TAPES) und gegenüber dem FBI.
Um es kurz zu machen, Montgomery sagte unter Eid aus, daß mit den Programmen US-Bürger überwacht und Wahlen manipuliert würden UND legte dafür Beweise vor. Er wurde dann zum Schweigen verdonnert.
So, das reicht für den Anfang.
Ich habe jahrzehntelang Software entwickelt. Ich kenne die Funktionsweise der Wahlmaschinen zwar nicht genau, aber dass eine Software zwischen zwei Updates unterschiedliche Ergebnisse auswirft, wäre nicht ungewöhnlich. Wenn es sich denn um komplexe Berechnungen von komplexen Sachverhalten handeln würde. Das ist hier aber nicht der Fall!
Offensichtlich wird da nur etwas vom Wahlzettel abgetastet bzw. abgefragt und dann in digitale Werte übertragen. Und bei nur zwei Kandidaten wäre es schon sehr merkwürdig, wenn sich da ein Softwarefehler eingeschlichen hätte, der das Ergebnis beeinträchtigen würde.
Wir reden hier von Kandidat 1 oder Kandidat 2 auf einem Wahlzettel oder vielleicht auch auf einem Bildschirm, wo man einen virtuellen Knopf drückt. Das ist simpelste Mathematik und mit Sicherheit eine sehr simple Software, die bestenfalls geometrische Daten eines Scanners oder Bildschirms abfragt. Also weder Raketentechnik noch sonst irgendetwas kompliziertes.
Nochmal: Es geht nur um zwei Kandidaten. Mehr nicht. Das ist 0 oder 1 als Ergebnis und vielleicht noch true oder false, falls der Wahlzettel wegen Beschädigung unlesbar sein sollte.
Vor allem sollte man sich in diesem Zusammenhang eins vor Augen halten;
Uns wird seit Jahren erzählt, dass man mit Software den hochkomplexen Klimawandel exakt vorausberechnen könnte und nun klappt das angeblich nicht mal bei einer Wahl zwischen nur zwei einzelnen Kandidaten, weil ein Softwareupdate auf Wahlmaschinen nicht durchgeführt worden ist.
Haben die Maschinen bei den Wahlen zuvor denn ohne das Update überhaupt funktioniert?
Und wenn diese Maschinen zum ersten Mal eingesetzt worden seien sollten, warum brauchen die überhaupt ein Update, damit sie richtig laufen?
Das klingt alles nach bewusster Manipulation, bei der man sich mit einer ganz dummen Ausrede herausreden will, weil der Durchschnittsbürger von solchen Dingen schlicht keine Ahnung hat.
Die Amerikaner werden gerade nach Strich und Faden an der Nase herumgeführt.
Was da gerade läuft, ist so unglaublich dreist, dass es einem die Sprache verschlägt.
Ist ja großartig, nach den Hexen, die Trump mit schwarzer Magie fertig machen wollten kommen jetzt also die Alchemisten und versuchen es mit der Transmutation von Stimmen. Wer ist als nächster an der Reihe? Teufelsbündler? Illuminaten? Die Reptilianer aus der Hohlerde? Oder einfach nur ein ganz normaler Alraunen- oder Schlangenölhändler aus Hillbilly County?
Off topic: “Edwin K. Sutherland hat in seiner Theorie differenzieller Assoziation Kriminalität als Lernprozess beschrieben. Die Frage, ob ein Mensch kriminell wird, hängt von seiner Lerngeschichte ab. Hat er mehr illegale Verhaltensweise als legale Verhaltensweisen erlernt, kennt er mehr Definitionen, die Kriminalität zu einer Handlungsoption machen, als Definitionen, die Kriminalität verbieten, dann wird er sich kriminell verhalten.”
Wenn ich das richtig verstehe, hat diese Theorie sehr weitreichende Implikationen. Sollte sie sich bestätigen lassen, so muß sie nicht nur für kriminelle, sondern für alle Verhaltensweisen gelten. Das würde erklären, warum “Integration” nicht funktioniert, nämlich weil die Umgebung, in der man seine Verhaltensweisen erlernt, die Definitionen von akzeptablem Verhalten liefert. Wenn diese zur Aufnahmegesellschaft nicht passen, führt das nicht dazu, daß das Verhalten geändert wird, sondern es wird beibehalten, der Konflikt wird hingenommen.
Ich finde das nicht überraschend. Ich würde mein persönliches Wertegerüst auch niemals zur Disposition stellen.